Heute:
Karotten-Ingwer-Süppchen „Carrot and ginger sips“, #vegetarisch
Die Süppchen erinnern geschmacklich ein wenig an das traditionelle Scottish Gingerbread und sind eine nette kleine Vorspeise. Im Sommer sollte man sie kalt, im Winter warm genießen.
Zutaten für 4 – 6 Portiönchen:
1 TL ungesalzene Butter
½ kleine Zwiebel, gehackt
3 große Karotten
3 EL frisch gepresster Orangensaft
4 Stückchen frische Orange
1 knapper TL frischer Ingwer, gerieben
1 Prise Muskatnuss
500 ml Wasser
Salz und Pfeffer
etwas Creme fraiche
Karotten schälen und kleinschneiden.
Die Orange halbieren, eine Hälfte auspressen, die andere in Stückchen schneiden.
Etwas Ingwer schälen und fein reiben.
Die Butter in einem Töpfchen schmelzen und die Zwiebel darin 4 – 5 min bei kleiner Hitze glasig schmoren.
Die Karotten dazugeben und weitere 8 – 10 min dünsten.
Orangensaft, Ingwer, Muskat und Wasser zugeben, mit geschlossenem Tofdeckel 15 min sanft köcheln lassen. Den Deckel abnehmen und weitere 15 min weiterköcheln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Von der Herdplatte ziehen und die Suppe pürieren.
Mit etwas Creme fraiche und einem Orangenstückchen servieren.
Vielleicht als Hauptgang dann einen Cauliflower Pie? Das Rezept kommt morgen... 🙂
🇫🇷 Wer wollte gern das Rezept für das köstliche Geburtstagsgulasch haben? - Hier ist es:
Rindfleischtopf aus der Camargue (Thread) 🙂
Für 6 Personen:
1 unbeh. Orange
4 Zwiebeln
1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken
4 Karotten, 5 Knoblauchzehen
Rosmarin und Thymian
Pfefferkörner, Salz
1 Prise Zucker
1,5 kg Rindfleisch in Würfeln
½ l Côtes du Rhône
100 g geräucherte Speckwürfel
5 EL Olivenöl
3 EL passierte Tomaten
Orange waschen, dünn abschälen, so dass eine Spirale entsteht.
1 Zwiebel halbieren und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken spicken.
Die anderen Zwiebeln in je 6 Schnitze schneiden. Karotten schälen, längs halbieren und in der Mitte durchschneiden.
Heute: Ein herrlicher Obstkuchen mit zartem Mandelguss, den man am besten bereits am Vortag zubereitet, damit er schön durchziehen kann:
Tarte au poires, französische Birnenkuchen.
(Rezept-Thread)
Form 24 cm:
1 Ei
70 g Zucker
1 Prise Salz
180 g Mehl
90 g Butter
50 g geriebene Mandeln
3 mittelgroße reife Williams-Birnen
2 EL Zitronensaft
1 Ei, 4 EL Zucker, 1 Prise Zimt
1,5 EL süßer Muskateller-Wein
5 EL Sahne
40 g geschälte geriebene Mandeln
2 EL Quitten-Gelée
Für den Teig: Das Ei mit dem Zucker und dem Salz crèmig rühren. Das Mehl mit den Mandeln mischen und zufügen. Die Butter in Flocken schneiden, darüber geben und alles rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Und deshalb das Rezept für einen ganz schnell zubereiteten, wunderbaren Kuchen:
(Thread)
Obwohl Rhabarber gern für Kompott, Kuchen und Süßspeisen verwendet wird, zählt er zu den Gemüsen. Die typische Färbung der Stiele gibt Aufschluss über den Geschmack. Die grünen Sorten sind eher säuerlich, rote Stiele mit grünem Fleisch sind milder. Ich bevorzuge die Roten.
Für eine Springform von 26 cm:
400 g Rhabarber
1 EL Speisestärke
200 g weiche Butter
1 Prise Salz
200 g Zucker
4 Eier
1 Pckg. Backpulver
400 g Mehl
160 ml Milch
Wer mag, mischt etwas grob geraspelte weiße Schokolade dazu