Wie schön sind die angenehm kühlen Temperaturen in den Highlands...
Erste Station heute ist die Region Wester Ross, wohin man ein klein wenig Mut und Schwindelfreiheit für die #Corrieshalloch-Schlucht mitbringen sollte...
(Thread)
DIese Schlucht ist ein Beispiel für ein von einem Fluss ausgewaschenes, kantiges Tal. Sie ist eine Meile lang und 65 m tief.
Am Eingang des Tales liegt der Measach-Wasserfall.
Kurz unterhalb des Wasserfalls führt eine schmale Hängebrücke über den Fluss, die stets nur einzeln betreten werden sollte. Wie so oft, regnet es ein wenig, was das Begehen noch spannender gestaltet. 🙂
Ist das nicht großartig?
Am Ende des Spaziergangs am Ufer entlang wartet eine kleine Aussichtsplattform. Dann geht es retour und weiter...
... zu einem Abstecher in die "old times". Das Highland Folk Museum ist ein Freilichtmuseum in Newtonmore in den Grampian Mountains. Es stellt das Leben in den Highlands von der frühen Neuzeit bis in die frühe Nachkriegszeit dar.
Vor den innen vom Ruß geschwärzten "black houses" wird Wolle gesponnen und gefilzt.
Aus verschiedenen Ortschaften herbeigeschafft und wieder aufgebaut gibt es u.a. eine alte Schule,
Webstühle und eine Schneiderei,
allerlei Handwerk,
ein Postamt und einen Tante-Emmy-Laden,
Federvieh,
bonnie lassies,
Lebensräume,
und diese emsige, brave Hausfrau stellt euch jetzt gleich noch das Rezept für ein nettes kleines Sommersüppchen vor. 😉
Wenn ihr mögt, hole ich euch morgen hier wieder ab, und die Reise geht weiter. ❤
See you tomorrow - und habt einen entspannten, schönen Sonntagabend!
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Heute:
Karotten-Ingwer-Süppchen „Carrot and ginger sips“, #vegetarisch
Die Süppchen erinnern geschmacklich ein wenig an das traditionelle Scottish Gingerbread und sind eine nette kleine Vorspeise. Im Sommer sollte man sie kalt, im Winter warm genießen.
Zutaten für 4 – 6 Portiönchen:
1 TL ungesalzene Butter
½ kleine Zwiebel, gehackt
3 große Karotten
3 EL frisch gepresster Orangensaft
4 Stückchen frische Orange
1 knapper TL frischer Ingwer, gerieben
1 Prise Muskatnuss
500 ml Wasser
Salz und Pfeffer
etwas Creme fraiche
Karotten schälen und kleinschneiden.
Die Orange halbieren, eine Hälfte auspressen, die andere in Stückchen schneiden.
Etwas Ingwer schälen und fein reiben.
von dessen Norden aus man auf das leuchtend weiße Blair Castle stößt. Das herzogliche Schloss mit mehreren Türmen von 1269 ist der Sitz der Herzöge von Atholl, Sitz der Familie Murray.
Herzlich willkommen zur kleinen virtuellen #Schottland-Rundreise!
Hier zeige ich euch in den nächsten Tagen Bilder unserer Stationen und hoffe, ich kann euch damit eine kleine Freude bzw. Appetit auf dieses schöne Land machen...
Zunächst geht es nach Perth, einstige Hauptstadt von Schottland und der Ort, den Könige und Königinnen besuchten. Heute findet man hier wunderschöne Bauwerke, tolle Landschaften und Spuren einer faszinierenden Geschichte.
Diese Kartoffel-Gemüse-Tortilla schmeckt warm wunderbar, mit einem grünen Salat dazu.
Aber auch kalt ist sie #austgezeichnet, besonders mit einem Sauerrahm-Dip. 🙂
300 g Kartoffeln
200 g Zucchini
250 g Tomaten
3 Frühlingszwiebeln
5 Eier
Salz, Pfeffer
Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin…)
Basilikum
5 EL Olivenöl
Als Beilage: grüner Salat
Als Dipp: Sauerrahm/Creme fraiche mit etwas Salz und Pfeffer
Die Kartoffeln können roh oder gekocht verwendet werden. Sie werden geschält, halbiert und in Scheibchen geschnitten.
Das Gemüse waschen, die Tomaten entkernen, und alles
klein schneiden.
Zunächst wird 1 kg bunt gemischtes Gemüse nach Gusto (Karotten, Fenchel, Petersilienwurzel, Lauch, Champignons, Pastinaken...) geschnippelt und in
5 EL Olivenöl
2 EL Aceto balsamico
1 EL Zitronensaft
Pfeffer und Thymian
mariniert.
Das Gemüse legen wir auf das heiße Backblech und backen es bei 220 °C ca. 20 min.
Wer mag, gibt danach für etwa 5 min. noch etwas Fischfilet dazu.
Wer es lieber vegetarisch möchte, etwas Baguette-Brot.
Die giftigen Früchte wurden früher gegen Verstopfung und Epilepsie, die Blätter gegen Magenschwäche, Wechselfieber und in Südeuropa gegen Rheuma verwendet. Die gerösteten Samen dienten als Kaffee-Ersatz: de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%…
Zweige und Blätter der Pflanze wurden einst auch gegen die Ratten- und Mäuseplage eingesetzt. So ist aus Lübeck bekannt, dass im Kanzleigebäude Hohlräume in Decken zur Abwehr mit „Hülsbusch“ ausgefüllt waren.