Ilko-Sascha Kowalczuk Profile picture
Jun 18, 2024 15 tweets 4 min read Read on X
1/Seit 1912 nannte sich Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili „Stalin“,der Stählerne.Zuvor hatte er bereits wie alle Berufsrevolutionäre andere Decknamen benutzt. Bis heute und trotz hunderter oder tausender Biographien umgibt das Leben eines der größten Verbrecher der Mensch- Image
2/heitsgeschichte viele Rätsel. Das beginn bereits mit dem Geburtsjahr. Wladislaw Hedeler, der beste deutsche Kenner der russischen und sowjetischen Geschichte von der Jahrhundertwende bis zu Stalins Tod (1953) gibt das Geburtsdatum mit 18. Dezember 1878. Er stellt das gar nicht Image
3/zur Diskussion, obwohl er natürlich weiß, dass Stalin seinen 70. Geburtstag mit großem Pomp am 21. Dezember 1949 feierte und in jeder offiziellen Biographie der 21. Dezember 1879 als Geburtstag stand. Hedeler kann in dieser schmalen Schrift, die aus einer kurzen Biographie und Image
4/mehreren Quellentexten besteht, natürlich nicht allen Verästelungen der Stalin-Biographie nachgehen. An einer Stelle zeigt er mal anschaulich, wie kompliziert das im Einzelnen ist: Wie oft war Stalin nun verhaftet, verbannt, verurteilt worden, wie oft floh er? Und auch die Image
5/umstrittene Frage, wie genau Stalin an Banküberfällen und Terroranschlägen beteiligt war, erörtert Hedeler exemplarisch, womit er vorführt, wie kompliziert einzelne Fragen dann doch zu beantworten sind.
Das Buch ist historisch Interessierten zu empfehlen, die bislang nicht sehr Image
6/viel über Stalin wissen und die sicherlich immer wieder staunen werden. Vielleicht am meisten über jene Passage, als Stalin Anfang März 1953 im Sterben lag und Hedeler, der in Stalins Todesjahr in der Sowjetunion fernab von Moskau geboren worden ist, knochentrocken Image
7/anmerkt: „Zahlreiche Sowjetbürger boten an, ihr Herz für Stalin herzugeben.“ (S. 47)
Das Buch ist kein Buch, in dem die großen Fragen diskursiv erörtert werden. So wird ausgerechnet die Zeit zwischen 1932 und 1940 in dieser Abhandlung von Hedeler nur sehr, sehr knapp abge-
8/handelt – und dabei hat Hedeler über diese Zeit wie kein zweiter in Deutschland geforscht und publiziert. Das ist doch sehr schade, dass er hier diese zentrale Phase der sowjetischen Geschichte fast stiefmütterlich behandelt. Dabei lässt Hedeler, der vor 1990 an einem SED-
9/Parteiinstitut arbeitete, an keiner Stelle seines Buches einen Zweifel aufkommen, wie mörderisch und verbrecherisch die Stalin-Herrschaft war. Etwas unklar bleibt er lediglich in den Abschnitten, in denen es um die Frage geht, ob der „Stalinismus“ eine eigene ideologische
10/Theorie oder politische Herrschaftsform war. Hedeler plädiert eigentlich dafür, führt aber selbst auch Argumente an, die dagegensprechen (S. 35-39). Leider lässt er unerwähnt – wie es fast überall geschieht –, dass der Begriff „Stalinismus“ von Stalin-Kritikern in den 1920er
11/Jahren erfunden worden ist, um Stalins Herrschaft als Abweichung von der Kommunismus-Norm zu brandmarken, um die Idee des marxistisch-leninistischen Kommunismus zu retten. Eine richtige Karriere machte der Begriff dann nach 1945 und gehört bis heute zum festen Begriffs-
12/instrumentarium auch von Antikommunisten, denen wohl meist nicht bewusst, dass dieser Begriff letztlich nichts weiter im Schilde führt, als Stalins Heimat, den Leninismus, zu retten. Aber das ist natürlich kompliziert, umstritten und gehört vielleicht nicht in eine solche
13/Schrift für Geschichtsanfänger im Rahmen der höchst bemerkenswerten Reihe „Biographische Miniaturen“ des Berliner Dietz-Verlages.
Im Anhang druckt Hedeler – wie in jedem Band dieser Reihe üblich – einige Dokumente ab, die Stalins Agieren und seine Wesen illustrieren sollen. Er
14/hat eine kluge Auswahl getroffen, die den Zweck gut erfüllt. Lediglich bei dem berühmt-berüchtigten Buch von Lion Feuchtwanger („Moskau 1937“) hätte ich noch ein, zwei Passagen aus dessen Tagebüchern hinzugenommen.
Das kleine Buch über Stalin von Wladislaw Hedeler ist sehr Image
15/empfehlenswert – und wie hier zu lesen war, können selbst Fortgeschrittene mit dem Buch etwas anfangen und sofort die Fachdiskussion fortführen. @KarlDietzBerlin Image

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Ilko-Sascha Kowalczuk

Ilko-Sascha Kowalczuk Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @IlkoKowalczuk

Jul 6
1/Ich leide seit fast 12 Jahren am MECFS (). Es gibt bei mir bessere und schlechtere Phasen, seit 12 Jahren nie gute. Mein Stalker MECFS ist immer wach, aktiv und direkt bei mir, lässt mich nie allein, nie aus seiner Umklammerung! Ich habe seit 12 Jahren stern.de/gesellschaft/i…Image
2/keine einzige Nacht mehr als 4 Stunden am Stück geschlafen, meist weniger. Ich war seit 12 Jahren an keinem einzigen Tag erholt, ausgeruht, ansatzweise ausgeschlafen – immer Ganzkörperschmerzen, immer wie in einem Zustand kurz vorm körperlichen Zusammenbruch. Ich bin nur Image
3/mittelschwer betroffen, kann privilegiert leben und kann mein Tun als meine ganz private Medizin konsumieren und daraus die Kraft zum Weitermachen ziehen. Psychisch stehe ich häufiger metaphorisch (!) kurz vorm letzten Sprung, aber auch hier kommen mir viele Lebensumstände und Image
Read 8 tweets
Jul 3
1/Jens Siegert ist einer der besten Kenner des gegenwärtigen Russlands. Zunächst als Korrespondent, dann ab 1999 als Leiter des Moskauer Büros der Heinrich-Böll-Stiftung lebt er seit 1993 in Moskau – bis heute. Sein Buch „Im Prinzip Russland“ (2021) ist bereits eine grandiose Image
2/Einführung in Geschichte, Gegenwart, Kultur und Mentalität des tönernen Kolosses, den zu verstehen viele vorgeben, aber kaum jemand in der Lage dazu ist. Aus Deutschland gehört Siegert zu diesen wenigen, die dazu gezählt werden können und müssen. Dies unterstreicht er auch mit Image
3/seinem jüngsten Buch.
Bald war niemand so lange an der Macht in Russland wie Putin. Vielen gilt Russland und Putin wie eine Art natürlicher Symbiose. Putin sei für immer.Siegert sieht drei Möglichkeiten, wie es weitergeht: Kontinuität, Krise oder Umsturz.„Krise“ würde bedeuten, Image
Read 18 tweets
Jun 26
1/Ich habe mich lange mit zivilem Ungehorsam politisch und wissenschaftlich beschäftigt. Was ich heute las, machte mich nicht sprachlos, sondern wütend!
Im "Spiegel" plädiert der Wissenschaftsphilosoph Olaf L. Müller von der Humboldt-Uni für einen relativen Pazifismus. Er meint, Image
2/Deutschland brauche schon Aufklärungstechnik, Flugabwehr und "logistische Fähigkeiten", um "Defensivtruppen" "rasch" an "Ort und Stelle" bringen zu können. Sodann jedoch helfe gegen die Besatzung organisierter und antrainierter ziviler Widerstand, der sich Suppe servierend und
3/singend den angreifenden Armeen freundlich entgegenstellt: "Vor ihm stehen lauter harmlose Menschen, die ihm nichts tun und ihn nicht bedrohen, die ihn als Gäste auf Zeit empfangen." Was für eine Idee! Mit anderen Worten, die Tausenden Ziviltoten in Kriegen waren nicht harmlos, Image
Read 6 tweets
Jun 20
1/Der Autor @marceldirsus ist weit herumgekommen. Das ist seinem Buch „Wie Diktatoren stürzen“ anzumerken – wohltuend, denn der Politik- und Sicherheitswissenschaftler argumentiert global. Sein Buch verbindet Reportage mit wissenschaftlicher Analyse. Ich bin mir sicher, im Detail Image
2/liegt der Autor nicht immer richtig – jene Ereignisse, die ich beurteilen kann, werden jedenfalls flüssig, aber nicht immer vollends treffsicher nachgezeichnet. Und doch: Die große Leistung dieses flüssig lesbaren Buches ist der Spannungsbogen, stellen die vielen, vielen Image
Image
3/konkreten Beispiele dar, wie Diktatoren stürzten. Mit nicht zu vielen Zahlen zeigt Dirsus immer wieder, dass Diktatoren fast immer stürzen und nur selten einfach sterben, dass der Sturz eines Diktators aber wiederum nur selten zum Sturz der Diktatur führt. Es ist zuweilen Image
Image
Read 11 tweets
Jun 17
1/Ich durfte heute auf dem Ökumenischen Jahresempfang in Sachsen-Anhalt im Magdeburger Dom den Festvortrag vor Abgeordneten, kirchlichen Würdeträgern, Regierungsmitgliedern und engagierten Bürger*innen halten. Ich verband den Volksaufstand 1953, die Freiheitsrevolution 1989 und Image
2/die Gefahren von heute mit einem Aufruf, Freiheit und Demokratie aktiv zu verteidigen und die Faschisten ebenso aktiv zu bekämpfen. Ich begann mit dem Alten Testament und dem Auszug der Israeliten aus Ägypten, schilderte ein Schicksal eines Magdeburger Opfers des 17. Juni und Image
3/wie die Familie unterschiedlich damit umging, sagte, dass Revolutionen nur von Minderheiten gemacht werden, so auch die von 1989 und daher so viele Ostdeutsche und westdeutsche Extremisten das Erbe der Freiheitsrevolution missachten (ist ja nicht ihre) und die DDR schönreden: Image
Read 6 tweets
Jun 5
1/Bislang waren mir die ganzen Debatten um den neuen Kulturbeauftragten der Bundesregierung, Weimar, ziemlich egal. Nun hat er mich aber doch ziemlich erheitert: Er publiziert in der SZ einen Essay unter der Überschrift "Verteidigt die Freiheit" und meint, Kunst habe unpolitisch Image
2/zu sein. Was auch immer das sein, wie auch immer das gehen soll - aber dann holt Weimar zum großen unpolitischen Schlag aus und zeigt, was er wirklich meint: Kunst habe so zu sein, wie es ihm paßt, und wenn die Künstler ihm passen, dann dürfen sie selbstredend auch politisch Image
3/sein. Abgesehen von dieser intellektuellen Erbärmlichkeit in seinem Amt - hat ihm dort niemand gesagt, was er für einen unlogischen Müll unter seinem Namen verbreiten lässt -: ich habe mich köstlich amüsiert und
Read 4 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(