Florian Völker Profile picture
Historiker @zzfpotsdam - Pop & Contemporary History . Buch "Kälte-Pop": https://t.co/OnBHVevi0D

Mar 12, 2022, 18 tweets

Eiszeit: 5 Jahre und rund 660 Seiten später konnte ich endlich meine Dissertation zum Phänomen #KältePop einreichen! Mehr dazu ⬇️

Was ist #KältePop?
Ein kurzer Thread über ‚kalte‘ Musik, das Stereotyp des emotionsbefreiten, ‚kalten Deutschen‘, die linke ‚Gegengegenkultur‘ der ‚#78er‘, neue Forschungsansätze der #Popgeschichte/#pophistory sowie den weltweit erfolg- und einflussreichsten deutschen Pop-Export

In den Jahren 1978-1983 kam es aus dem Um- und Vorfeld der deutschsprachigen New Wave (#NDW) heraus zu einer regelrechten ‚Kälte-Welle‘ in der deutschen Pop-Musik, d. h. zu einem inflationären Einsatz ‚kalter‘ Strategien und Motive.

Offensiv affirmierten die ‚kalten‘ Künstler:innen die in der dt. Gesellschaft & insbes. im linksalternativen Milieu negativ beurteilten Prozesse/Zeichen der industrialisierten, postmodernen Welt und entwickelten eine ‚kalte‘ Gegen-Ästhetik zum ‚Wärme-Kult‘ d. linken Gegenkultur

Dazu gehörte u. a. eine ästhetische Aufbereitung von klimatischer wie emotionaler Kälte, körperlicher Funktionalität und faschistoider Körperbilder, Entfremdungserfahrungen und Zerfallszeichen, Baustoffen wie Beton und Stahl sowie von Computern, Maschinen und Robotern.

Dabei lassen sich verschiedene ‚Kälte‘-Typen (panzernd, (post-)modernistisch, subversiv, transnational, kritisch-mimetisch) und fünf ‚Kälte‘-Konzepte unterscheiden, die einzeln und in unterschiedlicher Kombination auftraten:

1. Präsentation als emotionslose, entpersonalisierte Mensch-Maschinen, affirmative Haltung zu den Zeichen des technologischen Zeitalters, rein elektronische, maschinelle, monoton-repetitive Sounds > bekanntestes Beispiel: Electro-Pop-Pioniere #Kraftwerk

Wiederholt verwiesen #Kraftwerk auf das vermeintlich spezifisch ‚Deutsche‘ ihrer Sounds, Performances und Arbeitsweisen – ein Narrativ, das bis heute die populäre Verknüpfung von ‚kalt‘ und ‚deutsch‘ verfestigte.

2. Das „Ja zur Modernen Welt“: subversive Affirmation der ‚kalten‘ Welt und ihrer Zeichen durch Bands wie #FSK und Pop-Autor:innen wie Diedrich Diederichsen; gegen den Authentizitäts- und Natürlichkeits-Kult des linksalternativen Milieus

Statt in wallend-unförmiger Kleidung, mit Bärten und langen Haaren präsentierten sich die ‚Kälte‘-Künstler:innen zumeist in hochgeknöpften Hemden, Anzügen und Trachtenjacken sowie mit ordentlich gescheitelten Kurzhaarfrisuren

3. Schwarzromantische ‚Kälte‘: Bands wie #Grauzone & #Ideal ästhetisierten/affirmierten mit zynisch-düsteren bis neusachlichen Songtexten die als ‚kalt‘ beschriebene Welt, Entfremdungserfahrungen und mangelnde Emotionalität. Das ‚kalte‘ Innere spiegelt das ‚kalte‘ Außen

4. „Tanz den Mussolini“: Gruppen wie #DAF & #DieKrupps spielten in Kleidungsstil, Körpersprache sowie in Interviews und Songtexten mit dem Bild des vitalistischen, stählernen Mannes. Ziel war eine Aufwertung allein ästhetischer Maßstäbe bzw. eine Abwertung moralischer Ansätze

Ihre Körpertechniken gestalteten sich zugleich als Aufsprengung und Panzerung, sie inszenierten körperliche Arbeit, Disziplin und Funktionalität, ästhetisierten die Zeichen und Stile totalitärer und insbesondere faschistischer Systeme und Bewegungen.

5. Die ‚kalte Hitze‘ der Untergangs-Euphorie: #EinstürzendeNeubauten und andere West-Berliner „#GenialenDilletanten“-Bands beschworen eine kommende Apokalypse und setzten das Motiv der Auflösung u. des Zerfalls auch performativ um, im Studio, auf der Bühne und am eigenen Körper.

Wurzeln des #KältePop: Hist. Avantgarden der Weimarer Republik (Neue Sachlichkeit & „Verhaltenslehren der Kälte“ (H. Lethen) von Künstlern wie #GeorgeGrosz, #BertoltBrecht und #ErnstJünger) als auch Musikströmungen wie Neue Musik, #Krautrock, #Industrial & #NewWave/#PostPunk

10 Jahre nach ‚68‘ unternahmen die ‚#78er‘, aus deren Reihen sich die popkulturelle ‚Kälte‘ entwickelte, als Teil der linksalternativen Gegenkultur eine Neuausrichtung/Aktualisierung der als veraltet & reaktionär verworfenen Ideale, Aktionsformen & Subjektmodelle der Linken

Spätestens 1983 war die ‚Kälte-Welle‘ verebbt, dennoch kommen noch heute einzelne Motive und Strategien der ‚Kälte‘ in der Pop-Musik zum Einsatz, ob im Post-Industrial, Black Metal, Dark Wave und Deutsch-Rap oder bei Bands wie #Laibach und #Rammstein.

Eine kleine Auswahl an 'Kälte'-Songs/Clips gibt's hier ⬇️
youtube.com/playlist?list=…

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling