“two Russian soldiers broke into a house and took turns repeatedly raping a 42-year-old three-month pregnant woman and the 17-year- old girlfriend of her son.“
I have read the most recent UN report on Russian war crimes. Horrific. Some quotes below.
“a Russian armed forces officer came to a house, searched it, grabbed a 15-year-old girl … drove her to an abandoned shop, forced her to undress and drink alcohol, punched her in the face, and raped her.”
“We will make sure to show you what happens to the nazis and Ukrainian armed forces’ fans like you.” They beat her and administered electric shocks. Then two of the soldiers raped her in turns. According to the victim, this lasted for hours.”
“He ordered her to undress, beat her, then raped her with a stick and threatened to kill her. … two Russian soldiers took her to another house and raped her at least five times”
“I lost any hope and will to live”, he said, and attempted suicide in his cell using his uniform. Perpetrators found him and beat him until he had a broken tailbone and toe and was bleeding. He was also tortured with electric shocks for two weeks.”
The full report on Russian war crimes is here: read it. This is the reality of its war. No peace, nowhere, for no one.
ist die Invasion in Bergkarabach ein "völkerrechtswidriger Angriffskrieg"?
Das ist nicht so einfach zu beantworten. Leider. Und es ist angesichts des zu erwartenden Leids für die armenische Bevölkerung eine fast schon groteske Frage. Geklärt werden sollte sie dennoch. Thread
fangen wir mit den Basics an: Angriffskriege sind in unzähligen Verträgen, dem Völkergewohnheitsrecht und sonstigen Dokumenten verboten. Allen voran der UN-Charter (Artikel 2 Abs 4). Das ist DIE zentrale Norm des Völkerrechts, die wegen Russland gerade ins Wanken gerät.
Man spricht hier vom Gewaltverbot: Diese Formulierung hat man statt eines Verbots von "Krieg" gewählt, damit Staaten nicht missbräuchlich argumentieren können, sie würden keinen Krieg, sondern nur eine "spezielle militärische Operation" führen oder ähnlichen rhetorischen Schmafu.
Schweizer Neutralitätsdebatte. Habe mir das angesehen.
1.) Sehr niveauvoll. Habe vor Kurzem geschrieben, dass Talkshows meistens nicht dem Erkenntnisgewinnung dienen. Bei dieser habe ich viel gelernt. Chapeau.
2.) Kernfrage: Wieder-Export von bereits exportierten Waffen
Das ist bei uns nicht Thema. So wie private österreichische Waffenexporte allgemein kaum Thema sind. Andreas Wetz hat einen interessanten Beitrag zu österreichischen Waffen in Russland und der Ukraine geschrieben, der mehr Beachtung verdient
3.) Kein einziges Mal wird Österreichs Neutralität erwähnt. Das ist in Österreich anders, wir beziehen uns stets auf die Neutralität der Schweiz.
4.) Selbst in der Schweiz wird das niedrige Budget fürs Militär kritisiert. Was ist dann erst mit uns?!
Ich halte die Vorstellung vom rationalen Russland, dem man nur ein gutes Angebot machen müsse, für arrogant, naiv und gefährlich. Da ist viel Wunschdenken und westliche Projektion dabei. Kein Wunder, dass Varwick, Wagenknecht, Schwarzer et al diese Forderung nie präzisieren.
Warum ist das Gerede von Verhandlungen arrogant? Weil man davon ausgeht, dass Putins Russland „wie wir“ denkt. Beziehungsweise man sich anmaßt, genau zu wissen, was er/es will. Wenn dem so wäre, hätte man diesen Krieg kommen sehen und sich entsprechend vorbereitet oder?