Wenn der Bratapfelduft durchs Haus streicht und das Vanille-Eis auf den noch leicht warmen Kuchen trifft,
könnte das an diesem #Bratapfelkuchen liegen ... 😊🍎
120 g Margarine
120 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1 Prise Salz
3 Eier
200 g Mehl, 2 TL Backpulver
2 EL Milch, etwas Zitronenabrieb
ein paar Tropfen Bittermandelaroma
100 g Marzipanrohmasse
60 g Rosinen
2 EL Zucker
2 EL gehackte Mandeln
Puderzucker
Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren, nach und nach die Eier zugeben.
Mehl mit Backpulver mischen und mit der Milch unterrühren, mit Zitronenabrieb, Zimt und Bittermandelaroma verfeinern.
Marzipan kleinschneiden, mit Rosinen, Zucker und Mandeln mischen.
Ca. 40 g der Masse in den Teig rühren und diesen in eine mit Backfolie ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) geben.
Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und mit der restlichen Marzipan-Rosinen-Masse füllen.
Nun werden die Äpfel in den Teig gedrückt und der Kuchen bei 180 °C auf der mittleren Schiene ca. 60 min gebacken. Wenn er zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
In der Form abkühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben.
Und deshalb das Rezept für einen ganz schnell zubereiteten, wunderbaren Kuchen:
(Thread)
Obwohl Rhabarber gern für Kompott, Kuchen und Süßspeisen verwendet wird, zählt er zu den Gemüsen. Die typische Färbung der Stiele gibt Aufschluss über den Geschmack. Die grünen Sorten sind eher säuerlich, rote Stiele mit grünem Fleisch sind milder. Ich bevorzuge die Roten.
Für eine Springform von 26 cm:
400 g Rhabarber
1 EL Speisestärke
200 g weiche Butter
1 Prise Salz
200 g Zucker
4 Eier
1 Pckg. Backpulver
400 g Mehl
160 ml Milch
Wer mag, mischt etwas grob geraspelte weiße Schokolade dazu
Die gekochten Kartoffeln schälen und zusammen mit der Butter in eine Schüssel pressen. Mehl, Crème fraîche, Salz und Pfeffer dazugeben und vermengen; dabei nicht zu fest drücken, damit die Masse schön locker bleibt.