How to get URL link on X (Twitter) App
    https://twitter.com/revolutionenerg/status/1979406179550773364Am 1. April 2025 hat es auch in Frankreich eine kritische Situation gegeben, als bei einer Phase negativer Strompreise um 13 Uhr herum (infolge EE-Überproduktion) aus betriebswirtschaftlichen Gründen 9 GW PV spontan vom Netz gingen -
        
          Wenn Schneider allerdings „niemanden missionieren“ will, sollte er das „Atomausstieg vollenden“-Papier seines Ministeriums kassieren, das immer noch einen imperialen Anspruch der Durchsetzung des Atomausstiegs in ganz Europa formuliert. 
      
        
          In Wirklichkeit ist die Korrelation in Europa nahe null bis leicht negativ. 
      
        
          Kestlers Befunde decken sich mit meinen eigenen, die auf eigenem Erleben in der Anti-AKW-Bewegung aufbauen, aber auch auf jüngeren Erfahrungen. So versuchte ich als Beirätin der grünen Böll-Stiftung ohne Erfolg, den Grünen einen anderen approach zur Kernenergie nahezulegen.
      
        
          5 ct/kWh Industriestrompreis bräuchte die deutsche Stahlbranche, um im Land zu bleiben, sagt Rauber. Das mit Strom-Subventionen zu erreichen, wäre Selbstmord auf Raten. Jetzt spielt man Schwarzer Peter & Energie-Mikado. Das geht so:
        
          • Kaum unabhängige Quellen, sondern fast ausschließlich Akteure des 🇩🇪Energiewendestaats oder grünennahe NGO wie UBA, DIW, ISE, Öko-Institut, Agora, mit ihren immer wieder widerlegten falschen Aussagen zur Kernenergie. 

      
        
        
          Vorhin machte ich ohne Lesen eine Wette: „Sie werden fordern, was sie immer fordern: mehr EE, mehr Leistungselektronik, nun zusätzlich netzbildende Leistungselektronik, mehr Geld, mehr Schulden. Wetten?“
        
          Initialisierung des Netzzusammenbruchs waren „different generation trips in South Spain“, und da steht kein AKW. In Frankreich und Portugal gab es laut ENTSOE keine Ausfälle in der Anbahnungsphase des Zusammenbruchs. 
      
        
        https://twitter.com/verowendland/status/1917979334062543318
          • hohe Durchdringung mit Leistungselektronik auf Erzeuger- wie Lastseite (Serverzentren!) begünstigt solche Oszillations-Ereignisse, die die Systeme dann in Schutz-Aus treiben
        
          Normalerweise hängen AKW am Landesnetz (in 🇩🇪400 kV) , in das sie einspeisen, und an einem Reservenetz (in 🇩🇪110 kV), auf das sie bei Zusammenbruch des Landesnetzes umschalten.  Gelingt das nicht, weil totaler Blackout ist, was gestern der Fall war, gibt es 2 Möglichkeiten: 
        
          ohne, wurde voller Verachtung als „lächerlich“ vom Tisch gewischt, die 100% EE stünden doch kurz vor der Tür, Speicher gebe es noch und nöcher; Langzeitspeicherung kein Problem, CO2-Bilanz der fossil aufgerüsteren deutschen EE - négligeable; Systemrisiken, Strompreis ➡️
      
        

          „Mein Tschernobyl“, ein sehr persönlicher Text, den ich zum 30. Jahrestag geschrieben habe: immer noch aktuell. 
        
          Jetzt soll es H2-Import richten, „blauer“ H2 mit CCS im (mal wieder!) Ergänzungsraum Norwegen & weniger offshore-Windkraft. Und: viel mehr Gaskraftwerke, die natürlich vor dem H2 noch jahrzehntelang klimaschädliches Erdgas  verfeuern werden. 
        
          Was machen @AnnikaJoeres & @correctiv_org? Fällt dir kein Argument gegen 🇩🇪AKW ein, nimm 2 Kosten-Outlier im Ausland + das von Grünen beherrschte EnBW in der Rolle des Betreiberwillnicht. Cherrypicke den Dürresommer 2022 in 🇫🇷, der die EdF 0,19% ihrer Stromproduktion kostete