Weil die @CSU immer noch so tut, als ob man auf die #Windenergie in #Bayern verzichten könnte.
Hier nochmal ein 🧵, warum das falsch ist.
(Hatte ich in ähnlicher Form schon mal vor einigen Monaten)
1/7: Das ist die Heizlastkurve unseres Hauses in 2018.
2/7: Rechnet man diese Kurve mit dem Gesamtheizenergiebedarf hoch auf ganz 🇩🇪, sieht das so aus:
3/7: Das ist der PV und Wind-Ertrag von 🇩🇪 in 2018:
4/7: Kombiniert kommt eine Lieblingsgrafik der #EE-Gegner heraus:
5/7: Doch das ist natürlich Quatsch. Die Beheizung mit Strom direkt ist Unsinn (aber immer noch besser als eFuels 🙈). Notwendig sind Wärmepumpen und natürlich Dämmung. Nehmen wir einfach mal WP mit Arbeitszahl 3:
6/7: Jetzt kann man mit der Wind- und PV-Leistung spielen.
Machen wir nach @CSU Vorgabe mal ganz großzügig Faktor 5 für PV:
7/7: Wenig überraschend passen PV und Wärmepumpen nicht gut zusammen.
Man kann das natürlich machen. Jedoch erfordert dies riesige saisonale Speicher mit hohen Kosten und Verlusten.
Wesentlich sinnvoller ist es die Windleistung zu erhöhen.
Diese Betrachtung ist bewusst einfach. Aber das Fazit wird hoffentlich klar. Ohne die #Windenergie wird eine regenerative Wärmeversorgung sehr schwierig.
Und bitte nicht falsch verstehen: Das heißt nicht PV ist schlecht. Wir brauchen beides! Auch in #Bayern.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Herr Canne, #Pressesprecher von #Vernunftkraft, scheint sich - obwohl er mich geblockt hat - sehr für meine Tweets zu interessieren.
Dann wollen wir das doch nutzen, um ihm ein paar ganz konkrete Fragen zu stellen:➡️
1. Wie würden Sie es bezeichnen, wenn eine Seite mit ursprünglich 43x #Infraschall so geändert wird, dass der Begriff gerade mal 4x auftaucht und es auf der Seite keinen Hinweis auf die Änderungen gibt? Still und heimlich löschen?? 😀
2. Warum wurde die Seite unter .../infraschall nach meinem Faktencheck komplett gelöscht?
Warum gibt es auch in diesem Fall auf der Webseite von #Vernunftkraft keinerlei Hinweise auf die Löschung?
ich bin dafür, dass wir die feste Einspeisevergütung für kleiner PV-Anlagen so schnell wie möglich beenden.
🧵
1/9: Der PV-Zubau hat stark an Geschwindigkeit zugenommen. 2024 übertraf die sommerliche Stromproduktion von PV zur Mittagszeit bereits die 30 GW. Das ist grundsätzlich erfreulich.
2/9: Doch wir kommen damit bereits nah an die Last, die speziell am Wochenende zur Mittagszeit nur 45 GW beträgt.