This has become a vicious circle of #HongKongPoliceForce brutality leading to increasingly militant counter-actions by protesters. It’s very hard to see where the off ramp is /1
As I have stated previously the HKSAR government has morphed into a local mafia state. Carrie Lam is politically responsible for the militarization and weaponization of the #HKPF and their collusion with Hong Kong triads /2
But the radical wing of Hong Kong’s protest movement seems to have concluded that in order to deal with Carrie Lam and her Beijing overlord Xi Jinping one needs to ‘fight fire with fire’ /3
As @Aureliano_no_24 and I have consistently argued nonviolent campaigns of noncooperation are empirically proven to be more effective to destroy dictatorships than violent means /4
Those who still believe in the utility of violent resistance should watch this interview with Gene Sharp, an intellectual giant and peace activist whose scholarship has helped bring about regime change around the world /5
Time and again I have pointed out that there are 198 methods of nonviolent direct action and noncooperation. While some have been tested in Hong Kong it is increasingly clear to me that Hong Kong activists lack knowledge and training in these methods /6
With the current dynamic it is just a matter of time that we’ll see a highly symbolic casualty - on the protesters or police side - which will accelerate this downward spiral of police violence and militant counter-measures /7
To summarise: The #HongKongPoliceForce has become a People’s Armed Police (PAP) in disguise. Hong Kongers increasingly see the #HKPF as an occupying force. My concern is that we may have already passed the point of no return /8
But don’t expect a repeat of Tiananmen in Hong Kong. Instead we are fast approaching Northern Ireland 2.0 /End
Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, lobte 2021 in einem Brief die Kommunistische Partei Chinas. Lob bekam die Partei dafür, mit angeblich 'konventionellen Mitteln' Covid-19 'weitestgehend wirksam' eingedämmt zu haben. Ein kurzer🧵/1 bild.de/politik/inland…
Die Vertuschung der ersten Fälle in Wuhan, Zwangsinternierungen von Erkrankten während der strikten Null-Covid-Strategie, die Verhinderung einer unabhängigen Untersuchung des Covid-19-Ausbruchs: für den FES-Vorsitzenden anscheinend keine Rede wert /2 bbc.co.uk/news/world-asi…
Was erklärt den Fehltritt von #Schulz? Sein Brief lässt sich mit der Forschung von Robert Jervis erklären. Jervis erklärt, wie kognitive Verzerrungen und psychologische Mechanismen die Wahrnehmung von Entscheidungsträgern in der internationalen Politik beeinflussen können /3
Spannender Artikel von @DietmarPichler1 zur #Propaganda der KP Chinas, mit meinen Einschätzungen 👇
Pichler: Ohne Namen zu nennen: wie schätzen Sie die Positionen der Sinologen und anderer China Experten ein, auch wenn es um China und den russischen Angriffskrieg geht? /1 🇨🇳🇷🇺
Fulda: Während viele Sinologen sich in ihrer Forschung auf kulturelle oder historische Themen konzentrieren, gibt es einige wenige China-Experten, die sich publizistisch oder in Standpunkten auch zur Rolle Chinas in der Geopolitik äussern. /2
Dabei sind mir in letzter Zeit einige Redefiguren aufgefallen, die ich für problematisch halte. Die Kommunistische Partei Chinas wird von ihnen als strategisch wichtiger Gesprächspartner aufgewertet... /3
In China Table kritisiert @Genia_Kostka die Neuausrichtung der deutschen Chinapolitik, doch ihr Plädoyer für #Chinakompetenz wirkt abgedroschen und wie ein Versuch, den #StatusQuo zu bewahren. Logische Fehlschlüsse schwächen ihr Argument. Ein kurzer 🧵/1 table.media/china/standpun…
Laut der Autorin fokussiere die neue Bundesregierung #Chinakompetenz monolithisch auf universitäre Forschung, vernachlässige dabei aber angeblich Sprach-, interkulturelle und praktische Kompetenzen. Aber warum sollten solche Details im Koalitionsvertrag besprochen werden? /2
Sie kritisiert, dass Koalitionsvertrag „De-Risking“ und Sicherheitsforschung betone, was angeblich die Vielfalt der China-Forschung einschränken und sogar die Forschungsfreiheit gefährden könne. Doch ihr Alarmismus ist ein Slippery-Slope-Fehlschluss, der den #StatusQuo stützt /3
Die “Deutschland AG”, ein eng gewobenes Netzwerk aus Wirtschaft und Politik, wurde in den 90er Jahren abgewickelt. Doch in der deutschen China-Politik 🇩🇪🇨🇳 prägt ihr Geist unsere Sicht auf die politische Ökonomie bis heute. Zeit, diese Denkweise zu überwinden. Ein 🧵/1
Die “Deutschland AG" war ein eng vernetztes System aus Großunternehmen, Banken und Versicherungen, das durch Kapitalbeteiligungen, gegenseitige Kontrolle und Mitbestimmung und Politik die 🇩🇪 politische Ökonomie bis in die 90er Jahre prägte /2 archive.ph/RAuzv
Streeck und Höpner haben die "Deutschland AG" als "eine Art von Organisation" beschrieben, welche "nach innen Konkurrenz begrenzt und nach außen Geschlossenheit anstrebt" (S.16). Doch Globalisierung und shareholder value machten 🇩🇪 DAX-Firmen unabhängiger. Einerseits. /3
Gegen den falschen Dialog mit Diktatoren. Ein kurzer 🧵/1
Anhänger das Idealbilds von Deutschland als 'Zivilmacht' (Hanns W. Maull) gehen i.d.R. von folgender Grundannahme aus: Autokraten lassen sich durch gutes zureden und durch wirtschaftliche Vorteile in die internationale Staatengemeinschaft einbinden (z.B. #SteinmeierDoktrin) /2
Diese eher implizit geäusserte #TheoriedesWandels übersieht, dass autoritäre Regime in Russland 🇷🇺 und China 🇨🇳 ihre eigenen Macht- und Ideologiedynamik haben. #Putin und #Xi haben deutsche aussenpolitische Paradigmen wie "Wandel durch Annäherung" etc schon früh durchschaut /3
General Secretary Xi Jinping’s op-ed in 🇷🇺 media makes worrisome claims about #Taiwan: 'the historical trend toward China’s ultimate and inevitable reunification is unstoppable.' A short 🧵why this radical revisionist posture threatens global stability /1 english.www.gov.cn/news/202505/07…
In his op-ed Xi Jinping makes the revisionist claim that the 'restoration' of 🇹🇼 after WWII ‘brooks no challenge,’ ignoring its vibrant democracy. This denial—typical for the CCP's zero-sum political culture—puts Taiwan’s survival at risk, making military conflict more likely /2
Given Xi's harsh rhetoric let's remember that the Rhodium Group found that even a non-kinetic blockade of Taiwan—a widely discussed scenario—could cost the global economy 'well over two trillion dollars'. Global trade routes would be severely disrupted /3 rhg.com/research/taiwa…