1/24 Ich habe gestern über die 🇷🇺🇩🇪-Community gesprochen. Viele fanden meine Kritik zu pauschal und diffamierend. Eine gute Gelegenheit für einen 🧵 über „Russlanddeutsche“
2/24 Jede ethn. Zuwanderer-Community lässt sich grob trennen in diejenigen die nach vorne schauen und diejenigen die nach hinten schauen. Oft abhängig von Alter, Ob man das Schulsystem durchlaufen hat, äußeren Merkmalen, wie sehr man sich von der aufnehmenden Kultur unterscheidet ImageImageImageImage
3/24 Hinzu kommt, dass ja nicht alle auf einmal kommen, sondern in Wellen. Da kann man natürlich auch nicht alle über einen Kamm scheren. Wenn ich von der russischsprachigen bzw. Russlanddeutschen Community spreche meine ich nicht diejenigen, die sich längst integriert haben.
4/24 Soweit, dass sie äußerlich gar nicht mehr von autochthonen Deutschen unterscheiden. Wenn man selbst darauf hinweisen muss, dass man russische Wurzeln hat, und die Kollegen, Bekannten dass nicht von sich aus merken würden, dann ist man Deutscher mit russischen Wurzeln.
5/24 Für mich gehört man zur russischen Community in Deutschland, wenn man:
- zu Hause russisch spricht
- russische Medien konsumiert (Internet, Fernsehen, Bücher, ...)
- sich mit Russland so sehr verbunden fühlt, dass man zu Hause Sachen hat die ein Bio-Deutscher nie haben würde
6/24 Sonnenblumenkerne, obwohl man keinen Papagei hat Image
7/24 Matrojshkas, NICHT aus dem Urlaub, sonder in den 90ern aus der Sowjetunion mitgebracht. Image
8/24 Wenn man zu Hause regelmäßig russische Gerichte kocht. Dafür braucht man nämlich manchmal russische Lebensmittel. Egal ob sie aus Köln oder aus der Türkei kommen. Insider wissen, dass Sgushenka nicht mit dt. gezukerter Kondensmilch gleichgesetzt werden kann. Image
9/24 Wem zum Beispiel diese Kette nichts sagt, der ist einfach nur noch Deutscher. ImageImageImageImage
10/24 Soviel zum Unterschied "Russlanddeutscher" und "Deutscher mit russischen Wurzeln".

Und diese Community, das ist die meine. Wir sprechen zu Hause russisch (70%), wir kochen russisch (50%) , wir haben typisch russischen Krempel und wir haben Verwandte in Russ. und Kasachstan
11/24 Und diese Community kenne ich einfach gut. Natürlich kenne ich nicht alle. Es sind ja Millionen. Aber ich kenne sie gut genug um über sie zu urteilen.
12/24 Bei euch Bio-Deutschen bilden die normalen Menschen die Mehrheit. Diejenigen die nicht an Verschwörungserzählungen glauben. Diejenigen, die demokratische Parteien wählen. Diejenigen die Russland verurteilen und die Ukraine unterstützen.
13/24 Und in meiner Community ist das einfach nicht der Fall. Das ist halt so. 10% halten zur Ukraine. 10 % sind hardcore #Putin-Fans. Und die große Mehrheit sind nicht einfach neutral oder einfach nicht an Politik interessiert. Nein sie sind pro-russisch im problematischen Sinn.
14/24 Sie hängen russische Fahnen vom Balkon. Im Schrebergarten oder im Haus auf. ImageImage
15/24 Sie dekorieren ihr Auto mit russischen Insignien oder machen ihre "Zugehörigkeit" mit den 777 im Kennzeichen deutlich. Diese Menschen bezeichnen sie, je nach Situation mal als Deutsche, mal als Russen. ImageImageImageImage
16/24 Deutsche wenn es was gibt (Amt, Schlange am Flughafen) und Russen, wenn es gilt Russland gegen "Angriffe" zu verteidigen. Die Motivation ist komplex. Es hat viel mit der eigenen Identität zu tun. Man schützt sich selbst, wenn man Russland verteidigt.
17/24 Aber das ist an dieser Stelle unerheblich. Wenn man auf diese Community schaut, wen man Teil von ihr ist, dann sieht es leider so aus, dass die Demokratie-Freunde in der Minderheit sind und die #Putin-Versteher in der Mehrheit.
18/24 Bei Familienfeiern wird Politik nicht besprochen. Die meisten haben unausgesprochen einen Waffenstillstand ausgemacht und tangieren das Thema Krieg einfach gar nicht mehr. Image
19/24 Und hier müsst ihr mir jetzt einfach glauben. Die Community ist gespalten in einen großen motivierten Teil, der in ihrer eigenen Realität lebt und das Ergebnis ist dann sowas. Image
20/24 Und einen kleinen Teil, der in eine Art von innerer Migration gegangen ist. Dazu gehöre dann ich. Dazu gehört:
- Bruch mit Familienmitgliedern oder Bekannten
- Das schwarze Entlein zu sein, der die Wahrheit über die bösen Amerikaner nicht erkennt
21/24 Wenn ich die Russlanddeutschen also als "LOST" bezeichne, dann weil sie niemals eine große Pro-Ukraine-Demo auf die Beine kriegen wird. Die "guten" unter ihnen sind in der Minderheit und Einzelkämpfer.
22/24 Das z.B. ist Dmitrij Bagrasch. Er und andere leisten unglaubliches. Und es kommen auch Freiwillige und tun und machen. Aber die russische Botschaft hat Geld und Profis. Und wenn die was Organisieren (Köln, Unser Mädchen Lisa) dann kommt die Masse. facebook.com/groups/3615000… ImageImageImageImage
23/24 Dann wird die 🇷🇺 Community aktiviert. Putins Schergen können nämlich Internet. Die wissen was Pain-Points sind. Die machen das seit Jahrzehnten. Ich garantiere euch, dass hinter jeden Pro-Russland-Demo die 🇷🇺 Botschaft nicht weit ist. Image
24/24 Hier mach ich für heute mal Schluss. 🙄 Ist schon ziemlich lang geworden und ich weiss ja gar nicht ob, und was genau euch davon interessiert. Schreibt mir einfach. Dann kann ich mehr erzählen. Da hat sich viel angesammelt an schlechten und guten Erfahrungen.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Dimitri Nabokoff

Dimitri Nabokoff Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @DimitriNabokoff

Feb 16
Wir müssen uns gegen das Böse wehren!

1. #Putin greift 2014 die Ukraine an.
2. Er schickt seine Geheimdienstler los. Das reicht uns um weggucken zu können. Wenn russische Soldaten die russische Fahne vom Ärmel nehmen, dann ist das nämlich kein Krieg und wir können weiter so tun, als ob nichts wäre. End of History. Business. Wandel durch Handel.
Dann passiert aber was ganz doofes. Nach tausenden von toten ukrainischen Zivilisten töten Putins Soldaten aus Versehen westliche Zivilisten. Blöd. Da haben wir so fein weggeguckt und jetzt das. Erstmal jahrelang ermitteln. Die Russen geben es ja nicht zu. Kann man nichts machen.
Read 12 tweets
Feb 16
"Wladimir #Putin hat alles zerstört, was in den 1990er und frühen 2000er Jahren für den Aufbau der Zivilgesellschaft in #Russland getan wurde, und damit nicht nur die Verfassung des Landes, sondern auch sein Ansehen in der Welt zunichte gemacht.
Doch vor dem Hintergrund des vom Kreml vor einem Jahr entfesselten Krieges ist eine weitere "Leistung" Putins verblasst: die Zerstörung des politischen Friedensprozesses in der ehemaligen Sowjetunion.
Die Sowjetunion hätte hart und blutig kollabieren können. So war es anfangs auch: Transnistrien, der Krieg Georgiens mit Südossetien und Abchasien, der Karabach-Konflikt, der Bürgerkrieg in Tadschikistan.
Read 14 tweets
Feb 15
#Prigoshin “beichtet” dem Spiegel, dass er die Trollfabrik betreibt. Das ist gleich unter vielen Aspekten interessant.

1. Das das überhaupt einen Nachrichtenwert hat. Lüge und Propaganda haben unsere Weltwahrnehmung derart verzerrt, dass wir offensichtliches relativieren.
2. Er hat jeden verklagt der die Wahrheit gesagt hat. Viele sitzen deshalb im Gefängnis oder wurden durch finanziellen Druck mundtot gemacht. Ihn kostete es peanuts die besten westlichen Anwälte auf seine Feinde zu hetzen. Demokratiefeinde instrumentalisieren unser Rechtssystem.
3. Seine Glückssträhne ist zu Ende. Als Lückenfüller wird er weniger gebraucht. In politische Positionen hat er es nicht geschafft. Viele Feinde gemacht und ausgebootet worden.
Read 5 tweets
Feb 15
Wie viele Russen für den Krieg und wie viele dagegen? 🧵

1/9
8% - konsequente Regime- und Kriegsgegner. Zumindest waren es vor dem Krieg 8%. Womöglich sind viele davon ausgereist. Es waren Menschen, für die die Politik fast so wichtig war wie ihr persönliches Leben.

2/9
15% Oppositionelle Peripherie: Demokratisch gesinnte Bürger, die mit dem Krieg unzufrieden sind, sich aber nicht trauen, sich offen gegen ihn auszusprechen

3/9
Read 9 tweets
Feb 15
1/7 Warum Michail #Saakashvili in #Georgien von #Putin ermordet wird. © Leonid Nevzlin 🧵

"Zurzeit liegt Michail #Saakaschwili in einem Gefängnis in Tiflis im Sterben. Er wird von den georgischen Machthabern und Wladimir #Putin ermordet.
2/7 Anders als #Putin hat Bidzina Iwanischwili, Georgiens unausgesprochener, aber offensichtlicher Machthaber, keine andere Wahl.
3/7 Er weiß, wenn er #Saakaschwili erlaubt, das Land zu verlassen und sich im Ausland behandeln zu lassen, wie es viele Staats- und Regierungschefs der Welt gefordert haben, wird er selbst getötet werden. Das Wolfsprinzip von Putins Rudel lautet: Töten oder getötet werden.
Read 7 tweets
Feb 13
1/23 Ilya Yashin: "Machen Sie nicht alle Russen für Putins Krieg verantwortlich" 🧵
2/23 "Der Krieg, den der Kreml gegen die Ukraine entfesselt hat, ist fast ein Jahr alt. Er hat Zehntausende von Menschenleben gefordert, ganze Städte zerstört und Millionen von Familien zu Flüchtlingen gemacht.
3/23 Wladimir Putin, der für diese Tragödie verantwortlich ist, ist zu einem wahren Symbol des Bösen geworden, das in der ganzen Welt verflucht wird. Aber es scheint auch, dass das russische Volk immer häufiger als Feind behandelt wird.
Read 23 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(