Anna Vero Wendland Profile picture
Energoblogger. Ecomodernist. Science, Technology & Society Studies. Writes on nuclear reactors, Eastern Europe, & nuclear reactors in Eastern Europe.
Agentur Com4 Profile picture Peter Bartosch Profile picture Hubert Daubmeier Profile picture Rainer Moormann Profile picture TITᑌᑕKᕮᖇ Profile picture 22 subscribed
Oct 28 13 tweets 3 min read
In der Atomdebatte lese ich immer wieder hämische Tweets über @Markus_Soeder und sein 150%iges Aussteigertum von 2011 (siehe Kommentare ). Sein heutiges Eintreten für eine Laufzeitverlängerung sei also unglaubwürdig. Ein paar Gedanken dazu:
Image 1) Einen Fehler zuzugeben und zu versuchen, ihn zu berichtigen, ist erstmal nichts Falsches & eine seltene Tugend bei Politikern.
2) Das Verhalten Söders nach Fukushima 2011 unterschied sich nicht vom Rest der Politik, die sich einer von Medien & Anti-AKW-Straße
Oct 26 7 tweets 2 min read
Alle Monate wieder: das sinnlose Ping-Pong von pro-nuklearen, aber inkonsequenten Schaumschlägern in der Politik, Betreibern & anti-nuklearer Bundesregierung. Lasst es mich klar ausdrücken:
1 spiegel.de/wirtschaft/unt… • Industrie folgt Regierung. Bedeutet:
• Bundesregierung verbaut Weg zur Rückkehr: von den Ideologen im @BMWK ist kein Sinneswandel zu erwarten, solang es keinen spektakulären Crash gibt. Der aber ist dank Kohle & Gas nicht zu erwarten.
• @PreussenEl baut AKW wie befohlen ab.
Oct 4 23 tweets 5 min read
Diese Aussage könnte man als Kapitulationserklärung der Energiewende lesen, aber das Fatale ist, dass Akteure wie dieser TransnetBW-Chef das als Zwischenstation zu ihrer Vollendung ansehen. Was mich fasziniert & abstößt, ist die Selbst-Gehirnwäsche der industriellen Entscheider. @fwieschollek @DerClue 1) Alle Energiestrategien haben ein technisches & ein soziotechnisches Optimum. Beim technischen geht es um die Frage, was die emissionsärmste + günstigste + am schnellsten verfügbare Lösung ist, beim soziotechnischen zusätzlich darum, ob Akzeptanz und politischer Wille da ist.
2
Sep 27 4 tweets 1 min read
@Luisamneubauer @MKreutzfeldt 2) nun tauchen plötzlich wieder pro-nukleare Stimmen auf (die nicht unbedingt gegen EE sein müssen, anders als die Renewabros, die zu 98% gegen ⚛️ sind). Doch wer es dann mal in einen Talk schafft, ist Politiker & so schlecht vorbereitet, dass er Fehler macht.➡️ @Luisamneubauer @MKreutzfeldt 3) Darauf, dass das so bleibt, sollten Sie sich nicht verlassen, @Luisamneubauer. Bislang hat so gut wie kein Journo bei Ihnen wirklich hart nachgehakt - was für uns Nukies tägliches Brot mit Medien ist - wenn wir es überhaupt je hineinschaffen, während *Sie* jede Woche senden.➡️
Sep 26 19 tweets 7 min read
Der #Energychartsthread. Nun factcheckt auch @energy_charts die @maischberger-Debatte. Doch wird mein eigener Faktencheck, den ich unten nochmal anhänge, von ihm nicht entkräftet. Stattdessen produziert er selbst Anfechtbares: Strohmann, Nebelkerze, Sachfehler.
1/18 Hier👇🏼wiederkäut @energy_charts die Atomgegner-Position des @BMWK. Beispiel Kernbrennstoff: da nicht sein kann, was nicht sein darf, zögere ich Entscheidungen so lange hinaus, bis Brennelement-Lieferung nicht mehr rechtzeitig kommen kann & behaupte dann: „war nicht möglich“.
2/18 Image
Sep 23 22 tweets 7 min read
#Faktencheck beim Faktencheck von @maischberger, die Zweite: ich habe mir nun auch noch mal den #Atom-Faktencheck zur Sendung vom 12.7. angeschaut.
TLDR: ebenfalls unsauber.
1/21daserste.de/information/ta… Darin wird die Aussage von @WolfgangBosbach angefochten, eine AKW-Laufzeitverlängerung der letzten 3 Anlagen hätte jährlich das Doppelte der CO2-Einsparung durchs #GEG erbracht. Bosbach bezog sich auf eine einfache Differenzrechnung von @AndreThess von der Uni Stuttgart.
2/21
Image
Image
Sep 22 25 tweets 7 min read
Der #Faktencheckerthread. Factchecken wir doch mal den (nachträglich angepassten) Faktencheck von @maischberger, den sie gegen @MarkusBlume in Stellung bringt. Den für @Luisamneubauer liefere ich Ihnen gratis dazu, obwohl das eigentlich Ihr Job wäre, @maischberger.
1/20 Hier ist @maischberger|s Textversion : Eine Ansammlung von bias-geleiteter Dateninterpretation & Strohmann-Suggestionen, bei denen Herr Blume schlecht, Frau Neubauer gut wegkommt.
2/20daserste.de/information/ta…
Sep 8 9 tweets 3 min read
#Habeck @BMWK, wieviel CO2 spart das #Heizungsgesetz ein? Schweigen.
Es ist weniger als in der gescheiterten Form: da waren es kumulativ 44 Mt CO2-Einsparung bis 2030.
Das ist so viel, wie die 3 letzten AKW binnen 1 Jahres einsparen, ersetzt man mit ihnen Kohlekraftwerke. Hätte die 🚦die 6 von ihr abgeschalteten AKW gerettet & stattdessen 8400 MW Kohlekraft rausgenommen, hätte sie 480 Mt CO2 eingespart. Sie hat also mit ihrem Atomausstieg einen mehr als 10fachen Klimaeffekt verworfen.
Sep 5 11 tweets 3 min read
„…hätte es die Bundesrepublik nunmehr endgültig mit dem größten Verleumdungsskandal seit der Affäre um den Vier-Sterne-General Günter Kießling zu tun“
Affäre #Schönbohm-#Faeser-ZDF-#Böhmermann. @FrankSt47146170 @MiKellner 1) Da sich Kellner eindeutig auf den Atomausstieg bezieht, rufe ich ihm in Erinnerung, dass dieser nicht ein Ausstieg aus 3 GW, sondern aus 21 GW war.➡️
Sep 4 17 tweets 3 min read
@IMVErlangen @DLF @Dornblueth @Adlerdradio glasklar - es ist keine Kriegsbeteiligung, nicht mal dann, wenn die Ukraine mit diesen Waffen russisches Territorium angriffe, was ihr völkerrechtlich sogar gestattet ist).
• „Putin verhandlungsbereit“ ist eine Falschaussage, die sich anhand der Faktenlage klar widerlegen ➡️ @IMVErlangen @DLF @Dornblueth @Adlerdradio lässt: stetige russische Eskalationen in Form von Massenmord, Großangriff auf Infrastruktur, kriegsvölkerrechtswidrige Geiselnahme & Beschuss eines AKW, Kinderraub, Annexion, Repression & Zwangsrussifizierung der annektierten Gebiete durch Aufzwingen der 🇷🇺Staatsbürgerschaft.➡️
Aug 12 6 tweets 2 min read
Sehr aufschlussreiches Interview des ehem. Reaktorsicherheits-Kommissions-Mitglieds Ulrich Waas ü die Unwahrheiten v @BMWK & @BMUV in der Laufzeitverlängerungs-Debatte & die Chancen, die AKW noch zu retten: klare Worte mit Einblick in die Strukturen.
1/6
nordkurier.de/politik/ohne-k… „Man reißt doch keine Brücke ab, bevor die neue gebaut ist. So notwendig diese Transformation ist: Sie geht nicht über Nacht und wir wissen heute nicht einmal, ob sie überhaupt so funktioniert, wie wir sie uns vorstellen. Das ist ein unerhört risikoreiches Vorgehen.“
2/6
Aug 9 10 tweets 3 min read
#FukushimaWasser Auf diesen Post hin 👇🏼bekam ich viele Aufforderungen von Atomgegnern, ich solle dieses Wasser trinken, am besten gleich literweise. Vorab: ja, ich würde es trinken, wenn es entsalzt (aber nicht vollentsalzt) & abgekocht ist. Aber die Aufforderung zeigt zweierlei: 1) wenn die Atomgegner überzeugt sind, dass das Wasser giftig sei, offenbaren sie mit der Empfehlung an mich, es zu trinken, eine archaische Lust, den Gegner leiden zu sehen. Wie dieser Tröten-bewaffnete Menschenfreund hier, der eine Art Gottesurteil möchte. Image
Aug 8 15 tweets 3 min read
Da hat einer Angst @Kl_Stone bemüht sich sehr, sich das Modell Green Capitalism als das neue Modell Deutschland zurechtzureden. #Deindustrialisierung Fake! Es geht uns gut! Den anderen geht’s viel schlechter! Seine größte Angst: die Wiederkehr der Atomkraft. Warum eigentlich?
2/12
Jul 26 14 tweets 4 min read
#Energiewendekrise-Thread. Neuerdings häufen sich Nachrichten, die auf eine Krise der „Energiewende“ 🇩🇪 Façon hindeuten:
• Auch gehätschelte Unternehmen wie PV-Meyer Burger gehen lieber in die USA, weil der (Kohle!) Strom dort billiger ist & die Subventionen fetter sind.
1/14 https://t.co/QySc91LzMS
Image • @BMWK Habeck plant einen - subventionierten - Industriestrompreis, weil der Energiewende-Strompreis die Industrie aus dem Land treibt. Er behauptet: paar Jährchen, bis die EE übernehmen könnten. Kritiker behaupten: auf Immerwiedersehen.
2/14m.faz.net/aktuell/wirtsc…
Jul 7 9 tweets 2 min read
„Wer funktionierende Atommeiler, Kohlekraftwerke und Heizungsanlagen ersetzt, schafft dadurch allein nicht mehr Wachstum“ sagt @FuestClemens. „Schon gar nicht, wenn der neue Kapitalstock schlechtere Dienste leistet als der alte.“
1/8welt.de/wirtschaft/art… Meine 2 cts dazu:
Besser hätte man die Kohlekraftwerke statt der AKW abgeschafft, dann hätten wir für all die Großprojekte nämlich viel mehr billigen, planbaren, eigenen & CO2armen Strom. AKW sind *die* Schnittstellentechnik für Klima- und Versorgungssicherheit.
2/8
Jul 4 14 tweets 4 min read
Zum AKW #Saporischschja #ZaporizhzhiaNPP & die angeblichen Sprengvorrichtungen auf dem Dach der Blöcke 3 & 4: scheiden wir mal Spekulationen von gesichertem Wissen.t.me/znppatom/1821 1) Prämisse: das AKW #ZaporizhzhiaNPP ist eine Geisel in einem Nervenkrieg. Auf beiden Seiten wurde & wird Psychoterror eingesetzt, um von eigentlichen Kriegshandlungen abzulenken, den Gegner zu verwirren, zu schwächen oder Verbündete zu mobilisieren.
Jun 23 21 tweets 4 min read
🇺🇦⚛️#Emergencythread #Ukraine-Quellen verbreiten, die Russen im #AKW #Saporischschja planten, mittels Sprengungen einen großen Unfall mit radioaktiver Freisetzung zu provozieren. Die @iaeaorg versucht wohl, die berühmten Gesprächskanäle offenzuhalten👇🏼.Meine Einschätzung:
1/22 Viel hängt bei der Lagebeurteilung davon ab,
1) was gesichertes Wissen ist,
2) welche Rolle nukleare Angst im der psychologischen Kriegführung spielt,
3) was wir den Russen, nach vorherigen Erfahrungen mit ihnen, zutrauen.
2/22
Jun 17 16 tweets 4 min read
@AufstandLastGen ist kein Aufstand, sondern eine Agenda-Setting-Firma, deren Geschäftsgebaren zwischen McDonald‘s (Franchise) und Scientology (Autoritarismus) angesiedelt ist. @nimmerfroh hat sich dieses erstaunliche Beispiel für Wandlungsfähigkeit d Kapitalismus angesehen.
1/1 Wichtigste Punkte:
• Kapital: altes Konzernerben-Geld via Climate Emergeny Fund, Spenden, Wandelbündnis
• Organisation: hierarchisch, intransparent
• Mobilisierungsform: mental durch Katastrophismus & Gewaltfreiheit, technisch durch Anstellungsverhältnisse
2/1
Jun 6 8 tweets 3 min read
Zur Situation am gesprengten #KakhovkaDam und der Lage des AKW #Zaporizhzhya, das am Kachovka-Stausee liegt:
Das Kraftwerk hat ein eigenes, vom Stausee getrenntes, aber aus ihm gespeistes Reservoir. Dh akuter Wassermangel besteht nicht.
1/8 Image Hier ist die Erklärung der ukrainischen Betreiberin Enerhoatom dazu: t.me/energoatom_ua/…
2/8
Jun 4 5 tweets 2 min read
In der @WLB_Stuttgart läuft jetzt eine Ausstellung über 50 Jahre Anti-AKW-Protest. Darin werden auch mehrere Atomgegner-Biografien vorgestellt, darunter auch meine. Ansonsten kommt Renegatentum aber im Programm nicht vor, wenn ich es recht überblicke. Image Das sieht man schön am Vortragsprogramm. „Warum ließ sich d Erfolg nicht wiederholen?“ Tja, weil AKW verschrotten in anderen Ländern halt nicht als Erfolg & nicht als progressiv gilt. „Technikfolgen“? Kennen Deutsche nur bei Atom. Finissage: Energiewende als Ende der Geschichte.
May 19 17 tweets 7 min read
@luebberding beschreibt den Lock-in & das Diskursdefizit des #Energiewendestaat|s an 2 Beispielen: Fall #Graichen & öffentlicher Umgang m Kritik. Er thematisiert auch die Arbeitsweise von @AnnikaJoeres bei der Entlarvung von „Klimaschmutzlobbyisten“. welt.de/kultur/plus245…
1/17 Bekanntlich war ich - pünktlich zum Erscheinen meines Atombuchs und bei Beginn des Ukrainekrieges - Gegenstand eines ad-hominem-Stücks von Joeres in @zeitonline, das auf keines meiner Argumente einging, sondern mit Tratsch & falscher Tatsachenbehauptung aufwartete,
2/17 Image