Es gibt seit 840 Tagen einen vollumfänglichen Angriff 🇷🇺 auf die 🇺🇦 . Dass Menschen jetzt nach Lösungen jenseits der militärischen Logik für Frieden suchen, kann ich absolut nachvollziehen. Dass man aber noch immer Vertretern eine mediale Bühne bietet, die Täter Opfer Umkehr 1
betreiben, die für ihre politischen Vorstellungen mit bereits solide widerlegten Halbwahrheiten oder gar blanken Lügen operieren, die mit logischen Inkonsistenzen argumentieren, Realitäten ignorieren oder gar leugnen, dafür fehlt mir wirklich jegliches Verständnis. Wir sind in 2
der medialen Debatte keinen Meter weitergekommen, zum Teil entwickeln wir uns sogar (z.b. Offensiv- und Defensivwaffen). Da werden Personen als Autoritäten für die eigene Position zitiert, die keine sind. Oder man gibt ihnen eine mediale Bühne. 3
Menschen in Talkshows einzuladen, die eine „andere“ Perspektive haben, ist das eine, false balancing durch Personen zu betreiben, deren Argumente auf Halbwahrheiten und/oder Lügen beruhen, das andere.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Herr @FabioDeMasi macht wieder das was er am besten kann. Über sich selbst reden und Halbwahrheiten verbreiten. Ich habe Samstag live und zu sehen über @phoenix_de gesagt, dass ich keinen einzigen Ukrainer aus DEU der UKR zur Erfüllung der Wehrpflicht dort überstellen würde 1
Im Gegesatz zu dem Gerede von ihm war ich auch vor Ort, um mit den Menschen dort zu reden und fahre bald wieder dort hin. Mir den Vorwurf zu machen, die UKR sei für mich eine Schachfigur auf einem geopolitischen Brett ist deshalb absurd und infam. Auch würde ich - im Gegensatz 2
zu ihm nie und nimmer jemanden auffordern seine eigenen Kinder an irgendeine Front zu schicken. Das ist halt wiederwärtigster Populismus. Und jetzt mal so ein de Masi move. Auch ich habe Familienmitglieder, die im italienischen Widerstand waren. Deshalb weiß ich aus 3
Jetzt mal ein seriöser Versuch (bisschen länger). Überschaubar mag man die Personalprobleme der BW bezeichnen, wenn es um die Frage geht, wie kommen wir von 180k auf 205 k. Da mag man glauben, dass es mit besserer Werbung und mehr Anreizen funktionieren kann. Spoiler: da ist 1
bisher einiges, zumeist ohne durchschlagenden Erfolg, versucht worden. Aber vielleicht gibt es da ja noch gute Ideen. Überschaubar wird es aber nicht mehr, wenn es um die Frage der Aufwuchsfähigkeit im Bfall geht. Dann weiß die BW nicht, wer zur Verfügung steht. Und wenn man 2
diesen Teil als vernachlässigbar ansieht, weil damit überschaubar nicht gemeint sein kann, dann teilt man das dahinterstehende Bedrohungsbild ( 3-5 Jahre) möglicherweise nicht.
Oder aber man will in den bevorstehenden Wahlkämpfen nicht als die Partei ziehen, die sich den Zorn 3
Aber von dem hohen Amt des Bundespräsidenten mal kurz alle abkanzeln, die anders als der Kanzler argumentieren. Wenn man nicht merkt wie peinlich das ist, dann lebt man schon in seiner schönen Blase der Arroganz. Anderen abzusprechen, dass es ihnen um das Leid der Ukrainer geht2
sie verächtlich zu machen, ihnen das Recht auf Kritik abzusprechen, für jemanden, der große Verantwortung für die Misere hat, in der auch deutsche Außenpolitik heute steckt und der glaubt, mit einer Entschuldigung seine eigene Verantwortung vom Tisch wischen zu können, mutig. 3
Diese These lässt sich halt empirisch nicht belegen. Alle Umfragen zeigen, dass die Deutschen die Notwendigkeit einer kriegsfähigen Bundeswehr sehen, sogar die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht befürworten, Russland als aggressiv Staat erachten, vor dem man sich schützen muss 1
und weiter die Notwendigkeit sehen, die Ukraine militärisch zu unterstützen. Den einzigen Unterschied zwischen dem sogenannten blob und der Öffentlichkeit gab es in der Taurusfrage. Und wenn das oben zitierte Argument die These de Beitrages ist, fällt dieser halt empirisch 2
schneller zusammen als ein Soufflee.
Beispiel. Zustimmung zu militärischen Hilfen an die Ukraine steigt (12.4.2024)
Eine Historikerinnen Gruppe um Heinrich August Winkler, @MartinaWinkle14 und @jcbehrends übt in einem Brief an den @spdde scharfe Kritik an der Ukraine Politik der Partei und des Fraktionsvorstandes. Was steht drin? Ein thread 1
3 Punkte.
1. Kommunikation
„Wenn Kanzler und Parteispitze rote Linien nicht etwa für
Russland, sondern ausschließlich für die deutsche Politik ziehen, schwächen sie die deutsche
Sicherheitspolitik nachhaltig und spielen Russland in die Hände.“ 2
Da dieser Beitrag - erwartungsgemäß - seine Runden zieht ohne dass ihn die meisten gelesen haben.
1. Es sind anfängliche Überlegungen eines Teils in der Administration („School of Thought“) und nicht der Administration 2. Russland müsste dafür Gebiete 1 politico.com/news/2023/05/1…
räumen 3. Vergleich zu Korea Verhandlungen werden gezogen. Erinnerung: Krieg begann 1950, Verhandlungen gingen 1951 an und dauerten bis 1953, ergo Krieg ging weiter. 4. Es ist klar, dass es ohne NATO Mitgliedschaft oder bilaterale Sicherheitsgarantien seitens der USA 2
(Korea oder Israel Modell) nicht geht.
Aber generell und das wird klar, es ist nicht offizielle Position.
Aber wenn lesen zu mühselig ist, könnt ihr weiter Screenshots teile