Pflegeherz  Profile picture
Mar 21, 2023 26 tweets 9 min read Read on X
Übersicht Servicetweets zu Long Covid, ME/CFS:
Zusammenfassung; fortlaufend aktualisiert!
Forschung, Studien, Behandlung, Fallbeispiele Betroffener und Hintergrundberichte.
Gerne RT.
1/1
Long Covid, ME/CFS komplett:
Image
2/1
Wichtige Diagnosen bei Long Covid/CFS:

Studien, Berichte und mehr zu ME/CFS:

Zweitmeinung einholen; besser ist das!:
3/1
Interview mit Prof. Scheibenbogen, Charite Berlin zu Long Covid und CFS:

Damit der Hashtag
#LongCovidAwarenessDay
nicht verloren geht:
4/1
Servicetweet von @leseerlaubnis
Neurologische Folgen von Covid-19:
5/1
Verlaufsprotokoll eines typischen Long Covid Verlaufs:

6/1 Hilfe und Unterstützung durch Sozialverbände:

7/1 Servicetweet Behandlung von Long Covid, ME/CFS:
Anbei folgen hier verschiedene Quellen, um die komplexen Krankheitsbilder zu verstehen, mit ihnen zu arbeiten und zu behandeln.

8/1 Beitrag zur Pace Studie, die bis zum heutigen Tag Einfluss auf Diagnostik und Therapie von ME/CFS und Long Covid/CFS hat und leider die Odyssee zur psychosomatischen Betrachtet beginnt:

9/1 Post Covid Ambulanz der Uniklinik Essen keine gute Empfehlung:

10/1 Gerade mehr zufällig auf ein sehr informatives Portal zu Long/Post Covid, POTS, MCAS, ME/CFS, Small-Fibre Neuropathie und Folgen auch bei Kindern aufmerksam geworden. Dank an @Piss_in_Pants für die Info in der Bio:

wissen-zu-post-covid.org/long-post-covi…
10/1/1 Wird fortan Teil der Übersicht zu hier verfügbaren Servicetweets:

11/1 Autopsiestudien zu Long Covid, Nachweise für somatische, also organische Ursachen:

12/1 Diagnostik und Behandlungsplan der Schweizer Neurologin Dr. M. Strasser mit Erfassungsbogen und Diagnostik/Therapieschema als PDF Download:

13/1 S1 Leitlinie zu Fatigue vom Österreicher Neurologen Dr. Michael Stingl (@neurostingl )

14/1 Hautveränderungen nach SARS-CoV-2 Infekten:

15/1 ME/CFS, Long Covid/CMS, PEM und Pacing kompakt:

16/1 Betroffenenberichte zu ME/CFS und Long/Post Covid/CFS:

17/1 Strategievorschlag zur Vorgehensweise bei der Anerkennung von ME/CFS und Long/Post Covid als neuroimmunologische also organische Erkrankung:

18/1 Servicetweet Buchempfehlungen.
Hier werden künftig hilfreiche Bücher rund um die Themen ME/CFS, Long/Post Covid und anderen komplexen Erkrankungen vorgestellt:

19/1 Servicetweets Suche nach Behandlungsmöglichkeiten:

20/1 Servicetweet Hilfsmittel wie z.B. Rollatoren:

21/1 Servicetweet Schwerbehinderung:
Erklärungen, Anträge, Informationen:

22/1 Bitte RT!
Bemerkenswert guter, hilfreicher Flyer zu Me/CFS mit Erklärungen zur Erkrankung, Empfehlungen für behandelnde ÄrztInnen Links und QR Code.. Dankenswerterweise von Mine (@MehneMuh) mit einem kleinen Team erstellt. Von Herzen DANKE dafür 🙏🍀

22/2 Hier ist auch ein Downloadlink verfügbar zum Flyer ME/CFS:

23/1 Servicetweet Manipulation und physischen wie psychischen Missbrauch erkennen und handeln:

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Pflegeherz 

Pflegeherz  Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Pflegeherz12

Aug 18
1/1 Stichwort Neuropathische Schmerzen, die in öffentlichen und leider auch wissenschaftlichen Diskussionen eher am Rande behandelt werden. Oft stehen hier Fatigue, Dyspnoe und psychische Probleme im Vordergrund.
Hintergrund dazu mit etablierten Schmerzprotokollen: Sinnbild zur Darstellung von neuropathischen Schmerzen.
2/1 Dass Patienten mit neuropathischen Schmerzen sich auf langwierige Therapie vorbereiten müssen, ist schon vielfach medial aufgegriffen worden:

medical-tribune.de/medizin-und-fo…
3/1 Leider nahezu immer eher holprig behandelt mit leitliniengerechten Medikamenten, die oft keine Wirkung zeigen und zudem auch nicht wirklich ungefährlich sind:

Read 20 tweets
Aug 8
1/1 Interessant!
Unsereins verfolgt schon längere Zeit die These, dass bei #LongCovid wesentlich 3 Kernelemente die vielfältigen Symptome verursachen. Also mitochondriale Dysfunktion, Endothelschäden und Schäden am Nervensystem - hier Stichwort Vagusnerv.

Ein Thread dazu... Sinnbild mit Corona Viren. These; es gibt 3 Kernelemente - Mitochondriendysfunktion, Endothelschäden und Nervenschäden - die die vielfältigen Symptome verursachen.
2/1 Die 3 Kernelemente werden in vielen Studien und Fachberichten als verursachender Faktor erwähnt und mit Fakten untermauert. Eine KI Abfrage, gefüttert mit vielfältigen Informationen aus diesen Studien hat die These jetzt untermauert.
3/1 Die These, dass drei pathophysiologische Kernelemente – mitochondriale Dysfunktion, Endothelschäden und Nervenschädigungen (insbesondere autonomes Nervensystem/Vagusnerv) – bei Long Covid maßgeblich die Symptomvielfalt erklären, lässt sich durchaus durch aktuelle Forschung
Read 19 tweets
Aug 3
1/1 Es gibt eine breite Reihe von Fachartikeln, Übersichtsarbeiten und Studiendaten, die belegen, dass SARS-CoV‑2-Infektionen zu Gerinnungsstörungen führen können – und in der Folge zu ernsten Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Lungenembolie.

Ein Thread zum Thema: Die Abbildung zeigt bildlich die Gefahr von Gerinnungsstörungen nach SARS-CoV-2 Infekt. Die Gefahr von ernsten Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Lungenembolie steigt erheblich an.
2/1 Allgemeine Übersicht:
Gerinnungsstörungen bei COVID‑19:
Dezidierte Übersichtsartikel zeigen, dass COVID‑19 häufig mit einer Hyperkoagulabilität einhergeht – also einer erhöhten Neigung zur Blutgerinnung. Dies äußert sich in erhöhten D‑Dimer- und Fibrin-Fragmenten und geht
3/1 mit einem deutlich erhöhten Risiko venöser und arterieller Thromboembolien einher:

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32947478/
Read 20 tweets
Jul 27
1/1 Ziemlich wichtiger Hinweis zum Thema:
Kinder mit Post-COVID-19-Multisystem-Entzündungssyndrom weisen einzigartige pathophysiologische Stoffwechselphänotypen auf!
Dank daher an @OlGr17!
2/1 Der Forschungsbericht direkt:

pubs.acs.org/doi/10.1021/ac…
3/1 Neben Informationen zum Stoffwechselprofiling und entsprechenden Stoffwechselstörungen, der Erwähnung der aus SARS-CoV-2 Infektionen resultierenden multiblen Folgen und Schäden, mit entsprechender Fachliteratur am Ende, ist ein entscheidender Satz zu lesen:
Read 6 tweets
Jul 27
1/1 Der Fall Emilia, schwer #MECFS betroffen, pflegebedürftig, wird durch ein Gutachten der DRV für voll arbeitsfähig erklärt. U.a. DAS sind die direkten Folgen dessen, was hier gestern zur evidenzlosen Meldung der DGN dokumentiert wurde:

2/1 Emilia ist kein Einzelfall, es gibt tausende und abertausende Betroffene allein in Deutschland, die ähnlich unfachlich vor die Wand gefahren werden. Leider hat nur der Riffreporter darüber berichtet:

riffreporter.de/de/wissen/erwe…
3/1 Kurz etwas dazu:
Mich ärgert das massiv, wenn derart wichtige Informationen hinter Paywall gestellt werden. Mir muss auch niemand was erklären, warum das so zwingend notwendig sein muss. Habe selbst ein Portal auf anderer Ebene geführt mit 4 - 6 Mio. Besuchern monatlich.
Read 22 tweets
Jul 23
1/1 ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom) ist eine komplexe, multisystemische Erkrankung, deren genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt ist. Es gibt aber zahlreiche Hinweise darauf, dass bestimmte Infektionen Auslöser oder Trigger sein können: Erreger wie Viren und Bakterien können der Auslöser für die neuro-immunlogische Systemerkrankung ME/CFS sein.
2/1 Sie können eine wichtige Rolle spielen. Hier sind die bekanntesten Erreger, die mit ME/CFS in Verbindung gebracht werden:

✔ Schnellübersicht:

1. Bekannte virale Erreger:
Epstein-Barr-Virus (EBV)
Humanes Herpesvirus 6 (HHV-6)
Humanes Herpesvirus 7 (HHV-7)
3/1 Herpes Simplex Virus 1 & 2 (HSV-1/2)
Cytomegalievirus (CMV)
Varizella-Zoster-Virus (VZV) – HHV-3
Enteroviren (z.B. Coxsackie-Viren und Echoviren)
Parvovirus B19
SARS-CoV-2 (COVID-19)
Dengue Virus

2. Baktertielle Erreger:
Borrelia burgdorferi (Erreger der Borreliose)
Read 24 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(