Susanne Aust Profile picture
Nov 20, 2022 10 tweets 4 min read Read on X
In der #Weihnachtsbäckerei 🙂🌟

Bald ist der erste Advent und es wird Zeit für die #Linzertorte, die einige Tage braucht, um ihr Aroma schön zu entwickeln. Dann wollen wir mal wieder ... 3 Linzertorten: im Vordergrund eine kleine mit Sternchen dek
Unser Familienrezept für die Linzertorte findet ihr schon in #Susannes_Kochbuch – aber ich habe in Großmamas altem Koch- und Backbuch noch ein zweites, etwas einfacheres Rezept gefunden und ausprobiert. Auch dieses schmeckt #austgezeichnet. Das Rezept in Großmamas altem Kochbuch. Dahinter freuen sic
Für 1 Springform 28 cm:

125 g Butter / Margarine, zimmerwarm
250 g Zucker, 1 Ei, 1 EL Zimt
1 Msp Nelken
Abrieb von ½ Zitrone
2 EL Kirschwasser
125 g geriebene Hasel- oder Walnüsse
4 – 5 EL Milch
300 g Mehl, 1 TL Backpulver

6 EL Konfitüre
1 Eigelb + 1 EL Sahne zum Bestreichen
Die zimmerwarme Butter rühren wir mit dem Handmixer zusammen mit Zucker und Ei schaumig.
Die geriebenen Nüsse und die anderen Teig-Zutaten werden nach und nach untergerührt und dann von Hand zu einer Kugel verknetet. Diese müssen wir gut kaltstellen, mindestens 1 Stunde.
Die Hälfte des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit der umgedrehten Backform den Kreis ausstechen. Vorsichtig mit dem Nudelholz aufrollen, auf ein rundes Backpapier legen und in die Backform heben.
Die zweite Teighälfte ausrollen und mit einem Glas Blütenblätter oder mit einer Form Sternchen ausstechen. Wichtig ist, dass der Teig immer kühl verarbeitet wird, sonst läuft er später beim Backen etwas breit, was nicht so hübsch aussieht. Der Teig wurde mit der Backfolie in die Kuchenform gehoben,
Zunächst den Rand legen, dann erst die Konfitüre (Himbeer / Kirsche / Aprikose) einfüllen und verteilen und anschließend die weitere Deko anbringen. Die Blütenblättchen werden gitterförmig aufgelegt.
1 Eigelb und 1 EL Sahne verquirlen und die Teigteile sorgfältig bepinseln. Die Torte ins untere Drittel des 180 °C heißen Backofens schieben und nach etwa 45 min wieder herausholen, aus der Form nehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen. Auf kleinen Kuchenformen machen sich ausgestochene Sternchen
Wollen wir die Torte verschicken, können wir sie auch direkt in einer gut ausgebutterten runden Alu-Grillform (ohne Löcher) backen und in einem sauberen Karton vom Pizzabäcker unseres Vertrauens dann verschicken.
Ich bereite immer gleich die dreifache Menge zu, das ergibt dann eine Torte zum Verschicken, eine für uns selbst, 2 -3 kleine Törtchen zum Verschenken – und obendrein noch einige feine Plätzchen.

Herzliche Grüße aus #Susannes_Kochstudio! 🥰 Unsere Exemplar auf der Kuchenplatte trägt das klassische B

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Susanne Aust

Susanne Aust Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @susanne_aust

Apr 19
Ganz einfach und schnell zubereitet:

Karotten-Kuchen 🙂🥕🐰

oder Muffins aus dem gleichen Teig:

(Thread) Ein Karotten-Nuss-Kranz. Im Hintergrund ein Strauß Osterglocken.
VIele Muffins, mit Marzipankarotten und einem Goldhäschen.
Zutaten für eine Kranzform:

350 g Karotten
140 g Butter
180 g Zucker
2 EL Vanillezucker
2 Eier
330 g Mehl
2 TL Backpulver
125 Milch
60 g gehackte Haselnüsse

1 TL Pflanzenöl
1 EL Paniermehl
60 g Aprikosenmarmelade oder Marzipankarotten Die Zutaten.
Wir schälen zunächst die Karotten, reiben sie fein und heizen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze auf.

Mit dem Rührgerät schlagen wir nun die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig und fügen nacheinander die Eier dazu. Die geriebenen Karotten.
Read 8 tweets
Apr 12
Nicht nur zu Ostern ...

hier kommt eines meiner #Käsekuchen-Rezepte: 🙂

(Thread) Ein wunderbarer Käsekuchen, daneben eine gelbe Tulpe.
Für eine Form von 26 cm:

Für den Boden:
350 g Butterkekse oder Spekulatius
120 g Butter

Käse-Masse:
600 g Frischkäse
125 g Magerquark
200 g Schmand
150 ml Sahne
175 g Zucker
1 Pckg. Vanillezucker
2 Eier
3 EL Zitronensaft

Optional:
etwas Krokant oder Mandarinen Die Zutaten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Butter in einem Töpfchen schmelzen.

Für den Boden die Kekse in eine Plastiktüte füllen und mit dem Nudelholz kleindrücken. In eine Schüssel geben und mit der Butter verrühren. Die Kekse werden zerkleinert
Read 7 tweets
Apr 9
Aus der beliebten Serie "Ganz einfach, schnell und lecker":

Indische Linsensuppe mit Joghurt 🙂

#vegetarisch (Thread) Eine Portion der Suppe mit Naan-Brot.
Für 2 Portionen:

1 Zwiebel
1 EL Öl
1 Knoblauchzehe
2 TL gelbe Currypaste
500 ml heißes Wasser
150 g rote Linsen
1 TL Limettensaft

1 Naturjoghurt (150 g)
frische Minze
1 Prise Salz und Pfeffer

2 kleine Tomaten

4 kleine Naan-Brote Die Zutaten.
Die Zwiebel wird geschält und fein gewürfelt.

Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin anschwitzen.
Geschälte Knoblauchzehe dazu durchpressen.
Read 6 tweets
Mar 22
„The taste of Scotland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 using a traditional tattie scone receipe“ ... 🙂

Perfekt als Vorspeise, als kleiner Imbiss oder als Hauptspeise (mit einem gemischten Salat):

Kartoffel-Scones mit Räucherlachs

(Thread) Auf einer weißen Platte viele mit Lachs belegte kleine Kartoffelscones.
Im Esszimmer, alles bereit für den "schottischen Abend" mit Freunden.
Die Zutaten:
als Hauptspeise für 4 Personen

Scones:
500 g Kartoffeln, gekocht
100 g Weizenmehl
50 g Butter
4 TL Crème fraîche
je ½ TL Salz und weißer Pfeffer
Öl für die Pfanne

Topping:
6 TL Crème fraîche
3 – 6 Scheiben Räucherlachs
Schnittlauch Die Zutaten.
Die gekochten Kartoffeln schälen und zusammen mit der Butter in eine Schüssel pressen. Mehl, Crème fraîche, Salz und Pfeffer dazugeben und vermengen; dabei nicht zu fest drücken, damit die Masse schön locker bleibt. Die Teigzutaten.
Read 7 tweets
Feb 22
Diese Mandelhörnchen ...

gibt es bei uns zum Beispiel, wenn von Doktor @lu_eder s Carbonara Eiweiße übrig sind.

Sie passen einfach immer. 🙂

(Rezept-Thread) Mehrere Mandelhörnchen in einer weißen Schale
Die Zutaten für ein großes Backblech, ca 30 Hörnchen:

200 g Marzipanrohmasse
100 g Mandeln, gemahlen
2 TL Zitronensaft
100 g Puderzucker
2 Eiweiße
100 g Mandelblättchen
100 g Kuvertüre, zartbitter

Vielen Dank für das feine Marzipan, liebe @unadottoressa! 🥰
Marzipan, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Zitronensaft und 1 Eiweiß zu einem Teig verarbeiten und daraus Hörnchen formen. Das geht am besten mit feuchten Händen, also gleich eine Schüssel Wasser danebenstellen und immer mal kurz die Handfläche darin befeuchten.
Read 6 tweets
Feb 20
Ein wirklich kinderleichtes Rezept für ein ganzes Blech

leckere Mandelstangen: 🙂

Thread) Mehrere Mandelstangen auf einer weißen Kuchenplatte.
Ihr braucht:

2 Packungen Blätterteig
200 g gemahlene Mandeln
(gerne noch zusätzlich etwas gehackte)
75 g Zucker
1 Ei
1 EL weiche Butter
Abrieb von 1 Zitrone
2 EL Nuss-Nougat-Crème
Puderzucker
Mandeln, Zucker, Ei, Butter, Zitrone und Nuss-Nougat-Crème gut verrühren. Die Zutaten in einer weißen Schüssel, im HIntergrund 2 Packungen Blätterteig aus dem Kühlregal.
Read 6 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(