Asterix Archiv - Comedix.de đŸ‡ŹđŸ‡± Profile picture
Asterix natus @ 277ppm. Auf der guten Seite von Social Media und seit 1998 auf https://t.co/OG5qY4yCb9. Alles, was hier gepostet wird, steht auch dort.
Apr 16 ‱ 8 tweets ‱ 3 min read
Schon gewusst? Das gallische Dorf ist ein Sinnbild von KontinuitĂ€t und des Widerstands gegen VerĂ€nderungen. Andere Zungen behaupten, es wĂ€re ein Ort der Stagnation und der Ewiggestrigen. Was passiert mit Unruhestiftern im Dorf? Die Antwort in einem Thread in 7 Teilen:đŸ§”#Asterix Asterix und Obelix stehen auf einem HĂŒgel, blicken aus dem Wald heraus auf ihr idyllisches, friedlich gelegenes gallisches Dorf mit den typischen StrohdĂ€chern – und Asterix ruft erfreut: „Obelix! Sieh mal! Unser Dorf!“ Worauf Obelix ganz trocken antwortet: „Fein!“ Die erste Komplikation tritt schon in der ersten Geschichte, Asterix der Gallier, auf. Dort entdeckt Caligula Minus die Existenz des Zaubertranks und damit das Geheimnis der unbeugsamen Dorfbewohner. Zum GlĂŒck wird er schnell entlarvt. [1/7] Im ersten Panel herrscht versöhnliche Stimmung: Ein Charakter ruft: „Kompliment! Reicht euch die Hand!“ und unsere Helden beugen sich freundlich zueinander – begleitet von fröhlichen Musiknoten. Soweit so gut.  Doch im zweiten Panel wird’s schrĂ€g: „Zieht euch am Schnurrbart!“ Daraufhin der entgeisterte Ausruf eines als Gallier verkleideten Römers: „Zieht euch am Schnurrbart???“ – mit einer Mischung aus Schock, Verwunderung und Fragezeichen im Gesicht.
Apr 14 ‱ 10 tweets ‱ 4 min read
Schon gewusst? Das Zitat "Morituri te salutant" war der Gruß der Gladiatoren vor Beginn des Kampfes ("Die Todgeweihten grĂŒĂŸen Dich!" oder "Die sterben werden grĂŒĂŸen Dich!"). Das Zitat wird in mehreren #Asterix-Abenteuern verwendet. Eine Übersicht in 8 TeilenđŸ§” Dieses beeindruckende GemĂ€lde zeigt eine Szene aus dem antiken Rom – Gladiatoren im Kolosseum, direkt nach einem blutigen Kampf. In der Mitte kniet eine Gruppe von KĂ€mpfern mit erhobenen Waffen und Schilden vor einer EhrentribĂŒne. Sie grĂŒĂŸen vermutlich den Kaiser oder einen hohen WĂŒrdentrĂ€ger mit der berĂŒhmten Geste: „Ave Caesar, morituri te salutant“ – Heil Caesar, die Todgeweihten grĂŒĂŸen dich.  Am rechten Rand sitzt eine majestĂ€tische Figur auf dem Podium, umgeben von Symbolen imperialer Macht – goldene Statuen, LorbeerkrĂ€nze, Prunk und Wachen. Das riesige Rund des Amphitheaters ist mit Z... Das ironisch gemeinte, an den mit Zaubertrank gestĂ€rkten Caligula Minus gerichtete Zitat, wird auf Seite 21 des Abenteuers Asterix der Gallier ein Bild spĂ€ter schmerzhafte RealitĂ€t. [1/8] Vier römische Soldaten, darunter ein Zenturio, lachen sich schlapp und machen sich ĂŒber die Vorstellung lustig, verprĂŒgelt zu werden:  „Der? Uns verhauen? Ho! Ho! Ho!“  „Beim Jupiter! Das wĂ€r ja gelacht!“  Und der Zenturio setzt noch einen drauf: „Ave, Caligula Minus. Morituri te salutant!“  Der letzte Spruch ist eine herrlich ironische Anspielung auf das berĂŒhmte lateinische Zitat der Gladiatoren: „Ave Caesar, morituri te salutant!“ – Heil Caesar, die Todgeweihten grĂŒĂŸen dich.
Apr 11 ‱ 10 tweets ‱ 4 min read
Schon gewusst? Nicht alle 40 #Asterix-Abenteuer beinhalten die Karte von Gallien, die Vorstellung der Gallier und starten auf Seite 5. Warum das bei einigen Alben abweicht, erklĂ€re ich in diesem Thread in 8 Teilen:đŸ§” Foto der ersten beiden Seiten eines Asterix-Abenteuers: Die Gallienkarte mit Lupe und die Vorstellung der Gallier. Die Trabantenstadt beginnt abweichend auf Seite 4 mit CĂ€sars Vision - es fehlt deshalb die Vorstellung der Gallier. Der Grund: Die umfangreiche Werbekampagne auf einer Doppelseite fĂŒr den Einzug in die Trabantenstadt auf den Seiten 28 und 29. [1/8] Diese Szene zeigt eine humorvolle Zukunftsvision im Asterix-Universum – ein modernes, römisch durchgeplantes Stadtbild, das sich um das kleine gallische Dorf im Zentrum herum ausbreitet. Das Dorf, umgeben von seinem bekannten Palisadenzaun, liegt wie ein Relikt inmitten einer idealisierten römischen Metropole mit Tempeln, Kolosseum, Wohnblöcken, Hafen und prĂ€chtigen Bauten mit roten DĂ€chern.  Links unten steht auf einer roten Schriftrolle: „
doch zu Unrecht, denn die Zukunft könnte so aussehen!“  Und rechts fragt jemand ironisch: „ErklĂ€rst du uns, o CĂ€sar, was das sein soll?“  Das Bild spie...
Apr 9 ‱ 13 tweets ‱ 5 min read
Schon gewusst? Die Abenteuer von #Asterix finden - mit wenigen Ausnahmen - abwechselnd im Dorf oder auf einer Reise statt. Wo waren die Gallier schon? Und wie kamen sie dorthin? Eine Übersicht in diesem Thread in 12 Teilen.đŸ§” Karte des antiken Europas. In vielen Heften zieht unser Gallier mit Obelix durch die Lande, immer unterwegs in bester Absicht Freunden zu helfen. Dabei ĂŒberschreitet er auch schon einmal die Grenzen Europas und in Obelix auf Kreuzfahrt sogar die reale Welt - dort stattet er Atlantis einen Besuch ab. [1/12] Gallier auf einem Schiff, daneben Delfine, auf denen Kinder sitzen.
Apr 7 ‱ 11 tweets ‱ 4 min read
Schon gewusst? Neben den inzwischen 40 bekannten Asterix-Abenteuern auf 48 Seiten gibt es viele Kurzgeschichten und Episoden, die nie in der Serie erschienen sind. Phantastische #Asterix-Kurzgeschichten und wo sie zu finden sind, hier in diesem Thread:đŸ§”[1/10] Titelbild der Asterix-Ausgabe Asterix plaudert aus der Schule. Seit den 1960er Jahren nahmen sich Goscinny und Uderzo immer wieder mal die Muße, um neben den großen Asterix-Abenteuern auch an in sich abgeschlossenen Kurzgeschichten zu arbeiten. Zeit dafĂŒr war selten genug, dennoch entstanden so eine ganze Reihe kleiner Meisterwerke. [2/10] Ein rotes Auto mit verchromtem KĂŒhlergrill und gelben Scheinwerfern steht auf einer sandigen FlĂ€che – oder besser gesagt, was davon ĂŒbrig ist. Das Dach ist völlig eingedrĂŒckt, denn ein riesiger, schwerer Hinkelstein liegt darauf und hat das Fahrzeug regelrecht zerquetscht.  Rechts daneben steht ein rundlicher Mann in KapitĂ€nskleidung mit blau-weiß-gestreiftem Shirt, ein Nachfahre von Obelix. Er hebt entschuldigend die HĂ€nde und sagt: „Aber Sie haben doch selbst gesagt...“, als wolle er sich herausreden.  Über dem Autowrack schwebt eine Gedankenblase mit chaotischen Symbolen – einem wĂŒtenden...
Mar 13 ‱ 10 tweets ‱ 4 min read
Du findest meine #Asterix-Infos so spannend, dass du dir die Asterix-Hefte zulegen möchtest? Zum Lesen und Zerfleddern oder lieber als Sammelobjekte? Hier die ultimative und ehrliche Kaufberatung ohne Affiliate-Links in 9 Teilen:đŸ§” Obelixfigur die statt eines Hinkelsteins einen Stapel Asterix-Hefte auf ihrem RĂŒcken trĂ€gt. Die Auswahl, in welche Serie die finanziellen Mittel investiert werden, ist nicht groß. Insgesamt kommen nur vier Serien in Frage, die nach deutlich unterscheidbaren Merkmalen die verschiedenen AnsprĂŒche und Lesegewohnheiten widerspiegeln. [1/9] Asterixfigur, die in einem Stapel Asterixhefte blĂ€ttert.
Mar 7 ‱ 10 tweets ‱ 4 min read
Hast du vielleicht ein wertvolles StĂŒck #Asterix-Weltliteratur in der Schublade oder dem BĂŒcherregal? Erstauflagen der frĂŒhen Asterix-Abenteuer können kleine SchĂ€tzchen sein. Phantastische Erstauflagen und wie sie zu finden sind - eine EinfĂŒhrung in 8 Teilen:đŸ§” Die Abbilung zeigt eine Ausgabe Asterix der Gallier als Titel in einem nicht guten Zustand. Die folgenden Bilder in diesem Thread illustrieren die BeitrĂ€ge. Sie beinhalten Beispielbilder von Asterix-Ausgaben und haben keinen direkten Bezug zum Text. Deshalb enthalten sie keine weiteren Bildbeschreibungen. Nachdem 1968 der erste deutschsprachige Band in einer vergleichsweisen geringen Auflage von 50.000 StĂŒck erschienen ist, erreichen die aktuellen Abenteuer in Deutschland Auflagen von mehr als 1,5 Millionen Exemplaren. [1/8] Das Bild zeigt eine beeindruckende Sammlung von Asterix-Comics. Im oberen Bereich sind viele BĂ€nde ordentlich nebeneinandergelegt, sodass nur die weißen BuchrĂŒcken mit dem roten „Asterix“-Schriftzug und den Autoren R. Goscinny & A. Uderzo sichtbar sind.  Im unteren Bereich sind vier neuere Asterix-BĂ€nde mit ihren bunten Covern ausgelegt:  Der Papyrus des CĂ€sar Asterix in Italien Asterix und der Greif Die Tochter des Vercingetorix Diese vier gehören zu den Veröffentlichungen der Reihe, die von Jean-Yves Ferri (Text) und Didier Conrad (Zeichnungen) nach dem Tod von Albert Uderzo fortgefĂŒhrt w...
Feb 26 ‱ 16 tweets ‱ 6 min read
Die zeitliche Abfolge der Geschichten von #Asterix und Obelix - AbhĂ€ngigkeiten von hist. ZusammenhĂ€ngen und der Abfolge der Asterix-Abenteuer. Ein ziemlich langer Thread in 15 Teilen als Einleitung zum Weiterlesen auf , dort mit interaktiver Zeitleiste.đŸ§” comedix.deScreenshot der interaktiven Zeitleiste von comedix.de (Link im letzten Post) Jeder Leser kennt den einleitenden Satz der Asterix-Abenteuer: "Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt ...", denn so steht es in jedem Album. Jedoch ist klar, dass sich nicht alle Geschichten in einem Jahr abgespielt haben können. [1/15] Seite aus Asterix. Zeichnung der Landkarte von Gallien mit der Lupe ĂŒber dem gallischen Dorf.
Feb 12 ‱ 4 tweets ‱ 2 min read
Schon gewusst? Der Stammbaum von Obelix reicht bis in die heutige Zeit. DarĂŒber hat sich Uderzo bereits 1996 Gedanken gemacht, als er Obelix anlĂ€sslich einer GlĂŒckwunschkarte zu Neujahr in verschiedene KostĂŒme steckte. Mehr dazu in diesem Thread in 2 Teilen.đŸ§” In diesem Bild ist Obelix in verschiedenen Verkleidungen zu sehen. Beginnend in seinem traditionellen blau-weiß gestreiften Beinkleid aus dem Jahr 50 v. Chr. ĂŒber verschiedene Epochen bis hin zu einem modernen Obelix in Rapper-Kleidung und Grafitti-SprĂŒhdose. Auf den Seiten 10 und 11 von Band 34 'Asterix und Obelix feiern Geburtstag' wird das Thema wieder aufgegriffen. Allerdings passt weit geschnittene, zeitgenössische Mode nicht zu Obelix. Meint auch Asterix. [1/2] Das Bild zeigt eine Szene mit Asterix und Obelix in einem modernen Graffiti-Setting. Links sprĂŒht Obelix in weiter Kleidung ein rotes Herz mit einer Silhouette von Falbala an die Wand. Die Wand ist mit bunten Graffitis verziert, darunter „DELIRANT ISTI ROMANI“. Rechts krĂŒmmen sich Asterix und Idefix vor Lachen, eher belustigt als respektvoll.
Jan 13 ‱ 13 tweets ‱ 5 min read
In den #Asterix-Geschichten haben viele berĂŒhmte Personen ihren ganz persönlichen Auftritt. Die vollstĂ€ndige Liste gibt es im Asterix-Archiv , hier nur eine kleine Auswahl in 12 Teilen - im Hintergrund ein Fresko mit Uderzo und Goscinny:đŸ§” Comedix.deZwei griechische Offizielle sitzen an einem Tisch und nehmen die Anmeldungen fĂŒr die Olympischen Spiele vor. HInter ihnen ist auf einem Fresko ein Stier und die Karikaturen von Uderzo und Goscinny zu sehen. Als Druidenspion Nullnullsix hat der britische Schauspieler Sean Connery seinen passenden Auftritt in Die Odyssee. Er verkörperte James Bond. In diesem Bild ist zudem der französische Schauspieler Bernhard Blier als Cajus Musencus, Chef von CĂ€sars Geheimpolizei, zu sehen. [1/12] Image
Jan 10 ‱ 5 tweets ‱ 2 min read
Schon gewusst? Die Übersetzerin Gudrun Penndorf bekam erst spĂ€ter die Erlaubnis, die französischen Namen der #Asterix-Charaktere einzudeutschen. Bis dahin durften nur die Hauptcharaktere ĂŒbersetzt werden. Wie sich das auswirkte, zeige ich in 3 Beispielen auf: đŸ§” Foto von Gudrun Penndorf, große PlĂŒschfiguren von Asterix und Obelix stehen neben ihr. In #Asterix als Gladiator hat der Gallier Plaintcontrix ("plainte contre X" = "Anzeige gegen Unbekannt") seinen Auftritt. In #Asterix auf Korsika kommt ein Gallier namens Verratnix als Gast zur Feier in das gallische Dorf, der seinem Aussehen nach diesem Gallier entspricht. [1/3] Ein gallischer Wirt mit einem Handtuch ĂŒber dem Arm begrĂŒĂŸt Asterix und Obelix, die schon am Tisch sitzen: "Ei nun, Landsleute! Ich heiße Plaintcontrix und bin hier schon seit langer Zeit ansĂ€ssig."
Jan 6 ‱ 6 tweets ‱ 3 min read
Schon gewusst? Der SĂ€nger und Schauspieler Charles Aznavour wird in Die Tochter des Vercingetorix in einer Karikatur als Pirat auf dem Piratenschiff geehrt. Er ist in mehreren Szenen zu sehen und weist jeweils mit seinem Text auf Erfolge seiner langen Karriere hin:đŸ§”#Asterix Charles Aznavour als Zeichnung in Asterix mit gestreifter Piratenhose.
Foto von Charles Aznavour aus den 1970er Jahren.
Seite 19: "Laaa BohĂȘĂȘĂȘme" - La BohĂšme ist ein Chanson, den Charles Aznavour 1966 gesungen hat. Hier auf Youtube: 
 [1/4] buff.ly/402xhi2Szene an Bord des Piratenschiffes: Die Piraten haben Amphoren mit Wein in der Hand. Sie sind betrunken und singen.
Jan 3 ‱ 5 tweets ‱ 2 min read
Schon gewusst? Der Name IdĂ©fix ist durch einen Wettbewerb unter den Lesern der französischen Zeitschrift Pilote entstanden, dort wurde Asterix ab 1959 erstmals veröffentlicht. Idefix ist erstmals auf Seite 13 von Tour de France zu sehen. Was, wenn nicht Idefix? [1/3] Asterix und Obelix gehen in eine Metzgerei in Lutetia um Wurst zu kaufen. Davor sitzt ein kleiner Hund, der Ähnlichkeiten mit Idefix hat. Neben Idefix (idĂ©e fixe = sinngemĂ€ĂŸ Grundgedanke, Kernthema) wurden damals auch Papeurdurix (Keineangstvornix), TrĂšpetix (Sehrkleinix) oder Toutousanprix (Wauwauohnepreis) vorgeschlagen. [2/3] Beim Schlussbankett von Asterix und Latraviata ist Idefix mit einer Hundedame und sechs niedlichen Welpen zu sehen.
Dec 23, 2024 ‱ 9 tweets ‱ 4 min read
Generationen von Asterix-Lesern fragen sich: Hatte das gallische Widerstandsnest, das ĂŒbrigens nie einen Namen erhielt, eine reale Vorlage? Wurden Goscinny und Uderzo von einem bestimmten Ort in der Bretagne inspiriert? Eine Spurensuche in 7 Teilen:đŸ§” Das gallische Dorf in einer Sicht von schrĂ€g von oben. Es sind viele GebĂ€ude, die Palisade und das Meer erkennbar. Die Bretagne (frĂŒher: Aremorica) ist als Heimat verbĂŒrgt. In jedem Asterix-Heft setzt die Lupe zu Beginn den Fokus darauf und gleich im ersten Abenteuer #Asterix der Gallier wird Aremorica von Caligula Minus... Ă€h... Caligulaminix erwĂ€hnt. [1/7] Asterix und Obelix stehen neben einem mutmaßlichen Gallier, der gerade befreit wurde. Er gibt an, dass er in Aremorica Urlaub machen wollte und von den Römern geschnappt worden sei.
Dec 20, 2024 ‱ 8 tweets ‱ 3 min read
Ihr denkt, ihr habt Probleme wegen der steigenden Preise? Dann denkt mal am Wochenende darĂŒber nach und holt euch Inspiration bei #Asterix. Hier ein Lösungsvorschlag aus Die Trabantenstadt in 8 Teilen. [1/8] đŸ§” Asterix steht vor dem Fischstand von Verleihnix. Obelix steht desinteressiert daneben. Asterix hat einen Korb in der Hand und möchte Fische kaufen.: "Vier Sesterze pro Fisch?" - "Na ja, die Preise steigen, bester Asterix!" Auch wenn lokale HĂ€ndler ihre Marktposition missbrauchen, nachdem die römischen GĂ€ste des ersten Hauses der Trabantenstadt nach Fisch fragen und die Nachfrage steigt... [2/8] Asterix und Verleihnix brĂŒllen sich Nase an Nase an: "Das ist Diebstahl!" - "Diebstahl? Dann geh mal nach Rom und schau, was da der Fisch kostet!"
Dec 18, 2024 ‱ 4 tweets ‱ 2 min read
Schon gewusst? In #Asterix bei den Schweizern sagt Methusalix auf Seite 6: "Ihr mĂŒsstet immer am Hang langlaufen." Die Szene ist witzig, hat aber auch einen historischen Kontext zur französischen Geschichte. Hier erklĂ€rt in 3 Teilen: đŸ§” Asterix und Obelix tragen Majestix auf seinem Schild. Durch die unterschiedliche KörpergrĂ¶ĂŸe steht Majestix auf dem schiefen Schild sehr unsicher. Weil Majestix seine TrĂ€ger entlassen hat, mĂŒssen #Asterix und Obelix diese Aufgabe ĂŒbernehmen. WĂ€hrend Majestix sichtbar um einen Ausgleich bemĂŒht ist, geht diese Szene auf eine Karikatur von HonorĂ© Daumier aus dem Jahr 1848 zurĂŒck, die in Frankreich bekannt ist: [1/3] Asterix und Obelix heben Majestix mit seinem Schild hoch. Dabei gerĂ€t Majestix fast aus dem Gleichgewicht und er rudert sichtbar mit den Armen.
Dec 13, 2024 ‱ 5 tweets ‱ 2 min read
Schon gewusst? Die Geschichten um die Gallier Asterix und Obelix und die Römer wurden schon im 4. Jahrhundert erwĂ€hnt und nicht erst durch Goscinny und Uderzo neu entdeckt! Haben sie etwa abgeschrieben? Was hinter dieser Sensation steckt, erklĂ€re ich in 3 Teilen:đŸ§” Asterix und Obelix legen sich in einem Stall schlafen. Es ist Nacht, der Stall wird durch eine Kerze erleuchtet. Das abgebildete Dokument aus dem 17. Jahrhundert ist eine Abschrift der ‚Vulgata‘, einer ab 393 n. Chr. ĂŒbersetzten Bibel des hl. Hieronymus. Die relevanten Schlagwörter auf den Seiten 1223 und 1224 sind hervorgehoben: Obelis & Asteriscis, Romanum und Gallicanum! [1/3] Ein mittelalterlich anmutendes Dokument. Darauf sind vier Wörter mit Textmarker hervorgehoben.
Dec 2, 2024 ‱ 13 tweets ‱ 5 min read
Die KĂŒstenlinie in #Asterix auf Korsika wird von 46 Römerlagern mit wohlklingenden Namen gesĂ€umt. WĂ€hrend die eingezeichneten StĂ€dte (Agylla, Mariana, Aleria, Portus Syracusanus) historisch verbĂŒrgt sind, sind die Namen der Lager frei erfunden. Ein Rundgang in 11 Teilen: đŸ§” Gezeichnete Karte von Korsika mit einer Standarte iim Ort Aleria, der Hauptkommandantur. An der KĂŒste sind 46 kleine TĂŒrmchen eingezeichnet, die die Orte von Römerlagern kennzeichnen. An den Lagern steht der Name des Lagers. Im Uhrzeigersinn oben beginnend hier die Inspiration des Namens der Übersetzerin Gudrun Penndorf:
1. Toblerorum (Schokolade mit Rum der Firma Tobler - heute Kraft Jacobs Suchard)
2. Geranium (Geranien = Blumenart)
3. Postscriptum (lat.: Postskript (P.S.) = Nachtrag) [1/11] Teil der Karte aus dem ersten Post.
Nov 25, 2024 ‱ 10 tweets ‱ 5 min read
Schon gewusst? Auch die deutsche Übersetzerin Gudrun Penndorf hatte bei den Liedtexten von Troubadix ihren Spaß und deshalb in den deutschsprachigen #Asterix-Ausgaben ihr ganzes Können in die Gestaltung musikalischer Anspielungen gesteckt. Eine vertonte Reise in 9 Teilen: đŸ§” Majestix und Asterix gehen unter der Aufsteige von Troubadix vorbei, als ein Berg Musiknoten herunterfĂ€llt und sie unter sich begrĂ€bt. #Asterix als Gladiator, Seite 9: "Freut euch des Lebens", Melodie von Hans Georg NĂ€geli, Text von Johann Martin Usteri (1763-1827). [1/9] Musik auf Youtube: buff.ly/411Qy5wTroubadix singt im Wald und LegionĂ€re und die Tiere des Waldes flĂŒchten.
Nov 7, 2024 ‱ 15 tweets ‱ 6 min read
Schon gewusst? Körperverletzung, SachbeschĂ€digung, Hausfriedensbruch, Diebstahl, Freiheitsberaubung, Raub. Das ist die lange nicht vollstĂ€ndige Liste der Taten von #Asterix und Obelix in den Abenteuern. Was die Gallier strafrechtlich zu erwarten hĂ€tten - hier in 13 Teilen. đŸ§” Ein römischer AnklĂ€ger steht hinter seinem Pult und leitet mit einer Bewegung seiner Arme die Anklage ein. Asterix und Obelix kommen dabei in der Addition auf neun Geldstrafen, fĂŒnf BewĂ€hrungsstrafen und 271 Jahre und sechs Monate Freiheitsstrafe fĂŒr den kleinen Gallier beziehungsweise auf 458 Jahre und sechs Monate Freiheitsstrafe fĂŒr Obelix. Was noch? [1/13] Der AnklĂ€ger beginnt seine Rede mit "Delenda Carthago, wie schon Cato der Ältere sagte..."
Nov 5, 2024 ‱ 5 tweets ‱ 2 min read
Schon gewusst? Eine Reise nach Rom auf Seite 35 in #Asterix als Gladiator bietet eine sehr schöne Szene mit mehreren Anspielungen. Bitte folgen Sie dem Reiseleiter von links nach rechts in 3 Teilen:đŸ§” Eine belebte Szene auf einem zentralen, römischen Platz. Touristen aus verschiedenen LĂ€ndern. Es sind SouvenirstĂ€nde zu sehen. Im Hintergrund ein römisches GebĂ€ude mit SĂ€ulen. Ganz links steht ein Gallier mit dem Baedeker in der Hand. Diese ReisefĂŒhrer, offensichtlich schon 50 v. Chr. dokumentiert, wurden jedoch erst 1832 richtig bekannt. Im franz. Original steht dort "Guide touristique", der Name ist also eine Idee der Übersetzerin. [1/3] Ein Mann mit Zöpfen hĂ€lt einen ReisefĂŒhrer in der Hand. Deutsche Version.
Ein Mann mit Zöpfen hĂ€lt einen ReisefĂŒhrer in der Hand. Französische Version.