Bericht über 'Omikron extra' mild in den nordischen Staaten:
1. Die - vermutl. einzigen - europäischen Staaten mit einer besseren Corona-Bilanz (anhand der kumulierten Zahl der C-19-Todesfälle) waren die nordischen Staaten mit Ausnahme von Schweden:
2. Wir sehen aber in der vorstehenden Graphik auch, daß die dänische Regierung - mit zu Verfügungstehen der Impfstoffe / während der Alpha-Welle Anfang 2021 leichtsinnig wurde. Dies konnte aber einzigermaßen wieder 'eingefangen' werden.
3. Wenn auch weniger gut, ist der Unterschied zwischen
+ der BRD einerseits
sowie
+ Island, Norwegen, Dänemark und Finnland andererseits
auch anhand des Verlaufs der nicht-kumulierten Todesfall-Zahlen zu erkennen:
Vergleich sehr viele Intensivbetten. Es können also auch bei sehr hohen Infektionszahlen noch recht viele PatientInnen gerettet werden, weil das 'Intensivsystem' nicht so schnell zusammenbricht, wie in anderen Ländern:
5. Kommen wir zurück zum BRD versus Dk. / Island / Norwegen / Finnland Vergleich - er Genauigkeit halber noch ein vergrößter Blick auf die erste Welle:
b) Die bis vor kurzem weiterhin sehr niedriger isländische Kurve.
8. Die anderen drei Länder müssen wir uns näher ansehen:
+ In allen drei Ländern - Dänemark, Island und Norwegen - ein deutlicher Anstieg der C-19-Todesfall-Zahlen, der in Norwegen allerdings bereits Anfang Dez. seinen Höhepunkt hatte.
+ Laissez-faire, laissez-aller für Omikron bedeutet - auch in Ländern mit hohen Impfquoten (und dies gilt für Dänemark, Island und Norwegen MEHR als für die BRD) - erneut steigende Todesfall-Zahlen!
9. Zu Norwegen sei noch angemerkt: Mir scheint - aufgrund des frühen Datums und der sehr kurzen Dauer - nicht gewiß, daß das Ende Nov. / Anfang Dez. schon eine volle Omikron-Welle und nicht vielmehr eine späte Delta-Welle mit bereits etwas Omikron-Dreingabe war.
10. Fassen wir zusammen:
a) Für die nordischen Staaten ist es nicht nur, aber auch seit Auftreten von Omikron zu einem Anstieg nicht nur der C-19-Infektions-, sondern auch der Todesfall-Zahlen gekommen:
dd) Alldies sollte - zusammen mit den steigenden Infektionszahlen in der BRD - ein guter Grund sein, endlich entschieden zu handeln und nicht weiter vor allem nur zu "beobachten".
Ich sollte anscheinend öfter tweeten, ohne mich vorher sachkundig zu machen, was eigentlich genau Sache ist. Das scheint die - noch dazu: likende - Interaktion mit den Mit-UserInnen unheimlich zu steigern. ;-)