Manche sagen, Trump würde nach der Wahl eine Art Putsch über die Wahlmänner versuchen.
Manchmal sind das auch die gleichen, die vor dreieinhalb Jahren gehofft haben, Wahlmänner würden abweichend und gegen Trump stimmen.
Selbstverständlich wäre es scheusslich, wenn Trump die Wahl verlöre und dann Macht auf der Strasse suchen würde.
Egal ob seine Anhänger dann Pussyhats tragen oder nicht.
Spass beiseite, das generelle Problem ist m.E., dass nach 4 Jahren Hyperventilation nicht nur bei mir lediglich ein "Ach ja? Nun, wenn Ihr es sagt...." kommt, wenn sich manche jetzt wieder in Vorhersagen versteigen. Wäre mit seriösen Berichten evtl anders gewesen.
Ich denke, es wird etwas ganz anderes passieren: Kurz vor der Wahl wird es Frieden zwischen Saudi-Arabien und Israel geben. Und dann kehrt Trump wieder den Versöhner und Macher heraus.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Der Schmutzwahlkampf der NGOs: Die steuerfinanzierte @AmadeuAntonio Stiftung ist Supporter bei @Demokrateam_org. Letztere unterstützen Demonstrationen gegen "Rechts", bei denen der CDU-Chef @_FriedrichMerz explizit "mitgemeint" ist.
Man sagt uns dauernd, die Chinesen würden uns bei den Autos abhängen. Ich glaube das einfach nicht. Solange in China Geld der Kunden für so einen billigen Plastikklimbim ausgegeben wird, während...
... die Spaltmasse so aussehen, fehlt schlichtweg das richtige Qualitätsbewusstsein. Und es sind nicht nur die Masse, sondern auch die generelle "Wird schon passen"-Haltung, die beim günstig gehaltenen Bau zum Ausdruck kommt. Hier etwa wurde...
... mit einem rustikalen Punktschweisser gearbeitet, mit dem man früher vielleicht Panzer fertigte. Das können andere bei ähnlichen Preisen deutlich besser. Aber auch an beanspruchten Stellen...
Es geht erst los, und m.E. haben die Grünen wenig aus der Pleite von Baerbock gelernt. Es wird ein brutaler Winterwahlkampf in der Rezession mit hohen Energiepreisen. Gerade deshalb kann so ein Fühli-Typ in der Besserverdienenden-Küche mit Vintagefrigde den Wähler sehr nerven.
Wenn ich eine Kampagne machen müsste, würde ich im 1. Schritt den Kühlschrank öffnen und die Teuerung unter Habeck zeigen. Strom, Nahrung, Heizung, Nebenkosten, Steuerlast, Benzin, Auto zum Einkaufen. Schön graphisch, wie die Portionen kleiner werden und die Raumtemperatur sinkt.
Im 2. Schritt fragen, wer sich in einer deutschen Grossstadt eigentlich so eine grosse Küche noch leisten kann, ausser Bürgeldempfänger mit 5 Kindern. Wer so etwas heute bauen kann. Was Miete und Abgaben kosten und wieviel der Staat unter Habeck kassiert. Und noch kassieren will.
Es bleibt die Frage: Wiese schleppe ich mit dem E-Auto einen 1000 Kilo schweren, sehr teuren Akku durchs Autoleben, den ich wegen Ladeabfall ab 80% und Ladequengelei unter 10% effektiv nur zu 75% nutzen kann?
Und wieso wird bei Abgasen sofort Dieselskandal geschrien, bei den drastisch verringerten Reichweiten der E-Autos und dem damit deutlich höheren Schadstoffausstoss bei der Stromproduktion nicht? Der Hyundai sollte voll geladen 480km schaffen und kommt knapp über 350.
Ich glaube auch nicht die Behauptung, "die Deutschen" wären technikfeindlich. Das ist Quatsch. Die Leute wollen von A nach B. Das Produkt ist krass übertechnisiert, voller Bullshitelektronik und vielleicht extrem stark - aber mit 2,2 Tonnen überfordert es schnell das Fahrwerk.
"In seinem problematischen Beitrag vom Donnerstag zeigte Don Alphonso tief rechte Symbole, etwa eine bayerische Kriegsflagge, bedrohlich aufgehängte Stricke sowie ein Banner mit der Aufschrift "Gemeinsam sind wir stark"" in altdeutscher Schrift."
"Er selbst und seine Begleiterin wurden bei der Zusammenrottung regierungsfeindlicher Elemente in der landestypischen Uniformierung mit Farbakzenten in Schlumpfblau gesehen. Solche Symbolik kennt man aus rechten Filmen wie "Das weisse (sic!) Rössl"."
"Ausserdem berichtete er ohne jede deutliche Distanzierung über mindestens drei staatsverhöhnende Angriffe auf unseren geliebten Semikanzler Robert Habeck, die dort von einem finsteren, nationalistisch fahnengerahmten Aktivisten, Kampfname "Hubsi", vorgetragen wurden."
Kommt mit auf eine Landpartie ins schöne Oberbayern, wo die Magnolien blühen, die Oldtimer aus den Garagen geholt werden und gewisse Leute nicht unbedingt erwünscht sind, wie man sieht - ich berichte nur, ich mache mir das nicht zueigen.
Das hält uns natürlich nicht ab, saisonal und regional zu essen - hier etwa Schlutzkrapfen mit Bärlauchfüllung.
Wäre die Regierung so zuvorkommend, freundlich und ihrer Aufgaben bewusst wie die Bedienungen hier, hätten diese Diener des Volkes vermutlich auch ein besseres Ansehen.