Asterix natus@277ppm. Auf der guten Seite von Social Media und seit 1998 auf https://t.co/OG5qY4yCb9. Alles, was hier gepostet wird, steht auch dort. TeamAsterix
Sep 10 • 8 tweets • 3 min read
Wusstest du, dass Obelix als Kind geärgert wurde und warum eigentlich Asterix daran schuld ist, dass er als Kind in den Zaubertrank geplumpst ist? Die Erklärung in 6 Teilen:🧵
Asterix erzählt die Geschichte "Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist" aus seiner Erinnerung. Obelix, der Sohn des Maßschneiders, ist sein bester Freund. Er beschreibt ihn als sehr freundlich und überaus sensibel. [1/6]
Sep 5 • 4 tweets • 2 min read
Schon gewusst? Auf der letzten Seite von #Asterix und der Greif wird eine kleine, traurige Eule abgebildet, die mit einem Rucksack aus dem Bild läuft. Diese Eule und der heulende Idefix haben eine besondere Bedeutung, hier in 3 Teilen erklärt:
Diese Eule wurde von den Autoren als Hinweis auf den Tod von Albert Uderzo, einem der beiden Schöpfer von Asterix, gezeichnet, als dieser während der Entstehung dieser Geschichte im März 2020 starb. [1/3]
Sep 3 • 6 tweets • 3 min read
Schon gewusst? Bei den Texten zum Einmarsch der Athleten in #Asterix bei den Olympischen Spielen auf Seite 38 gibt es keine Zufälle. Die Übersetzerin ins Deutsche, Gudrun Penndorf, hat versucht zu retten, was zu retten war. Anspielungen und Kunstgeschichte in 5 Teilen:
"Angeführt wird der Zug von den Teilnehmern aus Thermopylen, dann folgen die siegessicheren Samothraker...". So siegessicher, weil eine griechische Skulptur, die die Siegesgöttin darstellt, als "Nike von Samothrake" bezeichnet wird, die sich heute im Louvre befindet. [1/5]
Sep 1 • 7 tweets • 3 min read
Das Käsefondue – wie es begann und wie es endete, ein Thread in 6 Teilen: Wer kennt ihn nicht, den Käsefondue-Klassiker aus #Asterix bei den Schweizern. Genial von Goscinny erzählt, märchenhaft von Uderzo gezeichnet und einprägend von Gudrun Penndorf übersetzt. #Schweiz [1/6]
Der Statthalter von Genava, der göttliche Feistus Raclettus (!), lädt auf Seite 19 zu einer Orgie ein und verkündet die Regeln. Mit dabei: Römer und Römerinnen, unter anderem der glücklose Gaius Infarctus. [2/6]
Aug 25 • 5 tweets • 2 min read
Schon gewusst? Der kleine Gallier #Asterix ist 1,19 m groß. Woher wir das wissen? Die historisch verbürgte Herleitung in einem kurzen Thread in 3 Teilen:
Schritt 1: Asterix bei den Olympischen Spielen, Seite 25. Grundlage ist die einzige überlieferte feste Größe, die heute noch messbar ist. Die Höhe der Säulen des Parthenon auf der Akropolis sind bekannt: 10,43 m. Troubadix' Größe wird durch den Dreisatz bestimmt: 1,85 m [1/3]
Aug 22 • 10 tweets • 4 min read
Zum Tag des Fisches: Fischschlachten sind bei #Asterix legendär. Der Anlass ist oft eine Frage der Ehre, die eine Schlacht zwischen Dorfbewohnern auslöst, mal sind es alltägliche Streitigkeiten, die nonverbal gelöst werden. Und nun Butter bei die Fische: [1/10]
Obelix' Mikro-Aggression gegenüber den ausgefallenen und schnell wechselnden Essenswünschen des kleinen Pepe entlädt sich in #Asterix in Spanien. Die Entstehungsgeschichte der ersten Fischschlacht im Dorf auf Seite 18 lohnt eine nähere Betrachtung... [2/10]
Jun 23 • 15 tweets • 5 min read
Der #Asterix-Restaurantführer. Schöne Übernachtungsmöglichkeiten, urige Tavernen und gemütliche Restaurants und wo sie zu finden sind. Eine Reise durch die kulinarische Welt in 14 Bildern:🧵
Die nach der französischen Originalreihenfolge erste Übernachtung in einem Gasthaus tätigen Asterix und Obelix in Die goldene Sichel. In "Zum bekehrten Barbaren" bekommen sie allerbestes Wildschwein und einen Tipp für ihre erste Reise nach Lutetia. [1/14]
May 28 • 14 tweets • 5 min read
Schon gewusst? Die besondere Stellung von Majestix im gallischen Dorf wird u.a. auch durch die erhobene Position auf dem Schild deutlich gemacht. 28-mal verlässt der Häuptling diesen Schild jedoch unfreiwillig. Beispiele gefällig? [1/14] #Asterix
In #Asterix in Spanien erwischt es ihn das erste Mal - und dann gleich zweimal auf der gleichen Seite. Auf Seite 19 findet die erste Fischschlacht im Dorf statt und als Oberhaupt möchte Majestix auf dem schnellsten Wege den Streit schlichten ... [2/14]
May 19 • 19 tweets • 7 min read
Schon gewusst? Vieles in #Asterix lässt sich auf Aussagen Cäsars aus dessen Werk über den gallischen Krieg zurückführen. In "De Bello Gallico" beschreibt er die Geschehnisse in Gallien. Einige Beispiele in diesem umfangreichen Thread in 17 Teilen.🧵
Über Vercingetorix und wie er Anführer wurde, schreibt Cäsar in Buch VII, Kapitel 4. Über die Schlauheit der Gallier wird in Kapitel 22 berichtet: [1/17]
May 9 • 14 tweets • 5 min read
Es sind 33 Eulen in der Asterix-Serie zu sehen, meist als Kleindarsteller im Hintergrund. Es gibt jedoch auch Eulen, die es über die Rolle der Statisten hinaus zu einer gewissen Berühmtheit geschafft haben. Eulen-Beobachtungen in #Asterix hier in einem Thread in 13 Teilen.🧵
Die erste Eule ist bereits in Asterix als Gladiator auf Seite 6 zu sehen. Sie gehört zu den Tieren, die vor den Übungen von Troubadix im Wald die Flucht ergreifen. [1/13]
Apr 16 • 8 tweets • 3 min read
Schon gewusst? Das gallische Dorf ist ein Sinnbild von Kontinuität und des Widerstands gegen Veränderungen. Andere Zungen behaupten, es wäre ein Ort der Stagnation und der Ewiggestrigen. Was passiert mit Unruhestiftern im Dorf? Die Antwort in einem Thread in 7 Teilen:🧵#Asterix
Die erste Komplikation tritt schon in der ersten Geschichte, Asterix der Gallier, auf. Dort entdeckt Caligula Minus die Existenz des Zaubertranks und damit das Geheimnis der unbeugsamen Dorfbewohner. Zum Glück wird er schnell entlarvt. [1/7]
Apr 14 • 10 tweets • 4 min read
Schon gewusst? Das Zitat "Morituri te salutant" war der Gruß der Gladiatoren vor Beginn des Kampfes ("Die Todgeweihten grüßen Dich!" oder "Die sterben werden grüßen Dich!"). Das Zitat wird in mehreren #Asterix-Abenteuern verwendet. Eine Übersicht in 8 Teilen🧵
Das ironisch gemeinte, an den mit Zaubertrank gestärkten Caligula Minus gerichtete Zitat, wird auf Seite 21 des Abenteuers Asterix der Gallier ein Bild später schmerzhafte Realität. [1/8]
Apr 11 • 10 tweets • 4 min read
Schon gewusst? Nicht alle 40 #Asterix-Abenteuer beinhalten die Karte von Gallien, die Vorstellung der Gallier und starten auf Seite 5. Warum das bei einigen Alben abweicht, erkläre ich in diesem Thread in 8 Teilen:🧵
Die Trabantenstadt beginnt abweichend auf Seite 4 mit Cäsars Vision - es fehlt deshalb die Vorstellung der Gallier. Der Grund: Die umfangreiche Werbekampagne auf einer Doppelseite für den Einzug in die Trabantenstadt auf den Seiten 28 und 29. [1/8]
Apr 9 • 13 tweets • 5 min read
Schon gewusst? Die Abenteuer von #Asterix finden - mit wenigen Ausnahmen - abwechselnd im Dorf oder auf einer Reise statt. Wo waren die Gallier schon? Und wie kamen sie dorthin? Eine Übersicht in diesem Thread in 12 Teilen.🧵
In vielen Heften zieht unser Gallier mit Obelix durch die Lande, immer unterwegs in bester Absicht Freunden zu helfen. Dabei überschreitet er auch schon einmal die Grenzen Europas und in Obelix auf Kreuzfahrt sogar die reale Welt - dort stattet er Atlantis einen Besuch ab. [1/12]
Apr 7 • 11 tweets • 4 min read
Schon gewusst? Neben den inzwischen 40 bekannten Asterix-Abenteuern auf 48 Seiten gibt es viele Kurzgeschichten und Episoden, die nie in der Serie erschienen sind. Phantastische #Asterix-Kurzgeschichten und wo sie zu finden sind, hier in diesem Thread:🧵[1/10]
Seit den 1960er Jahren nahmen sich Goscinny und Uderzo immer wieder mal die Muße, um neben den großen Asterix-Abenteuern auch an in sich abgeschlossenen Kurzgeschichten zu arbeiten. Zeit dafür war selten genug, dennoch entstanden so eine ganze Reihe kleiner Meisterwerke. [2/10]
Mar 13 • 10 tweets • 4 min read
Du findest meine #Asterix-Infos so spannend, dass du dir die Asterix-Hefte zulegen möchtest? Zum Lesen und Zerfleddern oder lieber als Sammelobjekte? Hier die ultimative und ehrliche Kaufberatung ohne Affiliate-Links in 9 Teilen:🧵
Die Auswahl, in welche Serie die finanziellen Mittel investiert werden, ist nicht groß. Insgesamt kommen nur vier Serien in Frage, die nach deutlich unterscheidbaren Merkmalen die verschiedenen Ansprüche und Lesegewohnheiten widerspiegeln. [1/9]
Mar 7 • 10 tweets • 4 min read
Hast du vielleicht ein wertvolles Stück #Asterix-Weltliteratur in der Schublade oder dem Bücherregal? Erstauflagen der frühen Asterix-Abenteuer können kleine Schätzchen sein. Phantastische Erstauflagen und wie sie zu finden sind - eine Einführung in 8 Teilen:🧵
Nachdem 1968 der erste deutschsprachige Band in einer vergleichsweisen geringen Auflage von 50.000 Stück erschienen ist, erreichen die aktuellen Abenteuer in Deutschland Auflagen von mehr als 1,5 Millionen Exemplaren. [1/8]
Feb 26 • 16 tweets • 6 min read
Die zeitliche Abfolge der Geschichten von #Asterix und Obelix - Abhängigkeiten von hist. Zusammenhängen und der Abfolge der Asterix-Abenteuer. Ein ziemlich langer Thread in 15 Teilen als Einleitung zum Weiterlesen auf , dort mit interaktiver Zeitleiste.🧵 comedix.de
Jeder Leser kennt den einleitenden Satz der Asterix-Abenteuer: "Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt ...", denn so steht es in jedem Album. Jedoch ist klar, dass sich nicht alle Geschichten in einem Jahr abgespielt haben können. [1/15]
Feb 12 • 4 tweets • 2 min read
Schon gewusst? Der Stammbaum von Obelix reicht bis in die heutige Zeit. Darüber hat sich Uderzo bereits 1996 Gedanken gemacht, als er Obelix anlässlich einer Glückwunschkarte zu Neujahr in verschiedene Kostüme steckte. Mehr dazu in diesem Thread in 2 Teilen.🧵
Auf den Seiten 10 und 11 von Band 34 'Asterix und Obelix feiern Geburtstag' wird das Thema wieder aufgegriffen. Allerdings passt weit geschnittene, zeitgenössische Mode nicht zu Obelix. Meint auch Asterix. [1/2]
Jan 13 • 13 tweets • 5 min read
In den #Asterix-Geschichten haben viele berühmte Personen ihren ganz persönlichen Auftritt. Die vollständige Liste gibt es im Asterix-Archiv , hier nur eine kleine Auswahl in 12 Teilen - im Hintergrund ein Fresko mit Uderzo und Goscinny:🧵 Comedix.de
Als Druidenspion Nullnullsix hat der britische Schauspieler Sean Connery seinen passenden Auftritt in Die Odyssee. Er verkörperte James Bond. In diesem Bild ist zudem der französische Schauspieler Bernhard Blier als Cajus Musencus, Chef von Cäsars Geheimpolizei, zu sehen. [1/12]
Jan 10 • 5 tweets • 2 min read
Schon gewusst? Die Übersetzerin Gudrun Penndorf bekam erst später die Erlaubnis, die französischen Namen der #Asterix-Charaktere einzudeutschen. Bis dahin durften nur die Hauptcharaktere übersetzt werden. Wie sich das auswirkte, zeige ich in 3 Beispielen auf: 🧵
In #Asterix als Gladiator hat der Gallier Plaintcontrix ("plainte contre X" = "Anzeige gegen Unbekannt") seinen Auftritt. In #Asterix auf Korsika kommt ein Gallier namens Verratnix als Gast zur Feier in das gallische Dorf, der seinem Aussehen nach diesem Gallier entspricht. [1/3]