1/ Ich bin zurück aus dem Urlaub - Zeit für ein kleines Update unseres Ampel-Monitors Energiewende! diw.de/ampel-monitor
#ampelmonitor powered by @DIW_Berlin & @AriadneProjekt. Offene Datengrundlage im #openenergytracker openenergytracker.org
2/ Mittlerweile sind es 19 Indikatoren aus den Bereichen Erneuerbare Stromerzeugung, Erneuerbare Wärme, Elektromobilität, Wasserstoff, Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen. Der aktuelle Stand aller Indikatoren ist jetzt online als Blog #2 verfügbar: diw.de/de/diw_01.c.85…
3/ Im Folgenden gehe ich einmal schnell diejenigen Indikatoren durch, bei denen es Updates oder Neuerungen gegenüber unserem DIW Wochenbericht vom Juli 2022 (diw.de/de/diw_01.c.84…) bzw. gegenüber dem Blog #1 (diw.de/de/diw_01.c.84…) gab.
4/ Photovoltaik: Im Juni 2022 war eine Photovoltaik-Leistung von 62,3 GW installiert. Das Ziel im Jahr 2030 sind 215 GW. Im Trend der vergangenen zwölf Monate kamen 0,50 GW/Monat dazu, zur Zielerreichung müssen es ab sofort im Durchschnitt bis zum Jahr 2030 1,50 GW/Monat sein.
5/ Windkraft an Land: Im Juni 2022 war eine Leistung von 57,0 GW installiert. Das Ziel im Jahr 2030 sind 115 GW. Im Trend der vergangenen zwölf Monate kamen nur 0,14 GW/Monat dazu, zur Zielerreichung müssen es ab sofort im Durchschnitt bis zum Jahr 2030 0,57 GW/Monat sein.
6/ Windkraft auf See: Im Juni 2022 war eine Leistung von 7,8 GW installiert. Das Ziel im Jahr 2030 sind 30 GW. Im Trend der vergangenen zwölf Monate kamen 0 GW/Monat dazu, zur Zielerreichung müssen es ab sofort im Durchschnitt bis zum Jahr 2030 0,22 GW/Monat sein.
7a/ Bestand batterieelektrischer Pkw: Im Juli 2022 waren es 0,79 Millionen E-Pkw. Ziel für 2030 sind 15 Mio. Im Trend der vergangenen zwölf Monate kamen nur knapp 0,03 Millionen Pkw/Monat dazu.
7b/ Unter der Annahme eines linearen Wachstums müssten zur Zielerreichung ab sofort im Durchschnitt bis zum Jahr 2030 0,14 Millionen Pkw/Monat hinzukommen, also fünf mal so viele.
7c/ Nimmt man dagegen einen logistischen Wachstumspfad an, abgeleitet aus eine Studie des @FraunhoferISI (danke @PatrickPlotz!), liegt die aktuelle Bestandsentwicklung nur leicht unter dem Zielpfad. Allerdings vergrößert sich auch hier die Lücke Monat für Monat.
8/ Anteil E-Pkw an monatl. Neuzulassungen: Hierfür hat die🚦zwar kein spezifischen Ziel formuliert; der Indikator verdeutlicht die Dynamik des Geschehens aber gut. Zuletzt stagnierte der BEV-Anteil bei rund 14 Prozent, wohl v.a. aufgrund von Problemen in den Lieferketten.
9a/ Öffentliche Ladepunkte: Im Juni 2022 waren knapp 64.000 öffentl. zugängliche Ladepunkte in Betrieb (davon rund 10.000 Schnellladepunkte und knapp 54.000 Normalladepunkte). Ihre Zahl soll bis zum Jahr 2030 auf 1 Million wachsen.
9b/ Im Trend der vergangenen zwölf Monate kamen nur knapp 1.300 Ladepunkte/Monat dazu, zur Zielerreichung müssen es ab sofort im Durchschnitt bis zum Jahr 2030 9.200 Ladepunkte/Monat sein. Dies gilt wiederum unter der Annahme eines linearen Wachstumspfads.
9c/ Wird ein logistisches Wachstum wie bei der E-Pkw-Flotte unterstellt, liegt der Ausbau derzeit ungefähr auf bzw. sogar knapp über dem Zielpfad. Allerdings erscheint mir ein stark logistisches Wachstum hier tendenziell weniger plausibel als bei der E-Pkw-Flotte.
10/ E-Pkw pro öffentl. Ladepunkte: Hierfür hat die🚦kein explizites Ziel formuliert - aber ich find's interessant. Aus den anderen Zielen für 2030 ergibt sich ein Wert von 15 BEV pro Ladepunkt. Derzeit teilen sich knapp 12 E-Pkw einen Ladepunkt bzw. 76 E-Pkw einen Schnelllader.
11/ Fossiler Primärenergieverbrauch, Quartalsdaten (NEU): Im 1. Halbjahr 2022 lag der der fossile PEV mit knapp 1300 TWh fast so hoch wie im 1. Halbjahr 2021. Der Erdgasverbrauch ging um immerhin 15 Prozent zurück - der Verbrauch anderer fossiler Primärenergieträger stieg aber an
12/ Netto-Erdgasimporte, Monatsdaten: Seit Ende 2021 haben die russischen Netto-Importe deutlich abgenommen. Im Juni 2022 waren sie so niedrig wie zuletzt im März 2015. Gleichzeitig haben die Netto-Importe insgesamt zugenommen.
13/ Netto-Erdgasimporte, letzte 3 Monate ggü. Vorjahreszeitraum (NEU): Von April bis Juni 2022 lagen die Netto-Importe deutlich *über* den entsprechenden drei Monaten des Vorjahres. V.a. die Importe aus Norwegen und Belgien haben deutlich zugenommen, Importe aus 🇷🇺 gingen zurück.
14/ Sektorale Treibhausgasemissionen: Hier hat die🚦keine neuen Ziele gesetzt, sie kommen aus dem Klimaschutzgesetz. Der Vollständigkeit halber haben wir dies nun mit aufgenommen. Die starken Minderungen des Pandemiejahres 2020 prägen den Trend der Jahre 2017-2021, 2022 leider⬆️
15a/ CO2-Emissionen der Stromerzeugung (NEU): Auch hier gibt es keine expliziten 🚦-Ziele; aber es gab großes Interesse (v.a. von LeserInnen aus dem Ausland), dies zu berichten. Die absoluten CO2-Emissionen 2020 betrugen nur noch rund 52 Prozent der Emissionen des Jahres 1990.
15b/ Die CO2-Emissionsintensität (in g/kWh) sank auf rund 49 Prozent (ohne Vorketten-Emissionen). Allerdings waren die Werte des Jahres 2020 pandemiebedingt besonders niedrig, und die Emissionen stiegen im Jahr 2021 wieder an.
16/ Das Gesamtbild ist natürlich kaum verändert: in den meisten Bereichen ist noch ein sehr weiter Weg zu gehen, um die 2030-Ziele zu erfüllen.
17/ Und zum Schluss noch ein Update unserer Tempo-Grafik: Nach wie vor ist das Tempo viel zu gering, auch wenn sich die PV ggü. der letzten Ausgabe ein klein wenig beschleunigt hat. Überall ist eine starke Tempo-Erhöhung nötig, um die 2030-Ziele zu erreichen. #rampitup!
Share this Scrolly Tale with your friends.
A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.