#Pflegefachkräftemangel
- Arbeitgeber bezahlen in der Pflege schlecht und fordern mehr Leistung pro Kopf
- Personal wird krank, kündigt oder kommt über Leiharbeit wieder
- Personal sagt, unter besseren Arbeitsbedingungen wäre das nicht passiert
- Personal schlägt veränderte Schichtzeiten, Personalaufstockung und mehr Gehalt vor
- Berufsverbände ergänzen, dass eine moderne bessere Bildung die Attraktivität erhöht
- Politik agiert, führt teilweise ein Studium ein, das unterfinanziert ist und denkt das Ausbildungsniveau
- Personal verlässt weiter Einsatzort für immer oder wechselt in die Leiharbeit
- Arbeitgeber fordern Verbot der der Leiharbeit
- Eine Pandemie beginnt
- das erschöpfte Gesundheitspersonal mobilisiert die letzten Reserven für die Gesellschaft um durch die Pandemie zu kommen
-Arbeitgeber und Politik applaudieren
- politisches Pandemieende bewirkt ein Vergessen der Leistung
- Arbeitgeber fordern erneut Leiharbeitsverbot
- Anteil an Leiharbeit in der Pflege steigt
- Personal in der Leiharbeit begründet den Schritt mit:
• Mehr Planbarkeit
• bessere Arbeitsbedingungen
• mehr Gehalt
• Work-Life-Balance ist verbessert
- Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst, Verdi fordert quasi einen Inflationsausgleich
- Arbeitgeber: bieten 5% über 2 Jahre verteilt und 5-6% weniger Gehalt bei Schieflage
Keine Pointe
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Die ganze aktuelle Inszenierung der Arbeitgeber rund um die Leiharbeit stresst mich sehr. Hier wird eine Scheindebatte geführt, die davon ablenkt, dass diese Arbeitgeber keine Lust haben gute Arbeitsbedingungen in der #Pflege zu schaffen.
Betriebe, die es verstanden haben, sind schon lange dabei ihre Mitarbeiterïnnen zu binden, bis hin zur Beteiligung an der Einrichtung.
Es sind genügend Ideen vorhanden, teilweise ausgezeichnet durch Pflegemanagervereinigungen, aber nichts davon wird umgesetzt.
Das Problem liegt in der Sichtweise der Betreiber: es zählt der schnelle Euro. Investitionen, die sich nicht gleich rentieren, gelten als unattraktiv. Gleichzeitig interessiert das Gemeinwohl die Betreiber kaum. Wenn das so wäre, würden Sie direkt bessere Bedingungen schaffen für