Da Falschinformationen über Schweden seit Monaten omnipräsent sind, hier ein zweiter Lokalaugenschein-Thread.
Schulen und Geschäfte sind offen, jedoch soll nicht gebummelt bzw. in Gruppen eingekauft werden.
Masken werden idR keine getragen, dafür ist das Einhalten von Abstand einfacher, da die Öffnungszeiten nicht wie in Österreich limitiert sind und Bedürfnisse nicht wochenlang durch Lockdowns aufgestaut wurden.
Auf die Wichtigkeit von Abstand wird überall hingewiesen. Dafür werden auch Flächen für "Sonderangebote" aufgegeben. Die Meldungen sind freundlich und positiv - man spürt nach wie vor ein positives Gefühl des Zusammenhalts, das ich in Österreich schmerzhaft vermisse.
Seit Monaten bieten viele größere Geschäfte Abholboxen (zB instabox.io) bzw. Abholstationen an, um Menschen das längere Betreten der Geschäfte zu ersparen.
Bargeldlose Bezahlung ist in Schweden seit lange vor der Pandemie normal. Es ist nicht unüblich, dass Geschäfte überhaupt kein Bargeld akzeptieren. Desinfektionsmittel steht dort bereit, wo man es ev. benötigt.
Von normalen Silvesterfeierlichkeiten konnte nicht die Rede sein.
Ein großer Brauch in Schweden ist, zu Silvester Kerzen auf Gräbern anzuzünden, ähnlich wie zum römisch katholischen Allerseelen. Das hat auch heuer stattgefunden.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Übersterblichkeit 2020 in Schweden weit unter dem europäischen Median und 3.5 Prozentpunkte unter der österreichischen lag.