Die Küstenlinie Korsikas in #Asterix auf Korsika wird von 46 Römerlagern mit wohlklingenden Namen gesäumt. Während die eingezeichneten Städte (Agylla, Mariana, Aleria, Portus Syracusanus) historisch verbürgt sind, sind die Namen der Lager frei erfunden. Ein Rundgang: 🧵
Im Uhrzeigersinn oben beginnend hier die Inspiration des Namens: 1. Toblerorum (Schokolade mit Rum der Firma Tobler - heute Kraft Jacobs Suchard) 2. Geranium (Geranien = Blumenart) 3. Postscriptum (lateinisch Postskript (P.S.) = Nachtrag)
[1/11]
4. Actienbum (Aktien "boom" = Hoch der Aktienbörse) 5. Ultimatum (lat.: für "letzte Aufforderung") 6. Auditorium (lat.: Zuhörerschaft oder auch Universitätshörsaal) 7. Podium (zweiter, höher liegender Fußboden)
[2/11]
8. Diebegum (die Begum = Begum Aga Khan war die Ehefrau von Aga Khan III., 1930 gewann sie den Titel der Miss France) 9. Uellcum (eigentlich Vellcum = engl.: welcome = willkommen) 10. Shalum (Shalom = hebr. für "Frieden", Gruß in Israel) 11. Poesiealbum (Gedichtesammlung)
[3/11]
12. Seisdrum ("sei es darum", sprichwörtlich für "alles egal") 13. Teemitrum (Tee mit Rum) 14. Mordstrum (Der Ausdruck Mordstrum ist im Baierischen eine Verballhornung von lat. monstrum, allerdings weniger im Sinne von Ungeheuer, als vielmehr von "ungeheuer groß".)
[4/11]
15. Memorandum (Tagebuch oder Denkschrift) 16. Hauteuchdrum (Haut euch darum) 17. Aluminium (chemisches Element) 18. Desideratum (Desiderat, zur Anschaffung empfohlenes Buch, von lat. "desiderare" - auch für "etwas Erwünschtes") 19. Hintenrum (Ost) (hinten herum)
[5/11]
20. Natrium (chemisches Element) 21. Saeculasaeculorum (säkulär = einmalig, der Ausdruck "in saecula saeculorum" ist Bestandteil der lateinischen Liturgie der katholischen Kirche, die deutschsprachige Entsprechung lautet "von nun an bis in Ewigkeit".)
[6/11]
22. Iamaicarum (Jamaica, karibischer Inselstaat, Rum = alkoholisches Getränk) 23. Referendum (lat.: Volksentscheid) 24. Capernaum (Kaper, Blütenknospe des Kapernstrauchs, Kapernaum = Ort in Israel) 25. Vacuum (lat.: Luftleere) 26. Hintenrum (West)
[7/11]
27. Saudum (saudumm = umgangsspr. für fehlende Intelligenz) 28. Minimum (lat.: kleinster Wert) 29. Maximum (lat.: größter Wert) 30. Opossum (Beutelratte) 31. Delirium (lat.: Wahnzustand) 32. Linoleum (Fußbodenbelag aus Leinöl und Trockenstoff auf Textilunterlage)
[8/11]
33. Metronum (Taktmesser) 34. Calcium (Leichtmetall) 35. Basilicum (Basilikum, Gewürzpflanze) 36. Tschuingum (Chewinggum, engl. für Kaugummi) 37. Cedeum (CDU, Partei in Deutschland oder auch: Cd = Cadmium = Metall) 38. Pensum (Arbeitsumfang, lat.: auch Unterrichtsstoff)
[9/11]
39. Harmonium (Tasteninstrument) 40. Unicum (Unikat = lat.: für "Einzelstück", Unikum = Sonderling) 41. Stipendium (finanzielle Beihilfe zum Studium) 42. Vanitasvanitatum (lat.: Vanitas vanitatum, "alles ist eitel (richtig)"
[10/11]
43. Uncletum (Uncle Tom = umgangssprachliche Bezeichung der USA, Anspielung auf den Roman 'Onkel Toms Hütte') 44. Hummelhum (Hummel = Insekt, hum im Englischen für "summen") 45. Factotum (Faktotum, lat.: vielseitige Hilfskraft) 46. Loccum (Ort in Niedersachsen)
[11/11]
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Du findest meine #Asterix-Infos so spannend, dass du dir die Asterix-Hefte zulegen möchtest? Zum Lesen und Zerfleddern oder lieber als Sammelobjekte? Hier die ultimative und ehrliche Kaufberatung ohne Affiliate-Links in 9 Teilen:🧵
Die Auswahl, in welche Serie die finanziellen Mittel investiert werden, ist nicht groß. Insgesamt kommen nur vier Serien in Frage, die nach deutlich unterscheidbaren Merkmalen die verschiedenen Ansprüche und Lesegewohnheiten widerspiegeln. [1/9]
Die broschierte Ausgabe in flexiblem Einband (Softcover) ist die preisgünstige und schnell zu beschaffende erste Alternative. Die Hefte kann man überall lesen, sie sind handlich und eignen sich auch um dem eigenen Nachwuchs die Asterix-Geschichten näher zu bringen. [2/9]
Hast du vielleicht ein wertvolles Stück #Asterix-Weltliteratur in der Schublade oder dem Bücherregal? Erstauflagen der frühen Asterix-Abenteuer können kleine Schätzchen sein. Phantastische Erstauflagen und wie sie zu finden sind - eine Einführung in 8 Teilen:🧵
Nachdem 1968 der erste deutschsprachige Band in einer vergleichsweisen geringen Auflage von 50.000 Stück erschienen ist, erreichen die aktuellen Abenteuer in Deutschland Auflagen von mehr als 1,5 Millionen Exemplaren. [1/8]
Diese Tatsache schlägt sich auch in den Preisen zu Buche, die Sammler bereit sind, für sogenannte Erstauflagen zu bezahlen. Gute Preise erzielt man in der Regel dort, wo sich möglichst viele potentielle Kunden treffen. Auf Flohmärkten oder einem Antiquariat eher nicht. [2/8]
Die zeitliche Abfolge der Geschichten von #Asterix und Obelix - Abhängigkeiten von hist. Zusammenhängen und der Abfolge der Asterix-Abenteuer. Ein ziemlich langer Thread in 15 Teilen als Einleitung zum Weiterlesen auf , dort mit interaktiver Zeitleiste.🧵 comedix.de
Jeder Leser kennt den einleitenden Satz der Asterix-Abenteuer: "Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt ...", denn so steht es in jedem Album. Jedoch ist klar, dass sich nicht alle Geschichten in einem Jahr abgespielt haben können. [1/15]
Zum einen erfordern die Reisen der Gallier selbst bei Mithilfe von fliegenden Teppichen und Zaubertränken ihre Zeit - eine der wenigen genannten Fakten zur Reisedauer ist im Werbeprospekt zur Trabantenstadt erwähnt: [2/15]
Schon gewusst? Der Stammbaum von Obelix reicht bis in die heutige Zeit. Darüber hat sich Uderzo bereits 1996 Gedanken gemacht, als er Obelix anlässlich einer Glückwunschkarte zu Neujahr in verschiedene Kostüme steckte. Mehr dazu in diesem Thread in 2 Teilen.🧵
Auf den Seiten 10 und 11 von Band 34 'Asterix und Obelix feiern Geburtstag' wird das Thema wieder aufgegriffen. Allerdings passt weit geschnittene, zeitgenössische Mode nicht zu Obelix. Meint auch Asterix. [1/2]
In der Kurzgeschichte "Obelisc'h" aus dem Jahr 1963, die in Band 32 'Asterix plaudert aus der Schule' abgedruckt ist, treffen Goscinny und Uderzo in einer bretonischen Hafenstadt auf einen Nachfahren von Obelix, der in seinem Verhalten seinem Vorfahren in nichts nachsteht. [2/2]
In den #Asterix-Geschichten haben viele berühmte Personen ihren ganz persönlichen Auftritt. Die vollständige Liste gibt es im Asterix-Archiv , hier nur eine kleine Auswahl in 12 Teilen - im Hintergrund ein Fresko mit Uderzo und Goscinny:🧵 Comedix.de
Als Druidenspion Nullnullsix hat der britische Schauspieler Sean Connery seinen passenden Auftritt in Die Odyssee. Er verkörperte James Bond. In diesem Bild ist zudem der französische Schauspieler Bernhard Blier als Cajus Musencus, Chef von Cäsars Geheimpolizei, zu sehen. [1/12]
In Obelix auf Kreuzfahrt spielt Kirk Douglas als Grieche Spartakis eine Hauptrolle als Hommage an seine Paraderolle des Sklaven Spartakus im von Stanley Kubrick 1960 gedrehten, gleichnamigen Film. [2/12]
Schon gewusst? Die Übersetzerin Gudrun Penndorf bekam erst später die Erlaubnis, die französischen Namen der #Asterix-Charaktere einzudeutschen. Bis dahin durften nur die Hauptcharaktere übersetzt werden. Wie sich das auswirkte, zeige ich in 3 Beispielen auf: 🧵
In #Asterix als Gladiator hat der Gallier Plaintcontrix ("plainte contre X" = "Anzeige gegen Unbekannt") seinen Auftritt. In #Asterix auf Korsika kommt ein Gallier namens Verratnix als Gast zur Feier in das gallische Dorf, der seinem Aussehen nach diesem Gallier entspricht. [1/3]
Auch die Römer Caligula Alavacomgetepus ("à la va comme je te pousse!" = "Auf die Schnelle erledigen!") und Gracchus Nenjetepus (n'en jetez plus! = "Genug der Komplimente!") aus #Asterix als Gladiator wurden noch nicht übersetzt. Bei Neuauflagen wurde es so beibehalten. [2/3]