Schon gewusst? Neben den bekannten Asterix-Abenteuern auf 48 Seiten gibt es Kurzgeschichten und Episoden, die nie in der Serie erschienen sind. Band "Asterix plaudert aus der Schule" mit 15 dieser Kurzgeschichten wurde erst ab der 3. Auflage Nummer 32 der #Asterix-Serie.🧵 [1/10] Image
Seit den 1960er Jahren nahmen sich Goscinny und Uderzo immer wieder mal die Muße, um neben den großen Asterix-Abenteuern auch an in sich abgeschlossenen Kurzgeschichten zu arbeiten. Zeit dafür war selten genug, dennoch entstanden so eine ganze Reihe kleiner Meisterwerke. [2/10] Image
Es wurden Ankündigungen von neuen Asterix-Abenteuern, Erzählungen und Kurzgeschichten gezeichnet. In Form einer Pressekonferenz unterrichtet Häuptling Majestix die Leser von Pilote Ausgabe Nummer 260 am 15. Oktober 1964 über die neue Geschichte "Der Kampf der Häuptlinge". [3/10] ImageImage
In der Pilote-Ausgabe 527 vom 11. Dezember 1969 machen sich die Autoren einen Spaß daraus, unter dem Motto "Certaines suggestions" diverse Anregungen humoristisch überhöht zu Papier zu bringen. Die "Vorschläge" beinhalten eine Hommage u.a. an die Peanuts. [4/10] Image
Als Kleckserei bezeichnete Uderzo die Erzählung "Poisson d'Avril" (April April), die in der Pilote Ausgabe 75 vom 30. März 1961 abgedruckt ist. Der Aprilscherz rückt die Hauptfiguren aus Pilote in den Mittelpunkt, neben Asterix unter anderem auch Barbe Rouge und Baba. [5/10] Image
Die Geburt einer Idee ("Naissance d'une idée") wurde zuerst im Oktober 1962 in der Pilote-Ausgabe 157 veröffentlicht und beschreibt in 8 Bildern eine Szenerie in einem Straßencafé, wie Uderzo und Goscinny die Geschichte von Asterix erfinden. [6/10] Image
Die Kurzgeschichte "35 Jahre vor Julius Cäsar" aus dem Jahr 1994 spielt am Tag der Geburt von Asterix und Obelix. Noch leistet niemand unerbittlichen Widerstand ... [7/10] Image
Eine Erwähnung muss der Sonderband "Asterix in Novaesium" finden. Es entsteht erstmals in Absprache mit dem französischen Verlag im Jahre 1984 zum Anlass der 2000-jährigen Gründung der Stadt Neuss vom Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine 20-seitige Broschüre. [8/10] Image
Die Ausgabe wird mit neuen Texten und Bildmaterial aus 17 Originalbänden im Dialekt der Region kostenlos an interessiertes Publikum abgegeben. [9/10] Image
Etwas Besonderes ist die vierseitige Erzählung "L'Antiquaire" (Die Antiquitätenhändler) aus dem Jahr 1985, dessen Nachdrucke nicht von Uderzo freigegeben wurden und nicht mehr veröffentlicht werden dürfen. Die Geschichte erschien einzig in "Gallische Geschichten" (1993). [10/10] Image
Bonus: Den Band "Asterix plaudert aus der Schule" mit den erwähnten 15 Kurzgeschichten gibt es im Einzelhandel als Softcover oder Hardcover im Buchhandel. Support your local dealer🛍️. Alternativ bei Amazon (Affiliate Link), ohne Mehrkosten für den Käufer: amazon.de/Asterix-32-pla…

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Asterix Archiv - Comedix.de 🇬🇱

Asterix Archiv - Comedix.de 🇬🇱 Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Asterix_Archiv

Apr 7
Schon gewusst? Neben den inzwischen 40 bekannten Asterix-Abenteuern auf 48 Seiten gibt es viele Kurzgeschichten und Episoden, die nie in der Serie erschienen sind. Phantastische #Asterix-Kurzgeschichten und wo sie zu finden sind, hier in diesem Thread:🧵[1/10] Titelbild der Asterix-Ausgabe Asterix plaudert aus der Schule.
Seit den 1960er Jahren nahmen sich Goscinny und Uderzo immer wieder mal die Muße, um neben den großen Asterix-Abenteuern auch an in sich abgeschlossenen Kurzgeschichten zu arbeiten. Zeit dafür war selten genug, dennoch entstanden so eine ganze Reihe kleiner Meisterwerke. [2/10] Ein rotes Auto mit verchromtem Kühlergrill und gelben Scheinwerfern steht auf einer sandigen Fläche – oder besser gesagt, was davon übrig ist. Das Dach ist völlig eingedrückt, denn ein riesiger, schwerer Hinkelstein liegt darauf und hat das Fahrzeug regelrecht zerquetscht.  Rechts daneben steht ein rundlicher Mann in Kapitänskleidung mit blau-weiß-gestreiftem Shirt, ein Nachfahre von Obelix. Er hebt entschuldigend die Hände und sagt: „Aber Sie haben doch selbst gesagt...“, als wolle er sich herausreden.  Über dem Autowrack schwebt eine Gedankenblase mit chaotischen Symbolen – einem wütenden...
Es wurden Ankündigungen von neuen Asterix-Abenteuern, Erzählungen und Kurzgeschichten gezeichnet. In Form einer Pressekonferenz unterrichtet Häuptling Majestix die Leser von Pilote Ausgabe Nummer 260 am 15. Oktober 1964 über die neue Geschichte "Der Kampf der Häuptlinge". [3/10] Eine große Menschenmenge hat sich in einem prächtigen Saal versammelt und blickt gespannt auf eine Bühne. Im Mittelpunkt steht Obelix, der mit verschränkten Armen und fragendem Gesichtsausdruck zur Bühne schaut. Neben ihm sitzt Miraculix.  Auf der Bühne steht ein mit einer grünen Tischdecke bedeckter Tisch, auf dem zwei Mikrofone, ein Wasserkrug, ein Glas und einige belegte Brote liegen. Dahinter steht ein leerer Stuhl. Rechts hängt ein roter Vorhang, der noch geschlossen ist, als würde das eigentliche Ereignis gleich beginnen.  Die restlichen Zuschauer, darunter andere Gallier und andere F...
Majestix mit rotem Haar und grünem Mantel sitzt an einem Tisch auf einer Bühne, die von einem roten Vorhang umrahmt wird. Er breitet freundlich die Arme aus und spricht in ein Mikrofon, während vor ihm ein Wasserkrug, ein Glas und einige belegte Brote auf dem Tisch liegen.  Seine Sprechblase zeigt, dass er eine offizielle Ansprache hält: „Ich freue mich, werte Leserinnen und Leser, dass Sie hier so zahlreich erschienen sind... Einige unter Ihnen wünschen sicher, Fragen zu stellen... Bitte schön...“.  Die Szene wirkt wie eine humorvolle Anspielung auf eine Pressekonferenz oder eine Leservera...
Read 11 tweets
Mar 13
Du findest meine #Asterix-Infos so spannend, dass du dir die Asterix-Hefte zulegen möchtest? Zum Lesen und Zerfleddern oder lieber als Sammelobjekte? Hier die ultimative und ehrliche Kaufberatung ohne Affiliate-Links in 9 Teilen:🧵 Obelixfigur die statt eines Hinkelsteins einen Stapel Asterix-Hefte auf ihrem Rücken trägt.
Die Auswahl, in welche Serie die finanziellen Mittel investiert werden, ist nicht groß. Insgesamt kommen nur vier Serien in Frage, die nach deutlich unterscheidbaren Merkmalen die verschiedenen Ansprüche und Lesegewohnheiten widerspiegeln. [1/9] Asterixfigur, die in einem Stapel Asterixhefte blättert.
Die broschierte Ausgabe in flexiblem Einband (Softcover) ist die preisgünstige und schnell zu beschaffende erste Alternative. Die Hefte kann man überall lesen, sie sind handlich und eignen sich auch um dem eigenen Nachwuchs die Asterix-Geschichten näher zu bringen. [2/9] Stapel Asterix-Hefte.
Read 10 tweets
Mar 7
Hast du vielleicht ein wertvolles Stück #Asterix-Weltliteratur in der Schublade oder dem Bücherregal? Erstauflagen der frühen Asterix-Abenteuer können kleine Schätzchen sein. Phantastische Erstauflagen und wie sie zu finden sind - eine Einführung in 8 Teilen:🧵 Die Abbilung zeigt eine Ausgabe Asterix der Gallier als Titel in einem nicht guten Zustand. Die folgenden Bilder in diesem Thread illustrieren die Beiträge. Sie beinhalten Beispielbilder von Asterix-Ausgaben und haben keinen direkten Bezug zum Text. Deshalb enthalten sie keine weiteren Bildbeschreibungen.
Nachdem 1968 der erste deutschsprachige Band in einer vergleichsweisen geringen Auflage von 50.000 Stück erschienen ist, erreichen die aktuellen Abenteuer in Deutschland Auflagen von mehr als 1,5 Millionen Exemplaren. [1/8] Das Bild zeigt eine beeindruckende Sammlung von Asterix-Comics. Im oberen Bereich sind viele Bände ordentlich nebeneinandergelegt, sodass nur die weißen Buchrücken mit dem roten „Asterix“-Schriftzug und den Autoren R. Goscinny & A. Uderzo sichtbar sind.  Im unteren Bereich sind vier neuere Asterix-Bände mit ihren bunten Covern ausgelegt:  Der Papyrus des Cäsar Asterix in Italien Asterix und der Greif Die Tochter des Vercingetorix Diese vier gehören zu den Veröffentlichungen der Reihe, die von Jean-Yves Ferri (Text) und Didier Conrad (Zeichnungen) nach dem Tod von Albert Uderzo fortgeführt w...
Diese Tatsache schlägt sich auch in den Preisen zu Buche, die Sammler bereit sind, für sogenannte Erstauflagen zu bezahlen. Gute Preise erzielt man in der Regel dort, wo sich möglichst viele potentielle Kunden treffen. Auf Flohmärkten oder einem Antiquariat eher nicht. [2/8] Viele Comics älteren Datums auf einem ungeordneten Haufen liegen durcheinander. Neben Asterix-Ausgaben sind auch andere Comics zu erkennen.
Read 10 tweets
Feb 26
Die zeitliche Abfolge der Geschichten von #Asterix und Obelix - Abhängigkeiten von hist. Zusammenhängen und der Abfolge der Asterix-Abenteuer. Ein ziemlich langer Thread in 15 Teilen als Einleitung zum Weiterlesen auf , dort mit interaktiver Zeitleiste.🧵 comedix.deScreenshot der interaktiven Zeitleiste von comedix.de (Link im letzten Post)
Jeder Leser kennt den einleitenden Satz der Asterix-Abenteuer: "Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt ...", denn so steht es in jedem Album. Jedoch ist klar, dass sich nicht alle Geschichten in einem Jahr abgespielt haben können. [1/15] Seite aus Asterix. Zeichnung der Landkarte von Gallien mit der Lupe über dem gallischen Dorf.
Zum einen erfordern die Reisen der Gallier selbst bei Mithilfe von fliegenden Teppichen und Zaubertränken ihre Zeit - eine der wenigen genannten Fakten zur Reisedauer ist im Werbeprospekt zur Trabantenstadt erwähnt: [2/15] Diese Szene zeigt Asterix, Obelix, Troubadix und Erindjah auf einem fliegenden Teppich, der über das Meer schwebt. Während sie gemütlich sitzen, begegnen sie einem Piratenschiff, und Asterix kommentiert trocken:  „Nanu? Sind das nicht alte Bekannte von uns?“  Damit spielt er auf die Piraten an, die in den Asterix-Comics regelmäßig Pech haben, sobald sie Asterix und Obelix begegnen. Meistens endet es damit, dass ihr Schiff versenkt wird.  Das Piratenschiff hat ein typisches Design mit einem verzierten, wütend dreinschauenden Bug. Auf dem Schiff selbst sieht man den Kapitän, der gerade in Pan...
Read 16 tweets
Feb 12
Schon gewusst? Der Stammbaum von Obelix reicht bis in die heutige Zeit. Darüber hat sich Uderzo bereits 1996 Gedanken gemacht, als er Obelix anlässlich einer Glückwunschkarte zu Neujahr in verschiedene Kostüme steckte. Mehr dazu in diesem Thread in 2 Teilen.🧵 In diesem Bild ist Obelix in verschiedenen Verkleidungen zu sehen. Beginnend in seinem traditionellen blau-weiß gestreiften Beinkleid aus dem Jahr 50 v. Chr. über verschiedene Epochen bis hin zu einem modernen Obelix in Rapper-Kleidung und Grafitti-Sprühdose.
Auf den Seiten 10 und 11 von Band 34 'Asterix und Obelix feiern Geburtstag' wird das Thema wieder aufgegriffen. Allerdings passt weit geschnittene, zeitgenössische Mode nicht zu Obelix. Meint auch Asterix. [1/2] Das Bild zeigt eine Szene mit Asterix und Obelix in einem modernen Graffiti-Setting. Links sprüht Obelix in weiter Kleidung ein rotes Herz mit einer Silhouette von Falbala an die Wand. Die Wand ist mit bunten Graffitis verziert, darunter „DELIRANT ISTI ROMANI“. Rechts krümmen sich Asterix und Idefix vor Lachen, eher belustigt als respektvoll.
In der Kurzgeschichte "Obelisc'h" aus dem Jahr 1963, die in Band 32 'Asterix plaudert aus der Schule' abgedruckt ist, treffen Goscinny und Uderzo in einer bretonischen Hafenstadt auf einen Nachfahren von Obelix, der in seinem Verhalten seinem Vorfahren in nichts nachsteht. [2/2] In der ersten Szene fragt ein Kellner höflich: „Wie immer?“, während er am Tisch steht. Der Gast, ein Nachfahre von Obelix mit Schnurrbart, antwortet entspannt: „Wie immer…“. In der zweiten Szene ergänzt er laut: „… Wildschwein!“. Daraufhin spritzen zwei andere Gäste, die in Mänteln an einem Nachbartisch sitzen und die Szene beobachten, vor Überraschung ihren Drink hervor, begleitet von einem großen „PRUUUST!“.
Read 4 tweets
Jan 13
In den #Asterix-Geschichten haben viele berühmte Personen ihren ganz persönlichen Auftritt. Die vollständige Liste gibt es im Asterix-Archiv , hier nur eine kleine Auswahl in 12 Teilen - im Hintergrund ein Fresko mit Uderzo und Goscinny:🧵 Comedix.deZwei griechische Offizielle sitzen an einem Tisch und nehmen die Anmeldungen für die Olympischen Spiele vor. HInter ihnen ist auf einem Fresko ein Stier und die Karikaturen von Uderzo und Goscinny zu sehen.
Als Druidenspion Nullnullsix hat der britische Schauspieler Sean Connery seinen passenden Auftritt in Die Odyssee. Er verkörperte James Bond. In diesem Bild ist zudem der französische Schauspieler Bernhard Blier als Cajus Musencus, Chef von Cäsars Geheimpolizei, zu sehen. [1/12] Image
In Obelix auf Kreuzfahrt spielt Kirk Douglas als Grieche Spartakis eine Hauptrolle als Hommage an seine Paraderolle des Sklaven Spartakus im von Stanley Kubrick 1960 gedrehten, gleichnamigen Film. [2/12] Image
Read 13 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(