Pavel Mayer Profile picture
Nerd, Entrepreneur, Writer, Mad scientist, Machine teacher, Politician, Former Member of Berlin House of Representatives (Abgeordnetenhaus)

Apr 22, 2021, 26 tweets

Corona-Fallzahlen 22.4.2021: 29.518 neue Fälle heute (blau/lila), 144.268 in den letzen 7 Tagen, Inzidenz 173, R 1,01. In den letzten 7 Tagen starben 1512 Menschen. Alles nach Publikationsdatum gezählt.

Im Prinzip bewegen wir uns gerade seitwärts.

Inzidenzen nach Altergruppen: Anstiege bei 0-4 (blau) auf 237 und 5-14 (rot) auf 167. Alle anderen Altergruppen stabil, 80+ am niedrigsten bei 74. Höchste Inzidenz bei 15-34, 249 Fälle/100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, alles nach Publikationsdatum.

Hier die Inzidenzen der Bundesländer: Thüringen (244, blau) und Sachsen (241, rot) gehen zurück, Saarland (grün) und Baden Württemberg mit Anstiegen.

Hier die 7-Tage-R-Werte der Bundesländer; hier sticht das Saarland hervor. Was ist los im Saarland?

Hier das Saarland nach Altergruppen. Schüler 5-14 (rot) bei 297, Kinder 0-4 bei 273, Altersgruppe 15-24 bei 265, jeweils die 7-Tage-Inzidenz in der Altersgruppe. Das ist los. Im Saarland breitet sich die Infektion vor allem in der jüngeren Hälfte der Bevölkerung aus.

Hier zum Vergleich die Situation in Berlin: Ähnlich, aber die Altersgruppe 0-4 (blau) steigt nicht und 15-34 (grün) fällt in Berlin sogar - ein gutes Zeichen. Nur bei den Schülern (5-14, rot) steigt die Inzidenz und liegt bei 242.

Wo wir gerade bei Berlin sind: Wie verteilt sich das auf die Bezirke? Nun, sehr unterschiedlich. Mein Pankow bei 96, das 200m entfernte Berlin-Mitte bei 211, und Neukölln führt mal wieder mit 215 neuen Fällen je 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen.

War das die ganze Zeit so verteilt in Berlin? Hier die kumulierten Fälle; die reinen Ostbezirke mit den niedrigsten Gesamtinzidenzen, Neukölln und Mitte oben, und das schon lange. Nur Spandau (rosa) hat sich relativ verschlechtert, Fhain-Kberg (limette) sich verbessert.

Und wie gut haben die Bundesländern die Alten geschützt? Hier die kumulierten Todesfälle 80+ Interessant ist, dass in Thüringen (blau) die Situation erst in 2021 so richtig aus dem Ruder gelaufen ist, während sich Sachsen (rot) schon im Dezember aus dem Feld gelöst hat.

Bayern, als in der 1. Welle am schlimmsten betroffenes Land in die 2. Welle gegangen, hat sich dagegen auf Platz 4 verbessert. Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben sich 2021 dagegen auch stark verschlechtert und viele ältere Bürger verloren.

In Sachsen ist jeder 55ste ab 80 Jahren an Covid gestorben, in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein weniger als jeder 200ste. Bremen steht auch gut da, ist also nicht allein die Bevölkerungsdichte. Im Osten sind relativ mehr Alte gestorben als im Westen.

Bei den Toten im berufstätigen Alter 35-59 sieht es oben und unten gleich aus, aber im Mittelfeld gibt es starke Unterschiede. Sachsen-Anhalt und Bremen etwa viel schlechter. In Sachsen ist rund jeder 6.100ste von 35 bis 59 J. an Covid gestorben, in Meck-Pomm jeder 18.300ste.

Bei den jüngeren lohnt es sich nur, die Fälle zu betrachten, Todesfälle gibt es da weniger, als es Bundesländer gibt. Aber welche Länder haben ihre Schüler bisher am meisten durchseucht? Bayern, Berlin und das Saarland.

Und wo wir schon dabei sind: Wer hat bisher die meisten Fälle unter den 0-4-Jährigen? Saarland und Thüringen, mit etwas Abstand Bayern und NRW.

Wie extrem mögen wohl die Landkreise auseinanderliegen?

Hier die fünf "tödlichsten" und die fünf glücklichsten Landkreise für ab 80-Jährige: In Zweibrücken ist jeder 2600ste gestorben, in Emden jeder 1000ste, in den Top 3 Tirschenreuth, Hildburghausen, ...

...und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge dagegen rund jeder 30ste. Wie reden hier von einem Unterschied Größenordnung 1:1000 !

Liegt das jetzt daran, dass diese Landkreise so hohe Inzidenzen hatten, oder eine gesündere oder robustere ältere Bevölkerung?

Hier die jeweiligen. 5 Landkreis mit den höchsten und mit den niedrigsten Fallsterberaten, in der Mitte der Deutschlandschnitt. In den für Infizierte ab 80 Jahren fünf tödlichsten Landkreisen starben über 30%, in den fünf glücklichsten zwischen 4,3 und 11%.

Liegt das jetzt am guten Wasser, den Ärzten oder an den robusten alten Leuten im Landkreis? Hier ist Situation für die Altergruppe 60-79: Die Unterschiede sind längst nicht so groß, aber dieselben Landkreise liegen über und unter dem Durchschnitt.

Ist es vielleicht einfach die Inzidenz in der Bevölkerung? Ein bisschen schon, aber die Reihenfolge ist eine andere, und Flensburg tanzt z.B. ziemlich aus der Reihe.

Vielleicht die Inzidenz nur bei den ab 80 Jahre alten? Auch nur so halb. Man kann vielleicht sagen: Hohe Inzidenz geht öfter auch mit hoher Fallsterblichkeit einher, aber nicht zwingend. Ansonsten sind die Kreise mit niedriger CFR öfter kleine Landkreise mit 50.000 und weniger...

...Einwohnern, aber auch nicht alle. Es könnten also auch regionale Gegenheiten sein, Besonderheiten in der Bevölkerungsstruktur oder den Wohnverhältnissen oder Datenerfassungsartefakte.

Des weiteren kann man bei über 400 Landkreisen auch eine gewisse Zufallsverteilung erwarten, mit einigen wenigen Extremen an den "langen Enden", aber wie eine Zufallsverteilung hier aussehen müsste ist mir spontan unklar.

Wir reden von rund 3,2 Mio Fällen und 80.000 Toten verteilt auf 400 Landkreise. Welche zufällige Fall- und Todesfallverteilung von wäre aufgrund welcher Parameter zu erwarten? Darüber denke ich bei Gelegenheit nach, aber vielleicht hat ja jemand schon darüber nachgedacht oder ...

...oder hat Ideen oder Vorschläge. Ansonsten hoffe ich, ihr könnt meinen spontanen und ungeplanten Ausflügen in die Daten etwas abgewinnen und lasst euch vielleicht inspirieren, hier und da selbst tiefer nachzubohren, auch der eine oder andere Profi, der mehr Daten und ...

...Ahnung und Zeit hat als ich und die eine oder andere Frage interessant findet, etwa, welche Ursachen die starken regionalen Unterschiede in den Zahlen haben könnten und ob da mehr als Zufall beteiligt ist.

Bleibt oder werdet rasch gesund!

Das Bild hier fehlte zu den fünf tödlichsten und glücklichsten Landkreisen:

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling