Diese #vatniksoup bespricht Superstreuer in den sozialen Medien. Superstreuerkonten werden häufig zur Verbreitung von „wenig glaubwürdigen“ Inhalten, Falschinfos & Propaganda benutzt. Dies geschieht heute immer häufiger durch feindliche staatliche Akteure wie Russland.
1/14
DeVerna et al. (2024) beschreiben Superstreuer als „Nutzer, die konsequent eine unverhältnismäßig große Menge an Inhalten mit geringer Glaubwürdigkeit verbreiten“, auch bekannt als Scheiße. Einige dieser Personen glauben die von ihnen verbreiteten Lügen tatsächlich.
2/14
Die Zahlen, die hinter diesen Konten stehen, sind erstaunlich. Eine Studie von Grinberg et al. (2019) fand heraus, dass 0,1% der X-Konten für die Verbreitung von etwa 80% der Falsch-/Desinformationen im Zusammenhang mit der US-Präsidentschaftswahl 2016 verantwortlich waren.
3/14
Das Gleiche gilt für COVID-19 Falschinfos: Nur 12 Konten, die die Forscher als das „schmutzige Dutzend“ bezeichneten, produzierten 65% der Anti-Impf-Inhalte auf X. Der bekannteste davon ist der Präsidentschaftskandidat RFK Jr.
4/15
Diese Konten werden oft von staatlich geförderten Troll- & Bot-Farmen verstärkt. Das künstliche Aufblasen kann den Inhalt für normale Menschen durch eine massive Anzahl von Likes & Shares attraktiver erscheinen lassen. Eine Technik, die psychologische Grundlagen nutzt.
5/14
Wenn es um Geopolitik & besonders die Situation in der Ukraine geht, können wir leicht einige der prominentesten Superstreuer-Konten nennen, die kein Interesse an der Wahrheit haben: Jackson Hinkle, Kim Dotcom, Ian Miles Cheong, Alex Jones, Tucker Carlson & Russell Brand.
6/14
Eine weitere gute Möglichkeit, Superstreuer ausfindig zu machen, ist ein Blick auf die Website „Community Notes Leaderboard“, wo Jackson Hinkle auf Platz 4, Cheong auf Platz 7 und Elon Musk selbst auf Platz 39 zu finden sind.
7/14
Natürlich kommentiert und teilt auch der Eigentümer von X häufig Inhalte dieser Leute und unterhält sich sogar mit ihnen auf Spaces, denn offenbar möchte er von verschwörerischen „Yes Men“ umgeben sein, anstatt harte Interviews mit Leuten wie Don Lemon zu führen.
8/14
Viele Superstreuer haben kaum Interesse an der Wahrheit, da die sozialen Medien dazu verleiten, ein Maximum an Interaktion (Likes, Shares, Kommentare) zu priorisieren. Bei X wirkt sich das direkt auf das Einkommen aus Werbeanteilen aus: Mit Lügen kann man Kohle machen.
9/14
Es gibt viele pro-Kreml Narrative, die über diese Konten verbreitet werden, zB die Lüge, Selenskyj habe „eine Villa von König Karl gekauft“. Die Falschinfo stammte von einem KI-generierten Fake-News-Blog und wurde von großen Konten wie dem von Liz Churchill verbreitet.
10/14
Eine weitere Lüge über „von den USA finanzierte ukrainische Biowaffenlabors“, die es sogar in den Mainstream geschafft hat, wurde von QAnon-Anhänger Jacob Creech AKA @WarClandestine verbreitet. Er prahlte später, dass er mit dem Ad-Share-Einnahmensystem von X Geld mache.
11/14
Viele Inhalte, die von den großen Konten erfunden & verbreitet werden, sind von diversen Verschwörungstheorien wie QAnon, PizzaGate oder The Great Reset inspiriert. Oft werden auch Fotos in falschem Kontext geteilt, zB Fotos aus Syrien, die angeblich aus Gaza stammen.
12/14
Es gibt keine Nachteile beim Wut Anfachen und bei der Verbreitung von Lügen im Internet. Seit Elon das Ruder übernommen hat, ist es tatsächlich zu einer brauchbaren Monetarisierungsstrategie geworden, mit der man relativ reich werden kann.
13/14
Staatliche Akteure haben auch das Potenzial der Superstreuer zur Verstärkung von Propaganda erkannt. So nennen zB die Konten der russischen Botschaften oft Leute wie Jackson Hinkle in Beiträgen, in der Hoffnung dass sie die 🇷🇺 Inhalte an ihre große Fangemeinde weitergeben.
14/14
Diese Vatniksoup bespricht, wie Elons Wahlbeeinflussungsmaschine™ (EWB) funktioniert. Seit Musk & seine broligarchischen Verbündeten die Präsidentschaft für Trump gewonnen haben, nutzen sie die Maschine, um europäische Wahlen zu beeinflussen inkl. in Deutschland & Rumänien.
1/23
Es ist klar, warum Elon Twitter gekauft hat: sein Plan war es, unter dem Banner „Absolutismus der freien Meinungsäußerung“ (den es auf X natürlich nicht gibt) die Algorithmen so zu verändern, dass er politische Parteien fördern kann, die mit seinen Ansichten übereinstimmen.
2/23
Sprechen wir mal über „Redefreiheit“, über die die Trump-Regierung, besonderes Musk & Vizepräsident Vance, ständig schimpfen. Sie beschuldigen übrigens nur die EU der „Einschränkung der freien Meinungsäußerung“, weil EU Regulierung die EWB und Elon’s Geschäfte bedroht.
3/23
Diese Vatniksoup bespricht, wie Estland mit der russischen Bedrohung umgeht. Estlands interner Sicherheitsdienst (KAPO) hat vor einiger Zeit seinen Jahresbericht 2023-2024 veröffentlicht, der viele Erkenntnisse über russische hybride Operationen in der Region enthält.
1/17
Estland steht an vorderster Front gegen Russlands hybriden Krieg und ist seit Jahrzehnten im Visier des Kremls. Das Ziel Russlands ist nach wie vor dasselbe: die Untergrabung der estnischen Verfassungsordnung. Dazu nutzt es Einschüchterung, Propaganda & Cyberkriegsführung.
2/17
Wie in allen baltischen Ländern ist die Manipulation der ethnischen Russen in Estland ein wichtiges Instrument. Der Kreml betreibt Propaganda, um Spaltungen herbeizuführen, aber jüngste Umfragen zeigen, dass sich die Integration verbessert. Der Kreml verliert seine Macht.
3/17
Diese Vatniksoup bespricht Populismus. Populismus beschreibt politische Positionen, bei denen die Idee des „einfachen Volkes“ im Gegensatz zu den „Eliten“ im Mittelpunkt steht. In den letzten Jahrzehnten hat er in der ganzen Welt & speziell in den USA & Europa zugenommen.
1/25
Populismus positioniert „das Volk“ gegen „die Eliten“. Es ist ein politischer Ansatz, der behauptet, das normale Volk zu vertreten, wobei er komplexe Themen oft sehr vereinfacht & Bitterkeit aufgreift. Populismus kann links, rechts oder irgendwo dazwischen angesiedelt sein.
2/25
In den USA und Kanada kamen im 19. und frühen 20. Jahrhundert populistische Strömungen oft von kleinen, unabhängigen Bauern, „dem Volk“, die sich gegen die Banker und Politiker oder „die Eliten“ stellten. Die People's Party [Volkspartei] in den USA galt als…
3/25
Mit dieser Vatniksoup machen wir unseren 1. Ausflug in die schöne Slowakei, um den slowakischen Politiker und Ministerpräsident Robert Fico zu treffen. Fico ist vor allem als Vorsitzender der SMER-SD-Partei und für seine pro-russische Politik & Ansichten bekannt.
1/19
Fico ist schon lange Politiker. Er trat 1986 in die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei ein. 1992 wurde er ins Parlament gewählt. In den 90ern vertrat er die Slowakei als Anwalt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte & verlor alle 14 seiner Fälle.
2/19
1999 gründeten Fico & seine Mitstreiter die SMER, eine neue politische Partei der Linken. Er verbot allen, die mit dem früheren kommunistischen Regime in Verbindung standen oder in anderen politischen Parteien aktiv waren, die Übernahme von Parteiämtern,…
3/19
Diese Vatniksoup berichtet über Russiagate und die russische Einmischung in die US-Wahlen 2016. Twitter Files von @mtaibbi und The Grayzone Blogger @aaronjmate haben oft suggeriert, dass die Russen keinen Einfluss auf die Wahl hatten, was einfach nicht stimmt.
1/17
Viele pro-russische Akteure haben die Auswirkungen der russischen Propaganda- und Desinformationskampagnen während der 🇺🇸 Wahlen 2016 minimiert.
Im Jan 2023 veröffentlichten Eady et al. ihre Forschungsergebnisse in Nature Communications und kamen zum Schluss, dass…
2/17
…auf Twitter 1) russische Desinfo stark konzentriert war, 2) die Verbreitung sich auf Personen konzentrierte, die sich als Republikaner identifizierten, & 3) die russische Einflusskampagne von Inhalte einheimischer Nachrichtenmedien & Politikern weit übertroffen wurde.
3/17
Diese Vatniksoup bespricht den Werkzeugkasten des Kremls auf See. Unlängst gab es mehrere Sabotageaktionen, die angeblich von Russland & seinen Verbündeten durchgeführt wurden, vor allem im Ostseeraum. Seit 2023 wurden mehrere Unterwasserkabel von Schiffsankern durchtrennt.
1/18
Seit dem Einmarsch 🇷🇺 in die 🇺🇦 ist die Ostsee ein Brennpunkt zwischen der NATO & 🇷🇺 geworden. Der Konflikt spitzte sich im Sept 2022 zu, als die Nord-Stream-Gaspipelines von unbekannten Tätern sabotiert wurden (einige beschuldigen eine „pro-🇺🇦 Gruppe“, andere die Russen).
2/18
Sabotageaktionen in der Ostsee zielen auf kritische Infrastrukturen wie Internet- und Energiekabel ab, die für die 🇪🇺 Kommunikation & Handel sehr wichtig sind. Russland & seine Verbündeten nutzen diese Aktionen angeblich, um die Robustheit & Reaktion der NATO zu testen.
3/18