Dana Maresa 🌈✨🇺🇦 Profile picture
Apr 29 18 tweets 5 min read Twitter logo Read on Twitter
#DAC2023

Der Kinderanästhesietalk mit Armin und Gordon.

Erstes wichtiges Statement: Das “Du” verringert die von Hierarchie-geprägte Angst vor “Speak up!”

PS: Wer erkennt, wer vorne links gerade ein Bild macht ;) Kinderanästhesietalk mit Ar...
Vorstellung von Leitlinien..

Pro: Man hat Handlungsempfehlungen
aber auch Probleme: Wie eine “Kochbuchmedizin”?
Wie bindend sind die Leitlinien wirklich?

Qualitätsstufen, Evidenzklassen Leitlinien an sich als Wiederholung siehe Folie: Qualitätsstufen von Leitlin...ImageImage
Wir gehen auf die Leitlinie perioperative Nüchternheit ein:

Erste Talkpartnerin: Dr. Christiane Beck

Nüchternheitszeiten waren früher viel zu lang und auch 2015 wurde nochmal gesagt: 6/4/2 h müssen abgewartet werden.

ABER: Wie sind die Magenentleerungszeiten bei Kids wirklich?
Deshalb gab es eine multizentrische Studie:

Auswertung der Daten, bis wann die Kinder wirklich noch vor der OP trinken..

Risikofaktoren für Aspiration eher Notfalleingriff statt klaren Nüchternheitszeiten. Aber wichtig ist: GUTE Narkose!

Maskennarkose war kein neg. Prädiktor
Aber: Schwer kranke Kinder sind trotz normaler Nüchternzeiten oft nicht nüchtern & da ist unsere Pflicht diese Kinder herauszufinden!

Es darf nicht mehr verboten sein, dass in weniger als 6h noch ein Keks gegessen wurde & man dann trotzdem Narkose jetzt macht.. Aber schwierig,
weil man sich auch mit den unterschiedlichen Interessen einigen muss und die Datenlage vor allem bei Kindern oft eher dünn ist!

6 h normale Mahlzeit
4 h für kleine Mahlzeit
1 h klare Flüssigkeit

Es liegt in der Hand der Anästhesie! Kein Blame and Shame der Station ggü!
Also müssen wir mit Einsicht in die OP Zeiten auch mit der Station in engem Kontakt stehen & Essen im Gegenzug sogar “verschreiben”!

Antrumsonografie:
Welche Rolle spielt Sono?

Problem: Kinder liegen nicht unbedingt still.. oft sieht man auch nur viel Luft, was ist dann Folge?
Man muss es aber auch können und geübt (n>15 mind) sein. Hilft also ggf. bei der Fragestellung Magensonde ja/nein und für kritische Pat. aber nicht grundsätzlich!!

In der LL zu Nüchternheit wurde Regionalanä nicht erwähnt -> sollen aber die selben Zeiten sein, falls konvertiert
werden muss und weil man auch oft eine zusätzliche Sedierung braucht. Aber natürlich ist die RA sinnvoll. :)

Frage an Frau Beck: Was kommt in der Aktualisierung dann irgendwann?
- Mehr Evidenz —> vor allem hoffentlich für die kleine Mahlzeit!
Nächstes Thema: Video von @arminundgordon mit schwierigem Atemweg.

LL der erwartet schwierige Atemweg
mit Frau Dr. Karin Becke-Jakob:

Was unterscheidet den schwierigen vom einfachen Atemweg?

-> Kindl Anatomie ist anders.

unerwartet: Problem mit Maskenbeatmung/Oxygenierung!
Erwartet schwieriger Atemweg:
- Pierre-Robin-Syndrom
- Mukopolysaccharidose etc.
- Z.n. TE
- subglottische Stenosen nach OP
- Epiglottitis

Empfehlung: Krankenakte: VORNARKOSEN!
Jedes Syndrom nachschauen und Orphananesthesia! orphananesthesia.eu/de/home-de.htm…
Wann muss ich das Kind verlegen in ein größeres Haus/Zentrum?

Wenn man eine schlafend fiberoptische ITN benötigt.
Man braucht Equipmentlisten & das Equipment selbst, SOPs.

Die Verlegung ist nicht einzig und allein in der Hand der Präklinik:

Was also vorher beim Transport tun?
HFNC, NIV, supraglottische Atemwegshilfen (Wendl, Guedel) LMA und Rachentubus! + GUTE Maskenbeatmung!
KEINE ITN, wenn keine ausreichende Expertise! Hilfe holen!

+ auch auf die Extubation achten! Gerade da gibt es auch den Leitsatz: “intubation is a skill, extubation is an art!”
Auch für die Extubation brauchen wir das komplette Equipment!

Anästhesie-ausweise sind in diesen Fällen sehr relevant!
Und auf die Eltern hören!

Regionalanästhesie beim schwierigen Atemweg: Gleiche Aussagen wie oben bei der Nüchternheit ;)
Stichwort Sono: Muss in Überarbeitung mit rein! Hals sonografieren.
Vor allem bei mediastinal mass syndrom bei Lymphom.. -> Hier ist Sono gut!

CAVE: Kinder die schnell mal eine Diagnosesicherung haben sollen.. Röntgen-Thorax sollte Standard sein!
Wichtiges Statement: Es gibt keinen Weg zurück! —> Man muss weiter nach vorne gehen! Im Zweifel relaxieren! -> Succi ist raus! Kein Vorteil!!

Was kommt in die Überarbeitung der LL?
- Sonografie!
- weiterhin: LAMA oder BMV ist natürlich wichtiger als ein Stück Plastik im Kind
- EFona = emergency front of Neck access —> keine wirkliche Option!

(ECMO wird auch keine Rolle spielen!)

Herzlichen Dank an @arminundgordon für die coole moderne Session und vor allem auch an die Grüße an uns @docs_up 😍🤩
Könnte die Person, die den Tweet zitiert hat sich mal bei mir melden? :) Danke! Ich sehe die Tweets nämlich nicht… ☝🏼

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Dana Maresa 🌈✨🇺🇦

Dana Maresa 🌈✨🇺🇦 Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Dana_Maresa_

Apr 29
#DAC2023

Der adipöse Patient:

Nord-Süd-Gefälle was das Gewicht von Personen in Dtl angeht.. 😅☝🏼

Präoperativ auf Komorbiditäten siehe Folie achten

Intraoperative Phase
-> zu tiefe Narkose ist auch ein Problem auf das wir achten müssen!
CAVE: Kumulation von Propofol! ImageImage
Initiale Dosierung im Zweifel zu hoch, aber dann Wirkung trotzdem kürzer!

lean body weight ≠ ideal body weight } Dosisapassung!

CAVE: Adipöse entsättigen schneller!!

ITN-Bedingungen: Relaxans nach normalem Gewicht! NICHT unterdosieren !! Hier hilft viel viel 😌☝🏼 ImageImage
Vergleichsstudie high-PEEP / low-PEEP:
-> Kaum Unterschiede ABER bei High-PEEP: mehr Katecholaminbedarf

Opioide: Remifentanil 👍🏼☺️, Sufenta auch noch.. Rest kumuliert sehr viel..

CAVE: Bei Sevo-Narkose >1 h fortbestehende Probleme mit dem Schlucken auch länger nach Ausleitung
Read 4 tweets
Apr 28
Katastrophenmedizin

#DAC2023

Neues aus der LL - kurz vor Veröffentlichung: Taschenkarten in Planung. ImageImageImageImage
Inhaltsübersicht neue Leitlinie
Allg. Empfehlung
(Ethik, Indikationsstellung, faire Verfahren/Ressourcenverteilung/Sichtung, Struktur, Schulungen)
Behandlungsempfehlungen sortiert nach X-ABCDE
Schwerpunkte: Leitsymptom Dyspnoe, Wundversorgung, Verbrennungen, Analgesie
Besonderheiten bei Kindern in Katastrophenlagen
Behandlung bei chemischer Kontamination
Einbindung PSNV
Medikamente und Material
Read 8 tweets
Apr 28
#DAC2023
Workshop: EKG für Anästhesiologen
- Prof. P. Friedrich -

Als Anästhesist*in sitzt man 7 Jahre seines Lebens vor einem EKG-Monitor und doch betrachtet man das EKG nicht sehr genau.
Notizen:

Manches ist nicht neu, aber dennoch eine gute Wiederholung!!
Gedruckte EKGs am Monitor im OP kann man für Diagnostik verwenden!

*Die hämodynamische Systole beginnt ERST am Anfang der ST-Strecke, QRS=Diastole
*Sofern Kaliumkanäle am Herzen fehlen, verlängert sich das Aktionspotenzial => QT-Zeit wird länger!
*P-Welle = Vorhoferregung als Folge der Sinusknotenaktivität & nicht der Sinusknotenaktivität selbst.

Wichtig: Systematische Auswertung, wissen wir zwar, machen wir aber zT nicht.
Read 11 tweets
Apr 27
Ich komme leider jetzt noch nicht dazu akut von meinen Erlebnissen beim #DAC2023 zu berichten. Keine Sorge, kommt noch!

Aber ich konnte am @ThiemeGruppe Stand schon mal meine E-Ref Probleme lösen, was ich jetzt gern schon mal mit Euch teilen möchte.. -> Weitere Infos im Thread.
Also meist scheint das Problem die Verknüpfung des Privat-Accounts und der Lizenzen des Krankenhauses, zumindest war das bei mir das Problem.

Eigentlich sollte man sich einmal mit dem selbst angelegten Account im KH-Netz eingeloggt haben, dann soll eigentlich übernommen werden,
welche Lizenzen das Haus/die Uni hat und die Inhalte sollten auch Zuhause abrufbar sein. Das klappt anscheinend öfter nicht und könnte für einige Probleme sorgen.
Im Zweifel bei diesem Problem die Kundenhotline anrufen.
Am Stand waren sie sehr freundlich und hilfsbereit.
Read 4 tweets
Mar 24
Unter diesem Tweet sieht man deutlich den geistigen Tiefflug in dem sich viele Mitmenschen befinden.
Von dieser Art Virus geben sogar viele zu noch nie etwas gehört zu haben & doch zeigen Sie sich als diejenigen “die die Verschwörung” durchschauen.
Wir haben ein Bildungsproblem🧵
Das Marburg-Virus ist ein Einzelstrang-RNA-Virus aus der Familie der Filoviren, die den Namen durch eine Einschleppung (a.e. durch Versuchstiere) in die in Marburg befindlichen Behringwerke bekommen hat.
Die Erkrankung ist in 24-88% der Fälle tödlich, was von dem jew. Virusstamm
und auch der dortigen Krankenversorgung abhängt. Die Inkubationszeit (Zeit bis Symptome auftreten) beträgt circa 2-21 Tage und es treten Symptome wie hohes Fieber, starke Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, Erbrechen, Brustschmerzen, Halsschmerzen, Bauchschmerzen und
Read 6 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(