Viola Priesemann Profile picture
Jan 3, 2022 13 tweets 5 min read Read on X
Die Inzidenzen steigen in vielen europäischen Ländern deutlich an.
Der effektive R-Wert ist typischerweise zwischen 1,3 und 2. Die Fallzahlen steigen also um einen Faktor 2 bis 4 je Woche.
(1/N)

ourworldindata.org/explorers/coro…
In Deutschland steigt die Gesamt-Inzidenz noch nicht. Aber man sieht den Anstieg von Omikron – mit etwa einem Faktor 2-3 je Woche.
Der Anstieg der Omikron-Fallzahlen ist noch vom Rückgang der Delta-Welle verdeckt (und durch die mäßige Datenlage über den Jahreswechsel).
(i/N)
Ein Blick auf die Nachbarländer lässt erwarten, dass hier die Inzidenz in allen Bundesländern bald deutlich steigt. Mit den aktuellen Vorsichtsmaßnahmen und dem Boostern kann man den Anstieg abbremsen, aber wahrscheinlich nicht verhindern.
(i/N)
Die Hospitalisierung sinkt in einigen Ländern wie auch in DE derzeit (noch). Das kann trügerisch sein, denn die Hospitalisierung steigt steigt (a) mit Verzögerung und (b) langsamer an, als die Inzidenz.
(i/N)
ourworldindata.org/explorers/coro…
Der Anstieg der Hospitalisierung ist klar sichtbar. Hier einige Länder in denen der Anstieg deutlich sichtbar ist. - Der Anstiegt ist typischerweise langsamer als der der Inzidenz.
(i/N)
ourworldindata.org/explorers/coro…
Warum die Verzögerung? Am Anfang der Omikron-Welle sind vor allem die jüngeren infiziert, und die kommen selten ins Krankenhaus. Erst wenn es sich zu den vulnerablen und älteren ausbreiten, steigt auch die Inzidenz (wie hier für London für 60+).
(i/N)
data.london.gov.uk/dataset/corona…
(Das Abflachen der Kurve bei den jüngeren kann damit zu tun haben, dass die Inzidenz recht hoch ist. Es ist eine beobachtete Wocheninzidenz von 3.000. Da zeigen sich verschiedene Saturationseffekte.)
(i/N)
Klar ist: Die Hospitalisierung steigt nun in den entsprechenden Altersgruppen.
(i/N)
Eine gleichartige Verzögerung zwischen Anstieg der Inzidenz und Anstieg der Todesfälle haben wir in Deutschland im Herbst 2020 gesehen. Da stieg erst die Inzidenz bei den jüngeren.
aerzteblatt.de/treffer?mode=s… oder
arxiv.org/pdf/2010.05850 (DE und EN)
(i/N)
Es hat damals einige Wochen gedauert, bis es voll zu den älteren übergesprungen war. Es ist also wichtig, die Altersverteilung mit einzubeziehen.
arxiv.org/pdf/2010.05850
(i/N)
Es ist eigentlich nicht möglich, das Virus aus irgendwelchen Gruppen konsequent rauszuhalten. Es gibt eigentlich immer Lücken. Vor allem wenn die Dunkelziffer hoch ist, gibt es viele Menschen, die das Virus „ausversehen“ weitergeben.
(i/N)
nature.com/articles/s4146…
Die Hospitalisierung steigt also mit Verzögerung an. Und sie steigt wahrscheinlich auch langsamer an als die Inzidenz, weil sich viele vulnerable Personen wieder vermehrt schützen, wenn die Inzidenz steigt.
(i/N)
arxiv.org/pdf/2112.12062
Einige Studien finden Hinweise, dass es mit Omikron weniger häufig zu schweren Verläufen kommt. Es ist aber bisher unklar, wie stark die bessere Immunisierung dazu beiträgt.
Was klar ist: Impfen und Boostern schützt zu einem guten Teil gegen einen schweren Verlauf.
(i/N)

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Viola Priesemann

Viola Priesemann Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @ViolaPriesemann

Oct 7, 2022
Hier ein kurzes Update zu Corona.
Wir haben zusammen mit mehreren anderen Gruppen drei verschiedene Szenarien berechnet und die Ergebnisse verglichen. Kurz, wir sind (im Vergelich zu den vergangenen Wintern) relativ optimistisch.
(1/N)
Unsere Ergebnisse aus mehreren, ganz unterschiedlichen Ansätzen waren sehr ähnlich und sind hier zusammengefasst:
idw-online.de/de/news802475
Unsere Ergebnisse sind auch konsistent mit denen, die von in Nature zusammen gefasst wurden:
nature.com/articles/d4158…
(i/N)
Im ersten Szenarium gehen wir davon aus, dass keine relevante neue Variante auftritt. In diesem Fall wird die Inzidenz der jetzige Herbst/Winterwelle wahrscheinlich ähnlich wie die der ersten Omikon-Welle. Die Krankenhausbelastung kann sogar geringer ausfallen.
(i/N)
Read 15 tweets
Oct 7, 2022
"Der Gaspreis wird also aufgrund der höheren Flüssiggas-Beschaffungspreise trotz einer Gaspreisbremse deutlich höher bleiben als vor dem russischen Überfall auf die Ukraine", sagt Frau Grimme.
zeit.de/wirtschaft/202…
Wir brauchen also eine Lösung, die mittelfristig tragbar ist, nicht nur in diesem Winter.
Die Energiekosten werden also höher bleiben. (Wie hoch?)
Je früher man alle Sparpotentiale nutzt, desto besser. Auch für das Klima.
"Wichtig wird sein, einen hohen Sparanreiz zu erhalten. Bei einer Einmalzahlung wäre das ganz klar der Fall", sagte sie. "Einen viel geringeren Sparanreiz hätte man, würde man den Gaspreis um einen bestimmten Prozentsatz senken."
Read 6 tweets
Sep 8, 2022
Liebe Alle,
meine Umfrage schlägt Wellen, scheint es.
(Die Quelle kann jede Person finden.)
Hier ein kurzer Thread für Klarheit und #GegenPolarisierung.
(1/N)
(1) Ich kenne den Unterschied zwischen repräsentativen Umfragen und Twitter-Umfragen.
(2) Nein, diese Umfrage ist nicht die Basis für unsere Wissenschaft.

(2/N)
(3) Sind die Ergebnisse zuverlässig oder nicht?
Das ist die falsche Frage.
Es geht nicht um Ja/Nein sondern - wie so oft - um die Frage nach dem "wie viel":
Wie stark ist der Bias in dieser Umfrage?
(3/N)
Read 13 tweets
Sep 7, 2022
Wir versuchen hier, mit Hilfe von Twitter-Umfragen, die Datenlücken zu füllen. Danke für die Unterstützung bisher. - Ich bitte hier nochmal um kurze Infos.
In den letzten 2 Monaten (Juli & August 2022):
Wie häufig haben Sie sich PCR-bestätigt infiziert?
(Datum des Tests zählt).
Wichtig: Nur echter PCR zählt in dieser Frage.
In den letzten 2 Monaten (Juli & August 2022):
Hatten Sie eine oder mehrere COVID-19 Infektionen, die mit irgendeinem Test bestätigt wurde - die Infektion wurde aber NICHT gemeldet (Datum des Tests zählt).
Wichtig: Nur NICHT-gemeldete Fälle zahlen hier.
Read 8 tweets
Sep 6, 2022
Die COSMO Studie von @CorneliaBetsch et al., hat gefragt, wie viele Menschen sich keinmal, einmal oder mehrmals mit COVID infiziert haben:
59 % haben sich (nach eigenen Angaben) bisher nicht infiziert,
34 % einmal
7 % mehr als einmal.
projekte.uni-erfurt.de/cosmo2020/file… Image
Das sind von der Größenordnungsmäßig her ähnliche Ergebnisse wie in Twitter-Umfragen:
keine/eine/mehrere Infekt.:
59 %, 34 % & 7 % (COSMO Umfrage W66/67).
60 %, 35 % & 4% (@EckerleIsabella Twitter Umfrage)
54 %, 41 % & 5 % (Meine Twitter Umfrage)

Image
Hier die Umfrage von @EckerleIsabella, die sehr nahe an den COSMO-Daten sind.
(Die Zeitpunkte der Umfragen liegen einige Wochen auseinander.)
Image
Read 9 tweets
Jun 29, 2022
Ich möchte gerne meine Bubble fragen, wo und wie oft man sich angesteckt hat. In den letzten Monaten gab es ja sehr viele positive Fälle.
Herzlichen Dank für die Zeit!
(1/n)
Wie häufig haben Sie sich inzwischen mit einer der Corona-Varianten infiziert?
(2/n)
Falls es mehr als eine Infektion gab, wie kurz war der kürzeste Abstand?
(3/n)
Read 7 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(