Der neueste Spin in Österreich ist übrigens, dass die Bevölkerung versagt hat. Die Regierung hat es so gut gemeint, aber (Teile der) die Bevölkerung war(en) zu blöd. Die ganz Schlauen schauen (noch immer!) sehnsüchtig nach Schweden u fragen sich warum das nicht hier funktioniert.
Das ist insofern bemerkenswert, als dass Schweden nicht funktioniert hat (und Länder wie Irland, Norwegen, NZ nie vorkommen), aber darum soll es gar nicht gehen.
Was passiert hier gerade? Dieser Spin sagt uns zu aller erst einmal, dass immerhin ein Scheitern eingesehen wurde.
Und jetzt wird nach Schuldigen gesucht. Schuldigen und nicht Verantwortlichen. Und diese Schuld wird nach unten abgegeben. Die Regierung hätte eh gewarnt und appelliert aber das wurde nicht gehört, tja was soll man machen? Wenn die Unten nicht hören wollen SSKM
Das ist blanker Hohn, aus 5 Gründen 1. Keine klare Kommunikation. Es wurde nie ein Ziel oder eine Strategie ausgegeben. Nie etwas wofür wir das machen. Weihnachtshandel, Skisaison- alles schwirrt gleichberechtigt neben „Menschenleben retten“ und „Überlastung verhindern“ herum.
2. Schlechte Beratung. Es zeichnet sich ab, d die Regierung von e Tross schlechter medizinischer Berater_innen umgeben ist. Das muss man erstmal nicht erkennen, aber irgendwann muss man d eigenen Leute gegenprüfen - internationale Studien vergleichen usw. Schlechtes Managment so
3. Krise verlangt Führung. Führung hört sich jetzt vlt für Viele autoritär an, muss aber nicht (Siehe Ardern). Das Wesen d Krise ist die Unübersichtlichkeit u die Ungewissheit. Irgendwo muss alles zusammenlaufen u Entscheidungen gefällt (u kommuniziert werden) deswegen wählen wir
Jeder und jede für sich in der Krise funktioniert nicht, wenn es nur gelingt die Krise durch Kooperation zu lösen. Wenn die Einen vom Verhalten anderer abhängig sind. Dies muss organisiert werden. Das ist der Kern von Politik - gesellschaftliches Verhalten zu organisieren.
4. Heiß-Kalt-Strategie bringt Unglaubwürdigkeit. Diese gesellschaftliche Organisierung KANN auch auf ein hohes Maß an Selbstdisziplin („Eigenverantwortung“) setzen, das geht aber nur mit klarem Rahmen und konsistenter Kommunikation.
Erst Angst, dann Auferstehung, besser als alle anderen, Gesundheitskrise überwunden, Licht am Ende des Tunnels, keine 2. Welle, Schulen bleiben fix offen, doch nicht, ups da ist die 2. Welle geht nicht. Das zermürbt und selbst die Wohlmeinendsten machen nicht mehr mit.
5. Verantwortung beginnt immer oben. Nicht wir sind für Politiker_innen da, Politiker_innen sind für uns da. Es ist nicht die Aufgabe der Bevölkerung Politiker_innen zu stützen, weil sie so nett sind oder ihr Lebenstraum erfüllt ist. Sie arbeiten für uns, nie umgekehrt.
Dementsprechend beginnt die Verantwortung dort, wo Entscheidungen (bewusst und aus Überzeugung) in Vertretung der Mehrheit getroffen werden. Für individuelle Befindlichkeiten ist hier kein Platz. Dafür ist die Lage zu ernst. Das ist Politik und kein Freundeskreis.
Dieser Paternalismus hat nur zum Ziel die eigene Verantwortung abzugeben und in Schuld der Vielen umzuwandeln. Wenn wir Alle ein bissl Schuld sind, dann können wir der Regierung auch nicht bös sein. Das ignoriert auf himmelschreiende Art und Weise Machtverhältnisse.
Gerne verbunden mit einem arroganten „Manche möchten halt immer beschützt werden“. Ja, Leute, das ist der Grund warum wir wählen. Ich möchte beschützt werden. Deswegen zahlen wir Feuerwehr, Spitäler, KonsumentenSCHUTZ etc pp alle gemeinsam und haben Gesetze. Zum Schutz.
Und in e Pandemie, in der ich individuell nicht alles überblicken kann muss es eben eine Instanz geben (eine Regierung), die das kann u mit allem was sie hat kämpft, schützt, Interessen abwägt und klar macht was wann wie warum. Tut sie es nicht, muss die Verantwortung übernehmen.
Das ist hier kein gleichberechtigtes „Wir haben Blödsinn gemacht, aber ihr auch“ und auch kein „Wir wollten eh, aber ihr wart hat zu blöd. Was willst du tun.“ Das alles lenkt davon ab, dass es hier um Politik geht und politische Entscheidungen getroffen wurden.
Ich bringe d Austrofaschismus-Thread nochmal, weil es Ungereimtheiten bezüglich des Bildes gab u ich im Gegensatz zum Kanzlersprecher nicht ein Fake aussitze, wenn ich darauf hingewiesen werde.
Aber es ändert nichts am Kern: Viele wissen nicht, dass sich Ö 2 Faschismen leistete.
Der Austrofaschismus entwickelte sich aus d christlich-sozialen Partei (Vorläuferpartei der ÖVP). Er war dem it Faschismus zugewandt und bekam von dort Protektion. Der Führer des Austrofaschismus war Engelbert Dollfuss. Die österreichischen Schwarzhemden hießen Heimwehr.
Die vaterländische Front (die Partei des Austrofaschismus) schaltete das Parlament aus und hat alle anderen Parteien verboten. Die Verfassung wurde antidemokratisch umgebaut (Recht ging nun von Gott und nicht vom
Volk aus)
Random Fact, den ich gar nicht wissen wollte:
Wusstet ihr, dass so ein reicher Typ den Begräbnisplatz über dem von Marylin Monroe für viel Geld gekauft hat, um sich dann Gesicht nach unten über ihr begraben zu lassen?
Nichtmal im Tod haben Frauen ihre Ruhe.
Hugh Hefner hat sich für viel Geld, den Platz neben Marylin Monroe gesichert, um „eine Ewigkeit“ mit Marylin zu verbringen.
Dazu passend: lest mal nach, was mit der Leiche von Eva Peron so alles passiert ist nach ihrem Tod.
Und: ägyptische Frauenmumien sind viel verwester, weil die Familien von jungen Frauen die Körper einige Tage bei sich gelassen haben bis sie den Einbalsamierern übergeben wurden.
Frauen erleben im Tod noch sexualisierte Gewalt. Das ist so erschütternd, wenn man drüber nachdenkt.
Ihr müsst euch vorstellen was gerade passiert:
Österreich ist eigentlich noch mitten in einem der schlimmsten Hochwasser mit Toten und viel Leid.
Es hieß kein Wahlkampf.
Andi Babler geht seiner normalen Arbeit als Bürgermeister und Freiwilliger Feuerwehrmann nach.
Alle zucken aus
Kein Wahlkampf aber:
Nehammer macht irgendwas mit Asyl.
Industriellenvereinigung spuckt Gift und Galle gegen Babler
Krone meint Babler inszeniert sich als Feuerwehrmann (er ist es einfach)
Vermeintlich seriöse Journalisten und Politiker nehmen einen Troll als Kronzeugen vs Babler
Die ÖVP verhindert seit ewig alle wichtigen Klimaschutzgesetze und hat sogar eine grüne Ministerin klagen wollen.
Gesetz für erneuerbare Energie wird verschleppt.
Es hätte eine Einigung geben sollen, aber letzter Verhandlungstermin mit SPÖ (braucht 2/3 Mehrheit) wird abgesagt
Es bekommt viel zu wenig Aufmerksamkeit, dass das Medienunternehmen rund um Lauren Chen (Southern, Rubin etc) 10 Millionen von Russland bekommen hat, um Kulturkämpfe zu verbreiten. Da sind ein paar der größten Namen der AltRight involviert. Auftrag: Kulturkämpfe verbreiten.
Lauren Chen und ihr Mann haben Tenet Media gegründet und produzieren das Who is Who der Influencer-Faschisten.
Die Millionen aus Russland gab es wohl dafür Themengebiete wie Migration, Islam, Anti-White, Anti-LGBTQ zu emotionalisieren und zur Waffe zu machen.
Der Treppenwitz ist natürlich, dass die die überall eine Verschwörung wittern, selbst in eine involviert sind. Jede Anschuldigung ein Geständnis.
So mir reicht es hier. Ich zeige jetzt auf wer hier auf mich völlig wild los geht. Also Vorhang auf für Leute, die faktenbefreit Shitstorms starten und weiterführen, mobben und mich diffamieren.
Da haben wir 1. den ehemaligen SPÖ-Politiker und jetzigen PR-Berater.
Er berät jetzt SPÖ-Landesorganisationen, hat sich für den unterlegenen Kandidaten Doskozil eingesetzt und geht zum wiederholten Male hier ansatzlos auf mich los. Seine Kunden/Chefs sind/waren weiter Sigi Wolf, Gustav Kuhn, Alfred Gusenbauer.
Wir haben direkt darunter den Neo-Neos-Abgeordneten Sepp Schellhorn, der beispringt und völlig wirr fordert, dass es um etwas anderes gehen sollte. Warum soll ich bei einer Tagung zum Faschismusbegriff über Arbeitswelten des 21. Jh sprechen, Herr Schellhorn?
Der entscheidende Faktor zum Wählen von Rechtsextremen ist weder politische Dummheit noch mangelnde Bildung, sondern eine negative Aussicht auf die Zukunft.
Dabei kann der aktuelle Lebensstandard schon niedrig sein, er muss es aber nicht. Der Ausblick auf Abstieg reicht.
Was heißt das? Negative Zukunftsaussicht ist eine Mischung aus sozioökonomischer Lage, gesellschaftlicher Spannung, Klima und Krieg (Datenerhebung/Operationalisierung wäre hier wichtig). Angst vor dem was kommt. Es wird immer schlimmer. Habe keinen Platz in der Zukunft.
Was hilft? Politik, die nicht verspricht den Status Quo zu halten, sondern zeigt wie Zukunft positiv sein könnte und welchen Platz es für verschiedene Menschen dort gibt. Gemeinsames, sicheres Zusammenleben ohne permanentem Aufreiben und Existenzdruck.