Schon gewusst? Vieles in #Asterix lässt sich auf Aussagen Cäsars aus dessen Werk über den gallischen Krieg zurückführen. In "De Bello Gallico" beschreibt er die Geschehnisse in Gallien. Einige Beispiele in diesem umfangreichen Thread in 17 Teilen.🧵
Über Vercingetorix und wie er Anführer wurde, schreibt Cäsar in Buch VII, Kapitel 4. Über die Schlauheit der Gallier wird in Kapitel 22 berichtet: [1/17]
[...] „peitschte der Vercingetorix, der Sohn des Celtillus seine Schutzbefohlenen auf [...] Seine Anhänger verliehen ihm den Königstitel. Er gewann rasch die Parisier, Cadurker und weitere Küstenstämme für sich. Einstimmig übertrugen sie ihm den Oberbefehl.“ [2/17]
"Der hervorragenden Tüchtigkeit unserer Soldaten begegneten die Gallier mit allen möglichen Kriegslisten. Sie sind ein Menschenschlag, sehr anstellig und geschickt, alles nachzuahmen und auch fertigzubringen, was ihnen jemand vormacht." [...] [3/17]
Die Kapitulation des gallischen Führers Vercingetorix nach der Schlacht von Alesia wird in Kapitel 89 beschrieben. Bezüge dazu finden sich in Asterix der Gallier, Asterix und der Arvernerschild und Die Trabantenstadt. [4/17]
"Es wurden zu Cäsar Gesandte geschickt. Dieser befahl, die Waffen auszuliefern und die Vornehmen ihm vorzuführen. Auf dem Wall vor dem Lager nahm er Platz. Die Führer wurden ihm dort vorgeführt. Vercingetorix wurde ausgeliefert. Die Waffen wurden gestreckt." [5/17]
In Die goldene Sichel, Asterix und die Goten und Der Seher hören wir von dem Jahrestreffen der Druiden im Karnutenwald. Dazu schreibt Cäsar in Buch VI ab Kapitel 13: [6/17]
"Zu einer bestimmten Zeit des Jahres kommen diese [Druiden] im Gebiet der Carnutum an einem geweihten Ort zusammen, welches als mittleres Gebiet von ganz Gallien gilt." [7/17]
In Asterix bei den Briten wird berichtet, dass die Britannier den Galliern oft im Kampf beigestanden hatten. Dies kann man in 3. Buch nachlesen: "Denn die Veneter besitzen die meisten Schiffe, mit denen sie regelmäßig nach Britannien fahren." [8/17]
"Als Bundesgenossen gewannen sie [die Briten] sich für diesen Krieg die Osismer, die Lexovier, die Namneten, die Ambiliaten, die Moriner, die Diablinten und die Menapier. Hilfstruppen holten sie sich aus dem gegenüberliegenden Teil Britanniens herbei." [9/17]
In Asterix in Spanien ehrt Cäsar seine berühmte X. Legion. Das Äquivalent dazu findet sich in Kapiel 40: "So werde er mit der X. Legion allein marschieren, an der er nicht zweifle; sie werde seine Leibgarde sein." [10/17]
"Diese Legion bevorzugte er vor allen und schenkte ihr wegen ihrer Tapferkeit sein besonderes Vertrauen." [11/17]
In Asterix bei den Schweizern wird mehrmals erwähnt, dass Cäsar eine Brücke zerstört hat. Wie es dazu kam, erzählen die Kapitel 6 und ganz besonders Kapitel 7: [12/17]
"Der gesamten Provinz befiehlt er, eine möglichst große Anzahl Soldaten zu stellen - es stand im Ganzen im jenseitigen Gallien nur eine Legion -, die Brücke, die bei Genf war, lässt er abbrechen." [13/17]
In Der Seher wird viel über Götter gesprochen. Über die gallische Götterwelt sagt Cäsar in Buch VI ab Kapitel 16 folgendes: [14/17]
"Die Gallier sind in hohem Maße religiös. [...] Als Gott verehren sie besonders Merkur [Teutates]. [...] Nach ihm verehren sie Apollo [Belenos], Mars [Esus], Jupiter [Taranis] und Minerva. Von diesen haben sie etwa dieselbe Vorstellung wie die anderen Völker [...]" [15/17]
Der Ausgangspunkt der Handlung von Asterix bei den Belgiern findet sich direkt im ersten Kapitel wieder: [16/17]
"Von diesen allen sind die Belgier die tapfersten, deswegen weil sie von der Lebensweise und Bildung der römischen Provinz entfernt sind, keineswegs bei ihnen Kaufleute häufig ein- und ausgehen und das, was zur Verweichlichung der Gemüter dient, einführen." [17/17]
Bonus: Auf der hier verlinkten Seite des Asterix-Archivs sind alle deutschsprachigen Übersetzungen der genannten Erwähnungen gelistet, ebenso der Verweis auf den lateinischen Originaltext des Perseus Projektes: comedix.de/lexikon/specia…
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Schon gewusst? Der Stammbaum von Obelix reicht bis in die heutige Zeit. Darüber hat sich Uderzo bereits 1996 Gedanken gemacht, als er Obelix anlässlich einer Glückwunschkarte zu Neujahr in verschiedene Kostüme steckte. Mehr dazu in diesem Thread in 2 Teilen.🧵
Auf den Seiten 10 und 11 von Band 34 'Asterix und Obelix feiern Geburtstag' wird das Thema wieder aufgegriffen. Allerdings passt weit geschnittene, zeitgenössische Mode nicht zu Obelix. Meint auch Asterix. [1/2]
In der Kurzgeschichte "Obelisc'h" aus dem Jahr 1963, die in Band 32 'Asterix plaudert aus der Schule' abgedruckt ist, treffen Goscinny und Uderzo in einer bretonischen Hafenstadt auf einen Nachfahren von Obelix, der in seinem Verhalten seinem Vorfahren in nichts nachsteht. [2/2]
In den #Asterix-Geschichten haben viele berühmte Personen ihren ganz persönlichen Auftritt. Die vollständige Liste gibt es im Asterix-Archiv , hier nur eine kleine Auswahl in 12 Teilen - im Hintergrund ein Fresko mit Uderzo und Goscinny:🧵 Comedix.de
Als Druidenspion Nullnullsix hat der britische Schauspieler Sean Connery seinen passenden Auftritt in Die Odyssee. Er verkörperte James Bond. In diesem Bild ist zudem der französische Schauspieler Bernhard Blier als Cajus Musencus, Chef von Cäsars Geheimpolizei, zu sehen. [1/12]
In Obelix auf Kreuzfahrt spielt Kirk Douglas als Grieche Spartakis eine Hauptrolle als Hommage an seine Paraderolle des Sklaven Spartakus im von Stanley Kubrick 1960 gedrehten, gleichnamigen Film. [2/12]
Schon gewusst? Die Übersetzerin Gudrun Penndorf bekam erst später die Erlaubnis, die französischen Namen der #Asterix-Charaktere einzudeutschen. Bis dahin durften nur die Hauptcharaktere übersetzt werden. Wie sich das auswirkte, zeige ich in 3 Beispielen auf: 🧵
In #Asterix als Gladiator hat der Gallier Plaintcontrix ("plainte contre X" = "Anzeige gegen Unbekannt") seinen Auftritt. In #Asterix auf Korsika kommt ein Gallier namens Verratnix als Gast zur Feier in das gallische Dorf, der seinem Aussehen nach diesem Gallier entspricht. [1/3]
Auch die Römer Caligula Alavacomgetepus ("à la va comme je te pousse!" = "Auf die Schnelle erledigen!") und Gracchus Nenjetepus (n'en jetez plus! = "Genug der Komplimente!") aus #Asterix als Gladiator wurden noch nicht übersetzt. Bei Neuauflagen wurde es so beibehalten. [2/3]
Schon gewusst? Der Sänger und Schauspieler Charles Aznavour wird in Die Tochter des Vercingetorix in einer Karikatur als Pirat auf dem Piratenschiff geehrt. Er ist in mehreren Szenen zu sehen und weist jeweils mit seinem Text auf Erfolge seiner langen Karriere hin:🧵#Asterix
Seite 19: "Laaa Bohêêême" - La Bohème ist ein Chanson, den Charles Aznavour 1966 gesungen hat. Hier auf Youtube: … [1/4] buff.ly/402xhi2
Seite 27: "Das wäre fromi ... Hicks! ... formidabel"! - "For me, formidable" ist ein Chanson aus dem Jahr 1964, der ebenfalls von ihm interpretiert wurde. … [2/4] buff.ly/400owoB
Schon gewusst? Der Name Idéfix ist durch einen Wettbewerb unter den Lesern der französischen Zeitschrift Pilote entstanden, dort wurde Asterix ab 1959 erstmals veröffentlicht. Idefix ist erstmals auf Seite 13 von Tour de France zu sehen. Was, wenn nicht Idefix? [1/3]
Neben Idefix (idée fixe = sinngemäß Grundgedanke, Kernthema) wurden damals auch Papeurdurix (Keineangstvornix), Trèpetix (Sehrkleinix) oder Toutousanprix (Wauwauohnepreis) vorgeschlagen. [2/3]
Idefix zaubert den Lesern ein Lächeln ins Gesicht - nicht nur den Hundeliebhabern. In Nordfrankreich zierte diese Straßenkunst zeitweise ein Verkehrszeichen in Rennes, der Hauptstadt der französischen Region Bretagne. [3/3]
Generationen von Asterix-Lesern fragen sich: Hatte das gallische Widerstandsnest, das übrigens nie einen Namen erhielt, eine reale Vorlage? Wurden Goscinny und Uderzo von einem bestimmten Ort in der Bretagne inspiriert? Eine Spurensuche in 7 Teilen:🧵
Die Bretagne (früher: Aremorica) ist als Heimat verbürgt. In jedem Asterix-Heft setzt die Lupe zu Beginn den Fokus darauf und gleich im ersten Abenteuer #Asterix der Gallier wird Aremorica von Caligula Minus... äh... Caligulaminix erwähnt. [1/7]
Begeben wir uns auf die Fährte: Als Ausgangspunkt dienen die Asterix-Abenteuer #Asterix bei den Olympischen Spielen und Asterix in Spanien, wo durch eine Linie der Startpunkt des Schiffes für die Abfahrt nach Piräus bzw. an die Grenze zu Hispanien gekennzeichnet wird. [2/7]