R.I.P. Debbie, kleine Freundin! Ich habe überlegt, ob ich Euch von ihr erzähle, aber ich bin sicher, es ist in ihrem Sinne und für mich ist es eine Art zu trauern. Debbie hat kenianische Wurzeln, vor gut 5 Jahren kam sie nach Fürstenberg - seit dem war sie mit uns befreundet.
Auch als Debbie nach Oranienburg zog, blieben wir weiter verbunden, sie besuchte uns gern, liebte unsere Katzen und hatte eine besondere Beziehung zu meinem Mann, mit dem sie über alles reden konnte. /2
Von Anfang an lötete Debbie gern mit meinem Mann Elektronik, erst bei uns zuhause, dann im @verstehbahhof. Auch Ingenieurin konnte sie sich als Beruf vorstellen, aber eigentlich wollte sie etwas Anderes studieren.../3
Nie vergesse ich, wie Debbie, erst 9 Jahre alt, in unserem Garten saß, sich mit meinem Mann unterhielt u nebenbei ein Kinderbuch durchblätterte u es uns dann als „gelesen“ zurückgab. Ich dachte, sie machte einen Witz, aber sie hatte es beim Blättern nebenbei gelesen./4
Debbie war intelligent und witzig, sie interessierte sich sehr früh für Gesellschaft und Politik. Erinnert Ihr Euch, wie TikTok-Teenies Sitzplätze für Trumps Wahlkampfevents buchten? Debbie hat da mitgemacht u sich diebisch gefreut, als so viele Plätze leer blieben./5
Damals in unserem Garten erklärte uns Debbie, dass sie Stadtplanerin werden wollte. Für eine 9-jährige ein ungewöhnlicher Berufswunsch. Aber sie konnte genau beschreiben, warum der Beruf wichtig ist u wie eine Stadt der Zukunft sein soll: klimaneutral u menschenfreundlich. /6
Anfang letzten Jahres hatte Debbie Schmerzen im Knie. Sie ist gesetzl. versichert, der MRT Termin war erst 3 Mon. später. Ich werde nie wissen, ob es an dieser unerträglich langen Wartezeit lag, dass die Diagnose nicht nur Knochenkrebs, sondern bald auch Lungenmetastasen hieß./7
Dann folgten Chemotherapien, Bestrahlungen, Schmerzbehandlungen, gute u schlechte Tage. Gelb war ihre Lieblingsfarbe, bei einem Besuch bei uns habe ich ihr eine Goldylocks Mütze gestrickt. Dieses Foto ist mein Lieblingsfoto von ihr. So war Debbie, sie leuchtete von innen! /8
Am 24.8. war sie wieder in der Klinik, es ging ihr schlechter, heute wollten wir sie besuchen. Gestern kam eine Nachricht, dass es ihr noch schlechter ging. Wir fuhren also gleich. Wir hatten noch 6 gemeinsame Stunden, in denen wir sie auf ihrem letzten Weg begleiten konnten./9
Jeder Tod ist anders habe ich gelesen, aber ich habe keinen Vergleich, ich war noch nie dabei. Debbie hatte Freunde u Angehörige um sich, gemeinsam haben wir ihren Abschied zu erleichtern versucht. Kurz vor 21 Uhr hörte sie gestern auf zu atmen. Wir werden sie immer vermissen./10
Lebe wohl, kleine Debbie! Du hast es nun überstanden. Bestimmt wärst Du eine großartige Stadtplanerin geworden, wie gern hätte ich das erlebt! Aber Du bist nur 14 J. alt geworden. R.I.P. 💔
Danke ❤️an @BuchHelios, das Personal der Kinderonkologie war liebevoll u großartig. /ende
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Im #bundestag wird (trotz #Haushaltsdebatte) über das Anti-Migrations- u „Sicherheitspaket“ diskutiert u die Rede von Nancy Faeser macht klar: sie will eine krasse #Überwachungsinfrastruktur aufbauen, bei der es mir kalt den Rücken runterläuft. Aber ganz neu ist das nicht /1
Nancy Faeser kündigt an, automatisiert Gesichts- und Stimmabgleiche von Salafisten in sozialen Medien vorzunehmen. Das ist aus so vielen Gründen höchst problematisch, aber meine jüngste #KleineAnfrage zum Einsatz von #KI zeigt, dass solche Projekte längst vorbereitet werden./2
Die KI-Verordnung der EU verbietet Echtzeit-Identifikation auf Basis biometrischer Merkmale - wie Stimme o. Gesicht. Alle nicht verbotenen KI-Anwendungen im Bereich Strafverfolgung u Migration (die mit fachl. Arbeit zu tun haben), gelten als #HighRisk. #KIVO #KI #Grundrechte/3
Jetzt Debatte zum Haushalt des Ministeriums für Digitalisierung + Verkehr. In seiner Rede lobt sich Volker @Wissing über den grünen Klee, z.b. den schnellen 5G Rollout und die 97% Abdeckung mit 4G, aber auch dass jeder 3. Haushalt in DE einen Glasfaseranschluss buchen könnte./1
Die Formulierung „Glasfaser buchen könnte“ ist wichtig, denn in DE sind Glasfaseranschlüsse im Vergleich zu anderen EU-Ländern so teuer, dass viele Haushalte sich gar keinen Glasfaseranschluss leisten können. Für Teilhabe reicht eine theoretische Verfügbarkeit aber nicht. /2
Tatsächlich sind wir im sonstigen EU Vergleich generell keineswegs so großartig, wie @Wissing behauptete. Unionspolitiker @reinhardbrandl rechnet vor: bei dig. Verwaltung von EU-Platz 14 auf Platz 19 abgesackt, bei Gigabitausbau: von 11 auf 14, bei 5G von 4 auf Platz 9… /3
die🚦 ist so lost. Klar muss man Islamismus effektiver bekämpfen, aber das Zauberwort ist effektiv d.h. wirksam + zielgerichtet. Was bringt ein absolutes Messerverbot an Bahnhöfen? Man erwischt Touris u Pfadfinder mit Schweizer Taschenmesser, Omas mit Küchenmesser zum Apfel /1
Ein absolutes Messerverbot ist
- null durchsetzbar o.
- erfordert krasseste Personenkontrollen an Bahnhöfen o.
- wird zu grundrechtswidrigem racial profiling führen (siehst arabisch aus? Tasche auf! ein Taschenmesser? kriminell!)
- wird unzählige Unschuldige kriminalisieren
/2
Das ist billigster Populismus, komplett an der Realität vorbei.
Übrigens ist Menschen ermorden bereits verboten. Und Messer auf großen Festen wie in Solingen waren auch schon verboten. Verbrecher, die morden wollen, sind doch Verbote egal!
Echte Prävention geht anders!
/3
Wie ernst meint es die Ampel mit d Stärkung von #OpenSource? Meine neuen Anfragen bestätigen, dass es an Umsetzung mangelt. In 2024 wird nun auch das Zentrum für #DigitaleSouveränität durch Ressourcenmangel ausgebremst. Meine Pressemitteilung dazu: /1mdb.anke.domscheit-berg.de/2024/03/pm-bre…
Meine schriftl. Fragen ergaben: das #ZenDis - Zentrum für dig. Souveränität hat bisher nur 9 MA, darunter nur 4 MA, die konkret an #OpenSource Projekten arbeiten: #OpenDesk (OSS-Arbeitsplatz: 3 MA) u #OpenCode (OSS-Plattform: 1 MA). Wg. 4-Augenprinzip gibts 2 Geschäftsführer. /2
Das Zentrum für dig. Souveränität soll mit Beauftragung durch Bund u Länder arbeiten. ABER: der Bund hat bisher nur 1 kleineren Auftrag für #OpenCode erteilt (endet im März), für das Flagship-Vorhaben #OpenDesk gab es noch keinen einzigen Auftrag! Das ZenDis gibts schon ü 1 J.!/3
Digitalpol. befasse ich mich schon lange mit IT-Sicherheit im Allgemeinen + der IT-Sicherheit im Bund im Besonderen. Es war u ist ein Trauerspiel, u das, obwohl wir in geopol. Hochrisiko-Zeiten leben, wo jede Schwäche ausgenutzt wird, auch für Informationskrieg.
#Taurusleak /1
Das Problem mit IT-Sicherheit: es darf nirgendwo eine Lücke geben, alles muss „dicht“ sein: bei Hardware, Software, Netzen, Umgebung, Prozessen u Verhalten. Die ganze Sicherheitsarchitektur muss passen u die Governance - Steuerung, Verantwortungen, Rollen auch. #Taurusleak /2
Beim #Taurusleak ging Vieles falsch. Wenn auch Tage später über die Einstufung des Gesprächs gegrübelt wird, hat sich offenbar vorher keiner Gedanken drüber gemacht. WebEx ist nur bei der untersten Geheimhaltungsstufe ggf. tolerierbar, bei „vertraulich“ u „geheim“ ein nogo. /3
Heute ist ein schwarzer Tag, denn wir werden in der Fraktionssitzung am Nachmittag das Ende der Linksfraktion beschließen. Als Optimistin glaube ich, dass es im nächsten Bundestag wieder eine Linksfraktion geben wird, selbstverständlich ist das aber nicht. Wie geht es weiter? 🧵
Heute beschließen wir, wann genau die Liquidation der Linksfraktion beginnt, das wird sich eher in etlichen Tagen als (etlichen) Wochen messen. Parallel werden wir die Gründung einer Gruppe der @dieLinke vorbereiten u bald die Anerkennung beantragen. Das ist ein Präzedenzfall./2
Noch nie wurde eine Fraktion während einer Legislatur in eine Gruppe umgewandelt, wir betreten also Neuland u es gibt auch gewisse Grauzonen. Vieles ist Verhandlungssache, denn die Mehrheit im Bundestag (= Ampel) beschließt über unsere Rechte als Gruppe, das kann auch dauern./3