Peter Helm 🇩🇪 🇺🇦 Profile picture
Apr 8, 2023 14 tweets 4 min read Read on X
Wer kann mir mehr über den Physiker und Professor der Uni Konstanz Herrn Ganteför sagen. Ich bekomme nun Tweetantworten mit Verweis auf seine YT Videos, wenn ich die mir ansehe, sehe ich die Fehler wie sie @HansWernerSinn macht, nur in Physik gekleidet.
Ein längerer Thread:
Auf seinem YT Kanal steht: „Sein Markenzeichen ist ein ideologieneutrales, globales und interdisziplinäres Denken.“
zunächst geht es um das Video „Wärmepumpe #60“ wo er WP mit Gas vergleicht. Beim Strom setzt er den miesen, aber wahren Wert von 2021 mit 485gCO2/kWh mit Vorkette
an. Bei Gas aber nur 160g/kWh. Dieser Wert lässt sich nirgends finden. Es sind 200gCO2/kWh und 250 gCO2/kWh mit Vorkette und gar 270g bei LNG Gas. Heizungsentscheidungen werden für Jahrzehnte getroffen, er sagt auch im Video nicht, dass der Wert für Strom perspektivisch
stark abnehmen wird. Für fossile ET nimmt er eher zu! Damit sieht die Rechnung, nehmen wir mal seine COP Annahmen so hin, ganz anders aus. In der Studie zur realen Effizienz in England erwähnt er nicht, dass Installationsfehler und fehlende Isolierung
die Gründe für eine schlechtere JAZ als im Prospekt angegeben ist. Bei mir privat erreiche ich die Prospektangaben. Siehe auch:
Das nächste Video #50, was ich mir ansehen sollte, geht es um das Potential der #Windenergie. Herr Ganteför zitiert aus einer Doktorarbeit, zum Thema weltweites Gesamtpotential der Windenergie. Dabei wird aus einem globalen sonnebefeuerten Carnot Prozess
das Windpotential abgeleitet. Ganteför bricht das auf Deutschland, eher Nordeutschland herunter und kommt zu dem Schluss, dass das Potential in Nordeutschland bereits ausgeschöpft ist, d.h. Jeder weitere Ausbau verringert die Windgeschwindigkeit zu stark unter dem
Betscheren und Kleidon Grenzwert (Minimal mögliche Windgeschw. nach dem Windrad). Kurz gesagt, die Windgeschwindigkeit wurde schon maximal durch die WKA verringert, eine weiterer Ausbau ist deshalb nicht sinnvoll.
Warum in aller Welt hat die beobachtete Windgeschwindigkeit
seit 2010 um 7% zugenommen und weiter steigend, auch für Deutschland, wenn die Windräder die Windenergie bereits bis zur Grenze der Carnot/Betscheren/Kleidon Prinzipien reduziert haben.

amp.n-tv.de/wissen/Windges…
Natürlich wird „physikalisch“ begründet, warum ein Konstanzer Professor Windanlagen in Süddeutschland nicht sinnvoll findet obwohl das so nicht stimmt. Siehe auch: ffe.de/veroeffentlich…
Dazu kommt, dass mal wieder der für einen Professor peinliche Fehler, dass die EE 100% der Primärenergie ersetzen müssen, als wollten wir mit EE Kühltürme und Auspuff/Schornsteine weiter betreiben🙈. Wer sagt ihm, dass der Primärenergiebedarf mind.
um die Hälfte zurückgeht, wenn die Prozesse mit EE elektrifiziert werden?
seine Reichweite ist nicht gering, er trägt kurzweilig vor und erscheint glaubwürdig, aber durch elementare „Annahmenfehler“ kommt genau das raus was er sagen möchte.
Für mich ist das unerträglich
und ich wünsche mir deshalb einen Faktencheck von anderen mit großer Reichweite!

@solarpapst hat das etwas gemacht, aber nur einen Fehler angesprochen:
Ein Faktencheck. Die Fehler von #Gantefoer sind krass und können nur Absicht sein. Holt ihn seine @exxonmobil Vergangenheit ein?

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Peter Helm 🇩🇪 🇺🇦

Peter Helm 🇩🇪 🇺🇦 Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @HelmPeter

Oct 31
Nach 45.000km muss man eigentlich die Innenraumluftfilter noch nicht wechseln. Den nächsten habe ich mir für nach 100.000km vorgemerkt.
30 Minuten einigermaßen leichte Arbeit aber viele Filter 😱. Allergiker freuen sich jedoch.
Bleibt mir nach dem Aussaugen als Wartung nur noch die Bremsscheiben im Wartungsmenü glatt hobeln.

Der Luftstrom geht von links nach rechts.Image
So hier nun das Bremsscheiben polieren: Image
Vorne vorher und nachher Image
Image
Read 5 tweets
Oct 25
Ich poste Im Moment viel über Tesla FSD, weil sich gerade so viel tut. In den nächsten Monate wird viel passieren und da die Medien das ausblenden und wenn nur über Fails gelogen oder nicht, mal so mal so berichten.
In diesem Zusammenhang ein tiefgründiges Video dazu 1/x 🧵
Der Inder Ashok Elluswamy, Vice President von Tesla AI, der in 2014 zu Tesla kam und der erste Mitarbeiter des Autopilot Teams war, hat in Indien Robotik studiert und hatte bei VW ein Praktikum gemacht bevor er zu Wabco ging. Die in diesem Bereich extrem lange Zugehörigkeit Image
zeigt auf, wie die Stimmung bei Tesla ist, schließlich werden Leute wie Ashok mit Millionen$ an Kopfgeld täglich abzuwerben versucht.
Im Video zeigt Ashok in den ersten 25 Minuten warum Tesla da ist wo sie sind. Ein „must see“ für Nerds.
Read 11 tweets
Sep 16
Hier wird absichtlich Desinformation betrieben! WKAs haben/hatten im Schaltschrank, wie fast alle Mittel/Hochspannungsanlagen ca. 3kg SF6 im Einsatz.
Dies befindet sich jedoch im Mastfuss und nicht in der Gondel! Da gab es keinen Brand und somit kein SF6 Austritt! 1/3 🧵 Image
Wenn es eine Aufnahme des brennenden Bremervörde Windrades sein sollte, hat die @EnBW das auch bestätigt

Dazu werden in neueren WKA auch SF6-freie Schaltanlagen eingesetzt z.B. Siemens 2018.

By the way: AKWs in Frankreich durften bis 2025 ohne Meldung bis zu 100kg SF6 pro AKW Standort und Jahr abgeben. Damit werden wir nun häufiger solche Meldung hören, nein hier nicht, sind ja heilige AKWs, erfahren Sie nicht!
2/3

enbw.com/presse/enbw-in…

press.siemens.com/global/de/pres…Image
Ich habe Herrn @kroschel darauf aufmerksam gemacht und zur Löschung der Falschinformation aufgefordert, die immerhin 4,2k Likes bekommen hat.

Siehe seine Antwort! Da können die Follower und Liker ja mal überlegen, ob Sie weiterhin so jemanden folgen/liken möchten.

Wer das noch gut findet, weiß ja nun warum X ein shithole ist!
3/3Image
Read 5 tweets
Jul 23
Das chinesische Auto Testinstitut Dcarstudio hat einen extrem aufwendigen Test auf einer abgesperrten Autobahn durchgeführt.

Insgesamt wurden 216 Versuche mit 26 Fahrzeugen bei rund 120km/h durchgeführt, um ADAS Systeme an oder über ihren Grenze zu testen. Ein Thread 1/ 🧵 Image
Dabei erschienen plötzlich Hindernisse, wie stehende Autoattrappen, Spurschließung und parkende LKW Anhänger in der Nacht in einer einspurigen Baustelle und überquerende Wildschweine.
Die Testfahrer tun einem Leid, weil der LKW Anhänger sehr realitätsnah ist.
Untersucht wurde ob die erweiterten ADAS Systeme die Situationen handeln können.
Die Ergebnisse waren niederschmetternd, der Test aber auch sehr hart.
Untersucht wurden hauptsächlich chinesische Marken, aber auch VW, Mercedes und Tesla. Image
Read 9 tweets
Jul 9
Nun schreibe ich doch etwas über das Thema „Cloud seeding“, also Wolken impfen mittels Partikels um Regen und Hagel zu beeinflussen. Ich wollte den Blödsinn nicht weiter publik machen, aber mein Post soll ein Zytostatika gegen das Krebsgeschwür der Desinformation sein. 1/22 Image
Dazu muss es ein Ausflug in die Thermodynamik geben. Ich versuche verständlich zu bleiben und verärgere Physiker, aber egal, es soll verstanden werden.
Wieso geregnet es? Die wichtigste diesbezügliche Sache ist, dass warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann als kalte Luft.
Die Wassermenge und er Luft wird als absolute Feuchte angegeben und hat die Einheit g/m3. Also x Gramm Wasser pro m3 Luftmenge. Je Wärme desto höher kann dieser Wert anwachsen. Ist die Grenze der Wasseraufnahmefähigkeit erreicht spricht man von 100% relativer Feuchte.
Read 24 tweets
Jun 22
Hier schrieb ich einen Post zu meiner 919km langen Rückfahrt aus Meran mit 2 Ladestopps (Summe 51 Minuten) und in einer Zeit von 9:35 mit 130km/h Zielgeschwindigkeit.
Es zeigt, dass Ladegeschwindigkeit nicht alles ist und nur ein Parameter von vielen. 1/6🧵
Björn Nyland hat auf seinem YT Kanal das Model 3 LR RWD getestet und es ist in den Top 10 der schnellsten Autos seiner legendären 1.000km Challenge. Dabei ist es mit Abstand das günstigste Auto, hat eine deutlich kleinere Batterie und kein Swapmöglichkeit wie Nio. 2/6 Image
Außerdem hat es mit großem Abstand den geringsten Verbrauch. Effizienz ist einer der Hauptgründe für eine gute Zeit. Daneben sagt Björn, was ich voll bestätigen kann, dass man aufgrund der extrem gute Prognose, den Akku bis auf wenige Prozentpunkte oder gar keine herunterfahren 3/6
Read 6 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(