Die Energiemärkte sind derzeit eh in Aufruhr, ausgerechnet jetzt entbrannte zwischen #Gazprom und #Moldova ein neuer Gasstreit.
Es geht um neuen Liefervertrag und gewaltige Schulden.
Gazprom droht mit Lieferstopp.
Es könnte den gesamten Gasmarkt wieder in Wallung bringen
Thread👇
Zunächst als Anmerkung:
Moldau hat echtes Pech mit dem Timing.
Ausgerechnet jetzt, wo die Gaspreise wegen der weltweiten Nachfrage, durch die Decke schossen, muss Kisinau einen neuen Liefervertrag aushandeln.
Ein schlechteres Timing, um über Preise zu reden, gibt es nicht.
(2/10)
Brisanter weise ist aber noch nicht einmal der Preis an sich der Hauptstreitpunkt zwischen Gazprom und Moldau.
Gazprom hat dem Land einen Rabatt von 25% angeboten, sodass die Preise deutlich unter dem Weltmarktpreis liegen würden.
Dat wäre also weniger das Problem.
(3/10)
Der Hauptstreitpunkt sind die Schulden. #Moldova schuldet #Gazprom mittlerweile über 700 Mio.$ für bereits geliefertes Gas (Transnistrien nicht mitgerechnet).
Zu bedenken: davon sind "nur" 433 Mio. die eigentlichen Schulden
Der Rest sind Zinsen für jahrelange Verzögerungen
(3/10)
Gazprom meint hierzu, erst wenn Moldau die gesamten Schulden für den abgelaufenen Vertrag zahlt, kann ein neuer Vertrag geschlossen werden.
Moldau dagegen will/kann die Schulden vorerst nicht zahlen und erklärte, der neue Liefervertrag solle davon komplett unabhängig sein.
(4/10)
Nun stecken die Verhandlungen in einer Pattsituation.
Eigentlich ist der aktuelle Vertrag (geschlossen im Jahr 2006) bereits im September ausgelaufen.
Oktober und November wurden als sowas wie Übergangsmonate gewährt.
Weiter will #Gazprom aber nicht warten.
(5/10)
Sollte #Moldova seine Schulden nicht zahlen, werde kein neuer Liefervertrag unterschrieben.
In diesem Fall würde spätestens ab 1.Dezember kein Gas mehr in das Land fließen.
Gazprom erklärte hierzu, man sei ein Aktienkonzern und könne nicht sich selbst zum Nachteil handeln.
(6/10)
Die Zeit spielt in dieser Frage jedenfalls für #Gazprom .
Die Kunden stehen Schlange. Weltweite Nachfrage ist derzeit vielfach größer als das Angebot.
Der Konzern könnte das frei gewordene Gas sonst wohin liefern, ob nach China oder bsp. auch nach Deutschland.
(7/10)
In Moldau sind wegen der Misere bereits interne Streitigkeiten ausgebrochen.
Am 13. Oktober wurde in dem Land Energienotstand ausgerufen.
Es ist davon auszugehen, dass das Land demnächst bei der EU mehr "Solidarität" und Hilfe (Begleichung der Schulden?) anfragen wird.
(8/10)
Zur Erinnerung.
In den letzten Monaten sind die weltweiten Gaspreise explodiert.
Grund ist ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren, insb. die gewaltige Nachfrage in Asien.
Anfängliche Schuldzuweisungen, Moskau drehe Europa den Gashahn zu, sind Nonsens.
Ganz im Gegenteil..
(9/10)
#Gazprom hat noch nie so viel nach Europa geliefert wie in diesem Jahr.
Allein nach Deutschland ist die Liefermenge um fast 30% gestiegen.
Es wird allerdings über andere Routen geliefert (Turkish Stream, Nord Stream 1)
Mehr dazu in diesen Threads👇
(10/10)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Front in Zaporizhya und Donbass kommt wieder in Bewegung;
- ukr. Truppen starten neuen Offensivanlauf auf russ. Territorium bei Kursk;
- die bislang wohl größte Drohnenschlacht vor Krim und Novorossijsk und was man daraus lernt.
Thread👇
(1/25)
Nach einer wochenlangen Starre sind weite Teile der Front im #Ukrainekrieg wieder in Bewegung gekommen.
An der Zaporizhya-Front melden ukr. Kanäle schwere Lage westlich von Velika Novosilka.
Rus. Truppen sollen ihre Offensive an gleich drei Achsen wieder aufgenommen haben.
(2/25)
Weiter nordöstlich bei Kurachove wird immenser Offensivdruck rund um Bahatyr gemeldet.
Russ. Sturmtrupps rücken sowohl südlich der Ortschaft als auch frontal aus Richtung des gefallenen Konstantinopil vor.
Bahatyr selbst soll seit Tagen unter schwerem Beschuss stehen.
(3/25)
Update #Drohnen
Heute mit Themen:
- Einsatz von Glasfaserdrohnen wächst exponentiell, kaum berechenbare Folgen für die Umwelt;
- Frage der Defensive: Netze für Hochhäuser, Doppelpatronen und Abhöranlagen;
- ein Blick in die Zukunft: Drohnen in der Kriegsführung.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der modernen Kriegsführung schreitet rasant und unumkehrbar voran.
Der neue Meilenstein in dieser Evolution war jüngst die Einführung von Glasfaserdrohnen, die eine massive Wende in Bezug auf Eloka-Systeme brachten👇
(2/26)
Seitdem teilen sich die klassischen Funkdrohnen und Glasfaserdrohnen das Schlachtfeld.
Ohne sich zu ersetzen, sondern je nach Einsatzgebiet gegenseitig zu ergänzen.
Glasfaserdrohnen werden in Gebieten mit starker Eloka-Abwehr eingesetzt.
Funkdrohnen, wenn Reichweite gefragt ist.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe entlang fast statischer Front;
- Unterzeichnung von Waffenruhevertrag in den kommenden Wochen anvisiert;
- wie Paris im Ukraineringen die EU-Führungsrolle übernehmen will;
- UKR-US-Ressourcendeal steht wohl kurz bevor
Thread👇
(1/25)
Der Stellungskrieg in der Ukraine setzt sich fort.
Nahezu alle Frontenabschnitte haben sich zu einer statischen Linie festzementiert.
Zwar meldeten russ. Truppen die Eroberung von Valentinvka bei Niu-York.
Im Maßstab der Hunderte Kilometer langen Front ist dies aber eher Symbolik
Im Norden bei Kursk setzte sich der Trend der letzten Wochen ebenfalls fort.
Der Brückenkopf ist an sich nicht mehr existent. Die noch gehaltenen Landflecken werden nach und nach aufgegeben.
Oleschnja wurde verloren.
Ukr. Verbände kontrollieren nur noch eine Ortschaft Gornal`. 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Stellungskämpfe vom Dnjepr bis nach Kupyansk;
- Verwirrung um angebl. bevorstehende russ. Offensiven in Sumy- und Dnipro-Gebieten;
- neues Szenario der Nachkriegsordnung;
- ukr. Rekrutierungskampagne für 18-24-Jährige läuft.
Thread👇
(1/26)
Die Fronten im Ukrainekrieg haben sich vom Dnjepr bis nach Kupyansk zu einer schweren Stellungsschlacht festzementiert.
Große Technikoffensiven sind wegen der Fülle von Drohnen am Himmel kaum noch möglich.
Vorstöße können nur noch lokal mit kleineren Trupps unternommen werden. 2/
Gleiches Bild gibt der neue ukr. Brückenkopf bei Belgorod ab.
Zur Erinnerung:
Dort hatten ukr. Truppen in einem Überraschungsangriff mehrere russ. Dörfer besetzt. Was damit nun weiter passieren soll, ist unklar.
Es geht weder vor- noch rückwärts.
(3/26)
Update #Ukraine
Heute mit Fokus auf ein Großthema: der Wiederaufbau nach Kriegsende.
Die Hürden sind enorm.
Riesige Gebiete sind verwüstet und vergiftet.
Die Kontamination gleicht der "zone rouge" nach WWI.
Gleichzeitig ist klar: USA wollen die EU dafür zahlen lassen.
Thread👇 1/
RUS-US-UKR Vorverhandlungen laufen, und eine leise Hoffnung auf ein Kriegsende in diesem Jahr ist da.
Damit stellt sich (wieder) die Frage nach dem Wiederaufbau der Ukraine, nachdem die Waffen schweigen - eine Generationsaufgabe,denn weite Teile des Landes sind komplett verwüstet
Vor allem der ca 100km breite Streifen rund um die Frontlinie, die sich in den letzten 2 Jahren global betrachtet kaum änderte, ist eine verwüstete Mondlandschaft.
Ortschaften sind Ruinen, Felder sind durchsäht von Minen, Splittern, Wracks und Kratern.
Screens: Felder bei Bachmut
Update #Syrien
Im Überblick:
- alawitischer Aufstand und Massaker an der Zivilbevölkerung durch neue Machthaber;
- wie die islamistische HTS "salonfähig" gemacht wird;
- Moskau behält für eine "Gegenleistung" seine Basen im Land;
- Israel besetzt südliche Gebiete.
Thread👇
(1/25)
Zunächst zur Erinnerung:
Ende 2024 war die Regierung von Assad in Syrien gefallen.
Lawinenartig überrollte ein Bündnis aus militanten Gruppierungen innerhalb von zwei Wochen die Regierungstruppen.
Gewehrt hatte sich niemand.
Mehr zu den Ereignissen hier👇
Seitdem kommt das Land (erwarteterweise) nicht zu Ruhe.
Die Hoheit über das Land liegt nun in der Hand der "neuen Regierung", die zu großen Teilen aus islamistischen Gruppen wie der Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) besteht.
Fast sofort nach dem Machtwechsel kam es zu Aufständen...