Heute: #Heuschrecken (#Orthoptera). Die kommen in zwei Unterordnungen, die erste sind die Kurzfühlerschrecken (#Caelifera) und da gehören die meisten zu den Feldheuschrecken (Acrididae)
* Acrotylus patruelis von Rhodos
* Aiolopus thalassinus (Grüne Strandschrecke) von Kreta(1/16)
Mehr Acrididae:
* 2x Anacridium aegyptium (Ägyptische Wanderheuschrecke) von Kreta - einmal mit Aiolopus thalassinus (Grüne Strandschrecke) zum Größenvergleich - mit bis 7 cm Länge schon ein Tier für Birdwatcher! (2/n)
Mehr Acrididae:
* Chorthippus albomarginatus (Weißrandiger Grashüpfer)
* Chorthippus biguttulus (Nachtigall-Grashüpfer)
* Chorthippus brunneus (Brauner Grashüpfer)
* Chorthippus parallelus (Gemeiner Grashüpfer) (3/n)
Mehr Acrididae:
* 2x Gomphocerippus rufus (Rote Keulenschrecke)
* Locusta migratoria (Europäische Wanderheuschrecke) aus Ligurien
* Mecostethus parapleurus (Lauchschrecke) (4/n)
Mehr Acrididae:
* Miramella alpina (Alpine Gebirgsschrecke)
* Myrmeleotettix maculatus (Gefleckte Keulenschrecke)
* 2x Oedipoda caerulescens (Blauflügelige Ödlandschrecke) (5/n)
Mehr Acrididae:
* Pseudochorthippus parallelus (Gemeiner Grashüpfer)
* Psophus stridulus (Rotflügelige Schnarrschrecke)
* 2x Sphingonotus caerulans (Blauflügelige Sandschrecke) (6/n)
Zu den Romaleidae gehört diese Nymphe von Taeniopoda eques aus Yucatan
Zu den Dornschrecken (Tetrigidae) die kleine Tetrix subulata (Säbel-Dornschrecke) (7/n)
Zur anderen Unterordnung, den Langfühlerschrecken (Ensifera) gehört die große Familie der Laubheuschrecken (Tettigoniidae):
* Schwertschrecken der Gattung Conocephalus, einmal aus Yucatan und eine einheimische Nymphe
* 2x Decticus verrucivorus (Warzenbeißer) (8/n)
Mehr Tettigoniidae:
* Eupholidoptera chabrieri (Grüne Strauchschrecke) aus Ligurien
* Leptophyes punctatissima (Punktierte Zartschrecke) - adult und als Nymphe (9/n)
Mehr Tettigoniidae:
* Meconema meridionale (Südliche Eichenschrecke)
* Meconema thalassinum (Gemeine Eichenschrecke)
* Microcentrum sp. aus Yucatan
(10/n)
Mehr Tettigoniidae:
* Phaneroptera falcata (Gemeine Sichelschrecke) - adult und als Nymphe
* 2x Phaneroptera nana (Vierpunktige Sichelschrecke) (11/n)
Mehr Tettigoniidae:
* Pholidoptera griseoaptera (Gemeine Strauchschrecke) - Männchen, Nymphe und Weibchen (12/n)
Last but not least:
* 2x Platycleis albopunctata albopunctata (Westliche Beißschrecke)
* 2x Tettigonia viridissima (Großes Heupferd) (13/n)
Auch zu den Langfühlerschrecken gehören die Grillen (#Gryllidae):
* Acheta domestica (Heimchen)
* Gryllus campestris (Feldgrille) (14/n)
Zwei Heuschreckenarten kenne ich auch nur aus dem Labor:
* Gryllus bimaculatus (Zweifleckgrille) für einfache Verhaltensbeobachtung
* Schistocerca gregaria (Wüstenheuschrecke) als Futtertier und Präparationsobjekt (Bilder hier: ) (15/n) cos.uni-heidelberg.de/de/lehre-am-co…
Und das war's für heute. Nächstes Mal fangen wir mit den Hautflüglern (Hymenoptera) an - dann macht Twitter beim Hochladen hoffentlich weniger Probleme! Und hier geht's zur vorherigen Runde:
(16/16)
Share this Scrolly Tale with your friends.
A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.