2020 haben wir unsere Ölheizung durch eine Luft-Wärmepumpe ersetzt.
Eine Bilanz nach einem Jahr Wärmepumpe im Altbau mit Heizkörpern... 🧵
1/6: Der Gesamtstromverbrauch lag bei knapp 10.000kWh. 4000kWh gingen in die Luft-WP und nochmal 900kWh in Heizenergie über die Split-Klimaanlage (Luft-Luft-Wärmepumpe).
2/6: Laut Wärmemengenzähler hat die Luft-WP 12300kWh Wärme erzeugt. Das macht eine AZ von 3. Berücksichtigt man, dass im Strom auch der Strom für die Pumpen und die Steuerung enthalten ist, kommt man auf eine JAZ von ca. 3,4.
3/6: Das ist etwas weniger, als meine Luft-WP-App für unsere Heizungskonfiguration errechnet (3,91).
Die App lässt jedoch die Warmwasserbereitung (noch) außen vor. holzheu.shinyapps.io/Luft-WP/
4/6: Mit knapp 5000kWh ist der Wärmebedarf für rund die Hälfte unseres Stromverbrauchs verantwortlich. Ca. 30% des Heizstroms konnten über die Eigenstrom PV-Anlage gedeckt werden. Rechnet man diesen mit 10ct/kWh und Netzstrom mit 30ct/kWh ergeben sich Kosten von 1200€/a
5/6: Diese Kosten entsprechen in etwa den Heizölkosten unserer Ölheizung (1500l, 80ct/l = 1200€/a). Bei der Ölheizung kamen noch Stromkosten (ca. 400kWh), höhere Wartungskosten und Schornsteinfegerkosten dazu.
6/6: Von den CO2e-Emissionen ist die WP jedoch klar im Vorteil.
WP: 5000kWh*0,42kg/kWh=2100kg (Strommix ohne Eigenstrombetrachtung)
Öl: 1500l*3,2kg/l=4800kg
Und entscheidende: Dieser Unterschied wird mit dem EE-Ausbau zunehmen.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Herr Canne, #Pressesprecher von #Vernunftkraft, scheint sich - obwohl er mich geblockt hat - sehr für meine Tweets zu interessieren.
Dann wollen wir das doch nutzen, um ihm ein paar ganz konkrete Fragen zu stellen:➡️
1. Wie würden Sie es bezeichnen, wenn eine Seite mit ursprünglich 43x #Infraschall so geändert wird, dass der Begriff gerade mal 4x auftaucht und es auf der Seite keinen Hinweis auf die Änderungen gibt? Still und heimlich löschen?? 😀
2. Warum wurde die Seite unter .../infraschall nach meinem Faktencheck komplett gelöscht?
Warum gibt es auch in diesem Fall auf der Webseite von #Vernunftkraft keinerlei Hinweise auf die Löschung?
ich bin dafür, dass wir die feste Einspeisevergütung für kleiner PV-Anlagen so schnell wie möglich beenden.
🧵
1/9: Der PV-Zubau hat stark an Geschwindigkeit zugenommen. 2024 übertraf die sommerliche Stromproduktion von PV zur Mittagszeit bereits die 30 GW. Das ist grundsätzlich erfreulich.
2/9: Doch wir kommen damit bereits nah an die Last, die speziell am Wochenende zur Mittagszeit nur 45 GW beträgt.