@BenJami38286220 @dpomondi @BASE_bund @faznet @Die_Gruenen Gehen wir es systematisch durch:
• Der Tschernobyl-Unfallverlauf (Leistungsexkursion) ist in unseren Anlagen aus reaktorphysikalischen Gründen nicht möglich.
• Fukushima ist aufgrund tiefengestaffelter Barrieren unserer Anlagen, die Fukushima nicht besaß, nicht möglich:➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen 1) Flutsicherheit: hätte ein 🇩🇪AKW in Fukushima gestanden, hätte die 🇩🇪Genehmigungsbehörde gesagt: „in 10.000-jähriger Betrachtung sind hier 14-Meter-Tsunamis erwartbar. Baut den Flutschutz entsprechend“. Die Anlage wäre nicht überflutet worden.➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen 2) Stromversorgung: wäre die Anlage doch überflutet, hätte die doppelt ausgelegte und zudem flutsicher untergebrachte Notstromversorgung anders als in Fukushima nicht versagt.➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen 3) Anlageninterner Notfallschutz: Hätte die Stromversorgung doch versagt, gäbe es in deutschen KKW einige Verfahrensformen (mit passiven Druckspeichern, sekundär- und primärseitiger Druckentlastung & Bespeisung), die Anlage bis über 23h vor der Kernabdeckung zu bewahren, ➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen 4) Gefilterte Druckentlastung: würde es wider all diese Vorkehrungen doch zur Kernschmelze kommen, gibt es in unseren Anlagen gefilterte Druckentlastung des Containments. Die Radionuklide bleiben drinnen, das Containment bleibt intakt. ➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen Wichtiger Unterschied: In Fukushima erfolgte ein Großteil der radioaktiven Freisetzung durch Druckentlastungs-Operationen, die noch Schlimmeres verhüten halfen, die aber nicht gefiltert waren.➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen 5) Wasserstoff-Rekombinatoren in den Anlagenräumen: die verhindern, dass bei einer Kernschmelze gebildeter Wasserstoff mit Luftsauerstoff ein zündfähiges Gemisch bildet. So wird das Containment vor Druckspitzen geschützt. In Fuku gab es diese Rekos nicht, ➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen weil die Siedewasserreaktoren dort ein inertisiertes Innencontainment haben. Leider entwich Wasserstoffgas durch erdbebenbedingte Undichtigkeiten in andere Teile des Gebäudes & zündete dann dort, außerhalb des Containments. Das waren die dramatischen Bilder. ➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen An der radioaktiven Freisetzung waren d Explosionen nur gering beteiligt, aber sie warfen die schon angelaufenen Notkühlarbeiten m Feuerlöschpumpen zurück & waren psychologisch von Bedeutung, gerade in 🇩🇪(„AKW explodiert“). Es war aber keine Reaktorexplosion wie Tschernobyl.➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen Σ Fukushima/🇩🇪: man kann sagen, dass an jeder Weggabelung, an der die Anlage Fukushima den Weg in den Unfall „wählte“, in 🇩🇪Anlagen Barrieren dafür sorgen, dass die Anlage auf die sichere Abzweigung geht.➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen Last not least TMI-2 1979: das ist der einzige Unfallverlauf mit Kernschmelze (aber nur geringer Freisetzung, Evakuierung war nicht nötig) - , die den Fachleuten auf 🇩🇪Anlagenkonzepte übertragbar erschien, weswegen etliche Änderungen umgesetzt wurden: ➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen • gefilterte Druckentlastung
• RDB-Füllstandssonden (vorher begnügte man sich mit dem Druckhalter-Füllstand, was aber bei Dampfbildung im Primärkreis irreführen kann)
• Schließsysteme für sicherheitswichtige Armaturen, ➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen damit die nie irrtümlich oder mutwillig auf Nicht-Sollstellung gebracht werden können (versehentlich abgesperrtes Notspeisesystem war eine der TMI-Ursachen).
Die eigentliche root cause, das Öffnen und Nichtwiederschließen eines absperrbaren Druckhalter-Abblaseventils, ➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen wäre aber bei uns viel früher bemerkt worden. Die TMI-Reaktorfahrer übersahen es 1) weil die Anzeige nur die Bestromung der Steuerung anzeigte, nicht aber die mechanische Zu-Endstellung des (klemmenden) Abblaseventils, ➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen 2), weil sie es „gewohnt“ waren, dass die Abblaseleitung manchmal höhere T zeigt, weil das Ventil als Stellglied der Reaktorregelung eingesetzt wurde. Das ist aber in unseren Anlagen nicht der Fall, es wird nur auf der Schutzebene betätigt - besondere Aufmerksamkeit garantiert.➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen Auch waren die Karenzzeiten bei Ausfall der Dampferzeugerbespeisung in TMI wegen fehlenden Speisewasserbehälters und Geradrohr-Dampferzeugern viel kürzer - was auch ein Beitrag zum Unfall war: ➡️
@BenJami38286220@dpomondi@BASE_bund@faznet@Die_Gruenen Der TMI-Reaktor erreichte schneller als in unseren Anlagen den Ansprechdruck des Abblaseventils; weil es offen stehenblieb, gab es Kühlmittelverluststörfall mit kleinem Leck.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
. @dr_gruenewald von der IHK Köln im @cicero_online-Podcast zur 🇩🇪 Energiestrategie des Ausstiegs aus so gut wie jeder gesicherten Leistung: „Chinesischer Besuch hatte nur Verwunderung - und Mitleid.“ Das betretene Schweigen, dass sich danach unter den anwesenden Unternehmern
1/6
aufbaute, kann ich aber nur zum Teil verstehen: spätestens 2015, als sich abzeichnete, dass sich Klimaziel & günstiger Industriestrom nur vereinbaren lassen, wenn der Atomausstieg kassiert würde, hätten sich Industrie und IHKn zu Wort melden müssen. Was sahen wir stattdessen?
2
Laute Bekenntnisse zur Energiewende und allenfalls Skepsis im privaten Gespräch. Keinerlei Unterstützung für die Stimmen, die es schon damals sagten & die heutige Situation prophezeiten. Diese wurden in den Medien als „Rechte“ und „Ewiggestrige“ verleumdet.
3
Saarstahl-Chef Stefan Raubers (@spdde) Aussagen in @faznet sind symptomatisch für unsere Industriekapitäne: eigentlich springt‘s ihnen aus jedem Knopfloch, dass der #Atomausstieg die root cause der Stahl-Misere ist - aber ihn zu kippen, das traut man sich denn doch nicht. 1/6
5 ct/kWh Industriestrompreis bräuchte die deutsche Stahlbranche, um im Land zu bleiben, sagt Rauber. Das mit Strom-Subventionen zu erreichen, wäre Selbstmord auf Raten. Jetzt spielt man Schwarzer Peter & Energie-Mikado. Das geht so:
2
Die Industrie (O-Ton Rauber) behauptet, das habe die Politik nunmal so gewollt - also solle sie auch zahlen. Als hätten die Manager nicht 3 Jahrzehnte jeden 🇩🇪Energiewende-Hype mitgemacht & die AKW-Abschaltung nicht mitgetragen. Jetzt wollen sie es nicht gewesen sein.
3
Der „sorgfältige Faktencheck“ des @Cleanthinking @jendrischik gegen @Axel_Bojanowski ist weder sorgfältig noch Check, aber ein Beleg für die Selbstabdichtung & Selbstreferentialität der 🇩🇪Umwelt-Szene. Wie funktioniert‘s? 1/7
• Kaum unabhängige Quellen, sondern fast ausschließlich Akteure des 🇩🇪Energiewendestaats oder grünennahe NGO wie UBA, DIW, ISE, Öko-Institut, Agora, mit ihren immer wieder widerlegten falschen Aussagen zur Kernenergie.
• Rechtsdenunziation.
2
• Zur „Sorgfalt“ des Checkers @jendrischek: „Beleg“ für die Falschaussage, Atomkraft sei Deutschland „nie wirtschaftlich tragfähig“ gewesen, ist eine unspezifische Startseite des UBA, das sich bzgl seiner Aussagen zur Kernenergie seinen schlechten Ruf hart erarbeitet hat.
3
Gerade gehört: Interview mit der grünen „Klimabürgermeisterin“ von Mannheim über Hitzeschutz in ihrer Stadt. Sie sprach 10 Minuten über alles mögliche von Sonnensegeln, Verhaltenstips & Dachbegrünung bis „sich um Ältere kümmern“.
Nur das Wort „Klimaanlage“ kam nicht vor.
Vermutung: so fanatisch Grüne für Wärmepumpen agieren - das deutsche Vorurteil, Klimaanlagen (im Grunde Wärmepumpen in Prozessumkehrung) seien ein verwerflicher, stromfressender US-Luxus, ist nicht aus ihnen rauszubringen. Dabei wäre eine Klimatisierung von Altenheimen,➡️
Schulen, Kindergärten & Krankenhäusern das erste Mittel der Wahl, um die Hitze-Verletzbarsten zu schützen.
@solarpapst @Kekule9 @CSU Wenn Sie im Falle der Bahn mit potenzieller, durch Dobrindt verhinderter CO2-Einsparung argumentieren, müssen Sie das im Fall der Kernergie ebenfalls, an deren Bekämpfung Sie sich tatkräftig beteiligt haben. Auch Sie gehören also zu den „potenziellen Totschlägern“.➡️
@solarpapst @Kekule9 @CSU Warum? Weil die von Ihnen postulierte Aussage „trotz Atomausstiegs stoßen wir weniger CO2 aus als zu AKW-Zeiten“, 2 Fehler enthält: 1) Non sequitur & 2) Vertauschung von Korrelation und Kausalität.
➡️
@solarpapst @Kekule9 @CSU 1) auch Dobrindt könnte ja wie Sie argumentieren, dass der 🇩🇪CO2-Ausstoß trotz seines fehlenden Bahn-Engagements gesunken sei. Falls Sie dieses Argument nicht anerkennen, trifft Ihr Vorwurf an Dobrindt, eine Klimaschutz-Maßnahme (mit)verhindert zu haben, genauso auf Sie zu.➡️
Was aus dem Spanien-Blackout für Deutschland gelernt werden kann: die Abwehrfront der Energiewende-Kapitalfraktionen steht. @maurerchr, @LionHirth und Simon Müller stecken mit eigenen Beratungsfirmen bzw NGOs mit drin in der lukrativen Energiewende-Staatsforschung.
1/18
Vorhin machte ich ohne Lesen eine Wette: „Sie werden fordern, was sie immer fordern: mehr EE, mehr Leistungselektronik, nun zusätzlich netzbildende Leistungselektronik, mehr Geld, mehr Schulden. Wetten?“
Ich hab es 100% getroffen.
2zeitung.faz.net/faz/wirtschaft…
Was die Autoren nicht sagen: dass die Aufgabe, zigtausende Erzeuger mit netzbildenden Wechselrichtern und der zugehörigen digitalen Kommunikation auszurüsten, einen neuen, zusätzlichen, von der Allgemeinheit zu tragenden Milliarden-Kostenblock auf die „billigen“ EE lädt.
3