Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Diebstahl, Freiheitsberaubung, Raub. Das ist die lange und nicht vollständige Liste der Taten von Asterix und Obelix in den Asterix-Abenteuern. Was die Gallier strafrechtlich zu erwarten hätten - hier in 13 Teilen. 🧵
Asterix und Obelix kommen dabei in der Addition auf neun Geldstrafen, fünf Bewährungsstrafen und 271 Jahre und sechs Monate Freiheitsstrafe für den kleinen Gallier beziehungsweise auf 458 Jahre und sechs Monate Freiheitsstrafe für Obelix. Was noch? [1/13]
Nach deutschem Strafrecht errechnet sich die Gesamtstrafe nicht durch die Addition der Einzelstrafen, sondern sie richtet sich nach der höchsten verwirkten Einzelstrafe - unterhaltsam bleibt die die reine Addition trotzdem: [2/13]
Oft in Notwehr gehandelt, sind Asterix und Obelix nicht immer die harmlosen und freundlichen Widerständler, wie sie allgemein gesehen werden. Besonders zu den Legionären reagieren sie oftmals grundlos gereizt und schlagen ohne den geringsten Anlass sofort zu. [3/13]
Mit einem Augenzwinkern, ohne jeden tieferen fachlichen Bezug zur juristischen Realität, wird als Grundvoraussetzung das deutsche Strafrecht angewendet. Natürlich wäre italienisches (d.h. römisches!) oder französisches (d.h. gallisches!) treffender und ... [4/13]
... näher am Original beziehungsweise an der historischen Quelle, hier soll jedoch der unterhaltsame Aspekt betrachtet werden. Lange Rede - kurzer Sinn: "Da hört sich der Spaß auf!!!" Majestix in #Asterix und Maestria, Seite 12. Beispiele? Gerne! [5/13]
Mit Geldstrafen und Bewährungsstrafen nach ersten beiden Abenteuern, wird die Bewährung von Obelix spätestens in #Asterix als Gladiator einkassiert. Das Helmspiel kommt ihm mit 5 Jahren Haft für wiederholte Körperverletzung nach § 223 StGB teuer zu stehen. [6/13]
Es folgt nach § 242 StGB der Diebstahl der Ausrüstung und Kleidung in #Asterix und die Goten, um sich selbst der Verfolgung als mutmaßliche Eindringlinge zu entziehen. [7/13]
Obelix' Naivität schützt vor Strafe nicht, als er Amnesix demonstriert, wie Miraculix den Hinkelsteinschlag bekam. Fahrlässige Körperverletzung wird nicht so bestraft wie die vorsätzliche Körperverletzung nach § 229 StGB, jedoch schützt Unwissenheit auch vor Strafe nicht. [8/13]
Bei der Befreiung von Alkoholix in #Asterix und der Arvernerschild begehen sie bei Firlefanzus Hausfriedensbruch § 123 StGB, allerdings könnte auch ein rechtfertigender Notstand nach § 34 vorliegen, weil sie ihn aus dem Gefängnis des Palastes befreien wollen. [9/13]
Der Bankraub von Asterix und Obelix in #Asterix und der Kupferkessel ist letztendlich nicht von Erfolg gekrönt und deshalb liegt hier nur der Versuch eines Raubes nach § 249 StGB vor. Wegen des minder schweren Falles landen je 6 Monate auf Bewährung auf dem Strafkonto. [10/13]
Rabiat gehen Asterix und Obelix zur Sache, um die Behandlung von Troubadix in Die Trabantenstadt zu rächen. Dabei verprügeln sie nicht nur die Legionäre sondern zerstören zusätzlich das gesamte Gebäude. Die Zerstörung von Bauwerken ist nach § 305 StGB ist strafbar! [11/13]
Keinen Grund gibt es für den Angriff und das Versenken des Schiffes der Piraten im Hafen von Aleria in #Asterix auf Korsika. Entsprechend folgt die Strafe auf dem Fuße. Körperverletzung § 223 StGB und Sachbeschädigung nach § 303 StGB: 5 Jahre für KV und eine Geldstrafe. [12/13]
Dieses Thema könnte ich aufgrund der Anzahl der Taten nahezu endlos weiterführen. Wichtig:
Es ist kein wissenschaftlicher Text.
Ich habe keine juristischen Kenntnisse.
Fachkräfte können mich gerne bei der Aufarbeitung unterstützen. (Vielleicht wird ein Buch daraus?) [13/13]
Bonus: Die Asterix-Chronologie von Asterix der Gallier bis Asterix bei den Pikten u.a. inkl. der Analyse der Institution des Dorfrats findest du im Asterix-Archiv: comedix.de/lexikon/specia…
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Schon gewusst? Das gallische Dorf ist ein Sinnbild von Kontinuität und des Widerstands gegen Veränderungen. Andere Zungen behaupten, es wäre ein Ort der Stagnation und der Ewiggestrigen. Was passiert mit Unruhestiftern im Dorf? Die Antwort in einem Thread in 7 Teilen:🧵#Asterix
Die erste Komplikation tritt schon in der ersten Geschichte, Asterix der Gallier, auf. Dort entdeckt Caligula Minus die Existenz des Zaubertranks und damit das Geheimnis der unbeugsamen Dorfbewohner. Zum Glück wird er schnell entlarvt. [1/7]
In Streit um Asterix hat Tullius Destructivus den Auftrag, das gallische Dorf durch Streit von innen zu zerstören und nutzt dazu die brandneue psychologische Kriegsführung. Durch Manipulation schafft er es, alle gegeneinander aufzuhetzen. [2/7]
Schon gewusst? Das Zitat "Morituri te salutant" war der Gruß der Gladiatoren vor Beginn des Kampfes ("Die Todgeweihten grüßen Dich!" oder "Die sterben werden grüßen Dich!"). Das Zitat wird in mehreren #Asterix-Abenteuern verwendet. Eine Übersicht in 8 Teilen🧵
Das ironisch gemeinte, an den mit Zaubertrank gestärkten Caligula Minus gerichtete Zitat, wird auf Seite 21 des Abenteuers Asterix der Gallier ein Bild später schmerzhafte Realität. [1/8]
Ganz im Sinne des überlieferten Originals verwenden die Gladiatoren bei ihrem Einmarsch in den Zirkus im Heft Asterix als Gladiator auf Seite 42 das Zitat gegenüber Julius Cäsar. Asterix und Obelix grüßen ihren Widersacher dagegen auf die gallische Art ... [2/8]
Schon gewusst? Nicht alle 40 #Asterix-Abenteuer beinhalten die Karte von Gallien, die Vorstellung der Gallier und starten auf Seite 5. Warum das bei einigen Alben abweicht, erkläre ich in diesem Thread in 8 Teilen:🧵
Die Trabantenstadt beginnt abweichend auf Seite 4 mit Cäsars Vision - es fehlt deshalb die Vorstellung der Gallier. Der Grund: Die umfangreiche Werbekampagne auf einer Doppelseite für den Einzug in die Trabantenstadt auf den Seiten 28 und 29. [1/8]
Im Bruch mit dem gewohnten Seitenaufbau wird auf einer Doppelseite eines auf einem Marmorblock gestaltetes Prospekt abgebildet. Durch dieses Layout beginnt zwangsläufig die Geschichte auf der linken Seite und endet mit einer leeren Seite 48. [2/8]
Schon gewusst? Die Abenteuer von #Asterix finden - mit wenigen Ausnahmen - abwechselnd im Dorf oder auf einer Reise statt. Wo waren die Gallier schon? Und wie kamen sie dorthin? Eine Übersicht in diesem Thread in 12 Teilen.🧵
In vielen Heften zieht unser Gallier mit Obelix durch die Lande, immer unterwegs in bester Absicht Freunden zu helfen. Dabei überschreitet er auch schon einmal die Grenzen Europas und in Obelix auf Kreuzfahrt sogar die reale Welt - dort stattet er Atlantis einen Besuch ab. [1/12]
In der Regel benutzen Asterix und Obelix für ihre Fortbewegung die Mittel der damaligen Zeit. Per pedes, auf einem Wagen, per Schiff oder auf einem Schlitten treten sie die Reise an, wobei die Reisezeit durch die 48 Seiten eines Asterix-Abenteuers beschränkt wird. [2/12]
Schon gewusst? Neben den inzwischen 40 bekannten Asterix-Abenteuern auf 48 Seiten gibt es viele Kurzgeschichten und Episoden, die nie in der Serie erschienen sind. Phantastische #Asterix-Kurzgeschichten und wo sie zu finden sind, hier in diesem Thread:🧵[1/10]
Seit den 1960er Jahren nahmen sich Goscinny und Uderzo immer wieder mal die Muße, um neben den großen Asterix-Abenteuern auch an in sich abgeschlossenen Kurzgeschichten zu arbeiten. Zeit dafür war selten genug, dennoch entstanden so eine ganze Reihe kleiner Meisterwerke. [2/10]
Es wurden Ankündigungen von neuen Asterix-Abenteuern, Erzählungen und Kurzgeschichten gezeichnet. In Form einer Pressekonferenz unterrichtet Häuptling Majestix die Leser von Pilote Ausgabe Nummer 260 am 15. Oktober 1964 über die neue Geschichte "Der Kampf der Häuptlinge". [3/10]
Du findest meine #Asterix-Infos so spannend, dass du dir die Asterix-Hefte zulegen möchtest? Zum Lesen und Zerfleddern oder lieber als Sammelobjekte? Hier die ultimative und ehrliche Kaufberatung ohne Affiliate-Links in 9 Teilen:🧵
Die Auswahl, in welche Serie die finanziellen Mittel investiert werden, ist nicht groß. Insgesamt kommen nur vier Serien in Frage, die nach deutlich unterscheidbaren Merkmalen die verschiedenen Ansprüche und Lesegewohnheiten widerspiegeln. [1/9]
Die broschierte Ausgabe in flexiblem Einband (Softcover) ist die preisgünstige und schnell zu beschaffende erste Alternative. Die Hefte kann man überall lesen, sie sind handlich und eignen sich auch um dem eigenen Nachwuchs die Asterix-Geschichten näher zu bringen. [2/9]