Wie wäre es denn am Wochenende einmal mit Kartoffel-Pizza? 🙂
Den Belag stellt man sich ganz nach Geschmack zusammen, das geht auch #vegetarisch.
Für 1 großes Backblech:
1 kg Kartoffeln
1 EL Öl
200 ml Instant-Gemüsebrühe
1 – 2 Zwiebeln
4 Tomaten
Gemüse nach Geschmack,
z.B. TK-Blattspinat, Paprika…
100 g Salami (oder auch nicht)
Salz und Pfeffer
150 g Sahne
150 geriebener Emmentaler
Oregano, Thymian
Die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Ein Backblech mit Öl einpinseln und die Kartoffelscheiben darauf verteilen. Das Ganze mit der Brühe begießen, Thymian darauf legen und im Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei 200 °C 25 min garen.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.
Die Tomaten (und die Salami) ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
Den Blattspinat auftauen lassen.
Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und das Gemüse und die Salami auf dem „Pizzaboden“ verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sahne darüber gießen und den Käse darauf streuen. Mit dem Oregano würzen und auf der mittleren Schiene weitere 20 – 25 min backen.
Und deshalb das Rezept für einen ganz schnell zubereiteten, wunderbaren Kuchen:
(Thread)
Obwohl Rhabarber gern für Kompott, Kuchen und Süßspeisen verwendet wird, zählt er zu den Gemüsen. Die typische Färbung der Stiele gibt Aufschluss über den Geschmack. Die grünen Sorten sind eher säuerlich, rote Stiele mit grünem Fleisch sind milder. Ich bevorzuge die Roten.
Für eine Springform von 26 cm:
400 g Rhabarber
1 EL Speisestärke
200 g weiche Butter
1 Prise Salz
200 g Zucker
4 Eier
1 Pckg. Backpulver
400 g Mehl
160 ml Milch
Wer mag, mischt etwas grob geraspelte weiße Schokolade dazu
Die gekochten Kartoffeln schälen und zusammen mit der Butter in eine Schüssel pressen. Mehl, Crème fraîche, Salz und Pfeffer dazugeben und vermengen; dabei nicht zu fest drücken, damit die Masse schön locker bleibt.