1/ Das ist keine Überraschung, und es gab Warnungen, dass genau so etwas die Folge von harten Lockdowns sein würde:
Tuberkulose: Das unheimliche Comeback der tödlichsten Infektionskrankheit der Welt | ZEIT ONLINE zeit.de/gesundheit/202…
2/ Nachfolgendes Paper von @DrJBhattacharya, #Ioannidis et al. aus 01/21 hatte bereits verschiedenste globale Konsequenzen der Implementierung sehr restriktiver nicht-pharmazeutischer Interventionen aufgrund der Pandemie angemahnt:
Ich denke, es ist an der Zeit, dass auch bei @zeitonline_wis@zeitonline andere Stimmen aus der Wissenschaft zu Wort kommen, die bisher ignoriert wurden. …
1/ „Es ist so ähnlich wie bei den Kinderimpfungen.“ (3.11.21, BPK)
Bei seiner übergriffigen u. überstürzten „Booster-für-alle“-Kampagne ignorierte J. Spahn nicht nur die STIKO, sondern auch best. Zulassungskriterien.
Wie gelang es ihm, den Widerstand der Ärzte zu brechen?
🧵
2/ Als Ende 10/21 der Ex-Gesundheitsminister und heutige Stellv. Fraktionsvorsitzende von CDU/CSU, Jens Spahn, bei fehlender wissenschaftlicher Evidenz die Auffrisch-Impfung für alle Erwachsenen empfahl, war der Aufschrei unter den Ärztevertretern groß:
3/ Auf einer Bundespressekonferenz am 02.11.21 kam es zu massiver Kritik von weiteren Ärzte-Funktionären , u. a. vom STIKO-Vorsitzenden Thomas Mertens und von den Chefs der Kassenärzte (Gassen, Hofmeister):
1/ Internationales Team von Wissenschaftlern um @BMuellerSN und John Ioannidis zerlegt RKI-„StopptCovid“-Studie und gängige Drosten-Narrative:
„Verheerend fällt die Kritik der Forscher v. a. an den Folgerungen von RKI und Bundesregierung aus. Sie schreiben: ‚Wir kommen zu …
2/ … dem Schluss, dass der Ansatz des dt. Gesundheitsministeriums angesichts der offenkundigen statistischen Einschränkungen nicht ausreicht, um die Auswirkungen der Maßnahmen auf die öffentliche Gesundheit zu ermitteln.‘ Mit anderen Worten: …
3/ Dass Lockdown und Schulschließungen wirksam gewesen seien, lässt sich auf Basis von ‚StopptCovid‘ nicht behaupten. ‚Nach unserer Analyse hat das RKI die Unsicherheiten seiner Berechnungen massiv unterschätzt‘, sagt Astrophysiker @BMuellerSN im Gespräch mit dieser Zeitung. …
2/ Merz hingegen bevorzugte es, sog. „Zufallsmehrheiten“ und somit das Gesetz selbst aktiv zu verhindern, der Horror des Messer-Attentats von Solingen aus 08/24 war plötzlich vergessen und nebensächlich.
Siehe @Beatrix_vStorch:
3/ Via @niusde_:
„Aus Angst davor, gemeinsam mit der @AfD zu stimmen, weigert sich die Union also, über wichtige Themen im Parlament abzustimmen. Zuletzt hatte die Partei etwa einen Gesetzentwurf zur Eindämmung der illegalen Migration wieder von der Tagesordnung genommen.“
2/ Um es festzuhalten:
@UllmannMdB ist nicht nur gesundheitspolit. Sprecher der @fdp, sondern zugleich auch Vorsitzender im Unterausschuss Globale Gesundheit des Bundestages.
Sollte ihm in dieser Position nicht der nationale Pandemieplan des RKI aus 2016/17 bekannt sein?
@UllmannMdB @fdp 3/ Nachzulesen ist dieser nationale Pandemieplan des RKI unter folgenden Links:
1/ Die @SZ interviewt den deutschen Corona- „Patient 1“, Christoph Nitsche, der 19 Tage lang symptomlos auf der Isolierstation in München-Schwabing verbringen musste.
Leider lesen wir heute nichts mehr darüber, dass Nitsche aufgrund des Eingesperrtseins unter Panik litt, …
2/ … sich ‚wie ein Gefangener in Einzelhaft‘ fühlte, nicht wissend, wann er wieder zu Frau und Kind durfte.
Der damals verantwortliche Arzt, Clemens Wendtner, habe sich „für seine Patienten“ eingesetzt, „diese seien nicht mehr ansteckend, wenn in Proben aus Nase und Rachen …
3/ … weniger als 100000 Viruspartikel pro ml zu finden sind“.
So schrieb es die @SZ bereits am 12.10.20.
Weiter wurde Wendtner zitiert: „Aus wissenschaftlicher Sicht könnte man Patienten bereits in diesem Stadium entlassen. … Natürlich macht es für sie einen …
2/ Soll das ein Scherz sein? So möchte man den Charité-Virologen fragen, denn wie schon @BBarucker ausführt, hatte @c_drosten am 18.03.20 in seinem NDR-Podcast die Modellierungs-Studie des Imperial College besprochen („Ich halte das auch für eine sehr wichtige Studie.“) …
@BBarucker @c_drosten 3/ Hierin findet man auf der fünften Seite folgende Tabelle, in der die unterschiedlichen IFRs (Infektionssterblichkeiten) je nach Alter aufgelistet sind.
War Drosten bei der Lektüre für den @ndr Podcast etwa nicht hierüber gestolpert?