Die FAQ des @BMUV zur Atomkraft bmuv.de/faqs/akw-laufz… sind Propagandatexte, für die eine Behörde sich schämen sollte. Beispiel CO2-Bilanz der Kernenergie: 1) Suggestivfrage, die auf einen Strohmann führt („Ist Atomkraft klimaneutral?“), obwohl niemand das behauptet hat.➡️
2) Es werden keine CO2-Werte aus seriösen Studien und schon gar keine Vergleichswerte zu EE angegeben. Warum? Aus ihnen würden nämlich mit 5-12 g CO2/kWh sehr niedrige - und die meisten EE, zB PV, unterbietende Werte hervorgehen. ➡️
Hier kommt die neueste Quelle zur Lebenszyklus-Analyse, die das @BMUV eigentlich verlinken müsste, aber verschweigt. Sie fasst die neuesten Studienergebnisse zusammen, inklusive der Metastudie des IPCC: Hydro & Nuclear mit den geringsten Werten. unece.org/sites/default/…➡️
Korrekt & wissenschaftsbasiert, @BMUV, wäre also folgende Aussage gewesen: „Der Treibhausgas-Ausstoß der Kernenergienutzung ist inklusive Uranabbau auf dem Level der besten Werte der EE Wasserkraft und Windenergie“.➡️
3) Statt Werte anzugeben, kommt ein Absatz voller Schwurbelei, der einen hohen Wert & vor allem einen schlechteren als bei EE suggeriert und 2 Falschaussagen enthält: „nicht die CO2-ärmste (doch!)“ & „Gerade die…“, obwohl Brennstofffertigung in den LCA berücksichtigt ist.➡️
4) Dann mengt das @BMUV mit dem Satz „Hinzu kommen…“ ein Off-Topic hinein, um die Kernenergie in schlechterem Licht erscheinen zu lassen, verschweigt aber, dass dasselbe Problem (Umweltschäden Bergbau) die EE wg ihres höheren Rohstoffbedarfs viel massiver betrifft. ➡️
5) Mit dem Satz „Atomkraft ist keine…“ fällt das @BMUV ein auf den falschen Angaben des vorangehenden Textes basierendes Werturteil & ergänzt es um die Teuer-Gefährlich-Langsam-Triade aus dem grünen Parteikatechismus, die weitere Falschaussagen enthält & widerlegt wurde.➡️
Link zu einer forschungsbasierten kritischen Auseinandersetzung mit der Teuer-Gefährlich-Langsam-Triade des @BMUV, die ursprünglich vom DIW stammt: mein Gutachten über das (von DIW-Autoren dominierte) @sciforfuture-Papier zur Kernenergie. gwup.org/141-wurzel/neu…➡️
6) es folgt ein pädagogischer Reklamesatz für die Erneuerbaren Energien, damit die Bürger:innen wissen, was gut ist. Er ist allerdings anfechtbar, da, wie in den verlinkten Quellen gezeigt wurde, die EE keinesfalls immer die klimafreundlichste Option sind. ➡️
Vor allem dann sind die EE allein nicht die klimafreundlichere & günstigste Option, wenn sie, wie in Deutschland, die Hypothek ihres Fossil-Backups & ihrer Systemkosten mit sich herumschleppen. Vergleich mit Atom-Frankreich (Q: @ElectricityMaps, 20.09. 08:00; Jahreswerte 2021)➡️
7) Den Abschluss macht eine f Propagandatexte typische Methode, das Cherrypicking. „Nicht einmal 5% Anteil am Primärenergieverbrauch“ suggeriert Irrelevanz, verschweigt aber, dass PV & Windkraft noch hinter der Atomkraft liegen ourworldindata.org/grapher/global…: Sollen die auch mit weg?➡️
Σ: Der @bmuv-FAQ-Text über Kernenergie & Klima erfüllt nicht die Anforderungen an wissenschaftsbasierte, behördlich-neutrale Information. Er verschleiert statt erläutert die wahren Verhältnisse, verbreitet Fehlinformationen & Werturteile, unterschlägt Daten, ist parteiisch.➡️
Es folgt ein Korrekturvorschlag:
„Die KE ist, wie sämtliche anderen Formen der Stromerzeugung, nicht klimaneutral. Jedoch gehört sie laut Lebenszyklus-Analysen der UN & des Weltklimarats zusammen mit Windkraft und Wasserkraft zu den 3 CO2-ärmsten Erzeugern.“+Quellenlink, fertig.
Ich bitte meine Follower nun um Euren Bürgerpower-Beitrag zum #Klimastreik 23.09.:
• Schreibt dem @BMUV in dieser Sache
• fordert das Ministerium zur Änderung der irreführenden Textpassagen auf
• Nehmt euch die anderen FAQs vor, es sieht dort kaum besser aus.
Wichtig: Worum ich ausdrücklich *nicht* bitte, ist ein Überschwingen der Reaktionen auf die @BMUV-Fehlinformationen Richtung EE-Bashing. Das ist nicht, was weiterhilft. Wir brauchen aller Voraussicht nach einen EE-Ausbau UND den Erhalt und Neubau von KKW, ➡️
um die Klima- und Versorgungssicherheitskrise zu bewältigen. Was wir jedoch auf keinen Fall brauchen, ist von Ministerien wie dem @BMUV verbreitete Antiwissenschaft, und allein dagegen, nicht gegen Erneuerbare Energien, richtet sich mein Protest.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Mein nachträgliches Tschackadonngg 💥der Woche geht an die Rede von @katdro vom 13.03. Ich hatte erst jetzt die Ruhe, sie mir anzuhören. In der letzten Woche war ich in einem unserer AKW mit dem Rückbau befasst & habe den Politikbetrieb verdrängt. Trauerarbeit.🥺 1/7
In der Sache war Dröges Analyse des Merz’schen Opportunismus, der eigene Interessen vor Landesinteressen stellte, korrekt. Die kämpferische Position von @katdro zu Klima & Ukraine würde ich jederzeit unterschreiben. Aber… 2/7
Aber schade, dass sich die Partei von @katdro & @Ricarda_Lang (die mir viel überzeugender erscheinen liegen als der eitle Habeck), bei der Frage von Kernenergie & Gentechnik tief in der Gegenaufklärung eingegraben hat & ich sie daher nicht unterstützen kann. 3/7
Dieses Kraftwerk könnte 1400 MW klimafreundliche elektrische Leistung erbringen. Es wird abgerissen, weil OTD vor 14 Jahren die 🇩🇪Gesellschaft in kollektive Atomhysterie verfiel, weil am anderen Ende der Welt ein AKW einem Tsunami zum Opfer fiel - ohne Atomtote. 1/5
Für alle, die jetzt tief Luft holen, um Antiatomrants bei mir abzuladen, mich nach Fukushima zu schicken & den Atommüll in meinem Garten abzuladen: lasst es. Ihr habt damit mehr Schaden für unser Land angerichtet als die 🇩🇪Kernenergie je hätte anrichten können.
2/5
Jetzt schieben wir ohne AKW eine dysfunktionale Energiewende vor uns her, die demnächst mit Milliardenschulden finanziert werden soll, weil sie sonst an ihren Systemkosten verrecken würde. Klimaziele erreichen wir so nicht - allenfalls durch Deindustrialisierung.
3/5
Cicero/Podcast mit @aleksteske über „Inside @tagesschau“. (Link unten). Teskes Befunde aus seiner Arbeit bei der Tagesschau-Redaktion sind ziemlich verheerend: wenige Chefs vom Dienst auf Ewigkeitsposten, die über Themenauswahl & Gewichtung entscheiden; kaum Rotation; 1/6
Korpsgeist einer weißen, bürgerlichen, den Grünen zuneigenden Elite; Lieblingslektüre SZ und taz; keine Journalisten mit ostdeutschem oder Migrationshintergrund an Machtpositionen; mangelnde Distanz zu Regierenden im ARD-Hauptstadtstudio; Widersprechen als Karriererisiko.
2/6
Über die #AKWfiles & den Atom-Untersuchungsausschuss sei nicht deswegen kaum berichtet worden, weil diese Affäre keinen Nachrichtenwert gehabt hätte, sondern weil die @tagesschau-Redaktion mehrheitlich gegen die Kernenergienutzung sei & Habecks Boot nicht aufschaukeln wollte.
3/6
@1234Fit Ich kann Ihnen gerne die individuelle Ebene meiner ukrainischen Familie schildern: von der Deportation unter Stalin über das Soldaten-Schicksal in Roter & polnischer Armee & deutscher Zwangsarbeit bis zu den heutigen täglichen russischen Bomben auf die Enkel dieser Generation.➡️
@1234Fit Die Sinnlosigkeit & Bösigkeit von Krieg zu betonen reicht nicht. Im Grund rufen Sie mit Ihrer schiefen Analogie des „Krieges gegen Russland“ doch den ukrainischen Soldaten in der Roten & polnischen Armee von 1939/41 zu, bitte mit dem deutschen Okkupanten, die sie vernichten➡️
@1234Fit wollen, Frieden zu schließen. Fragen Sie die heutigen Ukrainer, wie sie die russischen Ansagen wahrnehmen, den Ukrainern als Nation das Lebensrecht abzusprechen. Könnten Sie Russisch, könnten Sie die täglichen Hasstiraden russischer Akteure im Original hören,➡️
Ich erinnere mich an diese Märztage vor 11 Jahren, als Russland auf der Krim einmarschierte & eine quasi nichtexistente 🇺🇦 Armee dasselbe im Donbas zu verhindern versuchte. Mein Mann sagte mir damals: „Es kommen Tage, die viel schlimmer werden, bevor es besser wird“.
Ich habe diese bange Stimmung & diese Worte behalten, gesprochen mit dem Blick auf unsere Kinder, die im März 2014 auf dem Spielplatz herumtollten. Während sie heranwuchsen, lebten wir mit dem Krieg in der Ukraine & mit dem immer wieder Schlimmeren.➡️
Wir nahmen Putin beim Wort und wir nahmen MAGA beim Wort. Wir rechneten immer mit dem Schlimmeren und sagten es auch voraus. Wir gewöhnten uns auch an das Abwiegeln der anderen, an ihr „es wird schon so schlimm nicht kommen“, an ihren trägen Schlaf. Und wir behielten recht.➡️
Der NGOFilzThread: Beispiele aus dem Energiewendestaat. Über 100.000 € Steuergeld wurden via Bundesstiftung Umwelt ausgegeben, damit zwei Anti-Atom-NGOs Veranstaltungen & Videos über die Gefährlichkeit und „fast Unlösbarkeit“ des Atomabfall-Problems produzieren konnten.
1/11
Darunter auch ein Film mit einem weiteren Anti-Atom-Aktivisten, dessen Artikel gegen die Laufzeitverlängerung von AKW wegen Tendenziosität nicht mal die ZEIT wollte. Das Ziel der NGOs, Jugendlichen die Atomangst und die Vorstellung von der Unlösbarkeit des „Atommüllproblems“
2/11
einzupflanzen, sollte auch „im Unterricht“ verfolgt werden. Diese Angstkommunikation dient der Erstickung des Denkens in Alternativen, etwa der gerade unter jüngeren Menschen wieder populären Idee, dass Kernenergie eine Klimaschutz-Technologie sein
3/11