#Hochwasser-Alarm 🌊⏰ in 🇩🇪 - aber wie siehts in den Niederlanden aus?
Weil da müsste es doch auch...
NEIN!
👉 Denn die 🇳🇱 haben in den 80ern den Schuss gehört und ein Programm zur Renaturierung der Flussauen für den Hochwasserschutz konzipiert. Und umgesetzt!
Thread!🧵
/1/
In den 80ern waren die Flüsse & Auen in den 🇳🇱 etwa so kaputt wie die deutschen heutzutage.
Intensive Landwirtschaft in den Auen, Überflutungsgefahr durch #Hochwasser, immense Kosten für Hochwasserschutz...
Aber es gab dann die Einsicht, dass das so nicht weitergehen könne.
/2/
Daher wurde 1985 wurde daher ein Wettbewerb zum Thema "Nederland Rivierenland" (Niederlande, Land der Flüsse) ausgeschrieben.
Ziel des Wettbewerbs war es, ein Konzept für eine nachhaltige Entwicklung der Flussauen zu entwickeln. Es gab zahlreiche Einsendungen.
/3/
Gewonnen hat der sogenannte "Plan Ooievaar" (Plan Storch), weil er auf Basis historischer Bezüge eine "neue Vision zum Zusammenwirken von Natur, Rohstoffgewinnung, Landwirtschaft, Hochwasserschutz & Flussmanagement" schuf. Wichtigster Inhalt: 👉 Restauwälder sollten...
/4/
...Naturschutzgebiete werden & die intensive Ackernutzung 🚜 aus den natürlichen Überschwemmungsbereichen verschwinden. Stattdessen sollte extensiv beweidetes 🐮 Grünland entstehen.
Durch den Anschluss von Altarmen, Deichrückverlegungen und weiteren Maßnahmen sollte der...
/5/
...Hochwasserschutz erhöht & gleichzeitig ökologischer Mehrwert geschaffen werden.
Der "Plan Storch" wurde von Wasserbauern, Landschaftsplanern, Biologen & Kulturhistorikern entwickelt.
Das Konzept empfahl, dass Hochwasserschutz nicht keine Einzelaufgabe ist. Vielmehr...
/6/
Vielmehr betonte das Konzept, dass Projekte nur nachhaltig sein könnten, wenn nicht nur technische und finanzielle Aspekte eine Rolle spielten, sondern auch ökologische, raum- und landschaftsplanerische sowie gesellschaftliche Interessen gleichwertig berücksichtigt würden.
/7/
Das war ein Paradigmenwechsel!
Es widersprach dem damaligen Leitgedanken, dass das Land so weit wie möglich - natürlich auf Kosten von Natur & Fluss - für die Landwirtschaft 🚜🌽 geeignet sein sollte.
(also gleiche Situation wie bei uns derzeit...)
/8/
Schon ab Ende der 80er wurden Auen-Restaurationsmaßnahmen konzipiert und auch umgesetzt.
Erst im kleineren Rahmen, aber nach den großen Hochwassern in den 90er Jahren gab es final die Einsicht, dass Deiche -auch angesichts der drohenden Klimakrise- nicht mehr reichen würden. /9/
Meilenstein für die Auenrestauration war der nach den Hochwassern 1993 & 95 von der niederländischen Regierung gefasste Beschluss "Ruimte voor de rivier'' (Raum für den Fluss), der umfangreiche Renaturierungen an den großen Flüssen (Maas usw) vorsah.
/10/ nl.wikipedia.org/wiki/Ruimte_vo…
Ein Beispiel (und besonders herausragendes Projekt!) ist die Restauration des "Noordwaard Polder".
4500 ha (!) vormals intensiv landwirtschaftlich genutzte Fläche sind seit 2015 wieder in der freien Vorflut und bieten den Wassermassen Raum.
/11/
Solche Projekte findet man allerorten in den Niederlanden...schaut mal bei google maps die Flussverläufe an, immer wieder Retentionsflächen, sogar in den Städten!
/12/
Abschließend noch ein paar Verweise:
Zuerst ein Link zum pdf der Publikation "Natur in NRW - Nr. 3/2017" mit dem Thema
"Auenrenaturierung in den Niederlanden".
Ich habe auch teilweise daraus abgeschrieben, aber da steht noch viel mehr drin. 🙃
/13/ researchgate.net/profile/Johan-…
Hier ein kurzes Video von der @DeutscheWelle von 2021, in dem u.a. Landwirte interviewst werden, die ihren Hof aufgeben mussten, damit sich der Fluss wieder ausbreiten konnte.
/14/
Und bevor jemand schreit:
Natürlich steht das Wasser in 🇳🇱 auch hoch. Aber es gibt eben fast keine Probleme, keine Evakuierungen usw.
Und das wird mit den bisher umgesetzten Maßnahmen des "Plan Storch" begründet.
(Weitere Maßnahmen sind in Planung!)
/15/ nos.nl/artikel/250333…
Diesen Thread habe ich gestern bereits bei #BlueSky veröffentlicht.
Dort poste ich regelmäßig zu Wasser & Dürre, Biodiv, #MoorMussNass, Landwirtschaft etc.
Hier nur noch sporadisch, jetzt z.B. wegen des Hochwasserthemas.
Ihr findet mich drüben unter @akrotelm...
Bis drüben!
Ach, da inhaltlich passend hier noch mein Thread 🧵 von letzter Woche zum traurigen Zustand der Auen in 🇩🇪 und warum das auch Ursache des #Hochwasser|problems ist.
👇
Thread!🧵
Nachdem gestern die Öffnung des "Pretziener Wehrs" an der Elbe für Aufsehen gesorgt hat einige Worte dazu.
Denn einerseits ist es gut, dass es das Wehr gibt und dass es jetzt das Hochwasser abmildern kann.
ABER:
👉 Gleichzeitig ist es auch Teil des Problems!
/1/🪡
Das Wehr als Teil des Deichsystems an der Elbe bei Magdeburg ist nämlich zwar zum Hochwasserschutz geschaffen worden, aber eben auch um den ursprünglichen Abfluss durch die dortige alte Elbe zu verhindern und die Elbtalaue intensiv landwirtschaftlich 🚜 nutzen zu können.
/2/
Nach Bau des Wehres ab 1869 wurde die dortige alte Elbe einfach zum "Umflutkanal" umbenannt & umfunktioniert und damit Teil des technischen Hochwasserschutzes. Ich habe die Fläche, die dadurch dem Einfluss der Elbe entzogen wurde, mal ungefähr 🖍 nachgezeichnet. /3/
Wer erinnert sich?
Vor 5 Jahren schoss die #Bundeswehr bei Meppen Luft-Boden-Raketen 🚁🎆 in ein entwässertes Moor, welches dann >1 Monat lang brannte. 🔥🔥🔥
>10 km² #Moor sind abgebrannt, ca 500.000t (!) CO2 freigesetzt.
Kurzer Thread 🧵👇
/1/ nd-aktuell.de/artikel/117603…
5 Jahre später:
Die Bundeswehr hat 15Mio € in Löschtechnik investiert, Anwohner & Landwirte entschädigt + kaputte Straßen repariert. 💸💰
ABER:
Das Moor an sich, (Naturschutzgebiet!) ist immer noch nicht wiedervernässt!😵💫
Noch schlimmer: Durch...
/2/ ndr.de/nachrichten/ni…
...den Brand ist das durch Entwässerungsgräben eh schon hydrologisch beeinträchtigte Moor zusätzlich geschädigt worden. 1. Auf den Brandflächen wachsen Bäume 🌳,die zusätzlich Wasser ziehen. 2. Der Brand 🔥 + auch das Löschwasser haben zu Nährstoffeinträgen geführt, welche...
/3/
Stundenlanger Stau 🚙🚕🚗🚛🚚🚙 auf der Autobahn. Eine seltene Gelegenheit für gefahrlose Erkundung der Autobahnflora. 🌿🪻🌾🌱
Ein Thread. 🧵
Autobahnen sind maximal anthropogen überformte Extremstandorte. Viel Hitze, viel Salz...
Perfekt für Neophyten aus wärmeren, trockeneren Gegenden der Welt. Geschätzte 60-80% der Arten, die ich gefunden habe sind Neophyten.
/2/
Beispiel Klebalant 🌼 (Ditrichia graveolens):
Ursprünglich heimisch vom Mittelmeerraum bis Indien. Breitet sich seit ca 70 Jahren entlang der Autobahnen und Bahngleise Richtung Norden aus.
/3/
Der #Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen - und in Nord-🇩🇪 sind große Landstriche absaufbedroht. So weit bekannt.
❗️Unbekannt aber, dass große Teile davon nur absaufen, da der Mensch dafür gesorgt hat, dass die Landoberfläche mehrere Meter abgesunken ist!
Ein Thread🧵👇
Grade hat der @ndr eine Story zum Meeresspiegelanstieg & den Folgen Nord-🇩🇪 veröffentlicht. Sehr lesenswert! 👇
Wusstet ihr z.B. das 1km Deicherhöhung 5Mio € kostet? Allein an der Nordsee gibt es 1000km Deich...
(Mal wieder) bleibt unerwähnt, dass insbesondere die Gebiete absaufen werden, wo entwässerte Moore sind.🙄
👉Und dass sie NUR DESHALB (!) absaufen, weil sie entwässert werden/wurden!
8 % von #Niedersachsen sind Moore und praktisch alle entwässert.
Hier ne Moor-Karte.
/3/
Ich bin sauer. 😡
Schon seit Tagen, finde aber erst jetzt Zeit mich auszukotzen...🤮
Worum geht's?
👉Mal wieder um die Verbreitung von FakeNews zum Thema #Moor & Klimaschutz.
Durch die #CDU, @Nordkurier + @OZlive.
Ziel: Angst & Klicks erzeugen.
Ein Thread 🧵mit Wut & Fakten
👇
Anlass ist, dass die 🟥🟥-LandesReg in #MV endlich mal einen Entwurf für ein #Klimaschutzgesetz vorgelegt hat. Darin vieles richtig, vieles unzureichend...egal, nicht Thema dieses Threads.
Aber nat. spielt Moor-Wiedervernässung eine Rolle, da größte THG-Einzelquelle in #MV.
/2/
Ca 30% der Emissionen kommen aus den Mooren, aus ca 13% der Landesfläche von MV.
Das kann durch Wiedervernässung / Renaturierung rasch gestoppt werden.
Auch Wertschöpfung ist möglich, Stichwort nasse Moornutzung.
Alles erforscht, u.a. dank @greifswaldmoor & @unirostock.
/3/
Hallo @ndr /@ndrmv, & auch @svz_de, @OZlive usw.
Wenn ihr durch seid mit eurer Krisenberichterstattung über die abbrennenden Kiefernwälder🌲🔥🌲 in Westmecklenburg, dann könnt ihr euch ja mal mit den Ursachen der Feuer befassen.
Diese sind nämlich nicht einfach Folge von...
/1/
... krasser, durch die #Klimakrise verschärfte Trockenheit + (fahrlässige...!?) Brandstiftung, sondern haben ihre Wurzel in einer völlig verfehlten & unzeitgemäßen Forstwirtschaft.
In einem Satz:
👉Da brennt kein Wald, da brennt ne feuergefährliche 🔥 Kiefernplantage!🌲🌲🌲
/2/
#Waldumbau macht aus feuergefährlichen Nadelholzplantagen feuerresistente 🌲🌳Laub-/Mischwälder, die sich zudem positiv auf den Landschaftswasserhaushalt auswirken
(im Gegensatz zu reinen Nadelholzbeständen, die Grundwasserzehrend wirken).
In #Brandenburg setzt die...
/3/