Die englische Expertengruppe HART nimmt die katastrophalen Ergebnisse der thailändischen Myokarditis-Studie an jungen Männern (s. hier) zum Anlass darauf hinzuweisen, dass vor Jahren schon am Beispiel der Pockenimpfung prospektive Studien...
2⃣
wesentlich mehr Fälle von Myokarditis nach der Impfung identifizierten, als die auch damals praktisch ausschließlich durchgeführten retrospektiven Studien.
3⃣
Vereinfachend gesagt beginnen prospektive Studien vor dem untersuchten Ereignis (hier: der Impfung) und suchen nach der Impfung aktiv und systematisch nach Hinweisen auf die vermutete Folgeerkrankung (hier: Myokarditis), ...
4⃣
während retrospektive Studien rückblickend gemeldete (Myokaridits-)Fälle in's Verhältnis zu den gemeldeten Ereignissen (Impfungen) setzen. Damit unterliegen retrospektive Untersuchungen unvermeidlich substantiell mehr Fehlerquellen (unvollständige Meldungen, ...).
5⃣
Das RKI geht im neuesten Epidemiologischen Bulletin 31/22 der Frage nach, wie gut und wie lange eine SARS-CoV-2-Infektion vor einer Reinfektion schütze und kommt - gerade unter Omikron wenig verwunderlich - zu dem Ergebnis:
2⃣
"Auf Grundlage der verfügbaren Evidenz ist unter der Dominanz der Omikron-Variante nicht von einem langfristigen Schutz vor einer Reinfektion für ungeimpfte genesene Personen auszugehen."
3⃣
BioNTech für Kinder von 5 - 11 Jahren wurde in der aktuellen Zusammensetzung nie an Kindern getestet impf-info.de/coronoia/biont…
Maryanne Demasi wirft ein heikles neues Thema auf:
der BioNTech/Pfizer-Impfstoff für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren wurde im Oktober 2021 von der FDA und im November 2021 von der EMA zugelassen.
2⃣
verglichen mit dem entsprechenden Erwachsenen-Impfstoff enthält er erstens nur ein Drittel der Wirkstoffmenge, zweitens aber v.a. einen völlig anderen Stabilisator als der Erwachsenenimpfstoff: einen Tromethamin/Tris-Puffer anstelle des vorher verwendeten Phosphat-Puffers.
3⃣
@Radbruch_lab@DrPuerner CC: @DrPuerner
Lieber Herr @Radbruch_lab,
"die Aufregung" speist sich sicher vor allem daher, dass Sie als ausgewiesener Experte und bekennender "Impfenthusiast" bisher durch so differenzierte wie wissenschaftsbasierte Äußerungen in der Öffentlichkeit aufgefallen sind.
1⃣
@Radbruch_lab@DrPuerner Allein die Kombination
Experte und differenziert und wissenschaftsbasiert
ist in diesen Zeiten rar gesät...
Im rbb-Interview äußern Sie sich jetzt zu Covid-Impfungen bei Kindern unter 11 Jahren und zwar weder differenziert noch wissenschaftsbasiert.
2⃣
@Radbruch_lab@DrPuerner Sie würden (anders als dies z.B. die Gesundheitsbehörden der skandinavischen Länder empfehlen) ALLE Kinder unter 11 Jahren gegen Covid impfen, unabhängig vom Infektionsstatus und von eventuellen Risikofaktoren.
3⃣
Genesen: Schutz ist nach einem Jahr noch besser als einen Monat nach der dritten Impfdosis... (PS: Hybride Immunität wird überschätzt...) impf-info.de/coronoia/genes…
Retrospektive, landesweite Studie in Qatar, Dezember 2021 - Februar 2022
der Schutz vor Erkrankung war ein Jahr nach Erstinfektion besser als einen Monat nach einer dritten Impfdosis
2⃣
der Effekt einer "hybriden Immunität" (Infektion+2 Impfungen) als Schutz vor schwerer Erkrankung ist nicht eindeutig: teilweise absurd große Vertrauensbereiche überlappen sich in jd. Fall mit denen der Schutzeffekte einer ausschließlich natürlichen Immunität nach Infektion
3⃣
Lieber Herr @Radbruch_lab - sorry, das überzeugt (mich) nicht...
Ihr Äußerungen bezogen sich ausschließlich auf die Impfung von Kindern unter 11 Jahren.
Wir wissen:
- deren Viruslast und Übertragungsdynamik ist grundsätzlich anders zu bewerten, als die Erwachsener
1⃣
- die Rolle von LongCovid bei Kindern ist noch viel unklarer, als bei Erwachsenen
- Studien, die den Einfluss der Impfung auf die Häufigkeit oder Schwere von LongCovid bei Kindern untersucht hätten, sind mir nicht bekannt
2⃣
Keine der von Ihnen @DrPuerner gegenüber genannten Studien bezieht die Altersgruppe ein, auf die sich Ihre Aussagen im Interview bezogen.
Kennen Sie Studien mit Kindern unter 11 Jahren und aussagekräftiger Methodik, die Ihre Behauptungen mit Evidenz unterfüttern?
3⃣