Peter Helm 🇩🇪 🇺🇦 Profile picture
Apr 8, 2023 14 tweets 4 min read Read on X
Wer kann mir mehr über den Physiker und Professor der Uni Konstanz Herrn Ganteför sagen. Ich bekomme nun Tweetantworten mit Verweis auf seine YT Videos, wenn ich die mir ansehe, sehe ich die Fehler wie sie @HansWernerSinn macht, nur in Physik gekleidet.
Ein längerer Thread:
Auf seinem YT Kanal steht: „Sein Markenzeichen ist ein ideologieneutrales, globales und interdisziplinäres Denken.“
zunächst geht es um das Video „Wärmepumpe #60“ wo er WP mit Gas vergleicht. Beim Strom setzt er den miesen, aber wahren Wert von 2021 mit 485gCO2/kWh mit Vorkette
an. Bei Gas aber nur 160g/kWh. Dieser Wert lässt sich nirgends finden. Es sind 200gCO2/kWh und 250 gCO2/kWh mit Vorkette und gar 270g bei LNG Gas. Heizungsentscheidungen werden für Jahrzehnte getroffen, er sagt auch im Video nicht, dass der Wert für Strom perspektivisch
stark abnehmen wird. Für fossile ET nimmt er eher zu! Damit sieht die Rechnung, nehmen wir mal seine COP Annahmen so hin, ganz anders aus. In der Studie zur realen Effizienz in England erwähnt er nicht, dass Installationsfehler und fehlende Isolierung
die Gründe für eine schlechtere JAZ als im Prospekt angegeben ist. Bei mir privat erreiche ich die Prospektangaben. Siehe auch:
Das nächste Video #50, was ich mir ansehen sollte, geht es um das Potential der #Windenergie. Herr Ganteför zitiert aus einer Doktorarbeit, zum Thema weltweites Gesamtpotential der Windenergie. Dabei wird aus einem globalen sonnebefeuerten Carnot Prozess
das Windpotential abgeleitet. Ganteför bricht das auf Deutschland, eher Nordeutschland herunter und kommt zu dem Schluss, dass das Potential in Nordeutschland bereits ausgeschöpft ist, d.h. Jeder weitere Ausbau verringert die Windgeschwindigkeit zu stark unter dem
Betscheren und Kleidon Grenzwert (Minimal mögliche Windgeschw. nach dem Windrad). Kurz gesagt, die Windgeschwindigkeit wurde schon maximal durch die WKA verringert, eine weiterer Ausbau ist deshalb nicht sinnvoll.
Warum in aller Welt hat die beobachtete Windgeschwindigkeit
seit 2010 um 7% zugenommen und weiter steigend, auch für Deutschland, wenn die Windräder die Windenergie bereits bis zur Grenze der Carnot/Betscheren/Kleidon Prinzipien reduziert haben.

amp.n-tv.de/wissen/Windges…
Natürlich wird „physikalisch“ begründet, warum ein Konstanzer Professor Windanlagen in Süddeutschland nicht sinnvoll findet obwohl das so nicht stimmt. Siehe auch: ffe.de/veroeffentlich…
Dazu kommt, dass mal wieder der für einen Professor peinliche Fehler, dass die EE 100% der Primärenergie ersetzen müssen, als wollten wir mit EE Kühltürme und Auspuff/Schornsteine weiter betreiben🙈. Wer sagt ihm, dass der Primärenergiebedarf mind.
um die Hälfte zurückgeht, wenn die Prozesse mit EE elektrifiziert werden?
seine Reichweite ist nicht gering, er trägt kurzweilig vor und erscheint glaubwürdig, aber durch elementare „Annahmenfehler“ kommt genau das raus was er sagen möchte.
Für mich ist das unerträglich
und ich wünsche mir deshalb einen Faktencheck von anderen mit großer Reichweite!

@solarpapst hat das etwas gemacht, aber nur einen Fehler angesprochen:
Ein Faktencheck. Die Fehler von #Gantefoer sind krass und können nur Absicht sein. Holt ihn seine @exxonmobil Vergangenheit ein?

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Peter Helm 🇩🇪 🇺🇦

Peter Helm 🇩🇪 🇺🇦 Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @HelmPeter

May 25
Ich hatte für das WE einen aktuellen 5er XDrive als 20d.
Ich bin ja bis 2020, 6 Jahre BMW gefahren (520 GT und 530xd), von daher kenne ich BMW.
Puh, meine Güte, eines weiß ich, Verbrenner ist nichts mehr für mich.
Gut fand ich die Bremsen, Lenkung und den Regensensor 😜.
1/8 Image
Wenn man am Ortsende Gas gibt, passiert genau 2 Sekunden gar nichts, ist der Schaltvorgang der Automatik mal abgeschlossen und der Turbo hoch gedreht, wirken die 197PS einigermaßen, aber bis dahin bin ich mit dem Model 3 schon auf 100km/h ohne Gejaule! Auch an T-Kreuzungen, 2/8
bei mir ist gleich eine, bin ich die komplett verzögerungsfreie Kraft gewohnt, instant torque, um links auf die vielbefahrene Vorfahrtsstrasse abzubiegen.
Das kann ein 6-Zylinder besser, der kostet aber 10.000€ mehr als das 69k€ Auto und kommt da immer noch nicht ran. 3/8
Read 9 tweets
May 6
Viele Politiker sagen momentan, dass man mit guter Politik gegen die AfD kämpfen muss. Denen ist nicht klar, dass das nur bedingt fruchtet. Vielen sind Inhalte völlig egal, die erreicht man nicht mit Argumenten! Im Buch von @schieritz wird das schön aufgeführt. Ich zeige das hier mal an 2 Beispielen. 1/8 🧵Bild vom Buch „ Zu dumm für die Demokratie“ von Mark Schieritz.
Das Erste ist eine Untersuchung der Yale University. Den Leuten wurde eine Rechenaufgabe gegeben: Ein Ball und Schläger kosten zusammen 1,10€. Der Schläger kostet 1€ mehr als der Ball. Wie viel kostet der Ball?
Wenn Sie 10ct sagen, sind sie in guter Gesellschaft, ist aber falsch, es sind 5ct. 2/8
Das ist aber nicht der spannende Punkt. Wenn man den Studienteilnehmern sagt, dass 10ct falsch seien, bleiben dennoch 20% bei ihrer Meinung! Selbst wenn die Lösung 5ct gesagt wurde, änderte sich fast nichts! Man sieht daran, dass 20% der Befragten es schlicht egal ist was die Wahrheit ist. 3/8
Read 10 tweets
May 6
Elektroautos halten lange, da Sie weniger mechanisch bewegte Teile haben.
Hier ein Antrieb eines modernen Elektroautos. Hier sieht man den Elektromotor. Das Untersetzungsgetriebe, Differential und die Ansteuerleistungselektronik. Oben zusammengebaut, unten zerlegt. 1/9🧵 Antrieb eines Tesla. Oben zusammengebaut und unten zerlegt.
Hier eingebaut im Chassi (Tesla ModelS):
2/9 Image
Ein Verbrenner, hier ein V8, passt wegen der Leistung ganz gut hat je nach Zylinder Zahl zwischen 1.000 und 2.500 Bauteile. Davon bewegen sich 100-250 Teile bei Gebrauch. Beim BEV sind das 10 Teile und 200 Teile insgesamt. 3/9 Ein zerlegter V8 Motor mit allen Teilen ohne Getriebe und Auspuff
Read 10 tweets
Apr 19
Fährst du schon oder schaltest du noch? Tesla Autoshift.
Teslas "vision only" System erkennt die jeweilige Situation und bietet automatisches Schalten an. Alternativ kann man am Display manuell schalten. Nach 6 Monaten mit dem Feature, welches per OTA kam, bin ich sehr zufrieden damit. In 90% der Fälle entscheidet es sich korrekt.
Dabei müssen die Räder eingeschlagen werden und es geht nicht in allen Situationen. Aufgrund des großen Rückwärtskamerabildes gibt es für den Fahrer keine Überraschungen. Wer es nicht mag, schaltet es ab.
Read 5 tweets
Mar 19
Ich bin ja ein recht “braver“ Bürger des Landes, aber alle 5 Jahre zum Wechsel der Gartenwasserzähler werde ich zum Wutbürger.
Also da muss ich alle 5 Jahre die Gartenwasserzähler aus Eichgründen austauschen (lassen). Inzwischen ist die Stadt bezüglich des Ablaufdatums, 1/7 🧵 Image
digitalisiert und schmeißt die automatisch aus der Zählerabbrechnung raus wenn alt.
Der Antrag ist Papier und wird gefaxt oder eingescannt und per Email inkl. Einbaufotos eingereicht.
Die Zähler müssen geeicht sein und im Baumarkt muss man wie bei Jogurt die neuen aus 2025 2/7 Image
raussuchen. Was für ein Wahnsinn! Die Stadt selber wechselt den Hauswasserzähler nur alle 15-30 Jahre, aber ich soll alle 5 Jahre tauschen😤! Bei 15 Millionen Eigenheimen mit 50% Annahme von Gartenzählern, müssten jedes Jahr 1,5 Millionen Zähler ausgetauscht werden oder bei 3/7
Read 8 tweets
Mar 13
Schon krass! Ein großer deutscher Elektronikbestücker hat einen Platinensofortdienst und liefert in 2 Wochen für 700€/Stück.
In China bekommt man die Platine innerhalb von 3 Tagen für 20€/Stück, inkl. Transportkosten/Zeit. Image
Es geht hierbei nur um Musterbau. Serienfertigung machen wir dann in Deutschland.
Das Ganze macht man direkt online. Lädt die Gerberdaten hoch. Das System sagt ob die Bauteile auf Lager sind (die haben fast alle), gibt direkt den Preis an und in einem Tag wird die Platine gefertigt. Online kann man seinen Auftrag in echtzeit nachverfolgen.
Bis 32 Lagen machen die so!
Hier der Link:

jlcpcb.com
Read 4 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(