Laubenvögel
Liebe und Illusion
Männliche Laubenvögel bauen aufwendige Behausungen um die Gunst der Weibchen zu gewinnen. Vermutlich setzen sie dabei gezielt optische Täuschungen ein.
Partnerwahl ist nicht nur beim Menschen kompliziert. Das Ritual der Laubenvögel läuft so ab,
das die Männchen tunnelartige Gänge, "Lauben" bauen, die sie mit gebogenen Zweigen begrenzt, Diese sind immer streng in Nord-Süd-Richtung.
An den Enden der Lauben arrangieren die Männchen Verzierungen wie Blätter, Münzen, Nägel, Muscheln und sogar lebende Insekten. Dieses
aufwändige Ritual ist unantastbar, denn der Laubenvogel weiß, dass er seine Partnerin nicht verführen wird, wenn seine Laube nicht schön ist. Die Accessoires dienen als Lockmittel für Brautgeschenke wie Früchte. Diese Früchte werfen sie in die Luft und singen dabei, hoffend, das
die Umworbene ihre Aufmerksamkeit darauf richtet - und schließlich auch das Männchen zum Zug kommen lässt. Die Weibchen sind wählerisch und lassen sich, wenn überhaupt, nur von einer gelungenen Kür überzeugen. Betritt sie die Laube verfolgt sie die Bemühungen und bricht das
Ritual bei Nichtgefallen sofort ab. Hierbei geht es durchaus um Details, wie Forscher herausfanden. So liegen die die Objekte nicht zufällig an den Enden der Laube, sondern sorgsam arrangiert. Größere Objekte sind weiter entfernt, kleine direkt im Ein- bzw. Ausgangsbereich.
Offenbar hat die Gestaltung des Vorgartens etwas mit dem Fortpflanzungserfolg zu tun. Je exakter der Gradient von großen zu kleinen Objekten verläuft, desto eher können sich die Weibchen für das Männchen erwärmen. Durch die Platzierung der Objekte entsteht ein visueller Effekt,
den man als "erzwungene Perspektive" bezeichnet. Ein Effekt, der aus der Fotografie bekannt ist. Von innen aus betrachtet sieht es so aus, als ob die großen Objekte näher an der Laube liegen würden, als es tatsächlich der Fall ist. Manche Forscher meinen, Laubenvogel-Männchen
bevorzugen die Farben, die in der natürlichen Umgebung am meisten auffallen. Sicher ist aber, sie bevorzugen die Farben, die bei den Weibchen am besten ankommen. Evolutionär hat sich gezeigt, dass Weibchen unterschiedlicher Laubenvogel-Arten Präferenzen für unterschiedliche
Farben haben. Danach orientiert sich auch das Männchen. Es wäre ziemlich dumm, als Seidenlaubenvogel seinen Bau in Grün einzurichten. Seine Weibchen mögen am liebsten Blau. Und so zerkaut das Männchen Pflanzen und streicht mit einer Feder den gesamten Bau blau an.
Share this Scrolly Tale with your friends.
A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.