Stefan Holzheu Profile picture
@HolzheuStefan@mastodon.green Wissenschaftler aus tiefster Überzeugung. Erkläre gerne, aber nur denen, die wie ich dazulernen wollen. #Block #S4FBayreuth
@tronicum@berlin.social {at} 🚝🇪🇺🚲🚎🚈🔌🚘🌻 Profile picture Honning Hellmann Profile picture Sebastian Profile picture Torsten Drey Profile picture 4 subscribed
Aug 23 10 tweets 3 min read
Fernstrecke mit einem Miet-Tesla

Eine Auswertung bezüglich
+ CO2
+ Verbrauchskosten
+ Praktikabilität

🧵 Image Fangen wir mit der Praktikabilität an.

Ich bin fast schon enttäuscht, wie einfach alles funktioniert hat😉. Verbrauchsprognose war sehr genau, Laden am Hausanschluss, AC-Ladesäule und Supercharger extrem einfach. Ladegeschwindigkeit an Superchargern beeindruckend!
Aug 2 6 tweets 2 min read
Ich möchte diesen Tweet von @HubertAiwanger zum Anlass nehmen und einen 🧵 über CO2e-Rucksäcke von Lebensmitteln zu schreiben.

Viele überschätzen die Bedeutung des Transports. Darum ist es wichtig, sich die Bilanzen anzuschauen und nicht auf sein Bauchgefühl zu vertrauen. ➡️ Image Betrachtet man z.B. 1 kg Schweinefleich im Supermarkt, so gibt die PROBAS-Datenbank 5,3 kg CO2e an.➡️

https://t.co/nUV93C206ybayceer.uni-bayreuth.de/probas/de/top/…
Image
Jun 19 4 tweets 2 min read
➡️ Jens Spahn hat 2011 für den Atomausstieg gestimmt.
➡️ Jens Spahn hat bis Ende 2021 am Atomausstieg festgehalten.
➡️ Jens Spahn nennt sich "energiepolitische Sprecher der Union"
➡️ Jens Spahn zitiert einen fehlerhaften Bild-Artikel und hat von Energie keine Ahnung. Image Hier, warum der #Bild-Artikel fachlich nicht haltbar ist...

Jun 17 4 tweets 2 min read
Leute, lasst das einfach.

Es beschäftigen zehntausende Wissenschaftler:innen mit dem Klimasystem. Da ist jede Menge Qualitätssicherung im Spiel. Die Erde wird wärmer. #FAKT!

Da braucht kein Priebe kommen, der nicht mal den Unterschied zwischen Accuracy und Precision kennt. Temperaturen zu messen zählt nun wirklich zu den gesicherten Erkenntnissen. 🙈

Frage mich wirklich, wie sich diese QD überhaupt noch trauen, sich in ein Auto zu setzen. Wer sagt denn, dass das Teil überhaupt funktioniert? 🤪

Jun 8 4 tweets 1 min read
Den dümmsten Satz in der #Heizungsdiskussion finde ich:

"Wärmepumpe geht nicht ohne Dämmung"

Eine Heizung ist physikalisch gesehen etwas ziemlich triviales. Möchte man die Temperatur im Haus konstant halten, muss man immer so viel Wärme "nachfüllen", wie das Haus verliert.➡️ Image Die Verluste sind um so höher je schlechter die Dämmung und je größer die Temperaturdifferenz innen/außen ist.

Wenn ich bei einem schlecht gedämmten Gebäude bei -10°C 10 kW verliere muss ich 10 kW "nachfüllen".➡️
Jun 4 5 tweets 2 min read
Habe meinen Wärmepumpen-Rechner aktualisiert. Default Hybridmodus ist jetzt "parallel". Bisher wurde das implizit bei "nur elektrisch" berechnet aber in den Grafiken nicht ausgegeben. Jetzt sieht man in den Grafiken den Heizstabeinsatz.
🧵 Image 1/4: Interessant ist diese Berechnung für den Fall, dass man eine Wärmepumpe (z.B. Splitklima) ZUSÄTZLICH zur bestehenden Heizung einbaut.

Hier wurde z.B. eine Split-Klima mit 3,5kW gewählt. Man erkannt, dass diese ab 5°C nicht mehr die Heizlast des Gebäudes decken kann. Image
Jun 1 5 tweets 2 min read
PV, Batterie, dynamischer Stromtarif sowie zwei große Verbraucher (BEV und Wärmepumpe) gewisser Flexibilität.

Eine Analyse des Stromverbrauchs der letzten 12 Monate. 🧵 Image 1/3: Auffällig ist, dass sowohl die Heizung als auch das E-Auto einen sehr geringen Anteil an Batteriestrom haben. Beide werden bei hohem PV-Ertrag bevorzugt über Tags betrieben und nachts abgeschaltet.
May 22 7 tweets 2 min read
Messung einer Mitsubishi Split Klimaanlage (Luft-Luft-Wärmepumpe) durch das finnische VTT.

Ich habe dieses Gerät in meinen Wärmepumen-Rechner eingebaut. Option für den unsanierten Altbau?
🧵 https://scanoffice.fi/vttn-... 1/5: Nehmen wir mal ein typisches unsaniertes Haus mit ca. 20.000 kWh Gasverbrauch... Image
May 3 4 tweets 1 min read
Seit gut einem Jahr erfasse ich den Stromverbrauch unser Wärmepumpe und Splitklima-Anlage. Hier die Auswertung des Stromverbrauchs als Funktion der Tagesmitteltemperatur.
Höchster Tagesverbrauch 63 kWh bei -10,5°C. Also nicht mal 3kW im Tagesdurchschnitt. Image Und was man immer bedenken sollte:

Die Hauptheizlast fällt an Tagen > 0°C an. Da wird zwar weniger Strom pro Tag benötigt, aber dafür sind es deutlich mehr Tage. Image
Mar 25 7 tweets 1 min read
Weil immer wieder behauptet wird (u.a. Frau Grimm), dass Wärmepumpen nur mit Dämmung funktionieren, hier nochmal ein 🧵 mit ein paar Erläuterungen. 1. Um ein Haus warm zu halten, muss man immer so viel Wärmeenergie "nachfüllen", wie durch Wände/Fenster... nach außen fließt.
Mar 22 5 tweets 3 min read
Mehrere Politiker der #FDP wollten mit einem Balkendiagramm #Habeck für den Anstieg der CO2-Emissionen im Energiesektor verantwortlich machen.

Zeit, sich nochmal differenziert die Änderungen anzuschauen.🧵 Image Der größte Veränderung (-32 TWh) ist bei der Kernenergie. Das kam durch die Abschaltung von drei AKWs zum 31.12.2021.

Das #Habeck vorzuwerfen, ist jedoch ziemlich albern. Diese Abschaltung haben sich #FDP und #Union ausgedacht.➡️

Mar 17 7 tweets 4 min read
Irgendwie scheinen viele Politiker:innen der #Union und #FDP bezüglich des #Atomaustiegs unter starken Erinnerungslücken zu leiden und geben sich jetzt komplett überrascht, dass die CO2-Emissionen im Energiesektor kurzfristig angestiegen sind.

Hier der Gesetzentwurf von 2011: 🧵 Erste Seite aus  https://ds... 1/6: Die im ursprünglichen Gesetz vorgesehenen Elektrizitätsmengen wurden aufgehoben und durch fixe Abschalttermine ersetzt. Image
Mar 16 6 tweets 3 min read
Liebes @mdrwissen,
das ist eine ziemlich schwache Antwort. Selbstverständlich habe ich den Artikel gelesen. Schon mehrfach.

Aber ich erkläre Ihnen gerne meine Kritikpunkte im Detail: 🧵 1. "Wissenschaftler schätzen, dass zehn bis 30 Prozent der Bevölkerung betroffen sein könnten."

Diese Zahl kommt schon im ZDF-Film vor. Ich habe das ZDF mehrfach um eine Quelle für die Behauptung gebeten. Nie eine erhalten. Haben Sie eine?
Mar 12 7 tweets 3 min read
Weil ich heute mal wieder mit Politikern der #FDP "aneinander" geraten bin, nochmal ein kurzer 🧵, warum ich #eFuels im PKW so kritisch sehe. Image 1/4: Beginnen möchte ich mit Abbildung TS.9 des #IPCCReport AR6 WGIII.
In der Abbildung erkannt man, dass die Reduktion der CO2-Emssionen sehr SCHNELL erfolgen muss, falls wir das 1,5 oder auch "nur" das 2,0°C Ziel einhalten wollen.
(btw. ein riesiger Unterschied)
Mar 12 12 tweets 3 min read
So, so, "ich rede nur über Argumente und führe keine auf" 😅

Extra für Sie, Herr Herbst, eine Zusammenstellung aktueller Tweets von mir. 👇

Und jetzt dürfen Sie mir Ihre Liste schicken. Bitte ohne pauschale Beleidigungen. Sie wissen schon... Debattenkultur!
Mar 3 4 tweets 3 min read
Kein #FDP-Politiker antwortet je auf konkrete Nachfragen zu

WIE,
WANN und
WELCHEN Kosten.

Die #FDP ist eine #Traumtänzerpartei. Die #CDU ist da natürlich nicht anders...

Feb 28 12 tweets 3 min read
Mal wieder große Aufregung um Wärmepumpen - befeuert von den üblichen Verdächtigen.

Dabei ist der Vorschlag von Habeck nicht neu und auch sehr vernünftig. Sogar für den Altbau mit Heizkörpern und 75°C Vorlauftemperatur. 🧵 1/9: Beispielfall: Großes Einfamilienhaus mit schlechter Isolierung. Ich habe mal 75°C Vorlauftemperatur bei -16°C eingestellt. Meist sind die Heizkörper großzügig dimensioniert, dass auch weniger ausreichen. Aber wir wollen uns ja den Extremfall anschauen.
Feb 13 6 tweets 2 min read
Weil immer wieder behauptet wird, die PV-Anlagenbesitzer würden nur die Allgemeinheit finanziell belasten...

Ein paar Anmerkungen... 🧵 Histogramm PV-Einspeisung 2022 (kWh als Funktion des Strompr 1/5: 2022 dürften fast alle neueren PV-Anlagen die Allgemeinheit DIREKT entlastet haben.

Der durchschnittliche Stromwert unserer Einspeisung lag bei 24ct/kWh. Unsere Anlage hat damit für ein Plus von 1000€ auf dem EEG-Konto gesorgt.
Feb 6 4 tweets 1 min read
Genug über die #FDP aufgeregt...

Jetzt mal wieder was Konstruktives: Auswertung Heizstrombedarf 2022:

➡️ Täglicher Heizstrombedarf 2022 und Aufteilung in Netzstrom, Insgesamt haben wir 4627 kWh für Wärmepumpe und Splitklima benötigt. In die Auswertung basiert auf Strommix-Stundenwerten (Netz/PV/Batterie).
Natürlich ist ein großer Teil Netzstrom (61%). ➡️
Feb 4 7 tweets 2 min read
Spannende Zahlen für 2022:

Stromwert PV+Wind: 36,1 Mrd. €
"Einsparung" durch Strompreissenkung: 97 Mrd. €

Details zur Berechnung und Einordnung im 🧵 Image 1/4: Erzeugt haben PV+Wind 2022 188 TWh. Der Durchschnittliche Erzeugungspreis lag durchgehend über 10ct/kWh. Damit dürften viele Wind- und PV-Parks keine Marktprämie erhalten haben. Sie haben somit "subventionsfrei" produziert. Image
Feb 3 8 tweets 3 min read
Wie oft hört man hier auf Twitter:

"Die deutsche Energiewende ist gescheitert. Sofort beenden!!"

Doch was sagen eigentlich die Zahlen.

Eine Auswertung der Stromerzeugungsdaten von @AgoraEW für 01/2023:

🧵 Modellierung Strompreis als Zeitreihe. Details siehe Thread. 1/6: Die Erzeugung im Januar war dreigeteilt. Viel Windstrom bis 16. Januar, dann eine Phase mit wenig Wind und wieder viel Windkraft die letzten drei Tage. Stromerzeugung als Funktion der Zeit.