Meine Schüler*innen haben sich Mühe gegeben die Hygienemaßnahmen,wie z.B. „Hände waschen“ oder „Abstand halten“ zu befolgen. Auch die Sitzordnung in den Klassen ist so konzipiert, dass ein Mindestabstand von 1,5 m gewährleistet ist. Vor den Klassenräumen befinden sich Seife,...
..., Trockentücher und Desinfektionsmittel. Die Schüler*innen werden vom Pausenhof abgeholt und in einem Mindestabstand von 1,5 m in den Klassenraum geführt. Die Schüler*innen haben in den Klassenräumen feste Sitzplätze und müssen in einer bestimmten Abfolge...
...den Raum betreten und sich hinsetzen. Im Unterrichts ist der Austausch von Lernutensilien oder Partnerarbeit nicht gestattet. Leider muss ich den Unterricht zum größten Teil frontal abhalten, da eine Interaktion aufgrund des Mindestabstands nicht möglich ist. Dennoch...
...vertrete ich die Auffassung, dass die Öffnung der Schulen viel zu früh losging. Als Lehrerin bin ich bereit, auch in Krisenzeiten Verantwortung zu übernehmen. Jedoch muss ich sagen, dass ich meinen Schüler*innen keine sterile Umgebung gewährleisten kann, da Schulen nunmal...
...keine Krankenhäuser sind. Im Unterricht habe ich Einfluss auf das Verhalten meiner Schüler*innen und kann so einen gewissen Schutz sicherstellen. Sobald sie draußen unterwegs sind oder sich auf dem Pausenhof befinden, entziehen sie sich meiner Beobachtung.
Weitere (ausführlichere) Einträge erfolgen in den nächsten Tagen. ✌🏾
Vielleicht noch als zusätzliche Info:
Ich arbeite seit einem Jahr für die @BezRegMuenster in @_Gelsenkirchen_ als Lehrerin für die Sekundarstufe I an einer Hauptschule. Meine Unterrichtsfächer sind Englisch und Sozialwissenschaften.
Falls ihr euch dafür interessiert: Unter diesem Thread berichte ich ab heute über meinen Alltag als Lehrerin in der Schule. 👩🏻🏫 Dieser Thread wird fortlaufend aktualisiert.
Nicht nur meine Schüler*innen müssen ihre Prüfungen ablegen, sondern auch ich. Heute steht meine zweite Revision für meine erste dienstliche Beurteilung an. 👩🏻🏫Wünscht mir Glück! 🍀✌🏾
Nach der Revision wird dieser Thread mit neuen Infos aktualisiert. Ich habe viel zu erzählen!
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Bildungsministerin @PrienKarin (CDU) hält es für „denkbar“, den Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Schulklassen zu begrenzen.
Kurz und knapp, weil ich diese Debatten leid bin:
1. Der Begriff „Migrationshintergrund“ ist kein sachlich-normativer Indikator für Förderbedarf. Er sagt nichts über Sprachstand, Bildungsnähe oder sozialen Status aus und konstruiert dennoch ein homogenes Anderes, das es zu begrenzen gilt.
2. Soziale Segregation ist keine Lösung, sondern Teil des Problems. D.b.: Eine Begrenzung von „Kindern mit Migrationsgeschichte“ führt nicht zu besserer Bildung, sondern zu einer Stigmatisierung dieser Schüler*innen als Störfaktor. Damit wird nicht Integration gefördert,…
Oliver von Dobrowolski ist Polizist in Berlin, engagierter Demokrat und mein Vorstandskollege bei BetterPolice. Anfang April erhielt er einen anonymen Drohbrief. Beigelegt: eine scharfe 9mm-Patrone.
Der Drohbrief, samt beigelegter Kugel, und Olivers dazugehöriges Statement…
…sind öffentlich auf seiner Website einsehbar. Wer verstehen will, worum es hier wirklich geht, sollte es gelesen haben.
Diese Drohung richtet sich nicht „nur“ gegen ihn als Mensch. Sie richtet sich gegen alles, wofür er steht: für eine Polizei, die nicht wegschaut, wenn es um Rassismus, Diskriminierung und rechte Tendenzen in den eigenen Reihen geht. Sie ist nicht einfach ein Angriff…
„Dich sollte strecken und vierteilen. Du arrogante... verpiss dich nach Verficktestan, in deine Lehmhütte. Hoffentlich vergewaltigt MSN dich.“
Ich habe lange mit mir gerungen, bevor ich überhaupt den Schritt gewagt habe, eine Anzeige zu stellen. Die Ungewissheit, wer sich…
…hinter den Drohungen und Hassnachrichten verbirgt, und die Sorge, ob jemand tatsächlich seine Worte in die Tat umsetzt,begleiten mich jeden Tag. Mit dieser Unsicherheit zu leben, dass eine Bedrohung real werden könnte, ist belastend.
Und ja, es gibt Momente, die mir Angst machen. Ich selbst weiß nicht, wohin mich dieser Weg führen wird.
Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in NRW hat aus meinem Fall eine „fiktive Prüfungsaufgabe“ gemacht. Was der genaue Inhalt der Arbeit ist und warum ich die Klausur kritisch sehe, erzähle ich hier im Thread.
Holt euch Kuchen und Kaffee. 🍰 ☕️
@IM_NRW
Grundsätzlich befürworte ich es, dass mein Fall an verschiedenen Hochschulen nicht nur thematisiert, sondern auch Gegenstand von Prüfungen und Klausuren wird. Das sagte ich bereits im letzten Jahr, als festgestellt wurde, dass meine Entlassung rechtswidrig war.
@freiheitsrechte
Diese Woche wurden an der HSPV NRW die Klausuren im Bereich Verwaltungsrecht geschrieben. Meine Causa wird dort leicht verfremdet den Student*innen als juristischer Fall präsentiert. Diese sollen in der Klausur begründen, ob ich mit meiner Klage Erfolg haben kann.
Ich bin in Köln geboren und aufgewachsen, bin hier zur Schule gegangen, habe meine Ausbildung und mein Studium hier absolviert. Seit 2004 bin ich deutsche Staatsbürgerin und seit knapp acht Jahren im Staatsdienst tätig. Wenn ich mitansehen muss, wie wenig der…
#Geheimplan
…menschenverachtenden Politik der AfD etwas entgegengesetzt wird, packt mich die Angst, weil ich mich mit der Frage auseinandersetzen muss, inwiefern migrantische Leben in diesem Land (noch) geschützt sind.
Ich bin müde davon, gegen die rassistischen Strukturen in diesem Land anzukämpfen, aufzuklären, zu mahnen, dagegenzuhalten und laut gegen Menschenfeinde zu sein. Wo ist der Zusammenhalt? Wo ist der Widerstand? Vor allem: Wo sind die Konsequenzen für eine Partei, die Millionen…
Die Beschwerdebegründung der HSPV NRW liegt vor und sie behaupten weiterhin:Ich wäre nicht dazu geeignet,eine „differenzierte, vorurteilsfreie Sichtweise auf Demokratie,Toleranz und Neutralität zu vermitteln“. - Es ist geradezu irritierend,in diesem Zusammenhang meine…
@IM_NRW
…Befähigung zur Vermittlung von Demokratie infrage zu stellen. In meiner Äußerung war nicht die leiseste Kritik am demokratischen System zu finden, im Gegenteil wurde sie offensichtlich in Sorge um Werte von Verfassungsrang getätigt, allem voran die Würde von Menschen mit…
…Migrationshintergrund. Allein diese Unterstellung zeigt, dass es bei den in die Entscheidung über mein Arbeitsverhältnis involvierten Institutionen selbst ein mangelndes Demokratieverständnis gibt. Zudem zeigt das Anwaltsschreiben, dass es den Verantwortlichen an…