Andreas Graf Profile picture
Senior Associate / Project Lead EU Energy Policy @AgoraEW. German-American. Tweets in EN/DE/FR on energy & climate. Opinions/views my own.

Nov 15, 2022, 16 tweets

Einige Erkenntnisse aus dem Webinar von @FraunhoferISI @consentec_de @ifeu @TUBerlin zu den neuen Klima und Energie #Langfristszenarien des @BMWK.
langfristszenarien.de/enertile-explo…

#Langfristszenarien

Im Gebäudesektor:
"Wir verdreifachen die Fernwärmebereitstellung in allen drei Szenarien".
"Hybrid-Wärmepumpen werden nur zwischen 2024 und 2030 installiert" - "Man muss hinterfragen, ob dieser Modellierungs-Artifakt realistisch ist."

Im Gebäudesektor:
"Ein möglichst schneller Ausbau der Wärmenetze und der Wärmepumpen ist die dominante Strategie zur Erreichung der Klima- und Sektorziele."
#Langfristszenarien

GHD & Geräte werden in den #Langfristszenarien von Strom dominiert.

#Langfristszenarien

Im Vergleich zu bisherigen Modellierungsrunden -> Stärkere Elektrifizierung im Verkehr und Gebäudesektor, mehr Wasserstoff im Industriesektor.

Große Bandebreite an H2 Nachfrage zwischen den Szenarien: 289-655 TWh

Hier findet man die Annahmen zur Stromerzeugung und dem Wind- und Solarenergie-Ausbau in Europa in den neuen Deutschen #Langfristszenarien.

Größwärmepumpen sollen in den #Langfristszenarien bei der Fernwärme eine dominierende Rolle bekommen schon ab 2030.

#Langfristszenarien

Hier findet man eine Darstellung der Flexibilitätbedarfe im System im Winter und Sommer 2045.

"Man sieht wie wichtig die Wärmespeicher für die Flexibilisierung der Wärmenetze ist."

Hier sieht man wo in Europa in den #Langfristszenarien Wasserstoff netto-importiert und -exportiert wird und wievel Wasserstoff für Deutschland im Inland produziert werden soll?

Hier eine Darstellung der Füllstände der Wasserstoffspeicher in 2045 in den #Langfristszenarien.

Im Szenario T45-Strom landet man bei 74 TWh Speicherbedarf. Die aktuellen Speicher reichen nicht aus.

Ein robustes H2-Netz in Europa ist auch zentral.

Die Kosten der Verteilnetze steigen in allen #Langfristszenarien deutlich an. Bis 2045 kommt es in allen Szenarien zu einer Verdopplung der Kosten. Dieser Anstieg führt aber nicht zwingend zu einem entsprechenden Anstieg der Netzentgelte.

Die Importabhängigkeit Deutschlands sinkt deutlich in allen #Langfristszenarien auf 30-45% in 2045.

Der Strombedarf für H2 in 2045 ist enorm, aber deutlich geringer in den Elektrifizierungsszenarien.

Auch die Flächenbilanz fällt deutlich kleiner aus.
#Langfristszenarien

Alle #Langfristszenarien erreichen die Deutschen Sektorziele. Ein einem Szenario (T45-RedGas) sinken die Treibhausgasemissionen deutlich mehr in den Gebäude und Verkehrssektoren, dafür aber weniger in der Energiewirtschaft.

Die #Langfristszenarien gehen davon aus, dass technische Negative Emissionen benötigt werden! Dafür müssen die notwendigen Rahmenbedingungen und Infrastrukturen geschaffen werden.

Hier ein Überblick der weiteren Webinare:
16.11.2022 10-11:30 Uhr Vertiefung Industrie
17.11.2022 13-14:30 Uhr Vertiefung Gebäude
21.11.2022 10-11:30 Uhr Vertiefung Verkehr
22.11.2022 10-12:30 Uhr Vertiefung Angebot
24.11.2022 10-12:00 Uhr Vertiefung Netze
dena.my-ticketing.com/register/81892…

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling