Murat Kayman Profile picture
Nov 2, 2021 11 tweets 2 min read Read on X
Ein weiteres schwieriges Detail in dem aktuellen Text von #ElHassan , das klein anmutet, aber für ein größeres Problem steht: Die Gleichzeitigkeit ihrer Betonung „Ich bin Palästinenserin - deal with it!“ und ihre Spekulationen zum „kollektiven Gedächtnis der Deutschen“. Ich weiß
nicht, ob sie deutsche Staatsbürgerin ist. Aber in dieser ausdrücklichen gedanklichen und sprachlichen Trennung von „Ihr“-Deutschen und „Wir“-Palästinensern offenbart sich eine identitäre Eindeutigkeit und Ausschließlichkeit, die mir aus chauvinistisch und nationalistisch
geprägten muslimischen Gemeinschaften bekannt ist. Dieser eindeutigen Unterscheidung folgt auch ihre Einordnung des Antisemitismus: Ihr Deutschen seid historisch erwiesen antisemitisch und benutzt Muslime, um euren Antisemitismus anderen anzuhängen. Aber wir Palästinenser
haben aufgrund der jüdischen Besatzung unseres Landes und familiärer Gewalterfahrungen einen Grund für unseren Judenhass. Eure Maßstäbe bei dem Thema Antisemitismus gelten nicht für uns Palästinenser. Deal with it, dass unser Antisemitismus von Juden selbst verursacht und
damit legitim ist.
Das ist exakt jene Selbstentlastung, mit der Palästinenser auf Demos ihren Judenhass skandieren. Nach eigenem Bekunden schämt sich #ElHassan für diese Zeit ihrer Teilnahme an einer solchen Demo. Vor dem Hintergrund ihrer aktuellen Ausführungen fragt sich nur,
wofür oder weswegen sie sich schämt? Was für Deutsche ein Eklat ist, will sie für sich und Palästinenser allgemein als eine Art Geburtsrecht reklamieren. Das ist ebenso rassistisch und stigmatisierend wie ihre frühere „Entlastung“, die so klang, als ob sie weniger antisemitisch
sei, weil sie heute weniger religiös sei als früher. Es ist merkwürdig, dass sie sich über einen rassistischen Diskurs beschwert, aber gleichzeitig selbst wiederholt rassistische Denkmuster bedient. Und sie stellt sich selbst und im Diskurs generell nicht die Frage, wie ihre
Lebenswirklichkeit in Deutschland, vielleicht gar als deutsche Staatsbürgerin, mit einer ausschließlich palästinensischen Perspektive auf Israel verknüpft werden kann? Und was diese Verknüpfung für ihre Sensibilität beim Thema Antisemitismus unter Palästinensern bedeuten mag?
Ihr „deal with it“ klingt vor diesem Hintergrund wie der Wunsch, nicht nur ausschließlich Palästinenserin zu sein, sondern das auch für immer bleiben zu wollen, ohne jemals deutsch oder auch-deutsch werden zu wollen. Das wirkt wie die Flucht in die dauerhafte ausländische
Identität, nur um den eigenen Antisemitismus aus der permanenten Opfersituation heraus rechtfertigen zu können und niemals hinterfragen zu müssen. Damit ist dieser Diskurs nicht nur eine Debatte über Antisemitismus, sondern auch eine über Deutschland als Einwanderungsland, wie
wir uns als Gesellschaft definieren und wie wir mit identitären Wagenburgen umgehen wollen, um auch den Judenhass aus diesen zu unterbinden. Das ist keine rein akademische Debatte. Es geht ganz konkret um das Sicherheitsbedürfnis unserer jüdischen Mitbürger.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Murat Kayman

Murat Kayman Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @KaymanMurat

Feb 21
Man muss es angesichts der Bilder und Verlautbarungen aus Gaza so deutlich formulieren: Die palästinensische Sache hat jeden Anspruch auf Solidarität verwirkt. Das Ziel eines eigenen Staates muss selbst den Palästinensern als ein dermaßen utopisches, jeder Wirklichkeit
entzogenes Ziel erscheinen, dass selbst der kleinste rationale und konstruktive Gedanke oder Ansatz nicht erstrebenswert ist. Stattdessen werden die Leichen von Kleinkindern als Trophäen des Sieges gefeiert. Der „Widerstand“ hat kein rationales Ziel, keine vernünftige
Vorstellung einer gedeihlichen Zukunft. Er besteht nur noch darin, seinen Feind immer wieder für eine Niederlage bestrafen zu wollen, den dieser einem schon vor vielen Jahren zugefügt hat. Die palästinensische Sache hat keine Zukunft. Sie ist in den Händen von Leuten, die
Read 4 tweets
Feb 17
Also wenn man die Fernsehduelle so sieht, drängt sich einem unweigerlich der Grund für die Anziehungskraft der AfD auf. Es geht nicht um politische Inhalte. Jedenfalls nicht im Sinne inhaltlicher Konzepte, mit denen politische Herausforderungen gemeistert werden sollen. Es geht
um Verachtung und die Tarnung dieser Verachtung als politische Alternative. Weidel ist die perfekte Verkörperung, die Personifizierung dieser Verachtung. Der Gestus, die Mimik. Bei jeder Wortmeldung strömt der Weltekel und die kategorische Geringschätzung des Gegenüber aus jeder
Pore. Auf den Inhalt des Gesagten kommt es gar nicht an. Das Entscheidende ist, dass den Worten bei jeder Silbe diese Verachtung, mit der sie hinausgespuckt werden, anzumerken ist. Am Ende kommt es gar nicht darauf an, ob die „Alternative für Deutschland“ dazu beitragen will,
Read 7 tweets
Feb 16
Nach islamistischen Anschlägen darauf zu warten, dass Demos gegen Islamismus organisiert werden - zumal durch muslimische Verbände -, ist illusorisch. Die großen muslimischen Organisationen verdrängen das Problem des Islamismus. Sie wehren sich schon gegen den Begriff des
Islamismus. Seine Manifestation in Gestalt terroristischer Anschläge begreifen sie nicht als Problem der muslimischen Gemeinschaften. Sie sind eher davon überzeugt, dass solche Anschläge durch äußere nichtmuslimische Mächte initiiert werden als dass es sich um Taten handeln
könnte, die ihren Ursprung in innermuslimischen Vorstelllungen und Überzeugungen haben. Deshalb wird das Warten auf eine organisierte muslimische Reaktion gegen Islamismus fruchtlos bleiben. Ich erwarte etwas anderes. Nämlich eine Positionierung muslimischer Organisationen,
Read 7 tweets
Feb 15
In europäischer Erde liegen unzählige junge Amerikaner, die vor 80 Jahren dafür gestorben sind, dass eben nicht jede Meinung zur politischen Handlung werden darf. Heute halten das amerikanische Spitzenpolitiker offensichtlich für einen Irrtum. Weil sie sich wünschen, jene,
die dieses amerikanische Opfer auf dem „Altar der Freiheit“ für einen Vogelschiss halten, mögen wieder politische Macht ausüben. Diese Gleichgültigkeit der eignen Geschichte gegenüber ist ein Luxus, den wir Deutsche uns nicht leisten können. Wir dürfen nicht
vergessen, dass man in Deutschland jede Meinung haben und äußern darf. Das ist unsere Verpflichtung zur Freiheit. Aber aus dieser selben Verpflichtung entspringt die Verantwortung dafür, dass nicht jede Meinung zu politischem Handeln werden darf. Dass es Meinungen gibt, denen
Read 4 tweets
Feb 14
Das muslimische Spektrum - vom Ultraorthodoxen, der diese Gesellschaft ablehnt, bis zum Säkularen, der in dieser Gesellschaft Karriere gemacht hat - ist geeint in einem kollektivistischen Fiebertraum einer muslimischen Gemeinschaft, die durch uniformes, gleichgeschaltetes
Handeln Stärke zeigt. Die einen nennen es Ummah und sind vom Gedanken verzückt, durch die Macht der Mehrheit alle anderen in ein Leben nach ihren Vorstellungen zu zwingen. Die anderen nennen es zivilen Ungehorsam und glauben, gesellschaftlicher Zusammenhalt ließe sich durch
Erpressung herbeiführen. Sie alle haben die Vorstellung gemeinsam, dass Respekt für Muslime / BPoC / Migranten etwas sei, das durch die faktische Macht der Gruppe erzwungen werden könnte. Dass Einheit etwas sei, das gegen „die Deutschen“ gerichtet sein müsse, um eigene Interessen
Read 8 tweets
Jan 31
Wir sind ein merkwürdiges Land. Die einen haben Deportationsfantasien und geben sich Mühe, wie man das rhetorisch geschmeidiger formulieren kann. Die anderen freuen sich auf Vielfalt und glauben, dass sie aus sich heraus funktionieren wird, ohne eine Verständigung darüber, was
uns in dieser Vielfalt eigentlich verbinden soll. Und dann sind da noch jene, die davon träumen, dass „demographische Fakten“ ihnen dereinst die Macht der Mehrheit verschaffen werden. Ohne jemals definiert zu haben, wie diese Fakten dem Wohl des ganzen Landes dienen können. Für
ein Land, dessen einzige Ressourcen die Menschen in ihm und deren Fähigkeiten sind, machen wir uns erstaunlich wenig Gedanken darüber, wie das gedeihliche Zusammenleben in dieser Vielfalt tatsächlich funktionieren soll. Keiner von uns. Egal wo im politischen Spektrum. Ich
Read 6 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(