Ich komme echt nicht drüber hinweg, dass ich meinen Traumberuf PTA aufgeben musste, trotz super Ausbildungsleistungen und Berufsaussichten, weil meine Berufsschule im letzten Semester einfach aufgehört hat mir meinen Nachteilsausgleich zu gewähren... #Inklusion#Ableismus
Es gab formelle Gründe die die Weiterbewilligung verzögert haben, das weiß ich. Aber ich hatte eine Abmachung mit meiner Klassenlehrerin (die mich immer unterstützt hat) dass wir ihn weiterführen, bis das abgeklärt ist. Und da wurde sich nicht dran gehalten. Aus Prinzip.
Dozenten haben sich geweigert, meinen Anwesenheitsnachweis zu unterschreiben. Mein Fall wurde in meiner Abwesenheit vor der Klasse diskutiert. Die Aufsichtsbehörde wurde informiert, dass ich "mich eigenmächtig über Prüfungsordnungen hinwegsetze".
Es war der reinste Psychoterror.
Meine Lieblingsdozentin, mit der ich im Vertrauen gesprochen habe, riet mir, mit dem Fall an die Öffentlichkeit zu gehen.
Aber ich hatte irgendwann einfach keine Kraft mehr, für mein Recht auf diese Ausbildung zu kämpfen. Es war zermürbend.
Das ist #InklusioninDeutschland.
Ich musste mich nach einem Hörsturz und weiteren gesundheitlichen Problemen durch diesen Stress krankschreiben lassen und abbrechen. Um irgendwie wieder Ruhe in mein Leben zu bekommen, Abstand zu gewinnen und mich zu erholen. Dieser Kampf hat mein Leben vergiftet.
Ich hab mich aufgerappelt, mich neu orientiert, meine angeschlagene Gesundheit versorgt und einen Studienplatz, der mich interessiert, gefunden.
Aber die Trauer und die Wut um diesen Verlust und die Ungerechtigkeit hören einfach nicht auf, wehzutun. Aber wie auch, in dem Wissen,
Dass nicht nur ich sondern jeden Tag alle behinderten Menschen in Deutschland vor dem gleichen Widerstand stehen.
In diesem Arbeitsmarkt ist kein Zugang für uns. Wir sind "nicht verwertbar".
Und solange das so bleibt, bleiben Menschen mit Behinderung #IchBinArmutsBetroffen
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh