„Um zu prüfen, ob ein #Impfschaden vorliegt, müssen Sie sich nach dem ‚aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft‘ richten, so will es das Gesetz. Auf welche Datenquellen stützen Sie sich dabei?“
Bernhard Kleiser erwidert, dass man sich bei der …
3/ … Prüfung zunächst einmal auf die Sicherheitsberichte des Paul-Ehrlich-Instituts #PEI stütze, teils auch auf Daten der #EMA. Zudem greife man auf große bevölkerungsbasierte Studien zurück und auf neue Veröffentlichungen in der Fachpresse:
4/ Aber fehlt da nicht noch eine wichtige Datenquelle?
Werden die mit am meisten Evidenz versehenen Daten aus den RCTs (randomized controlled trials) der großen Zulassungsstudien bei der Anerkennung von #Impfschäden etwa nicht berücksichtigt? Wie ist das möglich? …
5/ Es entbehrt jeglicher Logik, diese von der Beurteilung von #Impfschäden auszuschließen.
Zwangsläufig müsste man sich demnach auch mit der Analyse von Peter #Doshi, @JosephFraiman @RobertMKaplan, Sander #Greenland et al. auseinandersetzen, die …
6/ … bei erneuter Betrachtung der Nebenwirkungs-Daten aus den #Pfizer/#BioNTech-Zulassungsstudien sehr wohl auch erhöhte Inzidenzraten bei denjenigen Nebenwirkungen feststellen konnten, die in der Allgemeinbevölkerung sowieso sehr häufig sind. …
7/ Kleiser äußert via @zeitonline:
„Ein klassisches Beispiel ist der Herzinfarkt. Infarkte sind in der Allgemeinbevölkerung sehr häufig und wir haben immer wieder Menschen, die ihren #Herzinfarkt als #Impfschaden anerkennen lassen wollen, weil er nach der #Impfung auftrat. …
8/ Aber in der Literatur ist eine solche #Nebenwirkung bei #Corona-#Impfstoffen bisher nicht beschrieben.“
Und zuvor: „Und sehr viele Antragsteller machen Krankheiten geltend, die zwar zeitlich nach der #Impfung aufgetreten sind, etwa #Herzinfarkte, #Schlaganfälle oder …
9/ … #Lungenembolien. Aber bei diesen Diagnosen gibt es nach bisherigen Erkenntnissen keine Häufung nach #Corona-#Impfungen. Daher muss man davon ausgehen, dass so etwas nichts mit der #Impfung zu tun hat.“
Ich betrachte solche Aussagen in dieser Art jedoch als nicht …
10/ … haltbar.
Erst kürzlich hatte eben jener zuvor genannte Peter #Doshi von der #FDA gefordert, mehrere Nebenwirkungen (u. a. #Lungenembolie und plötzlicher #Herztod) neu in die Produktkennzeichnung der #mRNA-Vakzine aufzunehmen:
12/ Um nun noch einmal auf die so wichtige Analyse der #Pfizer/#BioNTech RCTs von Peter #Doshi, @JosephFraiman et al. zu sprechen zu kommen:
In der Twitter-Diskussion mit E. Wyler - kurz nach Publikation der Studie - hatte @JosephFraiman viele entscheidende Aussagen getätigt, …
13/ … die die immense Bedeutung der Erkenntnisse aus den RCTs der Zulassungsstudien im Vergleich zu Beobachtungsstudien in der Bevölkerung klar hervorheben, und die ich hier nun nochmals kurz wiedergeben möchte:
14/ So argumentiert @JosephFraiman, dass die Daten aus den RCTs ideal dafür seien, auch geringfügige Zunahmen im relativen Risiko bei Ereignissen mit hoher Hintergrundrate zu identifizieren.
Daten aus Beobachtungsstudien hingegen seien ideal, um Ereignisse mit hohen Risiko …
15/ … bei niedriger Hintergrundinzidenz zu erkennen.
Ähnliches wiederholte @JosephFraiman auch in diesem Tweet, in dem er auch den Vergleich zum Schmerzmittel Vioxx zog, bei dem die Zunahme an Herzinfarkten ebenso via RCT-Analyse entdeckt worden sei:
18/ Wenn man sich nun also bei der Beurteilung von #Impfschäden offenbar hauptsächlich auf Bevölkerungsstudien und Daten von #PEI und #EMA beruft, die ja auch nur aus einem passiven Meldesystem heraus erhoben werden, so stellt dies mMn ein massives Versäumnis zum Nachteil der …
19/ … durch #Impfung Geschädigten dar.
Es ist schwer vorstellbar, dass sich auch deutsche Wissenschaftler bei #PEI und bei den Behörden, sowie die die Regierung beratenden Experten dieser Thematik nicht bewusst sind.
Ich möchte zuletzt nochmals daran erinnern, wie massiv …
20/ … zum Beispiel @Sander_Lab von der #Charité die Studie von #Doshi @JosephFraiman et al. zu diskreditieren versucht hatte - auf absolut unwissenschaftliche, herablassende und unkollegiale Art:
Man sollte festhalten: Weder @Sander_Lab noch @ewyler scheinen Experten auf …
21/ … dem Gebiet der Interpretation klinischer Studien zu sein, ganz im Gegensatz zu den Autoren der genannten Analyse.
Es hätte ihnen besser gestanden, dazu zu schweigen./
„Die Forscher verglichen die [42] Patienten mit einer Kontrollgruppe von 22 Personen, bei denen es nach der Impfung zu keinen anhaltenden Beschwerden gekommen war. … Zu den Auffälligkeiten gehört ein verändertes Immunprofil …
2/ … mit einer verringerten Zahl von zirkulierenden Gedächtnis- und Effektor-CD4-T-Zellen (Typ 1 und Typ 2) sowie ein Anstieg der TNF-alpha produzierenden CD8-T-Zellen. Die pathogenetische Bedeutung dieser Immundysregulation ist laut Iwasaki noch unklar. …
3/ Die zweite Auffälligkeit war eine Persistenz des Spike-Proteins. … Normalerweise sind die Spike-Proteine nach der Impfung nur für wenige Tage im Blut vorhanden, bevor sie dort von Enzymen abgebaut werden. Bei einigen PVS-Patienten waren sie nach ihrer letzten Impfung …
1/ Wer noch nicht genug hat von „Käsescheibenmodell-Wissenschaft“ und vom beinahe wehmütigen Schwelgen in Pandemie-Nostalgie („Da haben die Kinder richtig runtergezählt, wie bei Silvester, das war ein richtiges Fest vor dem Fest, als wir dann alle negativ waren, eigentlich …
2/ … eine schöne Erinnerung im Nachhinein“ - Zitat @KorinnaHennig), dem rate ich dringend zu den aktuellen Fortsetzungsfolgen des @ndr Podcast von @NorbertGrundei, @KorinnaHennig, Daniela Remus & Co., die Narrativpflege vom Feinsten betreiben und dabei nicht davor …
3/ … zurückschrecken, sich der sog. „Rosinenpickerei“ aus dem „Grundkurs Desinformation - PLURV“ zu bedienen, vor der in einer früheren Podcastfolge (Nr. 82) mit @c_drosten doch noch so vehement gewarnt worden war (). … ndr.de/nachrichten/in…
2/ Auf der Website des RKI erfahren wir via Selbstauskunft von Frau Ciesek, dass diese beratend bei der Ausrollung des Covid-19-Impfstoffs der Fa. BioNTech tätig war, diesbezüglich also ein potentieller Interessenskonflikt besteht, der „zum Ausschluss …
1/ JENS SPAHN, die Labormediziner & Milliarden-Verschwendung bei den PCR-Tests?
„EIN LEHRSTÜCK ÜBER LOBBYISMUS in der Pandemie“ - Recherche von NDR, WDR, SZ aus 01/23.
„Die Dokumente zeigen, wie der ALM (Verein Akkreditierte Labore i. d. Medizin) mit seiner Lobbyarbeit …
2/ … offenbar dazu beigetragen hat, dass Bundesregierung und Krankenkassen bei der Vergütung von PCR-Tests in den vergangenen drei Jahren möglicherweise Milliarden verschwendet haben. … Der ALM als Verband der Laborärzte erhielt alle Referentenentwürfe neuer Testverordnungen …
3/ … vorab. Häufig schickte der ALM-Vorsitzende Michael Müller innerhalb weniger Stunden Änderungswünsche ans Ministerium zurück. Dass seine Schreiben häufig den Minister persönlich erreichten, sieht man etwa an handschriftl. Notizen von Jens Spahn auf Müllers Schreiben, … .“
1/ Der österreichische Gesundheitswissenschaftler Martin Sprenger spricht Klartext:
„Die Politik hat dem Vertrauen in Impfungen mehr geschadet, als es den Verschwörungstheoretikern jemals gelungen wäre.“
Wichtiger Text, der ebenso auf Deutschland übertragbar ist:
2/ „Mit der Corona-Pandemie hat die ablehnende Haltung gegenüber Impfungen zugenommen. … Verantwortlich für diesen Vertrauensverlust seien Fake News in sozialen Medien, Verschwörungstheoretiker und Impfgegner. Dieser Befund mag z. T. durchaus stimmen, unterschlägt aber den …
3/ … unrühmlichen Beitrag, den Politik, Medien und Teile der Wissenschaft geleistet haben. … Am 27. Dez. 2020 … wurden die ersten mRNA-Impfungen an der MedUni Wien live im ORF übertragen und politisch inszeniert. …
Über Nebenwirkungen las man wenig. Dabei waren die …
„In autoritären und totalitären Systemen durchdringt der Staat … sämtliche Lebensbereiche. Dagegen beruht jede freiheitliche Grundordnung auf der scharfen Begrenzung staatlicher Macht. In Deutschland ist dieses demokrat. …
2/ … Prinzip bedroht - aber anders, als gerade überall behauptet wird, nicht in erster Linie durch die AfD. … Eine sehr viel konkretere, dafür aber auch sehr viel weniger beachtete Gefahr geht ausgerechnet von jenen Organisationen aus, die sich als Vertreter der …
3/ … Zivilgesellschaft und Retter der Demokratie ausgeben - obwohl sie faktisch Fortsetzungen des Staatsapparates verkörpern. Die Rede ist von den NGOs, deren Name - … also Nichtregierungsorganisationen - längst wie eine Orwellsche Verhöhnung des gesunden Menschenverstandes …