Ilko-Sascha Kowalczuk Profile picture
Wollte immer Historiker werden, ich arbeite weiter dran. - Seltsam, im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein./Kein Mensch kennt den andern,/Jeder ist allein.
11 subscribers
Feb 16 12 tweets 3 min read
1/Der ukrainische Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk sagte im Frühsommer 2014: Mit Nord Stream gehe es nicht nur um Gas. „Dies ist ein großer Plan zur Zerstörung der Ukraine.“ (S. 95) Die beiden Journalisten @steffendobbert und Ulrich Thiele haben in diesen Tagen eine Reportage Image 2/vorgelegt, die das Zeug hätte, die politische Landschaft in Deutschland durcheinander zu wirbeln. Was die beiden im Stile eines investigativen Journalismus rekonstruieren, lässt keine Zweifel daran aufkommen, dass größere Teil der bundesdeutschen Politik, vor allem verantwort- Image
Feb 12 5 tweets 2 min read
"Der Hass im Osten auf die liberalen Werte ist weitaus ausgeprägter, als sich viele im Westen das vorstellen können. Dabei gehört Ostdeutschland zu den wohlhabendsten Regionen in Europa. Das ist fast allen bewusst – nur den Ostdeutschen nicht. ... Wir beobachten auch in der Image 2/Gesellschaft immer mehr Unterstützung für die Forderung, die radikale Rechte nicht auszugrenzen. Das ist Teil der AfD-Strategie: das Unsagbare sagbar zu machen, Grenzen zu verschieben. ... Der Versuch, der AfD hinterherzuhecheln, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Das
Feb 9 23 tweets 5 min read
1/Im jüngsten Spiegel publiziert Heinrich August Winkler einen Essay unter der Überschrift „Deutsche Asyllegende“. Es sei seine Geschichtslegende, dass es ein subjektives individuelles Grundrecht auf politisches Asyl in Deutschland gebe, womit eine Konsequenz aus dem National- Image 2/sozialismus gezogen worden sei. In einem ungewöhnlich, fast wütenden Tonfall erklärt er, was die Initiatoren des Grundgesetzes eigentlich dachten und warum sie das taten und jenes unterließen. Der Höhepunkt ist dieser Satz: „Hätte er (Carlo Schmid) vorhergesehen, welch Folge
Feb 8 4 tweets 1 min read
1/ Am 23.2. sind Wahlen. Wählt demokratische Parteien, keine AfD, kein BSW! Zu wählen bedeutet, Kompromisse einzugehen. Ich wähle die Partei, die sich um die Zukunft sorgt! Mein persönliches Wahlkampfvideo - nun in 3 Teilen auf vielfachen Wunsch doch auch hier 2/
Feb 4 4 tweets 2 min read
1/Der Historiker Tim B. Müller fährt heute in der FAZ schweres Geschütz auf und behauptet,SPD, Grüne und Linke hätten sich letzte Woche im Bundestag einer "Entgleisung" schuldig gemacht,weil sie sich wie die SPD 1930 verhielten. Außerdem erinnere nichts an 1933, wer das wachrufe, Image 2/sei hysterisch. Der gute Mann klagt die SPD 95 Jahre später in "guter alter Tradition" an und vergißt dabei, auch nur ein einziges Mal die KPD zu erwähnen, ohne die 1930-33 gar nichts zu erklären ist. Und er ignoriert, dass sich die Demokratie nur in der Demokratie verteidigen Image
Feb 3 7 tweets 2 min read
1/Gestern sprach Caren Misoga mit Alice Weidel - keine Ahnung, was diejenigen, die das in den Zeitungen kommentieren, für eine Veranstaltung sahen, jedenfalls nicht jene Katastrophe, die ich sah. Ich schrieb bereits, dass Miosga die Extremistin nicht stellte, etwa in dem sie ihr Image 2/durchgehen ließ, die Reichspogromnacht mit tausenden Toten und zehntausenden Verhafteten habe sich gegen "Andersdenkende" gerichtet, genau so wie heute Anschläge auf AfD-Parteibüros. An einer Stelle hätte es auch spannend werden können: Die AfD möchte die CDU zerstören. Aber
Jan 28 10 tweets 3 min read
1/Peer Pasternack hat sich einen Namen als Dokumentarist der ostdeutschen Hochschulentwicklung gemacht. Als Herausgeber der Zeitschrift „hochschule ost“ bzw. seit 2002 unter dem Namen „die hochschule“ ist das von ihm geleitete Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg zu Image 2/einer angesehenen Institution geworden. Jahr für Jahr legt er zudem neue Buchpublikationen vor, die die Geschichte der ostdeutschen Hochschullandschaft aus immer wieder neuen Perspektiven betrachten. Die neueste Publikation ist wie die meisten von Pasternacks Büchern keine Image
Jan 27 6 tweets 4 min read
1/Als dieses Buch vor 5 Jahren erstmals herauskam, erregte es sofort Aufsehen. Nun ist es erneut erschienen – das „Fotoalbum“ eines deutschen SS-Verbrechers, der die mörderischen Abläufe in Auschwitz mit Wissen der Lagerleitung dokumentierte. Die auch in Auschwitz eingesperrte Image
Image
2/Lili Jacob (Lilly Zelmanovic,1925-1999) fand 1945 das Fotoalbum in einem Haftlager in Nordhausen und bewahrte es auf. Auf den Fotos entdeckte sie nahe Angehörige und Menschen aus ihrem Dorf. Sie waren alle ermordet worden. 1980 übergab sie das Album der Gedenkstätte Yad Vashem. Image
Image
Image
Image
Jan 19 15 tweets 4 min read
1/Ich glaube nicht, dass aktuell Zeitgeschichte und insbesondere die Geschichte der deutschen Außen-, speziell der Russlandpolitik seit 1990 (bis 2022) besser, prägnanter, erhellender und vor allem unideologischer geschrieben werden kann, als es dieses Buch des Potsdamer Image 2/Historikers Bastian Matteo Scianna @BMScianna (geb. 1987) exzellent vorführt. Der große Vorzug des Buches besteht darin, dass Scianna mit einem geradezu atemberaubenden Wissen Zusammenhänge internationaler Politik und innenpolitischer Zwänge zu verknüpfen weiß und dabei nie Image
Jan 18 4 tweets 3 min read
1/ DAS GEGENGIFT. Autokratische Kräfte versuchen mit Lügen und Hass, die Demokratie in Deutschland zu unterwandern. Welche Gegenmaßnahmen gibt es - einige Auszüge aus meinem Essay im aktuellen Heft "Spiegel Geschichte". Ein wichtiger Punkt Image
Image
Image
2/müsste eigens debattiert werden: Wie lässt sich die Medienkompetenz bei den Heranwachsenden stärken? Ich denke, wir brauchen ein völlig neuen Blick auf Lerninhalte an allen Schulen und in allen Fächern Image
Image
Image
Jan 17 6 tweets 1 min read
1/In der Prawda vom 13.11.1981 lässt sich erfahren, was Gerhard Schröder meint: "Zu Fragen der Außenpolitik erklärte Schröder: 'Man muss anerkennen, dass die sowjetische Außenpolitik mit großer Rationalität betrieben wird. Wir hören aus Moskau nicht eine solche Vielzahl von Image 2/völlig widersprüchlichen Erklärungen führender Persönlichkeiten, wie sie jetzt in den USA zu beobachten sind. Die Konsequenz und der Realismus der Außenpolitik der UdSSR sind ein sehr wichtiges Element. Der sowjetische Staatschef Leonid Breschnew hat erklärt, er wolle die
Jan 14 18 tweets 5 min read
1/Schon der Großvater von Witold Pilecki, Jozef, war am Januaraufstand 1863/84 gegen die russische Vorherrschaft beteiligt und ist dafür sieben Jahre nach Sibirien verbannt worden.Witold wurde 1901 in Karelien geboren. Er lebte als Kind und Jugendlicher auch in Wilna und Zentral- Image 2/russland (Orjol). Ab 1918 kämpfte er für die polnische Unabhängigkeit, so auch 1918-1920 im sowjetisch-polnischen Krieg. 1926 ist er demobilisiert worden, arbeitete auf dem Familienbauernhof und bekam mit seiner Frau zwei Kinder.
Mit Beginn des Krieges gegen Polen 1939 beginnt Image
Jan 11 11 tweets 3 min read
1/Rio Reiser wäre am 9.1. 75 Jahre alt geworden. Ein neuer Film zeichnet einige Stationen nach (). Ton Steine Scherben war ein Band, die auch mir hinter der Mauer sitzend als Jugendlichen etwas in die Hand gab – wehren und sich nicht abfinden ist machbar.ardmediathek.de/video/rio-in-b… 2/Es gab in Ost-Berlin private TSS-Party; ich kannte alle LPs, hatte sie auf Tonband. Als Rio mit seiner Solotour startete, gab es sogar auf Amiga eine Platte mit 4 Rio-Stücken, darunter „Junimond“, ein Song, der mich rechtzeitig erreichte, um meinen größten Schmerz immer und Image
Jan 11 6 tweets 2 min read
1/Ich gebe ja zu, dass ich manchmal die Aus- und Einlassungen von Fleischhauer lustig finde. Auch die neueste: Jeden Tag kann man ihn in allen möglichen Medien finden, fast nie hat er außer Polemik wirklich was zu sagen - ein gutes Abbild aufgeblasener Wichtigtuerei. Aber nun in Image 2/seiner Polemik ausgerechnet Saša Stanišić und mir, zwei "Arschkrampen" wie er meint, vorzuwerfen, wir würden stets und alles machen, um in der Zeitung zu stehen, ist schon kurios aus seinem Munde und lustig und lächerlich. Natürlich übergeht auch er, dass es im Fall Mischke
Jan 10 23 tweets 4 min read
1/Günter Verheugen (geb. 1944), war erst FDP-, dann seit 1982 SPD-Mitglied. Er fungierte als FDP-Geschäftsführer, ab 1983 saß er im Bundestag für die SPD, war auch zeitweilig Bundesgeschäftsführer, stellvertretender Fraktionschef und 1998/98 Staatsminister im Auswärtigen Amt. Image 2/Dann wechselte nach Brüssel und war als EU-Kommissar u.a. zuständig für die EU-Osterweiterung und agierte als Vizepräsident der Europäischen Kommission. Seine Koautorin Petra Erler (geb. 1958) studierte leninistische Wirtschafts“wissenschaften“ und promovierte als Kommunistin
Jan 9 5 tweets 5 min read
1/Umberto Eco (1932-2016) war ein Intellektueller mit weltweiter Ausstrahlungskraft wie es in jedem Jahrhundert nur wenige gibt. Ich weiß nicht, ob er der Menschheit in 100 Jahren noch etwas zu sagen haben wird, aber seine kaum überschaubaren Analysen, die vom Frühen Mittelalter Image
Image
Image
Image
2/bis zur unmittelbaren Gegenwart reichten, sind vielfach noch immer aktuell und für die Gestaltung der Zukunft relevant. Posthum erschien 2018/19 eine kleine Schrift („Der ewige Faschismus“), die jedem ans Herz zu legen ist, wenn die Frage debattiert wird: Was ist Faschismus? Image
Image
Image
Image
Jan 8 4 tweets 2 min read
1/Zu Jahresbeginn habe ich meine Aktivitäten auf X eingestellt, weil ich nicht das Projekt eines Faschisten benutzen möchte. Nun scheint sich Zuckerberg ebenfalls Trump anzudienen, macht also den Musk. Was tun? Ich bin ratlos. Doch bleiben - auf X wie FB und Insta oder alles Image 2/einstellen?Wann ist genug? Oder mit der eigenen humanität dagegenhalten, selbst auf den falschen Plattformen, wiel es keine adäquaten gibt? Wann ist genug?At the beginning of the year, I stopped my activities on X because I didn't want to use a fascist's project. Now Zuckerberg Image
Dec 31, 2024 5 tweets 2 min read
1/Aus der taz vom 9.11.2024:
"Die Freiheitsrevolution von 1989 befreite mich – von meinen Ängsten, meinen Rücksichtnahmen, meinem Opportunismus, meiner Feigheit, meinen Kompromissen, meinem Mitläufertum, meiner Zaghaftigkeit. Ich wäre gern vor 1989 mutiger gewesen. Ich kann es Image 2/nicht mehr ändern, dass ich ein Angsthase war. Die Freiheitsrevolution lehrte mich etwas für den Rest meines Lebens, was ich in der Unfreiheit nicht schaffte: Freiheit auszuleben, freiheitlich zu leben, Tag für Tag. Freiheit hängt von mir, nicht von irgendjemand anderem ab. Image
Dec 29, 2024 8 tweets 2 min read
1/Ein Text vom 29.12.2022: Was wäre Marx heute? Anhänger der Windenergie wie auf der Collage? Der Atomenergie? Meine These: Er ist Geschäftsführer von Demeter mit einem Hang zur "wissenschaftlichen" Verschwörungstheorie, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaftsbank Zukunft in Image 2/Trier, Sprecher der AG "Väter für Scheidungsgerechtigkeit", Mitglied der Liga "Frauen vorwärts in die Küche, rückwärts nimmer", Vorsitzender der "Partei wider den Marxismus", Ehrendoktor von 91 Universitäten, allerdings nirgends für Wirtschaft, sondern allerorten für Kultur-
Dec 22, 2024 16 tweets 3 min read
1/Rainer Maria Rilke (1875-1926) ist einer jener Giganten, die schon immer da waren und immer da sein werden – so erscheint es jedenfalls. Ich kam zu ihm über Umwege, über einen allerdings sehr berühmten, über Marina Zwetajewa (1892-1941). Als Jugendlicher fiel mir, weil ich von Image 2/ihr alles verschlang, was ich bekommen konnte, ihr kurzer Briefwechsel von 1926, initiiert durch Boris Pasternak (1890-1960), in die Hände. Was für ein Gefühls- und Gedankengewitter von zwei Menschen, die sich nie sahen, trafen und doch bis ins Detail kannten, eine Intensität, Image
Dec 20, 2024 7 tweets 3 min read
1/1987 war ich bereits rund zwei Jahre Pförtner im Institut für Binnenfischerei am Müggelsee in Berlin-Friedrichshagen. Ich saß buchstäblich am Rand und war nicht gerade glücklich. Als ich die dortigen älteren Wissenschaftler fragte, wie eigentlich die Geschichte dieses Hauses Image 2/laute, konnte mir kaum jemand Antwort geben. Vielleicht lag es anfangs daran, dass die dachten, der junge Schnösel sei von der Stasi, denn vor mir gab es keinen Pförtner und nun lungerte dieser Typ herum und quatschte auch noch, wie es ihm beliebte. Das machte verdächtig. Doch Image