Real Scientists DE Profile picture
Jun 19, 2023 11 tweets 4 min read Read on X
Heute erkläre ich euch, wie ihr in #TearsOfTheKingdom besonders schnell Rubine farmen könnt! #Stoned Image
Reingefallen, clickbait :p. Hier ein kleiner 🧵über Rubine im Mittelalter. #Stoned
Wieso heißt der Stein so? Der Name „Rubin“ stammt von mittellateinisch "rubinus" bzw. von lateinisch "rubeus" (rot, der Rote) ab. (Ja genau, so lautet auch der Vorname des Platzwarts der Autorin deren Namen man nicht nennen darf.)
Im Mittelalter waren Rubine und andere rote Steine auch unter der Bezeichnung "Karfunkel" bekannt. Dies stammt von der lateinischen Form "carbunculus" (kleine glühende Kohle) bzw. von lateinisch "carbo" (Kohle). (Kluge: S. 353, dwds.de/wb/Karfunkel)
Isidor von Sevilla, dessen Enzyklopädie als „Wikipedia“ des Mittelalters bezeichnet werden kann, ordnet den Karfunkel unter den feurigen Steinen ein:
"Der Karfunkel aber wird so genannt, weil er feurig ist wie Kohle (carbo), dessen Glanz auch von der Nacht nicht besiegt wird. Er leuchtet nämlich selbst in der Dunkelheit so sehr, dass er Flammen an die Augen schleudert. [...]
Von ihnen gibt es 12 zwölf Arten. Die feineren scheinen Blitze und Feuer auszugießen. Der Karbunkel heißt aber griechisch glühende Kohle." (Isidor: Etymologiae, Buch XVI, XIV.)
Isidor wurde weithin im Mittelalter rezipiert. Unter anderen in sogenannten Lapidarien (lat., = Steinbuch; zu lat. lapis = Stein), in denen die Eigenschaften der Edelsteine bzw. deren allegorische Ausdeutungen nach christlichem Verständnis aufgeführt werden.
Volmars Steinbuch aus dem 13. Jahrhundert (V. 643-650) greift das Leuchten in der Dunkelheit auf, fügt aber einen anderen Aspekt hinzu (s. ALT-Text für Übersetzung aus dem Mittelhochdeutschen): "Der edle Rubin hat di...
"Der edle Rubin hat die Eigenschaft, nachts zu leuchten, so dass man ihn in der Dunkelheit wie eint Stück glühende Kohle sehen kann. Dem Menschen, der diesen Stein besitzt, geht sein Vermögen nie mehr verloren, und jeder, der ihn täglich betrachtet, ist immer reich."
In diesem Sinne: Viel Spaß in #TearsOfTheKingdom! Wenn ihr eure Rubine jeden Tag anseht, werdet ihr reich! #Stoned

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Real Scientists DE

Real Scientists DE Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @realsci_DE

Dec 4, 2023
⚡️Transkutane Vagusnerv-Stimulation (taVNS)⚡️
#vagusnerv #stimulation Image
1.1 ⚡️Habt ihr schon mal bemerkt, wie us Ohren in ihrer Form und Größe sind? Die Ohrmuschel hat Nervenverbindungen zum Vagusnerv (rot im Bild).Für nicht invasive Vagusnerv-Stimulation platzieren wir Elektroden in der Ohrmuschel (transkutan = "durch die Haut").
1.2 Vor allem ein Bereich, der sich „cymba conchae“ nennt (dunkelrot im Bild) wird dabei oft benutzt, da er ausschließlich durch den Aurikularast des Vagusnervs (ABVN) innerviert wird. Aber es gibt auch andere Stellen in der Ohrmuschel, die man für eine taVNS nutzen könnte.
Read 30 tweets
Nov 17, 2023
Noch ganz kurz zum Thema Energieprojekte. Was ist wichtig, um hier die Akzeptanz zu erhöhen? Das erste ist, Vertrauen zu schaffen, indem Menschen vor Ort mit in das Projekt mit eingebunden sind (Segreto et al., 2020). D.h. eine transparente und klare Kommunikation… (1/7)
… über das Projekt zu ermöglichen, indem man z.B. durch Infoabende oder andere Informationskampagnen veranstaltet und das möglich früh in der Planungsphase eines Projekts (Chodkowska-Miszczuk et al., 2019; Maleki-Dizaji et al., 2020; Segreto et al., 2020). (2/7)
Lokale Aketeur*innen sollten von Anfang an in die Projektentschidungen und -planungsprozesse mit einbezogen werden und in Mitbestimmungsrecht haben (Maleki-Dizaji et al., 2020; Segreto et al., 2020). (3/7)
Read 13 tweets
Aug 27, 2023
Ich unterstütze #ichbinhanna #ichbinreyhan! Für mich war die maximale PostDoc Befristungszeit von 6 Jahren auch ein Grund, Deutschland zu verlassen. Auch wenn es in den Niederlanden damals nicht ganz so rosig aussah mit #tenure Chancen. 1/n
An der ersten Uni hier in NL wurde mir mehr oder weniger direkt mitgeteilt dass die Chancen auf eine Entfristung praktisch 0 sind. Ich hatte mich zwar auf eine tenure track Stelle beworben, aber bekam letzten Endes nur einen 1-Jahres-Vertrag angeboten 2/n
Der Vertrag wurde dann später um 3 Jahre verlängert, aber tenure war trotzdem weit weg. Ich hatte mir die formalen Kriterien angeschaut, aber alleine die Drittmittelvorraussetzungen schienen utopisch. 3/n
Read 14 tweets
Aug 24, 2023
Was löst das Fallenlassen eines Tampons aus? In diesem Experiment von Tomi-Ann Roberts wurde die Hypothese getestet, dass das Fallenlassen eines Tampons (versus ein Haarclip) zu negativen Reaktionen führt. 1/n
onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.111…
Die Teilnehmenden hatten eine Interaktion mit einer weiteren "Teilnehmerin" (eine Assistentin der Versuchsleitung). In der Interaktion lies die Assistentin "aus Versehen" entweder einen Tampon oder einen Haarclip fallen und steckte ihn ohne Kommentar wieder in ihre Tasche. 2/n
Danach schätzten die Teilnehmenden die andere "Teilnehmerin" ein. In der Tampon-Versuchsgruppe wurde sie als signifikant weniger kompetent und sympatisch eingeschätzt. 3/n
Read 5 tweets
Aug 23, 2023
Die Zusammenhänge zum Homeoffice sind auch interessant. Personen, die mehr Zeit pro Woche im Homeoffice arbeiten berichten von weniger Präsentismus 1/n
Durch die Forschung der tollen Kolleginnen Prisca Brosi und @FabiolaGerpott wissen wir, dass Präsentismus auch im Homeoffice existieren kann ("workahomeism") onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.100…
@FabiolaGerpott Natürlich gibt es hier mehrere Erklärungsmöglichkeiten: 1. Beim Beantworten der Fragen zum Präsentismus (z.B. "Ich habe trotz starker Schmerzen die volle Zeit/Schicht gearbeitet") dachten die Teilnehmenden automatisch nur an die Präsenzarbeit, nicht an das Homeoffice. 3/n
Read 5 tweets
Aug 23, 2023
Was denke ich über diese Ergebnisse: Die Befunde zur Relevanz von disclosure spiegeln wieder, was in anderen (meist qualitativen) Studien oft angedeutet wird. 1/n
Entscheidung für oder gegen Abwesenheit von der Arbeit aufgrund von Menstruationsbeschwerden hängt davon ab, ob man den Grund mitteilen möchte, mitgeteilt hat, oder evtl. nicht möchte dass der Arbeitgeber es "erahnen" kann. 2/n
In unserer Studie war disclosure nicht binär (ja/nein), sondern wir nahmen an dass man seiner FK eine gewisse Menge an bestimmten Information geben kann (z.B. die Art des Gesundheitsproblems, die exakten Symptome, die Art und Weise wie man dadurch beeinträchtigt wird) 3/n
Read 5 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(