Nico Lange Profile picture
Jun 9 42 tweets 7 min read
Nach dem vorläufigen Scheitern der Angriffe auf Kiew und dem Fall von Mariupol verlegte Russland den Schwerpunkt des Krieges in den Donbass (1). Kämpfe gibt es südwestlich des Dnipro (2) und bei Charkiw (3). Wie ist die Lage und was braucht die Ukraine jetzt? 🧵1/
Im Donbass konzentriert Russland die Angriffe auf die Enge von Sewerodonezk und Lyssychansk, die Stoßrichtung von Lyman in Richtung Slowjansk und einen Keil von Popasna in Richtung Bachmut. 2/
Mit einer „Feuerwalze“ aus fast unaufhörlichen Luftangriffen und Beschuss mit Artillerie und Raketenartillerie rücken die russischen Truppen langsam und systematisch vor und verwüsten dabei jegliche zivile Infrastruktur. 3/
Die Ukraine kann in der Enge ihre Stärken der mobilen Verteidigung kaum noch ausspielen und muss von drei Seiten ständig mit Luftangriffen, Artillerie und Raketenartillerie rechnen. 4/
Die ukrainischen Streitkräfte verfügen derzeit nicht über die nötigen Waffen, um der massiven Übermacht aus Luftangriffen und der großen Überlegenheit bei Artillerie und Raketenartillerie wirksam entgegenzutreten. 5/
Das Ziel der Ukraine scheint aktuell nicht, Sewerodonezk (und wahrscheinlich auch Lyssytschansk) um jeden Preis zu halten, sondern den russischen Angriff durch möglichst hohe Verluste im urbanen Raum schrittweise zu verlangsamen und möglichst zum Stehen bringen. 6/
Die Ukraine hat nicht die nötigen Waffensysteme, um Führungs- und Kommunikationseinrichtungen oder Logistik der russischen Seite im Donbass entscheidend zu treffen. 7/
Für die Verzögerung des russischen Angriffs zahlt die Ukraine einen extrem hohen Preis mit sehr hohen Verlusten von 60-100 Gefallenen täglich. Viele der besten und erfahrenen ukrainischen Soldaten sind gefallen. Die zivile Infrastruktur wird fast vollständig zerstört. 8/
Die Ukraine wird sich absehbar hinter den Fluss Siwerskyj Donez auf die Anhöhe von Lyssytschansk zurückziehen müssen, um dort den Fluss und die Höhenlage für neue Verteidigungsstellungen zu nutzen. 9/
Insbesondere die Flußüberquerung über den Siwerski Donez, noch dazu mit einer Anhöhe auf der Gegenseite, wird für die russische Seite sehr wahrscheinlich mit weiteren hohen Verlusten verbunden sein. 10/
Dennoch ist vor allem aufgrund der Überlegenheit bei der Artillerie mit einem langsamen Vormarsch der russischen "Feuerwalze" in die Richtungen Lyssytschansk, Bachmut, Slowjansk und Kramatorsk zu rechnen. 11/
Ob und wo der russische Angriff an der Donbass-Front zum Stehen gebracht werden kann, ist derzeit nicht absehbar. Ohne weitere Lieferungen von Artillerie, gepanzerten Fahrzeugen und weiteren Distanzwaffen wird den ukrainischen Streitkräften das kaum gelingen. 12/
Bereits kurz nach Kriegsbeginn geriet der russische Vormarsch auf Mykolajiw mit in Richtung Odessa strategisch wichtigen Brücke über den Südlichen Bug ins Stocken. Dadurch entstand im Süden der Ukraine, am westlichen Ufer des Dnipro, eine 500 km (!) breite Front. 13/
Das Gebiet zwischen Mykolajiw und Kriwoj Rih und dem westlichen Ufer des Dnipro bei Cherson und Nowa Kachowka besteht weitgehend aus Steppe ohne natürliche Grenzen wie Höhenzügen oder Gewässern. 14/
Die Ukraine ist hier zum Gegenangriff übergegangen, hat jedoch bisher nicht die nötigen Waffensysteme und kann noch kein Übergewicht bilden, um entscheidende Durchbrüche zu erzielen. 15/
Anders als beim geordneten Rückzug im Norden Kiews befestigen die Russen ihre Verteidigungsstellungen und kämpfen hart, um erobertes Gebiet zu halten. 16/
Beide Seiten haben an der sehr langen Front Versorgungsprobleme. Zumindest die direkt am Dnipro liegenden, von Russland besetzten Städte Cherson und Nowa Kachowka erhalten aber von der Krim aus Verstärkungen und Nachschub. 17/
Das Vorrücken in der Steppe, Siedlung für Siedlung ist für die Ukraine mit sehr hohen Verlusten verbunden. Insgesamt kommen die ukrainischen Streitkräfte an dieser Front sehr langsam voran. 18/
Grundsätzlich scheint hier ein stärkerer ukrainischer Gegenangriff möglich um die Russen auf die östliche Seite des Dnipro zurückzudrängen. Personelle Verstärkungen, gepanzerte Fahrzeuge, Kampfpanzer und Artillerie sowie Munition und Treibstoff sind dafür nötig. 19/
Trotz weit verbreiteter Meldungen über das Erreichen der Grenze durch die Ukrainer bleiben im Norden Charkiws russische Kräfte auf ukrainischem Gebiet. Mit Luftangriffen und zumindest mit Raketenartillerie wird Charkiw weiterhin beschossen. 20/
Führungs- und Kommunikationsstrukturen, Versorgung und Logistik der hier operierenden russischen Kräfte befinden sich auf russischem Staatsgebiet und sind für die derzeitigen Waffensysteme der Ukrainer nicht erreichbar. 21/
Jedes weitere Vorrücken der Ukrainer birgt die Gefahr sehr hoher Verluste und scheint nur sinnvoll möglich, wenn ein großes Übergewicht gebildet werden kann und ausreichend gepanzerte Fahrzeuge, Kampfpanzer und Artillerieunterstützung zur Verfügung stehen. 22/
Was braucht die Ukraine, um der „Feuerwalze“ an der Donbass-Front standzuhalten (1) und in Richtung Cherson (2) sowie bei Charkiw (3) erfolgreiche Gegenangriffe zu führen? 23/
Von zentraler Bedeutung sind möglichst viele gepanzerte Fahrzeuge, damit Verletzungen und Verluste in der Bewegung verhindert werden können. Durch den ständigen Artilleriebeschuss sind Schrapnelle und Splitter eine riesige Gefahr. 24/
Bisher wurden einige unterschiedliche gepanzerte Fahrzeuge Art geliefert, vor allem Systeme sowjetischer Bauart, M113-Derivate und Infantry Mobility Vehicles aus Tschechien, Polen, UK, Niederlande, Estland, Litauen und Australien. 25/
Die Lieferung einiger weiterer Hundert gepanzerter Fahrzeuge aus den USA, Dänemark, Portugal, Spanien, Italien, Kanada ist angekündigt, dennoch werden sehr wahrscheinlich noch deutlich mehr gebraucht werden. Auch der Marder fiele in diese Kategorie. 26/
Die Lieferung von Artillerie mit 155mm Kaliber mit sehr vielen Treibladungen und Munition bleibt von entscheidender Bedeutung. Die Situation wird durch ankommende Systeme aus USA, Kanada, Australien, Estland, Frankreich, Polen, Slowakei und Norwegen langsam besser. 27/
Dennoch bleibt die russische Seite bei der Artillerie bisher noch deutlich überlegen. Die deutschen Panzerhaubitzen reihen sich hier ein, wenn sie ab Ende Juni in der Ukraine ankommen. 28/
Die Ukraine braucht darüber hinaus dringend Distanzwaffen, die Führungs- und Kommunikationsstrukturen sowie Hochwertziele der russischen Logistik bekämpfen können. Die USA, UK und Deutschland haben die Lieferung von HIMARS bzw. MARS für den Juni 2022 angekündigt. 29/
Die ukrainischen Streitkräfte sind inmitten brutalster Schlachten zum sparsamen Umgang mit Munition gezwungen, während Russland zumindest bei Artillerie und Raketenartillerie über sehr umfangreiche Vorräte verfügt. 30/
Massive Anstrengungen für kurz-, mittel- und langfristige Munitionslieferungen an die Ukraine sind dringend erforderlich. Das gilt auch für eine auf den speziellen Bedarf der Ukraine ausgerichtete Neuproduktion von Munition. 31/
Dort wo die Ukraine Gegenangriffe führt, werden zusätzlich zu gepanzerten Fahrzeugen zunehmend auch Kampfpanzer dringend benötigt, gerade in der Steppe im Süden. Bisher hat die Ukraine mehr als 200 T-72M aus Polen und Tschechien erhalten. 32/
Mit zunehmender Dauer des Krieges werden mittel- und langfristig geplante Lieferungen über sowjetische Legacy-Systeme hinaus notwendig sein. 33/
Hinzu kommen der Bedarf an Treibstoffen, sowie auch oft übersehene Dinge wie kleinere Fahrzeuge für die inneren Versorgungslinien und Territorialverteidigung. 34/
Unabhängig von der Diskussion um schwere Waffen sollte es für Länder wie Deutschland möglich sein, handelsübliche Jeeps, Pickups, kleine Trucks, Kleinbusse und Quads zu liefern - zusammen mit großen Mengen an Benzin und Diesel. 35/
Die kurze Analyse der Lage zeigt: Um das von der Bundesregierung formulierte Ziel „Die Ukraine darf nicht verlieren.“ zu erreichen, sind weitere, schnellere und umfangreiche militärische Unterstützungsleistungen notwendig. 36/END
Die hervorragenden Karten stammen von Nathan Ruser Nathan Ruser twitter.com/Nrg8000
Eine sehr eindrückliche Reportage beschreibt den Charakter des Krieges in dieser Phase und das Voranschreiten der russischen "Feuerwalze": newyorker.com/news/dispatch/…
Eine lesenswerte aktuelle Analyse zum Abnutzungskrieg findet sich hier: economist.com/europe/2022/06…
Eine immer noch nützliche Argumentation zur Unterstützung der Ukraine für einen langen Krieg ist hier zu lesen: warontherocks.com/2022/04/suppor…
Für die ukrainischen Streitkräfte kann man bei der Nationalbank der Ukraine spenden: bank.gov.ua/en/news/all/na…
Diese Analyse im Volltext: telegra.ph/Wie-ist-die-La…

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Nico Lange

Nico Lange Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @nicolange_

May 30
Dieses Interview des Vorsitzenden des Verteidigungsausschuses der Staatsduma in Russland und ehemaligen Kommandeurs der Luftlandetruppen legt das Denken führender Eliten in Moskau offen. Shamanov betreibt hier nicht einfach Propaganda, er sagt, was er wirklich denkt. 🧵1/
Shamanov: "Russland wurde geopolitisch durch die Erweiterung seiner Grenzen geschaffen. Welcher Nationalität Menschen hinter den Grenzen Russlands auch angehören mögen, sie sind 'kollektive Russen'“ 2/
Shamanov: "Russland steht mit großem Abstand an der Spitze der Staaten mit dem höchsten Kriegspotenzial." 3/
Read 8 tweets
May 30
Obwohl Deutschland für die Ukraine sehr viel wertvolle Hilfe leistet, steht Deutschland in der Frage schwerer Waffen und Artillerie gerade hart in der Kritik. Was kann Deutschland tun? 🧵
Lage ist: Schwere Waffen und Artillerie aus Polen, Tschechien, Slowakei, Estland, USA, Kanada, UK, Frankreich, Italien, Australien, Norwegen sind in der Ukraine vor Ort, aus Deutschland bisher nicht, auch wenn die Ausbildung in Deutschland bereits läuft.
oryxspioenkop.com/2022/04/answer…
Was also tun? 1. Waffenlieferungen transparent machen: Was hat Deutschland aus Bestand geliefert? Wofür hat die Bundesregierung Export und Endverbleib genehmigt? Erneut prüfen: Welche Lieferungen aus Bestand und welche genehmigten Exporte der Industrie sind kurzfristig möglich?
Read 6 tweets
May 23
Schnelle und starke Hilfe für die Ukraine, auch mit schweren Waffen, ist kein Almosen oder gar "Gutmütigkeit", sondern liegt in unserem eigenen deutschen Interesse 🧵 1/
Staatliche Souveränität, Selbstbestimmung und Unverletzlichkeit der Grenzen gehören zu den fundamentalen Prinzipen, die wir in Deutschland und Europa vertreten. Wenn wir wollen, dass sie auch künftig gelten, sollten wir sie jetzt mit aller Konsequenz verteidigen. 2/
Der Wohlstand in Deutschland hängt zu einem großen Teil vom Export von Gütern ab. Wir profitieren von einer regelbasierten internationalen Ordnung mehr als andere Staaten. 3/
Read 16 tweets
May 17
Am 83. Tag des russischen Angriffskries lässt sich festhalten: Die Ukraine verliert nicht und Russland gewinnt nicht. Die Ukraine braucht weiter schwere Waffen, Benzin/Diesel und finanzielle Hilfen. Wie ist die Lage und worauf kommt es jetzt an? 🧵 1/18
Nach dem Scheitern der russischen Vorstöße auf Kyiv und Standhalten der Grenzstädte Tschernihiw, Sumy, Charkiw konzentrierte Russland die Angriffe auf den Schwerpunkt im Donbass und auf den Süden westlich des Dnipro von Cherson in Richtung Mykolajiw und Krywyj Rih. 2/18
Die Ukraine drängte die russischen Truppen um Charkiw bis außerhalb der Reichweiten der russischen Raketenartillerie zurück. Nordöstlich der Stadt erreichten ukrainische Kräfte punktuell die Grenze zu Russland - das gilt aber nicht für den gesamten Abschnitt bei Charkiw. 3/18
Read 19 tweets
Apr 25
Russland darf den Krieg nicht gewinnen. Die Ukrainer verteidigen ihre Heimat mit der Kraft der gesamten Gesellschaft. Und sie bekommen Hilfe von Partnern. Diese 10 Dinge kann Deutschland jetzt tun. 🧵1/26
1. Grundsätzlich, gerade als Deutschland: Selbst aktiv werden. Nicht immer warten, bis Putin agiert oder Russland im Krieg gegen die Ukraine neue Fakten schafft, sondern selbst handeln, um Putin unter Druck zu setzen. 2/26
Putin mit eigener Initiative und Ideen auf dem falschen Fuß erwischen, zum Reagieren zwingen: Arktis, Weltraum, Afrika, Syrien, Libyen, Westbalkan, Ferner Osten, unterdrückte Ethnien und Minderheiten, politische Repressionen - Putin hat viele empfindliche Punkte. 3/26
Read 26 tweets
Apr 14
Schlafwandler? Schon bei der russischen Aggression 2014 haben manche mit dem Buch "Die Schlafwandler" von Christopher Clark argumentiert. Auch jetzt taucht das Buch als Argument gegen ein stärkeres Engagement für die Ukraine wieder auf. Inhaltlich ist das falsch. 1/4
In "Die Schlafwandler" beschreibt Clark, wie der Erste Weltkrieg durch eine Kette von Ereignissen entstand, bei denen Misstrauen, Arroganz und Fehleinschätzungen eine Rolle spielten. Hauptthese: Der Erste Weltkrieg war nicht unausweichlich. 2/4
Schon 2014 und in der aktuellen Situationen liegen die Dinge völlig anders. Russland greift einen souveränen Staat in seiner Nachbarschaft an. Niemand taumelt "schlafwandelnd" in Krieg hinein. Putin ist wach und will den Krieg. Er lässt keine Zweifel an seinen Absichten. 3/4
Read 4 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(