Ilko-Sascha Kowalczuk Profile picture
Wollte immer Historiker werden, ich arbeite weiter dran. - Seltsam, im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein./Kein Mensch kennt den andern,/Jeder ist allein.
11 subscribers
Jul 18 4 tweets 1 min read
1/Dobrindt, Söder - die Liste der Männer, die Frauke Brosius-Gersdorf bescheinigen, für sie nicht wählbar zu sein (seit wann eigentlich?), wird nun um Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU, MdB) erweitert, die das demagogischste aller Worte heute in der FAZ vertritt: Wer anders als Image 2/sie und ihre CDU tickt, reiht sich in die Tradition von Holocaust und Euthanasie ein. Wer für Schwangerschaftsabbrüche ist, stelle sich gegen das Naturrecht. Offenbar streben Kreise um Winkelmeier-Becker, so kann nur die logische Schlussfolgerung lauten, eine deutliche
Jul 6 8 tweets 3 min read
1/Ich leide seit fast 12 Jahren am MECFS (). Es gibt bei mir bessere und schlechtere Phasen, seit 12 Jahren nie gute. Mein Stalker MECFS ist immer wach, aktiv und direkt bei mir, lässt mich nie allein, nie aus seiner Umklammerung! Ich habe seit 12 Jahren stern.de/gesellschaft/i…Image 2/keine einzige Nacht mehr als 4 Stunden am Stück geschlafen, meist weniger. Ich war seit 12 Jahren an keinem einzigen Tag erholt, ausgeruht, ansatzweise ausgeschlafen – immer Ganzkörperschmerzen, immer wie in einem Zustand kurz vorm körperlichen Zusammenbruch. Ich bin nur Image
Jul 3 18 tweets 4 min read
1/Jens Siegert ist einer der besten Kenner des gegenwärtigen Russlands. Zunächst als Korrespondent, dann ab 1999 als Leiter des Moskauer Büros der Heinrich-Böll-Stiftung lebt er seit 1993 in Moskau – bis heute. Sein Buch „Im Prinzip Russland“ (2021) ist bereits eine grandiose Image 2/Einführung in Geschichte, Gegenwart, Kultur und Mentalität des tönernen Kolosses, den zu verstehen viele vorgeben, aber kaum jemand in der Lage dazu ist. Aus Deutschland gehört Siegert zu diesen wenigen, die dazu gezählt werden können und müssen. Dies unterstreicht er auch mit Image
Jun 26 6 tweets 2 min read
1/Ich habe mich lange mit zivilem Ungehorsam politisch und wissenschaftlich beschäftigt. Was ich heute las, machte mich nicht sprachlos, sondern wütend!
Im "Spiegel" plädiert der Wissenschaftsphilosoph Olaf L. Müller von der Humboldt-Uni für einen relativen Pazifismus. Er meint, Image 2/Deutschland brauche schon Aufklärungstechnik, Flugabwehr und "logistische Fähigkeiten", um "Defensivtruppen" "rasch" an "Ort und Stelle" bringen zu können. Sodann jedoch helfe gegen die Besatzung organisierter und antrainierter ziviler Widerstand, der sich Suppe servierend und
Jun 20 11 tweets 6 min read
1/Der Autor @marceldirsus ist weit herumgekommen. Das ist seinem Buch „Wie Diktatoren stürzen“ anzumerken – wohltuend, denn der Politik- und Sicherheitswissenschaftler argumentiert global. Sein Buch verbindet Reportage mit wissenschaftlicher Analyse. Ich bin mir sicher, im Detail Image 2/liegt der Autor nicht immer richtig – jene Ereignisse, die ich beurteilen kann, werden jedenfalls flüssig, aber nicht immer vollends treffsicher nachgezeichnet. Und doch: Die große Leistung dieses flüssig lesbaren Buches ist der Spannungsbogen, stellen die vielen, vielen Image
Image
Jun 17 6 tweets 2 min read
1/Ich durfte heute auf dem Ökumenischen Jahresempfang in Sachsen-Anhalt im Magdeburger Dom den Festvortrag vor Abgeordneten, kirchlichen Würdeträgern, Regierungsmitgliedern und engagierten Bürger*innen halten. Ich verband den Volksaufstand 1953, die Freiheitsrevolution 1989 und Image 2/die Gefahren von heute mit einem Aufruf, Freiheit und Demokratie aktiv zu verteidigen und die Faschisten ebenso aktiv zu bekämpfen. Ich begann mit dem Alten Testament und dem Auszug der Israeliten aus Ägypten, schilderte ein Schicksal eines Magdeburger Opfers des 17. Juni und Image
Jun 5 4 tweets 2 min read
1/Bislang waren mir die ganzen Debatten um den neuen Kulturbeauftragten der Bundesregierung, Weimar, ziemlich egal. Nun hat er mich aber doch ziemlich erheitert: Er publiziert in der SZ einen Essay unter der Überschrift "Verteidigt die Freiheit" und meint, Kunst habe unpolitisch Image 2/zu sein. Was auch immer das sein, wie auch immer das gehen soll - aber dann holt Weimar zum großen unpolitischen Schlag aus und zeigt, was er wirklich meint: Kunst habe so zu sein, wie es ihm paßt, und wenn die Künstler ihm passen, dann dürfen sie selbstredend auch politisch Image
May 29 12 tweets 4 min read
1/Heute ist zu erfahren, dass das Freizeit- und Erholungszentrum in der Berliner Wuhlheide (FEZ) unter Denkmalschutz gestellt wird. Viele feiern das und wünschten sich in den Sozialen Medien, dies wäre auch mit dem Palast der Republik (PdR) oder dem Sport- und Erholungszentrum Image 2/(SEZ) in Berlin-Friedrichshain geschehen. Ich kann diese romantische Nähe zu Gebäuden verstehen – mit dem Abriss geht auch ein Stück der eigenen erlebten Erfahrungswelt verloren. Ich habe hier bereits über meine Erlebnisse im PdR berichtet. Ebenso könnte ich erzählen, was ich Image
May 28 13 tweets 6 min read
1/Es ist eine große Ehre für mich, den diesjährigen Hauptpreis des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises zugesprochen zu bekommen haben. Erstmals in meinem Leben erhalte ich eine öffentliche oder institutionelle Anerkennung – und dann gleich so eine! Danke! In meiner Preisrede werde ich Image 2/erzählen, wie ich schon einmal in meinem Leben ein „Ideenhonorar“ erhielt – eine kuriose Geschichte aus der DDR, aus dem Jahr 1987 (ich war 20) und sie hängt mit der gerade viel diskutierten „Weltbühne“ zusammen. Und ich werde das langjährige Vorstandsmitglied der Stiftung Image
May 27 8 tweets 4 min read
🧵Gestern war ich an der Hochschule Harz, auf dem Campus Halberstadt zu Gast (). Eingangs erzählte ich, wie sehr mich ein Besuch 1985, ich war 18 Jahre, geprägt hat: In keiner anderen Stadt in der DDR habe ich (1/8) youtube.com/live/OJKyJyCn5…Image 🧵solche Ruinenlandschaften gesehen wie in dieser einstigen, von mittelalterlicher Bausubstanz geprägten Hansestadt, einem ehemaligen Bischofssitz mit weltberühmten Domschatz. Die Stadt war 1945 bei einem Luftangriff schwer zerstört worden - den Rest besorgte dann die (2/8) Image
May 25 5 tweets 2 min read
1/Über Richard David Precht ist eigentlich alles gesagt, was gesagt werden muss - nur nicht von ihm selbst. Der Berlinskaja Prawda gab er ein Interview - sehr aufschlussreich über seine politischen Fähigkeiten. Mit keiner einzigen Silbe geht er auf seine unüberschaubar vielen Image 2/Fehlprognosen ein - zum Beispiel im Bereich der Außenpolitik, Russland, Ukraine. Geschenkt, jeder hat das Recht auf Irrtum (auch wenn das Einräumen eines Irtums etwas größer macht). Sodann erklärt der Weltenerklärer, dass die NATO wohl nur ein Bluff ist und fügt hinzu,
May 25 9 tweets 2 min read
1/Redakteurin Anja Reich von der Berlinskaja Prawda, die gerade ihren 80. Geburtstag feiert, als wäre sie 80 Jahre eine freie Zeitung gewesen, traf sich zu einem sehr interessanten Gespräch mit den beiden Stars Frank Zander (West) und Frank Schöbel (Ost). In einer Passage sagt Image 2/Schöbel, dessen Vater 1945 von den Russen abgeholt wurde und nicht wiederkam, über ihn: „Er war Rechtsanwalt und im Staatsdienst, nicht politisch eigentlich, aber er war in der NSDAP. Das war für mich später auch der Grund, in keine Partei der Welt zu gehen.“ Zanders Vater war
May 20 11 tweets 3 min read
🧵Als ich das Buch zugeschickt bekam, fiel mir das Cover natürlich auf: Es soll an das allgegenwärtige DDR-Scheuermittel Ata erinnern. DDR-Gerüche waren in der Regel speziell, auf Ata wäre ich nicht gekommen. Ich bedauere noch heute alle Westler, dass sie nie in den (1/11) Image 🧵Genuss kamen, den Westen zu riechen – es war einfach nur fantastisch: im Intershop, in Hotels für Westler in Budapest oder Prag und ab 10. November 1989 für ein paar Wochen oder Monate der ganze Duft an jeder Ecke und in jedem Laden, jeder Hütte, jedem Haus, jedem Shop, (2/11)
May 14 5 tweets 2 min read
1/Vor über 10 Jahren erlebte ich mal eine kuriose Geschichte: Ich hatte die allgemein anerkannten IM-Zahlen der Stasi-Forschung hinterfragt und die "Hochrechnungen" nach unten korrigiert (Stasi Konkret, München 2013). Darauf hin haben Mitarbeiter der Stasi-Unterlagen Behörde ein Image 2/Kesseltreiben gegen mich veranstaltet, u.a. stellte ausgerechnet die Links-Fraktion im Bundestag eine Kleine Anfrage im Bundestag, der Typ wollte meine Entlassung wegen ... keine Ahnung warum, die Linkspartei folgte ihm - und entschuldigte sich später bei mir, sie hätten nicht Image
May 12 6 tweets 2 min read
1/Russland ist 48x größer als Deutschland. Gerd Koenen, einer der besten deutschen Russland- und Kommunismuskenner, gab zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945 der Frankfurter Rundschau ein kluges und sachkundiges Interview. Die letzte Antwort fasst zusammen, was über Russland zu Image 2/sagen ist!: "Was müsste geschehen, damit Russland sich eines Tages nüchtern und ehrlich der eigenen Geschichte stellt? Der Schlüssel zu einer Selbstbefreiung wäre die Entlassung aus dem alten Zwangsgedanken, dass Russland „entweder Weltmacht oder gar nicht“ sein werde. Der
May 10 4 tweets 2 min read
1/Bautzen in der Lausitz, in Sachsen, Freitagabend, 9. Mai 2025: ein sehr gut gefüllter Dom, ein aufmerksames Publikum, eine sehr schöne Stadt, die schon weitem von ihrem Glanz bei der Anreise kündigt - eine Stadt, in der jeder zweite die AfD-Faschisten wählt, eine Stadt am Image
Image
2/Abgrund, eine Stadt, die zu einem Knotenpunkt der Extremisten seit Jahren geworden ist, eine Stadt, in der sich unglaublich kreative und lebenslustige Menschen den Faschisten angstfrei und kreativ entgegenstellen, eine Stadt, die das zerrissene Deutschland symbolisiert und in Image
May 8 6 tweets 2 min read
1/Die CEOs von 49 deutschen Konzernen, darunter die größten Deutschlands, erklären zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, dass Verantwortungsträger der Wirtschaft "versagt" hätten, auf ihren Vorteil bedacht gewesen seien und so die Herrschaft der Nazis gefestigt Image 2/hätten. Es dürfe keinen Schlussstrich geben. "1933 und danach waren zu viele still, haben weggesehen und geschwiegen. Daraus erwächst unsere Verantwortung – für die Vergangenheit, für die Gegenwart und für die Zukunft." Diese Erklärung kann gedeutet werden als ein Einstehen für
May 7 5 tweets 2 min read
1/"Spiegel" und "Tagesspiegel" beschäftigen eine Autorin, die seit langem merkwürdige, fast durchweg zweifelhafte oder unbelegbare Narrative verbreitet. Nun behauptet sie, die DDR sei am Anfang der bessere deutsche Staat gewesen. Sie beruft sich auf Christoph Heins Roman Image 2/"Narrenschiff" dabei. Nun sollte sich ein Mensch, der geschichtswissenschaftlich etwas belegen will, keinesfalls auf einen Roman als Quelle berufen - Heins neuester Roman ist eine flotte Erzählung mit dutzenden, wenn nicht hunderten Detailfehlern. Die Autorin hätte ihre Leser
Apr 24 6 tweets 2 min read
1/Karl Marx Einlassungen zu Russland sind seit über 100 Jahren Gegenstand heftiger Debatten. Die besonders interessanten und aus Sicht der leninistischen Gralshüter in Moskau und Ost-Berlin sind dort bis 1989 nie veröffentlicht worden,fanden keinen Eingang in die blaue MEW-Nicht- Image 2/ganzgesamtausgabe. Um so begehrter waren diese Schriften – wie verbotene Untergrundschriften, sofern man überhaupt wusste, dass es sie aus der Hand von Marx gab. Der Marx-Herausgeber und -Forscher Timm Grassmann hat diese Schriften einer Relektüre unterzogen und ein kleines, Image
Apr 19 4 tweets 1 min read
1/Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, abgesehen davon, dass Sie seit 8 Jahren das "politische System" als MP repräsentieren und zu verantworten haben wie nur ganz wenige andere Menschen in unserem Land. Mit Ihrer Aussage, auf die Sie offenbar auch noch stolz sind, müssten Sie Image 2/durch jede Prüfung "Politik" am Gymnasium durchfallen - und zwar krachend! Nicht das System muss liefern, sondern die Menschen müssen sich engagieren, teilhaben und sich nicht bedienen lassen wollen. Die repräsentative Demokratie ist keine Dienstleistungseinrichtung - was Sie
Apr 17 9 tweets 2 min read
1/Hagen Schuster ist in Bautzen geboren und hat dort fast sein ganzes Leben verbracht.Vergangenes Jahr tritt er bei der Kommunalwahl an, engagiert sich gegen Rechtsextremismus. Fünf Tage nach der Wahl wird er bei der Schulabschlussfeier seiner Tochter von einem ihrer ehemaligen Image 2/Mitschüler zusammengeschlagen. Der Abend endet für den Familienvater im Krankenhaus.  Auch deswegen ist bei Schuster mittlerweile der Gedanke gereift, seine Heimatstadt zu verlassen. Offen spricht er darüber, für sich persönlich aufgegeben zu haben. In Bautzen fühlt er sich