1/1 Wird langsam Zeit für einen Servicetweet zu Arcturus, eine der neuen SARS-CoV-2 Mutationen aus dem XBB Stamm, genau Bezeichnung XBB.1.16. Die Mutation breitet sich aktuell in Indien rasant aus, wo auch bereits die Delta Variante ihren Ursprung hatte.
2/1 Zunächst vorsichtig und verhalten, glaube ich zwischenzeitlich, Arcturus hat das Potential, sich ähnlich rasant über die gesamte Welt zu verbreiten wie seinerzeit die Delta Variante. Hierzu im Verlauf des Threads auch einige Infos.
3/1 vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Arcturus in Indien zu einer um 281% gestiegenen täglichen Infektionszahl mit den entsprechenden Auswirkungen führte:
4/1 Betroffen sind allerdings auch bereits weitere Staaten wie USA, Singapur, Brunei, Deutschland (Bayern), Österreich, Großbritannien, Australien, Japan, Südkorea, Dänemark, Italien, Irland und Kanada:
5/1 Arcturus scheint einen ähnlichen Verlauf zu nehmen wie 2021 die Delta Variante, die zuerst in Indien einen Sturm der Verwüstung verursachte, dann weltweit gravierende Folgen verursachte:
6/1 Leider sind insbesondere die Öffentlich-Rechtlichen offenbar sehr bemüht, die Gefahr auf unterem Pegel zu halten:
7/1 Virologen und Epidemiologen warnen zwischenzeitlich vor Arcturus:
Da es auch schon Fälle in Deutschland gibt, wäre auch hier ein breiteres Monitoring wieder sinnvoll, jedoch haben wir kaum noch Test- und entsprechend Varianten-Analyse-Ergebnisse.
Martin Stürmer, Virologe
8/1 Deshalb Leute, BITTE, lasst Euch vom derzeit herrschenden "Pandemie ist vorbei" und "auf Schutzmaßnahmen kann verzichten werden" Hype nicht beeindrucken. Belasst es bitte dabei: MNS, Abstand, Kontakte weiter reduzieren.
9/1 Mir und vielen anderen ist in diesem Leben nicht mehr verständlich erklärbar zu machen, warum Politik wie Medien sich vor dem Kreischvolk aus der Querdenkerszene auf die Knie begibt und dieselben Fehler aus der Vergangenheit wiederholt!
10/1 Das ZDF ist ja aktuell der Meinung, es sei viel zu früh vor Alarmstimmung. Es muss also erst wieder zu Szenen wie z.B. in Indien geben, wo Todesopfer zur Delta Welle auf offener Straße verbrannt wurden, weil keine Kapazität mehr vorhanden war:
11/1 Die Übersicht mit wichtigen Servicetweets wurde nicht erstellt, weil der Autor gerade nichts besseres zu tun hat. Die Folgen auch milder Infektionen sind gravierend:
12/1 Arcturus steht ja in Verdacht, die Interferon Ausschüttung zu hemmen. Das wäre in der Tat fatal. Interferone (IFNs) sind körpereigene Proteine bzw. Zytokine, die von einer Vielzahl von Zellen bei der Entzündungsreaktion auf Infektionen produziert werden.
13/1 Interferone spielen eine wichtige Rolle bei der angeborenen Immunantwort auf Virusinfektionen:
14/1 Eine aktuelle und sehr gute Zusammenfassung von @RWittenbrink zeigt die derzeitige Entwicklung. Offenbar wurde Arcturus bereits in noch mehr Ländern neben Indien als Ursprung nachgewiesen:
15/1 Focus ist nicht gerade mein Lieblingsmedium. Der Bericht fasst aber vieles zusammen. Und ja, insbesondere die Fähigkeit zur Unterdrückung der Interferon Ausschüttung birgt besondere Gefahren:
20/1 Kassandra quakt wieder:
Arcturus setzt seinen "Siegeszug" fort. Gestern bereits gemeldet, ist nun in 24 Ländern aktiv. Die Situation im indischen Raum gerät immer mehr außer Kontrolle:
22/1 Arcturus nun in 26 Ländern aktiv, zusätzlich wachsen weltweit auch die Infektionen mit anderen Mutationen aus der XBB Linie. #CovidIsNotOver #LongCovidAwarenessDay
23/1 War klar, der Servicetweet wird länger. Im Grunde ähnlicher Verlauf wie Delta. Aufgrund zu geringer Testzahl und Sequenzierung kann derzeit niemand seriös den Verlauf vorbestimmen. Wie gut, dass @starkwatzinger die Pandemie für beendet erklärt hat!
28/1 Wird leider nicht weniger. Mit XBC.1.6 liefern sich die Mutationen mit derzeit dominanter Variante XBB.1.16 und XBB.1.16.1 ein Gefecht um die Vorherrschaft. Ein erschreckend gut recherchierter Focus Bericht gibt erste Infos:
28/2 XBC.1.6 (verschiedentlich wieder als Deltacron bezeichnet) ist eine Rekombination aus Omikron und Delta und besitzt damit die ausgefeilten Infektionsmethoden von Omikron mit der Krankheitsschwere der Delta Variante.
28/3 @Karl_Lauterbach warnte bereits 2022 vor dem Ausbruch einer "Killervariante", die mit den für Viren besten Optionen ausgestattet sein wird. Diverse Virologen (unter anderem Alexander Kekulé) hielten das für sehr unwahrscheinlich... und irrten sich damit, wie so oft.
28/4 Das ist ein Vorabbericht. Weitere Infos hierzu liegen derzeit noch nicht vor. Dennoch ist Vorsicht angebracht. Also bitte; Maske aufsetzen, auch wenn PechdenkerInnen das belächeln!
29/1 In Großbritannien wird befürchtet, dass die Arcturus Linie dominant wird. Sozusagen im Blindflug, da Einschränkungen bei der genomischen Sequenzierung und Verfolgung eine Kontrolle nicht mehr zulassen:
30/1 Übrigens...
Zuletzt waren es 26 Länder, in denen Arcturus nachgewiesen wurde. Aktuell sind es 33. Die Auflistung ist zweireihig geworden. Aber ignoriert es ruhig weiter, "werte" Politik und Medien...
1/1 Diagnostik- und Behandlungsansätze für #LongCovid, #MECFS und andere postvirale Infektionssyndrome!
Kaum jemand hat mehr hierzu erarbeitet und dokumentiert wie Dr. Maja Strasser, Neurologin in der Schweiz. Hier beginnend mit der Einführung zum Thema:
2/1 Strasser (@SusScro58355800) ist Co-Autorin “Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom“:
3/1 Die Liste der ExpertInnen als Autoren ist lang. Hier nur die bekanntesten und wichtigsten genannt, die sich teils seit vielen Jahren mit den Erkrankungen beschäftigen:
Kathryn Hoffmann (@kahryn_hoffmann)
Eva Untersmayr-Elsenhuber
Carmen Scheibenbogen (@C_Scheibenbogen)
1/1 Sehr bedauerlich, dass auch @zeitonline dem "Zeitgeist" folgt und von postpandemischer Ära spricht, obwohl weiterhin Tausende weltweit weiter infiziert werden und die Zahl Betroffener von Folgeschäden sich nicht relevant geändert hat. Fakten dazu also!
2/1 Im epidemiologischen Update zu COVID-19 vom 24. Dezember 2024 hat die @WHO entsprechend folgendes zu berichten:
"SARS-CoV-2, das Virus, das COVID-19 verursacht, zirkuliert weitgehend ohne klare Saisonalität und infiziert weiterhin, was zu schweren akuten Erkrankungen und
3/1 Post-COVID-19-Zuständen führt. Die Auswirkungen sind von Land zu Land unterschiedlich, und die Fähigkeit der WHO, die Verbreitung, den Schweregrad und die Entwicklung des Virus zu überwachen, wird durch reduzierte Überwachung, Tests, Sequenzierung und begrenzte Integration
1/1 Neuer Servicetweet zu hier gesammelten Studien, Fachberichten und Analysen zu mitochondrialer Beteiligung/Schädigung mit Schwerpunkt auf #PAIS, #MECFS, #LongCovid, beginnend mit Januar 2024 und fortan kontinuierlich aktualisiert.
Hier beginnend mit:
2/1 Verstärkung der Hinweise auf mitochondriale Dysfunktion bei Long-COVID-Patienten durch einen plattformübergreifenden, massenspektrometriebasierten Metabolomik-Ansatz:
1/1 Immer mehr Menschen fragen sich ja, woher all die derzeit erfassten Erkrankungen kommen. Nicht alles ist Folge von SARS-CoV-2 Infekten, oft spielt aber ein gestörtes Immunsystem eine entscheidende Rolle. Hier jetzt eine Kurzzusammenfassung von Fachberichten und Studien:
1/1 Nun, vielleicht lässt sich das mit #H5N1 nicht besser beschreiben als mit Worten von @EckerleIsabella, die äußerte, "die Situation mit #H5N1 fühlt sich an, als würde man einen Autounfall in Zeitlupe beobachten." Mit der Variante D.1 steigt die Gefahr:
1/1 Erhöhtes Risiko einer Krankenhauseinweisung wegen verschiedener Erkrankungen nach einer COVID-19-Infektion: Eine Kohortenstudie der britischen Biobank umfasst über hundert Krankheitskategorien. Mal wieder Dank an @HarrySpoelstra für den Hinweis:
3/1 Ergebnisse:
Im Vergleich zu Personen ohne bekannte COVID-19-Vorgeschichte wiesen Personen mit schwerem COVID-19 (im Krankenhaus) ein erhöhtes Risiko für einen Krankenhausaufenthalt aufgrund mehrerer Erkrankungen auf (mittlere Nachbeobachtungszeit = 261 Tage), darunter