This has become a vicious circle of #HongKongPoliceForce brutality leading to increasingly militant counter-actions by protesters. It’s very hard to see where the off ramp is /1
As I have stated previously the HKSAR government has morphed into a local mafia state. Carrie Lam is politically responsible for the militarization and weaponization of the #HKPF and their collusion with Hong Kong triads /2
But the radical wing of Hong Kong’s protest movement seems to have concluded that in order to deal with Carrie Lam and her Beijing overlord Xi Jinping one needs to ‘fight fire with fire’ /3
As @Aureliano_no_24 and I have consistently argued nonviolent campaigns of noncooperation are empirically proven to be more effective to destroy dictatorships than violent means /4
Those who still believe in the utility of violent resistance should watch this interview with Gene Sharp, an intellectual giant and peace activist whose scholarship has helped bring about regime change around the world /5
Time and again I have pointed out that there are 198 methods of nonviolent direct action and noncooperation. While some have been tested in Hong Kong it is increasingly clear to me that Hong Kong activists lack knowledge and training in these methods /6
With the current dynamic it is just a matter of time that we’ll see a highly symbolic casualty - on the protesters or police side - which will accelerate this downward spiral of police violence and militant counter-measures /7
To summarise: The #HongKongPoliceForce has become a People’s Armed Police (PAP) in disguise. Hong Kongers increasingly see the #HKPF as an occupying force. My concern is that we may have already passed the point of no return /8
But don’t expect a repeat of Tiananmen in Hong Kong. Instead we are fast approaching Northern Ireland 2.0 /End
There is no other way to put it: this article is an example of a dysfunctional and moralised discourse about threat frames in public policy. It's high time for us to move towards an evidence-based approach towards geopolitical risk management. A short🧵/1 carnegieendowment.org/research/2025/…
Efforts by politicians to 'persuade through fear appeals' are criticised. Drawing on McCarthy ('Red Scare') and George W. Bush ('Global War on Terror') the costs of 'instrumentalizing threats' are highlighted. The article then pivots to the case of China, but fails to convince /2
While I appreciate that the author is most likely motivated by a desire to advance constructive 🇨🇳 engagement, I find it irritating that the overall argument is littered with logical fallacies. While they could be unintentional, they weaken the persuasiveness of the article /3
"Hexenjagd auf Akademiker"? Bei solcher Rhetorik werde ich hellhörig. Sowohl der Diskurs zu 🇷🇺 als auch 🇨🇳 gilt als stark polarisiert. Ich habe mir also mal das Gespräch zwischen Mangott und Lottaz angehört. Ein🧵basierend auf Lakoffs Theorie zu framing /1
Die Sprachforschung kann uns dabei helfen, die Rhetorik im Gespräch einzuordnen: Metaphern prägen laut George Lakoff unsere jeweilige Weltsicht. Bei Konservativen gelte beispielsweise das 'strict father' frame, bei Progressiven hingegen das frame des 'nurturant parent' /2
In der Außenpolitik können die beiden Metaphern allerdings auch kombiniert werden. Eine pro 🇺🇦 Position kann das 'strict father' frame (Putin als Aggressor) mit 'nurturant parent' frame (Ukraines Souveränität muss gewahrt werden) verbinden. Wie machen das Mangott und Lottaz? /3
Are you a 🕊️ dove or 🦅 hawk on dealing with the Chinese Communist Party? The polarisation between engagement / peaceful co-existence vs. containment / confrontation dominates western 🇨🇳 debates. But can we reframe the metaphors for a smarter middle ground? A short 🧵/1
In my book 'Germany and China' I have argued that a middle ground between competing policy images exists, understood as a 'mixture of empirical information and emotive appeals' (Pal, 2014). This middle ground is marginalised as both camps use frames which seem non-compatible /2
First example: When 🕊️ doves push dialogue and cooperation with 🇨🇳 on climate change, 🦅 hawks scoff: Aren't they trapped by the CCP's restricted, politically managed communication channels, risking cooptation? How could we reframe this for more critical China engagement? /3
Wadephuls Mantra einer “Außenpolitik aus einem Guss” soll harmonisch, einheitlich oder nahtlos wirken, als wäre diese Politik in einem einzigen, ununterbrochenen Prozess entstanden. Tatsächlich ist die 🇩🇪 Außenpolitik durch Zielkonflikte gekennzeichnet /1 spiegel.de/politik/deutsc…
Dieser Slogan erinnert mich an meine Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Das BMZ sprach in den Nullerjahren auch immer von “EZ aus einem Guss”. Dem Entwicklungsministerium war vor 20 Jahren bereits die politische Steuerung der Vorfeld-Organisation GTZ entglitten /2
Wenn ich heute “Außenpolitik aus einem Guss” höre zeigt mir das, dass sich strukturell nichts verbessert hat. Das BMZ hätte längst in das AA integriert werden müssen. Geschehen ist nichts. Und jetzt kaschiert das AA den Bedeutungsverlust ggü. dem Kanzleramt mit solchen Slogans /3
Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, lobte 2021 in einem Brief die Kommunistische Partei Chinas. Lob bekam die Partei dafür, mit angeblich 'konventionellen Mitteln' Covid-19 'weitestgehend wirksam' eingedämmt zu haben. Ein kurzer🧵/1 bild.de/politik/inland…
Die Vertuschung der ersten Fälle in Wuhan, Zwangsinternierungen von Erkrankten während der strikten Null-Covid-Strategie, die Verhinderung einer unabhängigen Untersuchung des Covid-19-Ausbruchs: für den FES-Vorsitzenden anscheinend keine Rede wert /2 bbc.co.uk/news/world-asi…
Was erklärt den Fehltritt von #Schulz? Sein Brief lässt sich mit der Forschung von Robert Jervis erklären. Jervis erklärt, wie kognitive Verzerrungen und psychologische Mechanismen die Wahrnehmung von Entscheidungsträgern in der internationalen Politik beeinflussen können /3
Spannender Artikel von @DietmarPichler1 zur #Propaganda der KP Chinas, mit meinen Einschätzungen 👇
Pichler: Ohne Namen zu nennen: wie schätzen Sie die Positionen der Sinologen und anderer China Experten ein, auch wenn es um China und den russischen Angriffskrieg geht? /1 🇨🇳🇷🇺
Fulda: Während viele Sinologen sich in ihrer Forschung auf kulturelle oder historische Themen konzentrieren, gibt es einige wenige China-Experten, die sich publizistisch oder in Standpunkten auch zur Rolle Chinas in der Geopolitik äussern. /2
Dabei sind mir in letzter Zeit einige Redefiguren aufgefallen, die ich für problematisch halte. Die Kommunistische Partei Chinas wird von ihnen als strategisch wichtiger Gesprächspartner aufgewertet... /3