Asterix Archiv - Comedix.de 🇬🇱 Profile picture
Asterix natus @ 277ppm. Auf der guten Seite von Social Media und seit 1998 auf https://t.co/OG5qY4yCb9. Alles, was hier gepostet wird, steht auch dort.
Feb 12 4 tweets 2 min read
Schon gewusst? Der Stammbaum von Obelix reicht bis in die heutige Zeit. Darüber hat sich Uderzo bereits 1996 Gedanken gemacht, als er Obelix anlässlich einer Glückwunschkarte zu Neujahr in verschiedene Kostüme steckte. Mehr dazu in diesem Thread in 2 Teilen.🧵 In diesem Bild ist Obelix in verschiedenen Verkleidungen zu sehen. Beginnend in seinem traditionellen blau-weiß gestreiften Beinkleid aus dem Jahr 50 v. Chr. über verschiedene Epochen bis hin zu einem modernen Obelix in Rapper-Kleidung und Grafitti-Sprühdose. Auf den Seiten 10 und 11 von Band 34 'Asterix und Obelix feiern Geburtstag' wird das Thema wieder aufgegriffen. Allerdings passt weit geschnittene, zeitgenössische Mode nicht zu Obelix. Meint auch Asterix. [1/2] Das Bild zeigt eine Szene mit Asterix und Obelix in einem modernen Graffiti-Setting. Links sprüht Obelix in weiter Kleidung ein rotes Herz mit einer Silhouette von Falbala an die Wand. Die Wand ist mit bunten Graffitis verziert, darunter „DELIRANT ISTI ROMANI“. Rechts krümmen sich Asterix und Idefix vor Lachen, eher belustigt als respektvoll.
Jan 13 13 tweets 5 min read
In den #Asterix-Geschichten haben viele berühmte Personen ihren ganz persönlichen Auftritt. Die vollständige Liste gibt es im Asterix-Archiv , hier nur eine kleine Auswahl in 12 Teilen - im Hintergrund ein Fresko mit Uderzo und Goscinny:🧵 Comedix.deZwei griechische Offizielle sitzen an einem Tisch und nehmen die Anmeldungen für die Olympischen Spiele vor. HInter ihnen ist auf einem Fresko ein Stier und die Karikaturen von Uderzo und Goscinny zu sehen. Als Druidenspion Nullnullsix hat der britische Schauspieler Sean Connery seinen passenden Auftritt in Die Odyssee. Er verkörperte James Bond. In diesem Bild ist zudem der französische Schauspieler Bernhard Blier als Cajus Musencus, Chef von Cäsars Geheimpolizei, zu sehen. [1/12] Image
Jan 10 5 tweets 2 min read
Schon gewusst? Die Übersetzerin Gudrun Penndorf bekam erst später die Erlaubnis, die französischen Namen der #Asterix-Charaktere einzudeutschen. Bis dahin durften nur die Hauptcharaktere übersetzt werden. Wie sich das auswirkte, zeige ich in 3 Beispielen auf: 🧵 Foto von Gudrun Penndorf, große Plüschfiguren von Asterix und Obelix stehen neben ihr. In #Asterix als Gladiator hat der Gallier Plaintcontrix ("plainte contre X" = "Anzeige gegen Unbekannt") seinen Auftritt. In #Asterix auf Korsika kommt ein Gallier namens Verratnix als Gast zur Feier in das gallische Dorf, der seinem Aussehen nach diesem Gallier entspricht. [1/3] Ein gallischer Wirt mit einem Handtuch über dem Arm begrüßt Asterix und Obelix, die schon am Tisch sitzen: "Ei nun, Landsleute! Ich heiße Plaintcontrix und bin hier schon seit langer Zeit ansässig."
Jan 6 6 tweets 3 min read
Schon gewusst? Der Sänger und Schauspieler Charles Aznavour wird in Die Tochter des Vercingetorix in einer Karikatur als Pirat auf dem Piratenschiff geehrt. Er ist in mehreren Szenen zu sehen und weist jeweils mit seinem Text auf Erfolge seiner langen Karriere hin:🧵#Asterix Charles Aznavour als Zeichnung in Asterix mit gestreifter Piratenhose.
Foto von Charles Aznavour aus den 1970er Jahren.
Seite 19: "Laaa Bohêêême" - La Bohème ist ein Chanson, den Charles Aznavour 1966 gesungen hat. Hier auf Youtube: … [1/4] buff.ly/402xhi2Szene an Bord des Piratenschiffes: Die Piraten haben Amphoren mit Wein in der Hand. Sie sind betrunken und singen.
Jan 3 5 tweets 2 min read
Schon gewusst? Der Name Idéfix ist durch einen Wettbewerb unter den Lesern der französischen Zeitschrift Pilote entstanden, dort wurde Asterix ab 1959 erstmals veröffentlicht. Idefix ist erstmals auf Seite 13 von Tour de France zu sehen. Was, wenn nicht Idefix? [1/3] Asterix und Obelix gehen in eine Metzgerei in Lutetia um Wurst zu kaufen. Davor sitzt ein kleiner Hund, der Ähnlichkeiten mit Idefix hat. Neben Idefix (idée fixe = sinngemäß Grundgedanke, Kernthema) wurden damals auch Papeurdurix (Keineangstvornix), Trèpetix (Sehrkleinix) oder Toutousanprix (Wauwauohnepreis) vorgeschlagen. [2/3] Beim Schlussbankett von Asterix und Latraviata ist Idefix mit einer Hundedame und sechs niedlichen Welpen zu sehen.
Dec 23, 2024 9 tweets 4 min read
Generationen von Asterix-Lesern fragen sich: Hatte das gallische Widerstandsnest, das übrigens nie einen Namen erhielt, eine reale Vorlage? Wurden Goscinny und Uderzo von einem bestimmten Ort in der Bretagne inspiriert? Eine Spurensuche in 7 Teilen:🧵 Das gallische Dorf in einer Sicht von schräg von oben. Es sind viele Gebäude, die Palisade und das Meer erkennbar. Die Bretagne (früher: Aremorica) ist als Heimat verbürgt. In jedem Asterix-Heft setzt die Lupe zu Beginn den Fokus darauf und gleich im ersten Abenteuer #Asterix der Gallier wird Aremorica von Caligula Minus... äh... Caligulaminix erwähnt. [1/7] Asterix und Obelix stehen neben einem mutmaßlichen Gallier, der gerade befreit wurde. Er gibt an, dass er in Aremorica Urlaub machen wollte und von den Römern geschnappt worden sei.
Dec 20, 2024 8 tweets 3 min read
Ihr denkt, ihr habt Probleme wegen der steigenden Preise? Dann denkt mal am Wochenende darüber nach und holt euch Inspiration bei #Asterix. Hier ein Lösungsvorschlag aus Die Trabantenstadt in 8 Teilen. [1/8] 🧵 Asterix steht vor dem Fischstand von Verleihnix. Obelix steht desinteressiert daneben. Asterix hat einen Korb in der Hand und möchte Fische kaufen.: "Vier Sesterze pro Fisch?" - "Na ja, die Preise steigen, bester Asterix!" Auch wenn lokale Händler ihre Marktposition missbrauchen, nachdem die römischen Gäste des ersten Hauses der Trabantenstadt nach Fisch fragen und die Nachfrage steigt... [2/8] Asterix und Verleihnix brüllen sich Nase an Nase an: "Das ist Diebstahl!" - "Diebstahl? Dann geh mal nach Rom und schau, was da der Fisch kostet!"
Dec 18, 2024 4 tweets 2 min read
Schon gewusst? In #Asterix bei den Schweizern sagt Methusalix auf Seite 6: "Ihr müsstet immer am Hang langlaufen." Die Szene ist witzig, hat aber auch einen historischen Kontext zur französischen Geschichte. Hier erklärt in 3 Teilen: 🧵 Asterix und Obelix tragen Majestix auf seinem Schild. Durch die unterschiedliche Körpergröße steht Majestix auf dem schiefen Schild sehr unsicher. Weil Majestix seine Träger entlassen hat, müssen #Asterix und Obelix diese Aufgabe übernehmen. Während Majestix sichtbar um einen Ausgleich bemüht ist, geht diese Szene auf eine Karikatur von Honoré Daumier aus dem Jahr 1848 zurück, die in Frankreich bekannt ist: [1/3] Asterix und Obelix heben Majestix mit seinem Schild hoch. Dabei gerät Majestix fast aus dem Gleichgewicht und er rudert sichtbar mit den Armen.
Dec 13, 2024 5 tweets 2 min read
Schon gewusst? Die Geschichten um die Gallier Asterix und Obelix und die Römer wurden schon im 4. Jahrhundert erwähnt und nicht erst durch Goscinny und Uderzo neu entdeckt! Haben sie etwa abgeschrieben? Was hinter dieser Sensation steckt, erkläre ich in 3 Teilen:🧵 Asterix und Obelix legen sich in einem Stall schlafen. Es ist Nacht, der Stall wird durch eine Kerze erleuchtet. Das abgebildete Dokument aus dem 17. Jahrhundert ist eine Abschrift der ‚Vulgata‘, einer ab 393 n. Chr. übersetzten Bibel des hl. Hieronymus. Die relevanten Schlagwörter auf den Seiten 1223 und 1224 sind hervorgehoben: Obelis & Asteriscis, Romanum und Gallicanum! [1/3] Ein mittelalterlich anmutendes Dokument. Darauf sind vier Wörter mit Textmarker hervorgehoben.
Dec 2, 2024 13 tweets 5 min read
Die Küstenlinie in #Asterix auf Korsika wird von 46 Römerlagern mit wohlklingenden Namen gesäumt. Während die eingezeichneten Städte (Agylla, Mariana, Aleria, Portus Syracusanus) historisch verbürgt sind, sind die Namen der Lager frei erfunden. Ein Rundgang in 11 Teilen: 🧵 Gezeichnete Karte von Korsika mit einer Standarte iim Ort Aleria, der Hauptkommandantur. An der Küste sind 46 kleine Türmchen eingezeichnet, die die Orte von Römerlagern kennzeichnen. An den Lagern steht der Name des Lagers. Im Uhrzeigersinn oben beginnend hier die Inspiration des Namens der Übersetzerin Gudrun Penndorf:
1. Toblerorum (Schokolade mit Rum der Firma Tobler - heute Kraft Jacobs Suchard)
2. Geranium (Geranien = Blumenart)
3. Postscriptum (lat.: Postskript (P.S.) = Nachtrag) [1/11] Teil der Karte aus dem ersten Post.
Nov 25, 2024 10 tweets 5 min read
Schon gewusst? Auch die deutsche Übersetzerin Gudrun Penndorf hatte bei den Liedtexten von Troubadix ihren Spaß und deshalb in den deutschsprachigen #Asterix-Ausgaben ihr ganzes Können in die Gestaltung musikalischer Anspielungen gesteckt. Eine vertonte Reise in 9 Teilen: 🧵 Majestix und Asterix gehen unter der Aufsteige von Troubadix vorbei, als ein Berg Musiknoten herunterfällt und sie unter sich begräbt. #Asterix als Gladiator, Seite 9: "Freut euch des Lebens", Melodie von Hans Georg Nägeli, Text von Johann Martin Usteri (1763-1827). [1/9] Musik auf Youtube: buff.ly/411Qy5wTroubadix singt im Wald und Legionäre und die Tiere des Waldes flüchten.
Nov 7, 2024 15 tweets 6 min read
Schon gewusst? Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Diebstahl, Freiheitsberaubung, Raub. Das ist die lange nicht vollständige Liste der Taten von #Asterix und Obelix in den Abenteuern. Was die Gallier strafrechtlich zu erwarten hätten - hier in 13 Teilen. 🧵 Ein römischer Ankläger steht hinter seinem Pult und leitet mit einer Bewegung seiner Arme die Anklage ein. Asterix und Obelix kommen dabei in der Addition auf neun Geldstrafen, fünf Bewährungsstrafen und 271 Jahre und sechs Monate Freiheitsstrafe für den kleinen Gallier beziehungsweise auf 458 Jahre und sechs Monate Freiheitsstrafe für Obelix. Was noch? [1/13] Der Ankläger beginnt seine Rede mit "Delenda Carthago, wie schon Cato der Ältere sagte..."
Nov 5, 2024 5 tweets 2 min read
Schon gewusst? Eine Reise nach Rom auf Seite 35 in #Asterix als Gladiator bietet eine sehr schöne Szene mit mehreren Anspielungen. Bitte folgen Sie dem Reiseleiter von links nach rechts in 3 Teilen:🧵 Eine belebte Szene auf einem zentralen, römischen Platz. Touristen aus verschiedenen Ländern. Es sind Souvenirstände zu sehen. Im Hintergrund ein römisches Gebäude mit Säulen. Ganz links steht ein Gallier mit dem Baedeker in der Hand. Diese Reiseführer, offensichtlich schon 50 v. Chr. dokumentiert, wurden jedoch erst 1832 richtig bekannt. Im franz. Original steht dort "Guide touristique", der Name ist also eine Idee der Übersetzerin. [1/3] Ein Mann mit Zöpfen hält einen Reiseführer in der Hand. Deutsche Version.
Ein Mann mit Zöpfen hält einen Reiseführer in der Hand. Französische Version.
Oct 9, 2024 6 tweets 3 min read
Obelix ist stark, das ist bekannt. Als Hinkelsteinlieferant liefert er seine Ware seit Jahrzehnten selbstständig aus – siehe dazu die Obelix-Evolution von 1959 bis heute. Doch wie schwer ist ein Hinkelstein eigentlich? Ein Berechnungsversuch in 5 Teilen:🧵 Darstellung Obelix mit Hinkelstein aus fünf verschiedenen Jahrzehnten. [1/5] Für die Berechnung des Gewichts sind das Volumen und das spezifische Gewicht relevant. Die meisten Menhire sind aus Granit, der mit etwa 3.000 kg / cbm berechnet wird. Ein Hinkelstein ist etwa 2,67 m hoch - abgeleitet aus der Größe von Obelix, die etwa 1,96 m beträgt. Zwei Zeichnungen mit Hinkelsteinbausatz (Hammer und Meißel) und der Römer Technokratus mit erhobenen Händen.
Sep 25, 2024 8 tweets 3 min read
Am 8. Oktober geht #Asterix auf Mundartreise quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. An diesem Tag erscheinen gleich 6 verschiedene Varianten von Asterix der Gallier: Plattdeutsch, Ruhrdeutsch, Schwäbisch, Münchnerisch, Wienerisch und Schwyzerdütsch. [1/7] Image Im Norden lassen die Autoren Peter Nissen und Reinhard Goltz die Gallier auf Platt schnacken. Zum sechsten Mal bringen sie den trockenen Norddeutschen Humor mit „Asterix de Gallier“ nach Gallien. #Norddeutschland #Platt [2/7] Image
Aug 23, 2024 5 tweets 2 min read
Schon gewusst? "Der Himmel möge mir auf den Kopf fallen! Es ist schon spät!" Majestix in #Asterix der Gallier, Seite 10. Woher diese Angst der Gallier, die in den Heften 36 Mal thematisiert wird, ursprünglich stammt, erkläre ich nun in 3 Teilen.🧵 Image Ein Lateinlehrer aus den Niederlanden hat sich auf die Suche gemacht. Naheliegend wäre gewesen, dass Cäsar dieses, wie auch andere Begebenheiten über die Kelten, in seinem Werk über den gallischen Krieg, De Bello Gallico, erwähnt hatte. Die Antwort ist: Nein. [1/3] Image
Aug 22, 2024 10 tweets 4 min read
Zum Tag des Fisches: Fischschlachten sind bei #Asterix legendär. Der Anlass ist unterschiedlich: Mal ist es eine Frage der Ehre, die eine Schlacht zwischen Dorfbewohnern auslöst, mal sind es alltägliche Streitigkeiten, die nonverbal gelöst werden. Nun Butter bei die Fische: [1/10]🧵Obelix wirft einen Fisch in eine beliebige Richtung. Obelix' Mikro-Aggression gegenüber den ausgefallenen und schnell wechselnden Essenswünschen des kleinen Pepe entlädt sich in #Asterix in Spanien. Die Entstehungsgeschichte der ersten Fischschlacht im Dorf auf Seite 18 lohnt eine nähere Betrachtung... [2/10] Der Fisch von Obelix trifft Automatix, der damit Verleihnix schlägt.
Aug 15, 2024 9 tweets 3 min read
Mein Lieblingsthread: Im April 2011 veröffentlichten die Neurochirurgen der Universität Düsseldorf @HHU_de eine Studie, in der Ärzte die Folgen von Comic-Keilereien anhand der #Asterix-Abenteuer diagnostizierten. Was dabei herausgekommen ist, hier in diesem Thread in 7 Teilen.🧵 Ein Römer hat einen verbundenen Kopf und sitzt auf einem Hocker. Neben ihm stehend der Arzt, der ihn behandelt hat. "Fertig, Medicus?" - "Ich befürchte sehr, dass ich jetzt erst richtig anfange..." Ziel der im Fachmagazin @ActaNeuro (Acta Neurochirurgica) veröffentlichten Studie war es, die Epidemiologie und die spezifischen Risikofaktoren für traumatische Hirnverletzungen (TBI) in den #Asterix-Comics zu analysieren. [1/7] Ein römischer Legionär steht zitternd vor dem Eingang des Römerlagers vor Obelix , der die Spitze seiner Lanze berührt: "Wa ... Wache zu mir!!!" - Aber nein! Doch nicht so!"
Jul 31, 2024 5 tweets 2 min read
Schon gewusst? Der kleine Gallier Asterix ist 1,19 m groß. Woher wir das wissen? Die historisch verbürgte Herleitung in einem kurzen Thread in 3 Teilen:🧵 Auf der Comicseite sehen wir Asterix und einen Belgier. In den ersten beiden Panels steht Asterix bereit und hält den Belgier am Kragen, der etwas überrascht aussieht. Im dritten Panel hebt ihn Asterix mühelos hoch, während dieser verwirrt und unsicher wirkt. Im vierten Panel schleudert Asterix den Belgier über seine Schulter, was diesen völlig aus der Bahn wirft. Das letzte Panel zeigt ihn, wie er verdattert auf dem Rücken liegt, seine Beine in der Luft, und er schaut leicht benommen. Die Szene spielt auf einem Trainingsplatz und illustriert einen humorvollen Moment, in dem Asterix seine b... Schritt 1: Asterix bei den Olympischen Spielen, Seite 25. Grundlage ist die einzige überlieferte feste Größe, die heute noch messbar ist. Die Höhe der Säulen des Parthenon auf der Akropolis sind bekannt: 10,43 m. Troubadix' Größe wird durch den Dreisatz bestimmt: 1,85 m [1/3] Image
Jun 2, 2024 4 tweets 4 min read
Gesammelte #Asterix-Streetart [1/4]:
1. Doppelhausfassade in Hagen/Westfalen (privat)
2. Naxos-Gelände in Frankfurt/M. zum Tode von Uderzo
3. Legionär an Hauswand in Spanien (unbekannt)
4. Vorstadt Leipzig (Zoon)


Image
Image
Image
Image
Gesammelte #Asterix-Streetart [2/4]:
1. Zebrastreifen I, Frankreich (@Oakoak_art)
2. Idefix-Schild in Nordfrankreich (unbekannt)
3. Baumschutz mit Troubadix (@Oakoak_art)
4. Zebrastreifen II, Frankreich (@Oakoak_art)


Image
Image
Image
Image
May 27, 2024 4 tweets 2 min read
Schon gewusst? Idefix und Obelix sind dicke Freunde. Immer? Nein! Obelix wird sogar von Idefix gebissen! Das und warum Idefix fast der Hund von Asterix geworden wäre, hier in diesem Thread in 3 Teilen:🧵 Drei Zeichnungsstufen von Idefix In Obelix GmbH & Co. KG entdeckt Obelix die materiellen Vorzüge des Hinkelsteinmarktes. Allerdings entfernt er sich dabei von den wirklich wichtigen Dingen im Leben und das gefällt seinem kleinen Hund auf Seite 23 ganz und gar nicht. [1/3] Wütender Asterix wendet sich von Obelix ab. Obelix hält sich sein Hinterteil, weil Idefix ihn gebissen hat.